Der Mensch schuf wie viele Arten von Lebewesen auf der Erde im Verlauf der evolutionären Entwicklung seine eigene innere Umgebung (Homöostase) und erlangte dadurch relative Unabhängigkeit von der äußeren Umgebung.
|
|
Wenn jede Zelle des Mendeleev-Tisches mit einer Insel verglichen wird, dann ist diese wie ein Archipel. Sein Besitzer - Lanthan - musste Platz machen. Fünfzehn Elemente wurden in seine Wohnung "gepresst" ... Dies ist jedoch keine Laune des Chemikers. Die Natur ist schuld.
|
|
Wie unterscheidet sich eine Person von einer Amöbe? Größe? Zweifellos. Dies ist jedoch nicht der Hauptpunkt. Natürlich besteht der menschliche Körper aus vielen Milliarden Zellen, und die Amöbe ist nur eine. Was ist, wenn Sie eine Herde von Milliarden Amöben nehmen?
|
|
Auf der sowjetischen Ausstellung in New York drängten sich ehrwürdige Geschäftsleute in der Nähe des Standes, an dem der einzigartige Elektronograph demonstriert wurde. Sie betrachteten mit Interesse das Gerät, mit dem ein Mensch in das Allerheiligste der Materie schauen kann - in das Atom, um mit eigenen Augen den Flug eines Elementarteilchens zu sehen.
|
|
Je höher der Wert der Schwerkraft ist, desto größer ist seine biologische Wirkung aufgrund der elastischen Kompression. Aus dem Obigen können wir schließen, dass die biologische Wirkung der Schwerkraft an verschiedenen Punkten unterschiedlich sein kann, da die Schwerkraft auf der Erdoberfläche ungleichmäßig verteilt ist.
|
|
Vor einiger Zeit wurde bekannt, dass nach einer Weile Elektrobusse in Moskau auftauchen würden. Es wird davon ausgegangen, dass der Verzicht auf traditionelle Technologien die ökologische Situation verändern wird.
|
|
Kuzma Andrianovich legte ein Blatt Papier auf den Tisch, kippte den Kolben und transparente Tropfen rollten wie verstreute Perlen über das Blatt. Ich schaute auf den Aufkleber. Ordentlich abgeleitet: H2O. Wasser! Gewöhnliches Wasser bedeckte das Blatt wie Quecksilber mit Kugeln.
|
|
Eines der grundlegendsten Probleme der Menschheit ist die Fülle an Informationen, das schnelle Lebenstempo und die ständig steigende intellektuelle Arbeitsbelastung.
|
|
|
<< 1 2 Zum alten> >> |
Ergebnisse 31 - 38 von 38 |