Backen und Geschirr aus Buchweizenmehl und Müsli (Rezepte)
Kategorie: Hefebrot
Zutaten
Buchweizen-Pfannkuchen
Mehl 2 EL. l.
Buchweizenbrei 1,5 Tassen
Salz 0,5 TL
Zucker 2 EL. l.
Hüttenkäse 200 g
Sauerrahm 0,5 Tassen
Ei 2 Stk.
Kochmethode

Es ist besser, den Quark durch ein Sieb zu reiben, um ihn homogener zu machen. Mischen Sie die ganze Masse gut und backen Sie wie gewöhnliche Pfannkuchen

Buchweizen-Pfannkuchen
Sieben Sie 100 g Buchweizenmehl und 1/2 TL Salz in eine Schüssel. Machen Sie eine Vertiefung in der Mitte und fügen Sie 1 Ei hinzu. Gießen Sie nach und nach 300 ml Wasser ein. Teig machen. Einige Tropfen Öl in einer Pfanne erhitzen. Gießen Sie etwas Teig in die Pfanne und braten Sie auf beiden Seiten. Mit süßen und herzhaften Füllungen servieren
Buchweizengrütze.
- Buchweizen - 1 Glas
- Hüttenkäse - 200g
- saure Sahne - 1/2 Tasse
- Ei - 2 Stk.
- Milch - 2 Gläser
- Salz - 1/2 TL.
- Butter - 2 EL. l.
- Zucker - 2 EL. l.
Gießen Sie Getreide in kochende Milch und kochen Sie es, bis es eingedickt ist. Danach den Hüttenkäse dazugeben, durch einen Fleischwolf geben, saure Sahne, umrühren, rohe Eier, Salz, Zucker hinzufügen. Alles gut mischen und in einen flachen Topf oder in eine Pfanne geben, vorgeölt und mit glutenfreien Semmelbröseln bestreut (stattdessen Maismehl verwenden), mit einem Löffel glatt streichen, mit saurer Sahne einfetten, 1 EL darüber gießen. einen Löffel geschmolzene Butter und 40-50 Minuten in den Ofen stellen. Gießen Sie Butter über das fertige Müsli. Auf Wunsch kann Butter durch saure Sahne ersetzt werden.

Buchweizenbällchen.
- Buchweizengrütze (fertig) - 200g
- Hüttenkäse (fettarm) - 250g
- Ei - 2 Stk.
- Zucker - 2 EL. l.
- Milch - 2 Gläser
- Butter - 2 EL. l.
- Salz nach Geschmack.
Den Hüttenkäse einreiben, ein Ei, die Hälfte des Zuckers, Salz hinzufügen und mischen. Buchweizen kochen, bis es halb gar ist. Milch zum Kochen bringen, Butter, Buchweizen hinzufügen und Brei kochen. Den gekochten Brei abkühlen lassen, mit dem Ei und dem restlichen Zucker vermengen und umrühren. Aus der Masse Kuchen formen, jeweils eine kleine Quarkfüllung in die Mitte geben, die Ränder einklemmen und den Produkten die Form einer Kugel geben. Dampf bis zart. Die Sauerrahmbällchen mit Kräutern servieren.

Buchweizendonuts mit Knoblauch.
- Buchweizenmehl - 800g
- Hefe - 1/2 Tasse
- Knoblauch - 2 Köpfe
- Öl - 1 EL. l.
Nehmen Sie 800 g Buchweizenmehl, 1/2 EL. dicke Hefe, kneten und an einem warmen Ort aufgehen lassen. Donuts machen, in kochendem Wasser kochen. Wenn sie kommen, setzen Sie ein Sieb auf. Mahlen Sie 2 Knoblauchzehen mit 1 Esslöffel Öl in einem Mörser, legen Sie die Donuts auf eine Schüssel und gießen Sie sie über die Sauce.

Karottenkuchen.
- Ei - 6 Stk.
- Honig (flüssig) - 250 g
- Mandeln (gemahlen) - 150 g
- Mandellikör - 2 EL. l. (Gluten -?: siehe die Zusammensetzung auf der Flasche.)
- Karotten (gerieben) - 150g
- geriebene Schale - 1/4 Zitrone
- Zimt - 1/2 TL.
- Buchweizengrütze (fertig) - 30g
- Backpulver - 1/4 TL.
- Karotten (klein) - 100g
- Gelatine - 20 g
- Vanillezucker - Beutel
- Hüttenkäse (fettarm) - 500g
- Zitronensaft - 4 EL. l.
- Sahne - 250g
- Pistazien (gehackt) - 2-3 EL. l.
- Karotten aus Marzipanmasse zur Dekoration.
Teig: 3 Eigelb vom Weiß trennen und mit 100 g Honig in einen Schaum einreiben. Dann 150 g gemahlene Mandeln, Likör, geriebene Karotten, Schale und Zimt hinzufügen. Buchweizen mit Backpulver vermischen. Fügen Sie das Eiweiß hinzu, das zu einem dichten Schaum verquirlt wird. Gründlich mischen. Den Teig in eine gefettete und mit geriebenen Mandeln bestreute Schüssel geben. Den Teig 1 Stunde bei 160 ° C im Ofen backen. Schneiden Sie den abgekühlten Kuchen in gleiche Rechtecke. Füllung: Die geschälten kleinen Karotten in Scheiben schneiden und in reichlich Wasser kochen. 3 Eigelb mit 100 g Honig und Vanillezucker in einen Schaum einreiben. Hüttenkäse und Zitronensaft hinzufügen. Die eingeweichte Gelatine bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren in etwas Wasser auflösen.Mischen Sie es mit etwas Quarkcreme und fügen Sie die restliche Creme hinzu. 1 Stunde im Kühlschrank lagern. Dann Schlagsahne und Karotten hinzufügen. Die Füllung auf die Kuchenstücke geben, mit Marzipan-Karotten und gehackten Pistazien garnieren und weitere 2 Stunden im Kühlschrank lagern.

Lebkuchen
Mischen Sie 200 g Buchweizenmehl, 20 g Zucker, 1 TL Gewürze (Zimt, Nelken, Muskatnuss), 1 TL Backpulver und 2 TL Ingwer. In einem Topf schmelzen Sie langsam 100 g Butter, 100 g. dunkle Melasse * und 50 gr. Melasse * zu trockenen Zutaten geben. 150 ml Milch erhitzen und verquirlen, zum Teig geben und 1 Ei hinzufügen. Gießen Sie den Teig in ein gefettetes Backblech (ca. 15x20 cm) und backen Sie ihn 60 Minuten in einem vorgeheizten Ofen bei 150 ° C. Vor dem Schneiden in Portionen abkühlen lassen.

Törtchen mit Marmelade
Reiben Sie 50 Gramm weiche Butter in 100 Gramm Buchweizenmehl, bis die Mischung wie Krümel aussieht. 2 Esslöffel Wasser hinzufügen, kneten und eine glatte Kugel formen. In Plastik einwickeln und 30 Minuten einwirken lassen. Dann den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen, Kreise ausschneiden, in Formen oder auf ein Backblech mit Vertiefungen legen, Marmelade in die Mitte jedes Bechers geben. Im vorgeheizten Backofen bei 170 ° C 15 Minuten backen.

Pekannusstorte
50 g weiche Butter mit 100 g Buchweizenmehl schlagen, bis die Mischung wie Krümel aussieht. 2 Esslöffel Wasser hinzufügen, einen weichen Teig kneten, abdecken und 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig mit einem Durchmesser von 18 cm ausrollen und auf ein rundes Backblech legen. In einer anderen Schüssel 100 g Melasse mit Ei schlagen und auf den vorbereiteten Teig legen. Legen Sie 100 Gramm Pekannüsse darauf, so dass sie wie Strahlen aus der Mitte austreten, und backen Sie sie 30 Minuten lang in einem vorgeheizten Ofen bei 180 ° C. Heiß oder kalt servieren.

Drei-Käse-Sauce
Kombinieren Sie 50 Gramm Butter, 50 Gramm Buchweizenmehl und 600 ml Milch in einem Topf. Bei schwacher Hitze schlagen, bis die weiße Sauce eindickt, dann sehr schnell zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen, 50 g geriebenen Cheddar-Käse, 50 g zerbröckelten Blauschimmelkäse und 50 g Parmesan sowie etwas Salz und gemahlenen schwarzen Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
Ersetzen Sie für die Schokoladensauce alle Käsesorten durch 75 Gramm einfache Schokolade und 50 Gramm Zucker. Auf die gleiche Weise kochen.

Karottenkuchen
100 g braunen Zucker, Saft und geriebene Schale von 1 Zitrone, 1/2 Teelöffel Zimt und 100 g Sonnenblumenöl schlagen. Fügen Sie 150 Gramm Buchweizenmehl und 25 Gramm Erbsenmehl, 100 Gramm fein geriebene Karotten und 1 Esslöffel Wasser hinzu. Gießen Sie den Teig in eine gefettete und mit Pergament ausgekleidete Form mit einem Fassungsvermögen von 500 g und backen Sie ihn 45-50 Minuten bei 180 g C. Leicht abkühlen lassen und auf einen Rost legen. Machen Sie einen Fondant, indem Sie Saft und geriebene Schale von 1/2 Orange mit 150 g Puderzucker mischen, die auf der Oberfläche und den Wänden des gekühlten Kuchens verteilt sind.

Nusskekse
125 g Butter und 150 g Zucker schlagen, dann 1 Ei hinzufügen. Fügen Sie 150 g Buchweizenmehl, 1 TL Backpulver, 100 g gehackte Nüsse und 2 EL Wasser hinzu. Die Kekse auf ein gefettetes Backblech geben und 15-20 Minuten bei 180 ° C backen.

Zitronen-Biskuitkuchen
150 g Butter, 150 g Puderzucker und 3 Eier schlagen. Mischen Sie 150 Gramm Buchweizenmehl, 1 TL Backpulver und Saft und 1 Zitronenschale. In eine gefettete tiefe runde Schale mit einem Durchmesser von 18 cm gießen. In einem vorgeheizten Ofen bei 180 ° C 45-50 Minuten backen. Wenn der Keks fertig ist, gehen Sie mit einem Spatel zwischen den Wänden der Form und der Kruste. In der Zwischenzeit 75 g Puderzucker im Saft von 1 Zitrone auflösen und auf dem heißen Kuchen verteilen. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, aus der Form nehmen.
Merri
Wow, wie viele Rezepte sind im Thema des Tages!

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten