
Technische Eigenschaften der Brotmaschine Gorenje BM 1210 BK
- Abnehmbare Antihaft-Auflaufform
- Anzahl der herausnehmbaren Backformen: 1
- Anzahl der Kneter: 2
- Antihaftbeschichtung von Knetern
- Anzahl der Backgrößen: 2
- Wählbare Backgröße (min-max): 900 - 1.200 g
- Über das Anzeigefenster können Sie das Kochen verfolgen
- Anzahl der Programme: 12
- Knetprogramm
- Tonsignal
- Warmhaltefunktion hält das Brot warm
- Fortsetzung eines Programms bei Stromausfall
- EIN-Taste.
- Wahl der Krustenfarbe
- LCD Bildschirm
- Programm zum Heben von Teig
- Schnelles Backprogramm
- Jam-Programm
- Glutenfreies Backprogramm
- Becherglas
- Scoop
- Gummierte Anti-Rutsch-Basis
- Rezeptbuch für neue Ideen
- Automatisches Ausschalten für zusätzliche Sicherheit
- Material: Kunststoff + Metall
- Heizleistung: 800W
- Verbindungskabellänge: 1,2 m
- Abmessungen (BxHxT): 26,2 × 27,8 × 42,5 cm
- Verpackungsabmessungen (BxHxT): 30,5 × 34 × 47,5 cm
- Nettogewicht: 6,1 kg
- Bruttogewicht: 8,1 kg
- Angeschlossene Last: 800 W.
- Artikel: 734331
- ЕАN-Code: 3838782326622






Morgengenuss
Lassen Sie sich morgens nicht von einem Wecker wecken, sondern vom Geruch von frischem Brot. Dies bietet eine Funktion, mit der Sie den Beginn des Backens jederzeit (bis zu 13 Stunden) verzögern können. Sie müssen nicht einmal aufstehen - das Brot ist bereits gebacken. Geben Sie abends alle Zutaten in den Brotbackautomaten, wählen Sie das Programm aus und stellen Sie die Startzeit für das Kochen ein. Am nächsten Tag erwartet Sie frisches aromatisches Brot zum Frühstück.

Gluten-frei
Verweigere dir nicht das Vergnügen
Gorenje hat sich auch um diejenigen gekümmert, die glutenfreies Brot konsumieren. Aufgrund der Natur des glutenfreien Mehls, dessen Einnahme und Backen länger dauert, haben wir das glutenfreie Programm hinzugefügt. Der Gorenje Bread Maker benötigt kein zusätzliches Handkneten, um großartige glutenfreie Brote herzustellen. Die Backzeit ist länger als bei herkömmlichen Mehlen.

Machen Sie Ihre Lieblingsmarmelade
Gorenje Brotbackautomaten können mehr als nur Brot backen. Sie haben ein voreingestelltes Programm für die Herstellung von ausgezeichneten hausgemachten Marmeladen. Schneiden Sie die Früchte in Stücke, fügen Sie bei Bedarf Zucker hinzu und wählen Sie das Jam-Programm. Keine zusätzlichen Sorgen, Berge von schmutzigem Geschirr und verschwendete Zeit. Sie können ohne zusätzlichen Aufwand großartige Marmelade herstellen.
Brotbackgerät Gorenje BM1210BK

- Deckel
- Griff abdecken
- Anzeigefenster
- Backform
- Paddel kneten
- Schalttafel
- Gehäuse
- Becherglas
- Scoop
- Haken

- 1. Index des ausgewählten Programms
- 2. Die Dauer jedes Programms.
Start stop
Zum Starten und Stoppen des ausgewählten Backprogramms.
Drücken Sie die START / STOP-Taste, um das Programm zu starten. Ein kurzer Piepton ertönt und zwei Punkte auf der Zeitanzeige blinken und das Programm startet. Nach dem Starten des Programms ist jede andere Taste als START / STOP inaktiv.
Um ein Programm zu stoppen, drücken Sie die START / STOP-Taste etwa 3 Sekunden lang. Danach ertönt ein Piepton, um anzuzeigen, dass das Programm gestoppt wurde.
Menü (MENÜ)
Entwickelt zum Einstellen verschiedener Programme. Das Programm ändert sich mit jedem Drücken (begleitet von einem kurzen Piepton). Durch zeitweiliges Drücken der Taste werden 12 Menüs auf dem LCD-Bildschirm durchlaufen. Wählen Sie das gewünschte Programm. Die Funktionen der 12 Menüs sind unten dargestellt.
1. Grundlegend: für Weiß- und Mischbrot aus Weiß- oder Roggenmehl. Das Brot hat eine dichte Textur.Sie können das Brot mit der Farbfunktion braun machen.
2. Französisches Gebäck: für leichtes Brot aus feinem Mehl. Französisches Brot benötigt ein bestimmtes Zeit- und Temperaturregime, um einen köstlichen braunen Knusper zu erzielen. Nicht geeignet für Rezepte mit Butter, Margarine und Milch.
3. Vollkornbrot: Vollkornbrot ist ein Hefebrot, das aus einem wesentlichen Teil Vollkornmehl (50% oder mehr) hergestellt wird. Diese Brotsorte ist nahrhafter, da das Mehl aus dem Weizenkornkern (einschließlich Kleie und Sprossen) hergestellt wird. Die Verwendung von Vollmehl verleiht dem Brot eine braune oder dunkelbraune Farbe, die gesünder als normales Brot und auch geschmackvoller ist.
4. Schnell: Laibgröße und Backverzögerungszeit sind nicht einstellbar. Den Teig kneten und heben, ein Brot in kürzerer Zeit backen als mit dem Basisbrotprogramm. Mit dieser Einstellung gebackenes Brot ist jedoch normalerweise kleiner und hat eine festere Krume.
5. Süß: Dieses Programm soll Brot mit hohem Zucker-, Fett- und Eiweißgehalt backen. Dieses Brot hat eine braune Kruste. Die lange Knetphase macht das Brot locker und locker.
6. Ultraschnell: Zeitverzögerung kann nicht eingestellt werden. Teig kneten und aufziehen, in sehr kurzer Zeit backen. Dieses Brot ist kleiner und dichter als das Schnellbrot.
7. Glutenfrei: Brot ohne pflanzliches Eiweiß (Gluten) enthält einzigartige Inhaltsstoffe. Obwohl dieses Brot als „Hefebrot“ eingestuft wird, ist sein Teig im Allgemeinen feuchter und ähnelt eher einem Pfannkuchenteig. Es ist wichtig, nicht zu überbelichten
so einen Teig und aufhören, rechtzeitig zu kneten. Ein solcher Teig geht nur einmal auf und die Backzeit wird aufgrund der erhöhten Feuchtigkeit des Teigs erhöht. Geben Sie alle Zusatzstoffe zu Beginn des Knetens zusammen mit den restlichen Zutaten in den Teig.
8. Teig: Auf das Brot werden keine Farb- oder Größenanpassungen vorgenommen. Den Teig kneten und heben, aber ohne zu backen. Der Teig wird entfernt und zum Backen von Brötchen, Pizza, gedämpftem Brot usw. verwendet.
9. Stau: Es werden keine Einstellungen für Farbe, Laibgröße oder Zeitverzögerung angewendet. Drücken Sie sofort die START / STOP-Taste, um das Programm zu starten. In der Brotbackmaschine können Sie tolle Marmelade machen und verzehren! Das Paddel knetet die Zutaten während des gesamten Herstellungsprozesses von Marmelade oder Konfekt - eine hervorragende Ergänzung zum Brot.
10. Kuchen: kneten, aufgehen und backen, aber mit Backpulver oder Backpulver aufgehen lassen.
11. Sandwich: Kneten, aufgehen und leichtes Brot mit einer dünnen Kruste backen.
12. Backen: Die Einstellungen für Laibgröße und Zeitverzögerung werden nicht angewendet. Die Programmzeit kann jedoch durch Drücken der Taste „TIME +“ oder „TIME -“ geändert werden. Durch einmaliges Drücken erhöhen oder verringern Sie die Garzeit um 1 Minute. Die Zeit kann von 10 bis 60 Minuten eingestellt werden.
Mit diesem Programm können Sie zusätzlich Brot backen, das nicht ausreichend gebacken ist, ohne den Teig zu kneten und zu heben.
Farbe
Diese Schaltfläche wählt die Krustenfarbe aus: Hell (LICHT), Mittel (MITTEL) oder Dunkel (DUNKEL). Nach jedem Drücken hören Sie einen kurzen Piepton.
Diese Funktion gilt nur für die Programme BASIC, FRENCH, WHOLE-WHEAT, QUICK, SWEET, ULTRA FAST, GLUTEN FREE, CAKE, SANDWICH und BAKE.
Laib
Durch Drücken dieser Taste wird die Größe des Laibs ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass die Gesamtzykluszeit je nach Größe des Laibs variieren kann. Durch Drücken dieser Taste wird die Größe des Laibs ausgewählt: 900 gr. (900 g), 1200 g. (1200 g) - Nach Auswahl der gewünschten Größe wird diese auf dem LCD angezeigt. Die Funktion zur Auswahl der Laibgröße gilt nicht für alle Programme. Eine ausführliche Beschreibung der Programme finden Sie oben im Abschnitt "Menü".
Zeit
Wenn Sie den Garvorgang nicht sofort starten möchten, können Sie mit dieser Taste die Verzögerungszeit einstellen und das Gerät beginnt nach der angegebenen Zeit mit dem Garen.
So stellen Sie die Verzögerungsfunktion ein:
1) Wählen Sie Ihr Menüprogramm, Farbe und Größe des Laibs.
2) Stellen Sie die Verzögerungszeit durch Drücken der Zeittaste („ZEIT +“ oder „ZEIT -“) ein. Die Dauer der Verzögerung muss die Dauer des ausgewählten Menüprogramms enthalten. Zum Beispiel ist es jetzt 20:30 Uhr und Sie möchten, dass das Brot am nächsten Tag um 7:00 Uhr fertig zum Essen ist. In diesem Fall beträgt die Verzögerung 10 Stunden 30 Minuten. Drücken Sie die Zeittaste („ZEIT +“ oder „ZEIT -“), bis auf dem Display 10:30 angezeigt wird. Die Zeit erhöht sich mit jedem Drücken um 10 Minuten.
3) Drücken Sie die STOP / START-Taste, um das Programm zu aktivieren. Der Punkt blinkt und die verbleibende Zeit wird auf dem LCD heruntergezählt.
Hinweis: Die maximale Verzögerungszeit beträgt 13 Stunden. Verwenden Sie keine verderblichen Zutaten wie Eier, frische Milch, Obst, Zwiebeln mit der festgelegten Zeitverzögerung.
HEIZUNG
Innerhalb einer Stunde nach dem Backen kann das Brot automatisch aufgewärmt werden, um es warm zu halten. Um das Brot während des Heizprogramms zu entfernen, drücken Sie die START / STOP-Taste, um es zu deaktivieren.
Hinweis: Die Programme DOUGH und JAM haben keine Heizfunktion.
ERINNERUNG
Wenn die Stromversorgung während des Brotbackens ausgeschaltet wird, wird der Brotbackvorgang automatisch 10 Minuten lang fortgesetzt, auch wenn Sie die START / STOP-Taste nicht drücken.
Wenn länger als 10 Minuten keine Stromversorgung vorhanden ist, werden die Daten nicht im Speicher gespeichert. Daher müssen Sie den Teig erneut kneten und den Brotbackautomaten neu starten. Falls der Teig jedoch beim Ausschalten nicht zu steigen beginnt, können Sie das Programm von vorne starten, indem Sie einfach die START / STOP-Taste drücken.
UMGEBUNG
Das Gerät ist für den Betrieb in einem weiten Temperaturbereich ausgelegt. Brot, das in sehr warmen und sehr kalten Räumen gebacken wird, kann jedoch unterschiedlich groß sein. Der empfohlene Raumtemperaturbereich sollte zwischen 15 ° C und 34 ° C liegen.
Warnung anzeigen
1. Wenn auf dem Display nach Drücken der START / STOP-Taste "H HH" angezeigt wird, ist die Temperatur im Gerät immer noch zu hoch. Stoppen Sie die Programmausführung. Öffnen Sie den Deckel und lassen Sie das Gerät 10-20 Minuten abkühlen.
2. Wenn auf dem Display nach Drücken der Taste „START / STOP“ „L LL“ angezeigt wird, ist die Temperatur im Gerät zu niedrig. Stoppen Sie die Programmausführung. Öffnen Sie den Deckel und lassen Sie das Gerät 10-20 Minuten abkühlen.
3. Wenn auf dem Display nach Drücken der Taste „START / STOP“ „E E0“ oder „E E1“ angezeigt wird, ist der Temperatursensor defekt und muss von einem autorisierten Techniker überprüft werden.
Brotbackprozess
1. Stellen Sie die Auflaufform in die Arbeitsposition und drehen Sie sie dann im Uhrzeigersinn, bis sie in die richtige Position einrastet. Befestigen Sie das Knetmesser an der Antriebswelle. Um zu verhindern, dass der Teig an den Knetklingen haftet und diese leicht vom Brot trennt, wird empfohlen, sie mit Butter einzufetten.
2. Legen Sie die Zutaten in eine Auflaufform. Befolgen Sie die im Rezept angegebenen Schritte. Typischerweise werden zuerst Wasser oder Flüssigkeiten gegossen, dann Zucker, Salz und Mehl und zuletzt Hefe und Backpulver.

Hinweis. Die maximale Menge an Mehl und Hefe ist im Rezept angegeben.
3. Machen Sie ein kleines Loch in die Oberfläche des Mehls und gießen Sie die Hefe hinein. Achten Sie dabei darauf, die Hefe nicht mit der Flüssigkeit oder dem Salz zu mischen.
4. Schließen Sie vorsichtig die Abdeckung und stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
5. Drücken Sie die MENU-Taste, um das gewünschte Programm auszuwählen.
6. Drücken Sie die Taste FARBE, um die gewünschte Schälfarbe auszuwählen.
7. Drücken Sie die LOAF-Taste, um die gewünschte Laibgröße auszuwählen.
8. Stellen Sie die Verzögerungsdauer durch Drücken der Taste TIME + oder TIME - ein. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie den Brotbackautomaten sofort starten möchten.
9. Um das Gerät zu starten, halten Sie die START / STOP-Taste "Start / Stop" gedrückt.
10. Am Ende des Vorgangs ertönen 10 Pieptöne.Um den Vorgang zu stoppen und das Brot zu entfernen, müssen Sie die START / STOP-Taste etwa 3 Sekunden lang gedrückt halten. Öffnen Sie den Deckel und drehen Sie die Auflaufform mit den Topflappen gegen den Uhrzeigersinn. Entfernen Sie dann das Brot.
Achtung: Auflaufform und Brot können sehr heiß sein! Sei immer vorsichtig.
11. Lassen Sie die Auflaufform abkühlen, bevor Sie das Brot herausnehmen. Verwenden Sie dann einen Antihaftspatel, um das Brot an den Rändern vorsichtig von der Auflaufform zu trennen.
12. Drehen Sie die Auflaufform über einem Kühlnetz oder einer sauberen Küchenoberfläche um und schütteln Sie sie vorsichtig, bis das Brot herausfällt.
13. Lassen Sie das Brot vor dem Essen ca. 20 Minuten abkühlen. Es wird empfohlen, das Brot mit einem elektrischen Slicer oder einem gezackten Messer zu schneiden, nicht mit einem Obstmesser oder einem Küchenmesser, da sich das Brot sonst verformen kann.
14. Wenn die START / STOP-Taste am Ende des Backvorgangs nicht gedrückt wird, erwärmt sich das Brot automatisch eine Stunde lang und es ertönen 10 Pieptöne.
15. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht benutzt wird oder nach dem Backen.
Hinweis. Entfernen Sie vor dem Schneiden des Laibs die in die Unterseite des Laibs eingebrannte Knetklinge mit einer Häkelnadel. Das Brot ist heiß, also entfernen Sie das Knetpaddel nicht mit bloßen Händen.
Hinweis. Es wird empfohlen, Brot in einer luftdichten Plastiktüte oder einem luftdichten Behälter aufzubewahren. Brot kann drei Tage bei Raumtemperatur gelagert werden. Zur Langzeitlagerung wird es in einer versiegelten Plastiktüte oder einem versiegelten Behälter verpackt und dann in einen Kühlschrank gestellt, wo es bis zu zehn Tage gelagert werden kann. Da hausgemachtem Brot keine Konservierungsstoffe zugesetzt werden, ist es normalerweise kürzer haltbar als fabrikgebackenes Brot.
Reinigung und Instandhaltung
Bevor Sie das Gerät reinigen, müssen Sie es vom Stromnetz trennen.
1. Auflaufform: Innen und außen mit einem feuchten Tuch abwischen. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände oder Schleifmittel.
2. Knetarm: Wenn der Knetarm nicht von der Achse entfernt werden kann, gießen Sie zuerst Wasser in die Auflaufform.
3. Gehäuse: Wischen Sie die Außenseite des Gehäuses vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine Schleifmittel, da dies die polierte Oberfläche beschädigen kann. Tauchen Sie das Gehäuse niemals zur Reinigung in Wasser.
Hinweis: Entfernen Sie die Abdeckung nicht zur Reinigung.
4. Bevor Sie den Brotbackautomaten zur Aufbewahrung verpacken, stellen Sie sicher, dass das Gerät nach Gebrauch kühl, sauber und trocken ist und der Deckel fest geschlossen ist.
Dieses Gerät entspricht den CE-Richtlinien zur Unterdrückung von Störungen und zur Sicherheit von Niederspannungsgeräten und wurde in Übereinstimmung mit den aktuellen Sicherheitsanforderungen hergestellt.