Das Konzept der chronischen Mandelentzündung

Mcooker: beste Rezepte Über Gesundheit

Das Konzept der chronischen MandelentzündungHalsschmerzen sind manchmal eine zufällige Episode im Leben eines Menschen, aber manche Menschen erkranken häufig daran (normalerweise sind diejenigen, die einen allgemeinen Zustand des Körpers haben, dessen Reaktivität stark reduziert).

Menschen, die an einer häufigen Mandelentzündung leiden, seltener nach einer einzelnen Angina pectoris und sehr selten, unabhängig von einer Mandelentzündung, entwickeln eine Krankheit, die als chronische Mandelentzündung (chronische Entzündung der Mandeln) bekannt ist.

Das Konzept der chronischen MandelentzündungEs gibt mäßige, zeitweise kleine Schmerzen beim Schlucken, ein Gefühl der Unbeholfenheit und Halsschmerzen, oft Mundgeruch. Manchmal lösen sich beim Husten die sogenannten Stecker. Aufgrund der Tatsache, dass die allgemeinen Phänomene in einigen Fällen schlecht ausgedrückt werden und manchmal sogar fehlen, verläuft die chronische Entzündung der Mandeln ohne Symptome oder für Patienten fast vollständig unsichtbar. Bei der Untersuchung des Oropharynx können sie Anzeichen eines chronischen Entzündungsprozesses in den Mandeln zeigen.

Wie entwickelt sich eine chronische Mandelentzündung?

Jede Amygdala hat eine signifikante Anzahl von Lücken (Krypten). Sie haben oft gewundene Passagen und blind endende Taschen, die sich tief in den Mandeln befinden. Es kann schwierig sein, pathologische Produkte, Bakterien und zufällige Fremdkörper (Lebensmittelpartikel), die sich in ihnen ansammeln, loszuwerden. Die Beibehaltung dieses Inhalts bei chronischen Entzündungen führt zu Stagnation, Verfall; Es bilden sich sogenannte Stopfen. Das langfristige Vorhandensein des letzteren führt zu einer Reizung der Wände der Lücken. Dies unterstützt den chronischen Prozess in den Mandeln. Es stellt sich wie ein Teufelskreis heraus. Eitrige Pfropfen "verwunden" die Lücken, und in ihnen tritt eine Reaktion in Form einer Abschuppung des Epithels, der zellulären Elemente, des Fibrins usw. auf.

Nach den neuesten Daten werden in der Gaumenmandel mit chronischer Mandelentzündung beim Zerfall des Gewebes Substanzen gebildet, die selbst den Körper schädigen und Allergien auslösen. Die Gaumenmandel hat ein gut entwickeltes neurovaskuläres Netzwerk. In der Amygdala auftretende Reizungen werden auf die Großhirnrinde übertragen. Von dort kommen Impulse, die sich wiederum im Zustand der Mandeln und anderer Organe widerspiegeln. Eine chronische Mandelentzündung ist häufig eine Folge einer ständigen Infektion mit aktiven pathogenen Mikroben von faulen (kariösen) Zähnen mit Alveolarpyorrhoe usw.

Ein wichtiger Faktor, der eine große Rolle bei der Entwicklung dieser Krankheit spielt, ist die schlechte Nasenatmung. Menschen, die hauptsächlich durch den Mund atmen, kühlen Mund und Rachen und damit die Mandeln. Das Ergebnis einer chronischen Mandelentzündung können häufige Halsschmerzen sein, die als wiederkehrende Halsschmerzen bezeichnet werden. Angina pectoris sollte in diesem Fall als Verschlimmerung der chronischen Mandelentzündung angesehen werden.

Daraus folgt, dass eine chronische Mandelentzündung in den meisten Fällen eine Reihe lokaler Phänomene verursacht, die bei verschiedenen Menschen auf unterschiedliche Weise auftreten. Daher ist es besonders wichtig, rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren und die Behandlung zu beenden, auch wenn der Patient glaubt, sich vollständig erholt zu haben. Frivolität kann hier schwerwiegende Folgen haben, wir werden sie weiter unten diskutieren.

Preobrazhensky B.S. - Wie Sie sich vor Angina und ihren Folgen schützen können


Prävention von Atherosklerose   Biorhythmus und der Körper

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten