Eine der ersten Erwähnungen dieser Kultur findet sich in alten persischen Fabeln aus dem 11. bis 12. Jahrhundert. Viele Wissenschaftler glauben, dass Persien das Land ist, in dem Tulpen zuerst angebaut wurden. Dieser Name kommt vom Wort "Taliban" - Turban, wegen der Ähnlichkeit der Blütenform mit dem orientalischen Kleid. Zum ersten Mal begann die Tulpenzucht in der Türkei.
In vielen Städten fanden jedes Jahr Tulpenfestivals statt. Zu dieser Zeit wurden Häuser mit Blumen geschmückt, überall ertönte Musik und Prozessionen wurden organisiert.
Tulpen kamen aus Konstantinopel nach Europa, sie wurden vom Gesandten des österreichischen Kaisers Ogier de Besbeck gebracht. Die Zwiebeln wurden in den Vesky-Pflanzengarten überführt. Diese Blumen erschienen in Holland dank K. Klusius, der 1569 eingeladen wurde, im Botanischen Garten in Leiden zu arbeiten. Es stellte sich heraus, dass das Klima und die Bodenbedingungen des Landes für neue Blumen so gut sind, dass der Tulpenanbau seinen Höhepunkt erreicht.
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wird die Zucht zum angesagtesten Hobby und dient gleichzeitig als Bestätigung des sozialen Status, da sich nur sehr reiche Menschen diesen teuren Beruf leisten konnten.
Im Laufe der Zeit nahm es eine solche Größe an, dass diesmal unter dem Namen "Tulpenmanie" bekannt wurde. Schon jetzt wird Touristen, die nach Amsterdam kommen, definitiv ein riesiges Haus gezeigt, das für nur drei Tulpenzwiebeln gekauft wurde. Um Spekulationen zu stoppen, musste die niederländische Regierung ein Dekret erlassen, in dem die Preise für Glühbirnen streng festgelegt wurden.
1637 wurde der erste Tulpenkatalog veröffentlicht. Die Mode für diese Blumen entging Frankreich während der Regierungszeit Ludwigs des Vierzehnten nicht. Zu dieser Zeit war es unter den Hofdamen sehr in Mode, ihre Outfits mit lebenden Tulpen sehr teurer Sorten zu dekorieren. Viele Schmuckstücke wurden in Form einer Blume hergestellt.
Seine Motive wiederholten sich in Gusseisen, in Geschirr und in Schränken. Die Tulpe wurde in Skulptur und Malerei verewigt. Es ist viel Zeit vergangen, aber auch jetzt ist das Interesse an dieser Kultur nicht verblasst. Dank so vieler Sammler haben so seltene Sorten wie "Caf Brun", "Perfecta", "Blue Flag" bis heute überlebt.
Heute gibt es in Holland einen Park, der 1949 auf Wunsch des Grafen Van Linden erbaut, gesammelt, vermehrt, angebaut und den Besuchern gezeigt wird. Es hat den Namen Keukenhof. Jeder Gewinn aus diesem Park wird für die weitere Erweiterung des Sammel- und Pflanzbereichs verwendet. Und jetzt ist dieser Ort ein echtes Blumenparadies.
Gartentulpen kamen zu Beginn des 17. Jahrhunderts nach Russland und wurden aus Holland gebracht. Diese Pflanzen standen lange Zeit nur sehr wohlhabenden Menschen zur Verfügung, und erst Ende des 19. Jahrhunderts begann die Massenreproduktion dieser Zwiebeln. Es fand an der Küste des Kaukasus statt.
Tulpen gelten heute als eine der beliebtesten Kulturen und wachsen von der Ostseeküste bis nach Kamtschatka.
Sudakova M.G.
|