Die Mädchen fanden die Haltbarkeit unter diesen Decken, es stellt sich heraus, dass dies eine wunderbare Sache ist. Haltbarkeit einiger Produkte, ihrer großen Anzahl
Produkttypen Haltbarkeit ohne VAX-System Haltbarkeit im VACS-System
Frisch zubereitete erste und zweite Gänge 2-3 Tage 10 Tage
Frisch destillierte Säfte 2-3 Tage 20 Tage
Salate 2 Tage 10 Tage
Milch, Sauerrahm, Hüttenkäse 3-4 Tage 12 Tage
Käse 8 Tage 30 Tage
Rohes Fleisch 3 Tage 9 Tage
Wurst 4 Tage 20 Tage
Grüne 3-4 Tage 20 Tage
Pasta 180 Tage 360 Tage
Die Haltbarkeit von Produkten hängt von ihrer anfänglichen Frische ab. "VAKS" ist ein multifunktionales System. Im Laufe der Jahre haben wir umfangreiche Erfahrungen in der Lebensmittelkonservierung gesammelt. Es stellte sich heraus, dass Vakuumdeckel erfolgreich Metalldeckel ersetzen, die zum Einmachen verwendet werden. Die Konservierung umfasst im Gegensatz zur Lagerung von frischen und frisch zubereiteten Produkten die thermische Verarbeitung (Pasteurisierung, Sterilisation) sowohl von Produkten als auch von Dosen.
Einfachheit, Zuverlässigkeit, die Möglichkeit, einen Deckel innerhalb von mindestens 5 Jahren bis zu 200 Mal zu verwenden - dies sind die Vorteile der Versiegelung von Dosen mit Vakuumdeckeln bei der Konservierung. Nach dem Öffnen der Dose und dem Verbrauch eines Teils ihres Inhalts kann die Dose mit einem Vakuumdeckel wieder verschlossen werden, um das Produkt länger zu halten. In diesem Fall wechseln die Produkte aus dem Konservenmodus in den Lagermodus. Die Langzeitpraxis hat gezeigt, dass es keine Probleme gibt, Produkte wie Kompotte, Säfte, Marmeladen, Ketchups, Lecho und vieles mehr aufzubewahren. Das Einlegen von Gurken erwies sich jedoch als problematisch, da Benutzer des VAX-Systems schreiben, wenn Sie unseren Empfehlungen folgen alles klappt gut In jeder Referenzliteratur wird empfohlen, Gurken frisch aus dem Garten einzulegen. Sie müssen 5-6 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht werden, um Luft aus ihnen zu entfernen. Es wird empfohlen, die Gurke an mehreren Stellen mit einer Stricknadel zu durchstechen oder der Länge nach auf die Hälfte zu schneiden. Es ist besser, Gurken in einer zum Beizen vorbereiteten Marinade zu tränken. Legen Sie sie mit dem gekerbten Teil nach oben in ein Glas und füllen Sie sie mit kochender Marinade. Lassen Sie nach zwei Stunden die abgekühlte Flüssigkeit ab und füllen Sie das Glas wieder mit kochender Marinade. Wiederholen Sie nach 15 Minuten den letzten Vorgang und verschließen Sie das Gefäß sofort mit einem Vakuumdeckel.
Bei der Konservierung aller Arten von Produkten muss das Gefäß bis zu 3-4 Zentimeter bis zum Hals unterfüllt sein, da beim Abpumpen der Luft mit einer Vakuumpumpe unter dem Deckel ein Vakuum entsteht, wodurch das Wasser zu kochen beginnt, zu schäumen und aufzusteigen beginnt. Die Evakuierung sollte gestoppt und wiederholt werden, nachdem sich der Schaum gesetzt hat. Drei oder vier Hübe reichen aus, um das Glas mit einem Vakuumdeckel zu verschließen. Lassen Sie keine Flüssigkeit in die Pumpe gelangen.
VAKS ist kein Allheilmittel für alle Krankheiten. Dieses System muss mit Bedacht angegangen und erlernt werden. Viele, die das VAKS-System seit mehreren Jahren zum Einmachen verwenden, haben sich bereits an die Existenz von Einweg-Metalldeckeln gewöhnt und diese vergessen. Die Firma Istok hat originale manuelle Vakuumpumpen NVR-3 und NVR-4 entwickelt, die ein Vakuum von bis zu 80% Tiefe liefern, sowie drei Arten von Vakuumabdeckungen: KVK-70, KVK-82 und KVK-89/100 (KVK 100). KVK-70 - zum Verschließen von kleinen Dosen aller Art mit einem Halsdurchmesser von bis zu 70 mm. KVK-82 - zum Verschließen von normalen Dosen und Gewindedosen mit einem Halsdurchmesser von 82 mm. KVK-89/100 oder einfach KVK-100 - zum Verschließen von Gewindedosen mit einem Halsdurchmesser von 89 und 100 mm. Die Funktionen des VAKS-Systems wurden noch nicht vollständig untersucht. Eine Frau mit P. Sachalin erzählte in einem Brief über ihr Experiment: "... sie schlachteten eine Ziege, hackten das Fleisch in Stücke, steckten es in Gläser und versiegelten es mit Vakuumdeckeln ...". Das Fleisch ist in ihren Worten bis zum "letzten Stück" perfekt erhalten. Leider hat sie nicht geschrieben, wie lange und wo das Fleisch gelagert wurde. Ein anderer Benutzer in seinem Brief empfiehlt, "hausgemachten Wein, nachdem er unter dem System fermentiert wurde, in Dosen zu gießen und mit Vakuumdeckeln zu verschließen". Es wird empfohlen, es zwei- oder dreimal abzupumpen, während eine große Menge an Gasen freigesetzt wird, darunter Fuselöle, Essigsäure und viele andere verarbeitete Produkte. Davon profitiert nur das Weinbouquet.Im Westen stellen sie sogar spezielle Vakuumstopfen her, durch die Gase aus Weinflaschen gepumpt werden. Für diejenigen, die Lebensmittel im Keller aufbewahren, Vorsicht vor Mäusen! Es gibt Fälle, in denen Mäuse Ventile an den Deckeln nagten. Die Dichtheit war gebrochen und das Produkt verschlechterte sich. Probieren Sie es aus, experimentieren Sie. Melden Sie Ihre Erfolge sowie Misserfolge der Firma "Istok". Wir werden Ihre Erfahrungen auf jeden Fall mit anderen Benutzern des VAKS-Systems teilen.
Ablauf und Merkmale der Arbeit mit dem "VAKS" -System
1. Überprüfen Sie das Glas auf Risse, Chips und Schalen sowohl am Glas selbst als auch am Hals. Banken mit den angegebenen Mängeln sind nicht verwendbar.
2. Setzen Sie den Deckel auf den Hals der Dose.
3. Setzen Sie die Pumpe fest in die Aussparung im Deckel ein.
4. Um ein Vakuum zu erzeugen, muss der Stiel mit dem Griff bis zum Anschlag auf und ab bewegt werden. Bei der Konservierung reicht es aus, 3 bis 6 Striche und im Speichermodus 15 bis 20 zu machen. Die Anzahl der Striche hängt vom Füllstand der Dose ab. Je mehr gepumpt wird, desto tiefer ist jedoch das Vakuum. In diesem Fall beginnt der Stiel spontan stark abzufallen und trifft auf die Abdeckung. Lass das nicht zu. Die Abdeckung kann platzen.
5. Um die Dose zu öffnen, heben Sie den Rand des Ventils am Deckel mit Ihrem Finger an, damit Luft geräuschvoll in die Dose eindringen und sich der Deckel leicht öffnen kann. Verwenden Sie zum Öffnen des Ventils kein Metall oder andere scharfe Gegenstände, damit auf dem Ventilsitz Risiken auftreten.
6. Sobald es verschmutzt ist und auch in allen Fällen nach der Konservierung, muss die Pumpe mit warmem oder heißem Wasser gespült werden. Lösen Sie dazu die Mutter und entfernen Sie den Schaft vom Zylinder. Schmieren Sie die Manschette nach dem Spülen mit einer dünnen Schicht Vaseline.
7. Wenn der Deckel verschmutzt ist, muss er gespült werden, während die Dichtung nicht mit scharfen Gegenständen abgehebelt werden darf. Das Ventil kann leicht durch Fingerdruck entfernt werden.
8. Wenn die Bewegung der Stange steif wird, muss die Pumpe zerlegt werden, der Zylinder und die Manschette gründlich gespült und mit einer dünnen Schicht Vaseline geschmiert werden.
9. Während der Langzeitlagerung kann die Pumpenmanschette „grob“ werden und teilweise ihre Elastizität verlieren. Wir empfehlen, es einige Minuten in kochendem Wasser zu halten. Wenn dies jedoch nicht hilft, muss es ersetzt werden. Damit die Manschette lange Zeit ihre Elastizität behält, muss sie während der Lagerung mit Vaseline geschmiert werden.
10. Um die Dichtheit des Systems zu überprüfen, empfehlen wir, Wasser aus dem Wasserhahn in das Gefäß zu gießen, 3-4 cm unterzufüllen, den Deckel aufzusetzen und die Luft daraus abzupumpen. Dann drehen Sie das Glas um. Wenn Luftblasen unter dem Ventildeckel austreten, ist der Deckel unbrauchbar. In der Praxis kommt dies sehr selten vor. Wir empfehlen, das Ventil zu entfernen, es und den Sitz auf dem Deckel zu spülen und den Test zu wiederholen. Wenn Blasen unter der Deckeldichtung austreten, ist entweder der Deckel oder die Dose unbrauchbar. In den allermeisten Fällen ist dies auf die Tatsache zurückzuführen, dass Dellen, Chips, Risiken und Risse am Hals der Dose vorhanden sind. Versuchen Sie, einen Deckel auf ein bereits getestetes Glas zu setzen. Wenn in diesem Fall Blasen auftreten, ist der Deckel unbrauchbar.