labarant
Vielen Dank. bereits gefunden))) obwohl es 15-20 sagt! Grundsätzlich 15 oder 20 ???
Antonovka
Ich setze Plus oder Minus, es hat keinen Einfluss auf die Qualität
Sazalexter
labarant Vanillin, kann "ersetzt" werden, Pulver von einem Vanillestift 2-3g
Rina
Wasser + Milchpulver = Milch (ich würde das Gramm zählen mischt = ein Gramm Milch, aber Sie müssen dem Teig ein- oder zweimal folgen).

Beachtung! um nicht verwirrt zu sein:
Vanille (Gemüsegeschmack)
Vanillin (sehr hochkonzentriertes chemisches Aroma)
Vanillezucker.

Nach dem Lehrbuch für technische Schulen sind folgende Verhältnisse angegeben:
Vanille: Vanillin = 1: 0,04
Vanillin: Vanillezucker = 1:20
(obwohl dieses Verhältnis für mich zweifelhaft ist, kann es einen scharfen Geschmack bekommen)
labarant
Nun, zum Beispiel enthält das Rezept nicht 320 ml Wasser und 1,5 Esslöffel Milchpulver. Wie kann dies durch normale Milch ersetzt werden? Und auf Kosten von Vanillin hast du mich missverstanden. Woher wissen Sie also sicher, dass Vanillin in Vanillezucker umgewandelt wird? Und was machen Sie alle! Übrigens, Panas-Benutzer, ich habe gerade bemerkt, dass Wasser nicht im Buch des Rezepts für Kulich mit Rosinen enthalten ist.))))) Ich möchte mir diesen Panasonic-Schriftsteller ansehen, wenn er diesen Kuchen haben wird)))))))) )))))))))))))))
Rimma71
Lieber Labarant, dieses Rezept für Osterkuchen mit Rosinen hat genug Flüssigkeit. Ich habe Kuchen nach diesem Rezept in einer Brotmaschine gemacht, in einer Brotmaschine geknetet und im Ofen gebacken. Nur nach meinem Geschmack, Zitronensaft - schmeckt besser mit Orange, diesmal habe ich es mit Zitrone gemacht, ich mochte es weniger.
Sherly
labarant Sie lesen das Rezept für Osterkuchen genauer. Es muss kein Wasser sein, es muss Flüssigkeit sein, aber es ist da: in Form von Saft, Eiern, Pflaumen. Butter ... Nun, über das Ersetzen von Milchpulver durch "nass": Meiner Meinung nach erschweren Sie irgendwie alles, nehmen Sie zum Beispiel 160 ml Wasser und 160 ml Milch und statt Milchpulver 1,5 Esslöffel Mehl ...
labarant
Warum Dinge komplizieren, warum Chemie einfüllen, wenn Sie ein Naturprodukt haben können, und sogar herumlaufen, um nach dieser Milchpulver zu suchen.
Antonovka
labarant,
In diesem Kulich Saft und Eiern - so dass alles ein Haufen ist
Und warum ist Milchpulver Ihrer Meinung nach ausschließlich Chemie? Letztes Jahr habe ich alles mit pulverisierter Säuglingsnahrung gemacht.
Rina
Vanillin: Vanillezucker = 1:20 - das ist nach dem Lehrbuch der Sowjetzeit. Das heißt, anstelle eines 10-g-Beutels Vanillezucker müssen Sie 0,5 g Vanillin und die gleichen 9,5 g Zucker einnehmen. Ich würde es nicht riskieren und die Vanillinmenge auf 0,25 reduzieren.

Aber ich kümmere mich nicht darum. Der Kauf von normalem Vanillezucker ist kein Problem und das Risiko einer Überdosierung von kristallinem Vanillin ist geringer.

Nehmen Sie anstelle von Wasser und Milchpulver normale Milch = Wassermenge + 1 EL. l. Manchmal schicke ich normalerweise Sauermilch oder Joghurt anstelle von Milch zum Teig (Säure macht den Teig nur besser).

======================================
Es kann problematisch sein, Milchpulver zu kaufen, aber es gibt fast immer das übliche. Ich glaube, dass die Fülle an Rezepten mit Milchpulver mit einer Reihe von Produkten für Brotbackautomaten verbunden ist - solche Produkte, die normalerweise keine sorgfältige Einhaltung des Niedertemperaturregimes für die Lagerung erfordern (Trockenhefe, Milchpulver usw.).
labarant
Ich habs. Danke an alle. Fuhr zu erstellen)))))
Tanya-Fanya
Zitat: labarant

Übrigens, Panas-Benutzer, ich habe gerade bemerkt, dass Wasser nicht in dem Buch in Kulichs Rezept mit Rosinen enthalten ist.))))) Ich möchte diesen Panasonic-Schriftsteller anschauen, wenn er diesen Kuchen haben wird))))))))) )))))))))))))))

Ich habe Osterkuchen nach diesem Rezept auf frisch gepresstem süßem Saft gebacken. Leider kann ich kein Bild anhängen. Der Kuchen erwies sich als wunderbar! Es ähnelt in seiner Form einem Champignon - eine Art Hut hängt über. Die Oberseite stützte die Ofenabdeckung :-)
Probieren Sie dieses Rezept aus.Vergessen Sie nicht, die Rosinen zu trocknen und in Mehl zu rollen, und senden Sie sie erst dann an den Spender. Sie müssen nicht auf ein spezielles Brötchen aus einem Butterteig warten.

Nur 4 EL. l. Zucker ist nicht süß. Für Süßigkeiten kann man noch Zucker und extra Rosinen hinzufügen :-)
labarant
Zitat: Tanya-Fanya

Vergessen Sie nicht, die Rosinen zu trocknen und in Mehl zu rollen

Und warum? vor allem in Mehl zu rollen?
Rina
trocknen, damit der Teig keine überschüssige Feuchtigkeit enthält, Mehl einrollen, damit die Rosinen gleichmäßig über den Teig verteilt werden.
labarant
Und wie wirkt sich das Entbeinen in Mehl auf die Gleichmäßigkeit der Verteilung von Rosinen aus ???????

Und noch mehr Freunde! Gestern habe ich zum dritten Mal das einfachste Weißbrot aus dem Buch gebacken. Davor war alles super nur entlang der Dachkante gab es einen rein visuellen Riss (überhaupt keine Tiefe). Und gestern habe ich aus anderem Mehl "Khutorok" gebacken (die höchste Qualität, obwohl das Mehl nicht ideal weiß wie "Kievmlyn" ist, sondern eher grau) und den Deckel nirazu nicht geöffnet, im ersten Brot habe ich 3-5 mal nach Backwaren gesucht. Das Brot hatte also nur eine ideale vorbildliche Form und Erscheinung, aber nach einer halben Stunde Abkühlen zerknitterte die Dachkruste wie stark verwelkte Äpfel. Warum?
Tanya-Fanya
Zitat: labarant

Und wie wirkt sich das Entbeinen in Mehl auf die Gleichmäßigkeit der Rosinenverteilung aus?

Wenn die Rosinen nicht in Mehl gerollt werden, fallen sie auf den Boden der Teigpfanne und verbrennen. Diese Methode wird auch in Ofenbackwaren angewendet. Zum Beispiel beim Backen von Aufläufen, Muffins oder Muffins, Keksen. Die Rosinen werden vor dem Kneten des Teigs gewaschen und gedämpft, dann mit Papier- oder Baumwolltüchern abgetupft und anschließend gründlich getrocknet. dann wird es in Mehl getaucht.
Fühlen Sie sich frei zu experimentieren :-) Legen Sie rohe Rosinen in den Teig und überzeugen Sie sich selbst. Glauben Sie mir, es ist nicht lecker, wenn alle Rosinen unten sind, manchmal sind solche verbrannten Rosinen sehr bitter.

Viel Spaß beim Backen!
Sazalexter
Sens
ändert es sich in England oder auch in Russland?
Sazalexter
Und auch in Russland
labarant
Zitat: Tanya-Fanya

Fühlen Sie sich frei zu experimentieren :-) Legen Sie rohe Rosinen in den Teig und überzeugen Sie sich selbst. Glauben Sie mir, es schmeckt nicht, wenn alle Rosinen unten sind. Manchmal sind solche verbrannten Rosinen sehr bitter.

Ob Sie es glauben oder nicht, aufgrund von Unerfahrenheit habe ich völlig nasse Rosinen in den Spender gegeben - alles war perfekt verteilt)))))
nesla
2 ALL

Auf der Website wird manchmal das Problem des Fehlens eines Fensters auf dem HP erörtert. Ich hatte eine solche Idee. Ist es möglich, den Spender vor dem Einschalten vom HP (257) zu entfernen und gegebenenfalls nach innen zu schauen und nur die obere Abdeckung des Spenders anzuheben. Ich weiß zwar nicht, ob HP in diesem Fall eingeschaltet und funktioniert. Aber wer hat es schon versucht?
Andreevna
nesla
Warum brauchst du das alles? Sie können immer ruhig in die Brotmaschine schauen. Während des Knetens können Sie das Brötchen für eine lange Zeit kontrollieren, während Sie prüfen, ob Sie sehr neugierig sind, was dort vor sich geht - ein wenig, aber vorsichtig, ohne den Deckel zuzuschlagen oder das Brötchen zu berühren. Das einzige Verbot ist, dass Sie beim Backen nicht in die Nase stechen können, und es nützt nichts, weil nichts repariert werden kann
nesla
Andreevna

Ich weiß noch nicht warum. Wir können uns irgendwann als nützlich erweisen. Ich möchte nur alle Funktionen von HP kennenlernen, einschließlich versteckter und nicht offensichtlicher. Mir ist auch aufgefallen, dass das Fehlen eines Fensters von Forumbenutzern oft in ein großes Minus für Panas gesetzt wird. Natürlich gibt es eine Option zum Trennen des HP vom Netzwerk (nicht länger als 10 Minuten), wenn wir wirklich die Anweisungen für den HP befolgen (versteckte Gelegenheit).
Sazalexter
nesla Denken Sie daran, dass Sie bei entferntem Spender kein Brot backen können. Der dünne Deckel kann sich verformen!
Andreevna
Zitat: nesla

Andreevna

Das Fehlen eines Fensters wird von Mitgliedern des Forums oft in ein großes Minus für Panas gesetzt.
Dies gilt nur für Anfänger des Forums und das Fehlen eines Fensters in Panas ist das Plus und nicht das Minus, da eine schöne gebackene Kruste immer garantiert ist. Aber wo es Fenster gibt, nicht immer, aber sehr oft - eine weißliche Oberseite, so kommen die Leute auf die Idee, das Fenster mit Folie zu schließen. Deshalb würde ich Ihnen nicht raten, den Spender herauszuziehen, überschüssiger Luftstrom in das Innere der Brotmaschine, wenn bereits gebacken wird, na ja, überhaupt nicht Sie müssen, aber setzen Sie diesen Spender vor dem Backen wieder ein, dies sollte so vorsichtig sein, da jeder kleine Ruck und Ihr bereits aufgegangenes Brot sofort abfallen. So etwas in der Art
Rina
Gerade das Fehlen eines Sichtfensters ist ein gutes Plus - der Deckel bietet eine gute Wärmeisolierung, wodurch die Oberseite des Brotes normalerweise rot wird. Wenn Sie den Spender entfernen, brechen Sie die natürliche Luftfeuchtigkeit im "Luftkissen" unter dem Deckel - der Teig kann sich einfach aufwickeln (als ob der Teig bei geöffnetem Deckel aufgehen würde). Trotzdem muss der Spender vor dem Backen ausgetauscht werden. Warum so viele unnötige Körperbewegungen?

Glauben Sie mir, Sie müssen nicht versuchen, an etwas zu denken. Die Ingenieure von Panasonic haben sehr gute Arbeit geleistet und kennen sich aus.

(Während sie schrieb, schrieb Andreevna trotzdem, was darauf hindeutet, dass die Meinung es wert ist, angehört zu werden).
nesla
Rina
Andreevna
Sazalexter

Die Diskussion war sehr nützlich für mich. Das heißt, entfernen Sie den Spender UNTERLASSEN SIE! Ihre Argumentation ist ziemlich überzeugend.
Rina
Sie müssen den Spender entfernen! zur Reinigung

Und manchmal schaue ich mir die Charge an, ohne die Deckel zu schließen. Die Hauptsache ist nicht zu vergessen, es zu schließen, wenn sich der Kolobok bereits gebildet und kontrolliert hat.
Sazalexter
Im Allgemeinen sehe ich Pekas Kneten und Kolobok meistens nachts nicht. Und warum? Alles ist sowieso überraschend gut gebacken. Es gibt noch andere Dinge zu tun.
Ich habe die Maschine für diesen HP gekauft
Rina
Ich schrieb "manchmal" - ich habe Mehl unterschiedlicher Qualität, und in letzter Zeit ist etwas mit dem Eimer nicht in Ordnung ... Weizenteig klebt mit fast jeder Konsistenz an den Wänden.
Sherly
Zitat: Rina

Weizenteig haftet in nahezu jeder Konsistenz an den Wänden.
Auch ich habe dieses Phänomen in den letzten zwei Wochen beobachtet ... aber der Eimer ist praktisch neu! Vielleicht ist es in Mehl egal?
Rina
Ich werde Mehl von anderen Produzenten und von Getreide der neuen Ernte probieren. Dort wird etwas sichtbar sein. Aber im Allgemeinen löse ich alles, indem ich einen Teelöffel Öl auf den Kopf gieße und einen Silikonspatel benutze. Funktioniert sehr gut, besonders bei Teig mit Roggenmehl.
Sherly
Abwarten und sehen, dass ich mir auch ein neues Mehl gekauft habe - Altai und die örtliche Mühle der 1. Klasse, also dachte ich, die Sache sei in Mehl)) Und das Brötchen wurde nur mit einem Spatel von den Wänden geschoben, jetzt werde ich versuchen, Butter einzuschenken, danke für den Rat
Sazalexter
Seit mehr als zwei Jahren reibt der Eimer schon ordentlich. Was steckt da? Und der Narr kennt ihn, ich schaue nicht dorthin ... Ich scheine mich nicht daran zu halten ... Ich verwende Mehl von einem Hersteller, die Punktion war nur einmal von Qualität, der Altai-Teig war aus dieser Charge nicht geeignet, ich verwende nur Vollkorn
Tanya-Fanya
und ich dachte, ich wäre es, der das Forum "liest", also bleibt alles bei mir und kriecht, und die Koloboks wollen nicht mit mir befreundet sein. Ich experimentierte auch mit Mehl, kehrte zu dem Mehlhersteller zurück, mit dem ich angefangen hatte, und hatte keine Probleme. Ach
Vielleicht liegt der Grund im Wechsel der Jahreszeit und der Veränderung der Mehlfeuchtigkeit? Zum Beispiel ist es draußen sehr warm. Wahrscheinlich wurde das Mehl in den Lagern auch wärmer und es "verlor" leicht seine Feuchtigkeit? Kurz gesagt, Sie können den HP nicht starten und niemals den Deckel öffnen.

Und weiter. In letzter Zeit nehme ich, egal welches Brot ich gebacken habe - Weizen, Weizenroggen, Roggenweizen (alles ohne Sauerteig, nur Hefe) - das fertige Brot mit einem schönen konvexen Dach heraus und bestreue es mit ol. Öl, mit einem Leinentuch abdecken. Nachdem der Deckel abgekühlt ist, ist er stellenweise zerknittert. Heute haben wir das schönste Brot auf Kwas (nach dem Rezept aus dem Buch für HP). Hat sich etwas abgekühlt und wieder hat der Deckel Gruben bekommen. Ich folge den Entwürfen - ich schließe alles in der Küche. Was ist los? Vielleicht kennen einige von Ihnen die Antwort.

Viel Spaß beim Backen!
lega
Zitat: Tanya-Fania

und ich dachte, dass ich es war, der das Forum "las", also klebt und kriecht alles an mir, und nachdem ich den Deckel abgekühlt habe, wird er stellenweise gespült. Heute haben wir das schönste Brot auf Kwas bekommen (gemäß dem Rezept aus dem Buch für HP). Hat sich etwas abgekühlt und wieder hat der Deckel Gruben bekommen. Ich folge den Entwürfen - ich schließe alles in der Küche. Was ist los? Vielleicht kennen einige von Ihnen die Antwort.

Dies ist ein natürlicher Prozess. Beim Abkühlen steigt der heiße Dampf aus dem Brot nach oben. Die obere Kruste im CP ist immer dünner als die seitlichen und schrumpft nach dem Abkühlen. Keine Ursache. Dies hat keinen Einfluss auf den Geschmack.Wenn Sie im Ofen backen, ist die Dicke der oberen Kruste unterschiedlich und es treten keine "Falten" auf.
Qween
Zitat: Tanya-Fania

Ich nehme fertiges Brot mit einem schönen konvexen Dach heraus und bestreue es mit ol. Öl, mit einem Leinentuch abdecken. Nachdem der Deckel abgekühlt ist, ist er stellenweise zerknittert. Heute haben wir das schönste Brot auf Kwas (nach dem Rezept aus dem Buch für HP). Hat sich etwas abgekühlt und wieder hat der Deckel Gruben bekommen. Ich folge den Entwürfen - ich schließe alles in der Küche. Was ist los? Vielleicht kennen einige von Ihnen die Antwort.

Tanya-FanyaVersuchen Sie, nach dem Backen nicht mit Öl einzufetten, und bedecken Sie es nicht mit einem Handtuch. Lassen Sie das Brot abkühlen.

Tanya-Fanya
Qween, vielen Dank für den Rat. Ich werde es auf jeden Fall versuchen.

Tanya-Fanya
Ich melde mich. Meine Experimente waren erfolglos. Beim Abkühlen wird die Kappe weich und stellenweise leicht faltig.
*** yana ***
Steht oder liegt dein Brot auf der Seite? Ich nehme das Brot aus der Brotmaschine und lege es in den Ofen. Ich lege es auf die Seite. Alles bleibt eben ... oder Sie können versuchen, das nächste Mal ein oder zwei Esslöffel Mehl zu Ihrem Brotrezept hinzuzufügen ... die Oberseite des Brotes wird dichter und es gibt keine Grübchen ...
Alexa13
Zitat: *** yana ***

Steht oder liegt dein Brot auf der Seite? Ich nehme das Brot aus der Brotmaschine und lege es in den Ofen. Ich lege es auf die Seite. alles bleibt eben ...
Übrigens ist mir auch aufgefallen, dass das Dach beim Abkühlen an der Seite so bleibt, wie es war.
*** yana ***
Die Kruste auf dem Deckel ist immer dünner. Wenn das Brot abkühlt und aufrecht steht, steigt der Dampf von innen auf, der Deckel kann sich absetzen. deshalb habe ich es auf meine Seite gelegt.
Tanya-Fanya
Natürlich habe ich in der Regel die Brotkruste auf den Rost gelegt.
Vielen Dank, Yana, Alexa13. Ich werde auf jeden Fall experimentieren - ich werde das heiße Brot auf das Fass legen.
Lebe und lerne. Hier geht es um mich :-)
lega
Zitat: Tanya-Fania

Natürlich habe ich in der Regel die Brotkruste auf den Rost gelegt.
Vielen Dank, Yana, Alexa13. Ich werde auf jeden Fall experimentieren - ich werde das heiße Brot auf das Fass legen.
Lebe und lerne. Hier geht es um mich :-)

Der "stärkste" Platz am Laib ist die "Ferse". Wenn Sie es auf ein Fass legen, kann das Brot knittern. Sie versuchen natürlich, es auf das Fass zu legen, und schauen dann genau hin - wird sich die Struktur des Brotes von dieser Seite aus ändern? Wenn das Brot locker ist, kann es aus seinem eigenen Gewicht kriechen. Auf jeden Fall ist es mir passiert ... Sie haben sich aus einem bestimmten Grund die "Ferse" angezogen ...
*** yana ***
Nicht umsonst setzen sie die "Ferse"
und ich habe gerade in den Internet-Tipps über "cool, auf eine Seite zu legen" gelesen, als ich vor ungefähr 8 Jahren lernte, in xn zu backen ...
Übrigens backe ich Brot immer sehr weich, feucht (für 400 ml Flüssigkeit 4 Tassen Mehl). und alles ist in Ordnung mit der Oberseite und verliert nicht seine Form ... obwohl ich kürzlich versucht habe, Käsebrot zu backen. hier wurde er auf seine Seite geführt ... aber ich habe dort kein Mehl hinzugefügt.
Yuri2205
Hallo, alle miteinander. Kürzlich kaufte ein Brotbackautomat mehrmals gebackenes Brot SEHR zufrieden. Sagen Sie mir, wer die Art und Weise der Konservierung von warmem Brot in den technischen Eigenschaften von SD 257 kennt, aber kein Wort dazu in den Anweisungen, die mit dem Brotbackautomaten geliefert werden. Sollte der Brotbackautomat sofort nach dem Backen ausgeschaltet werden oder kann der Ofen eingeschaltet werden, während das Brot warm gehalten wird?
*** yana ***
Zitat: Yuri2205

Hallo, alle miteinander. Kürzlich kaufte ein Brotbackautomat mehrmals gebackenes Brot SEHR zufrieden. Sagen Sie mir, wer die Art und Weise der Konservierung von warmem Brot in den technischen Eigenschaften von SD 257 kennt, aber kein Wort dazu in den Anweisungen, die mit dem Brotbackautomaten geliefert werden. Sollte der Brotbackautomat sofort nach dem Backen ausgeschaltet werden oder kann der Ofen eingeschaltet werden, während das Brot warm gehalten wird?
Wenn Sie einen Wärmeschutzmodus benötigen (dies sind 60 Minuten), schalten Sie den Ofen nicht aus. Wenn Sie das Brot sofort herausgenommen haben, schalten Sie es aus. Nach dem Backen hält der Brotbackautomat das Brot aus zwei Gründen ein wenig warm - damit das Brot bei Ihrer Ankunft warm bleibt und wenn Sie es nicht sofort erhalten, ist eine allmähliche Abkühlung erforderlich, damit die untere Kruste nicht nass wird ...
Yuri2205
Nun, nach 60 Minuten was?
*** yana ***
Zitat: Yuri2205

Nun, nach 60 Minuten was?
Heizung ist ausgeschaltet .. Startknopf beginnt zu blinken ....
Ich muss es drücken (ausschalten) und das wars .... Ich nehme immer noch den Stecker aus der Steckdose ...
Yuri2205
Zum Beispiel habe ich Jan nachts oder morgens eingesetzt und bin zur Arbeit gegangen. Nach dem Ende des Backens sagen wir 3 Stunden, bevor ich den Netzstecker ziehen kann. Der Brotbackautomat befindet sich im Heizmodus oder ein solcher Zustand des eingeschalteten Ofens ist nicht zulässig. In der Tat schreiben sie in den Merkmalen auf den Internetseiten, dass es sich 6 Stunden lang im Heizmodus befinden kann.

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten