Austernpilze in Weißwein in einer Multicooker-Marke 37502

Kategorie: Kalte Mahlzeiten und Snacks
Austernpilze in Weißwein in einer Multicooker-Marke 37502

Zutaten

Auster Pilze 0,5 kg
Halbsüßer oder trockener Weißwein Glas
Zitrone 1
Salz, Gewürze Geschmack

Kochmethode

  • Austernpilze schälen und schneiden.
  • Gießen Sie 1 EL in einen MV-Topf. einen Löffel Olivenöl, dort Pilze legen - auf das "Gebäck" legen - 20 Minuten.
  • Dann Wein einschenken, den Saft einer Zitrone auspressen, eine Prise Salz, Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Nelken hinzufügen - 20 Minuten auf das "Gebäck" legen, dann alles zusammen in ein Glas geben und 12 Stunden in die Kälte stellen.


celfh
MariVund Waldpilze haben nicht versucht, so zu kochen, zum Beispiel röhrenförmig?
MariV
Nein, Tanya, ich habe es nicht in Wein probiert.
lega
Ich liebe Pilze! Ich habe es noch nicht mit Wein probiert. Es bleibt nur Austernpilze zu kaufen.
MariV
Galina, ich denke du wirst es nicht bereuen!
Gasha
Ol, stellt sich heraus, dass Weißwein süß ist? Ansonsten - warum Zitrone?
MariV
Halbtrocken oder trocken - der Wein gibt einen besonderen Geschmack und Zitrone - die Säure und das Zitronenaroma, die für Pilze notwendig sind.
Echter, fruchttragender oder herbstlicher Laubfall - denken Sie daran - ist auch irgendwie weiß.
Nein, natürlich ein guter halbsüßer oder trockener Weißwein!
Margit
MariV
Was für eine Freude dieses Rezept ist! Sehr einfach und unkompliziert! Ich werde es auf jeden Fall tun, für das neue Jahr, je mehr Snacks - desto besser!
Vielen Dank!!!
MariV
CHAMPIGNONS IN WEISSEM WEIN

Genau das gleiche, nur mit Pilzen und in einer Pfanne.
Und es gab einen Cartoon - warum nicht?
SchuMakher
Und in Zitronensaft verdunkeln sich Pilze nicht.
MariV
Zitat: ShuMakher

Und in Zitronensaft verdunkeln sich Pilze nicht.
Aha!
ti_amo
MariV, Tatiana, ich habe die Pilze zu den Lesezeichen gebracht, ich werde es versuchen, ich werde dich auf der DR überraschen!

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten