Oben BMS-270. Spezifikationen und Anweisungen für den Brotbackautomaten |
Allgemeine Charakteristiken
Programme
Weitere Informationen
SICHERHEITSHINWEISBei der Entwicklung und Herstellung unserer Produkte bemühen wir uns um Sicherheit benutze sie. Darüber hinaus bitten wir Sie, beim Arbeiten mit Elektrogeräten die üblichen Sicherheitsvorkehrungen zu beachten und folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie dieses Gerät zum ersten Mal verwenden, und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung und die Steckdose dem auf dem Gerät angegebenen Wert entsprechen. Wenn die Steckdose der Stromquelle nicht mit dem Stecker des Geräts kompatibel ist, ersetzen Sie die Steckdose mithilfe qualifizierter Fachkräfte. Die elektrische Sicherheit des Geräts ist nur gewährleistet, wenn es gemäß den geltenden elektrischen Sicherheitsbestimmungen an eine geeignete Erdungsquelle angeschlossen ist. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen qualifizierten Techniker. Es wird nicht empfohlen, Adapter, T-Stücke und / oder Verlängerungskabel zum Anschließen des Geräts zu verwenden. Verwenden Sie gegebenenfalls nur Adapter und Verlängerungskabel, die den aktuellen Sicherheitsbestimmungen entsprechen und für die entsprechende Leistung ausgelegt sind. In diesem Fall müssen Sie sicherstellen, dass die auf dem Adapter angegebene Leistungsgrenze nicht überschritten wird. Es ist verboten, den Brotbackautomaten unter der Steuerung externer Timer oder anderer Fernbedienungssysteme zu betreiben, die den Ein- / Ausschalter des Geräts regeln. Verpackungskomponenten (Plastiktüten, Styroporschaum usw.) sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, da sie potenzielle Gefahrenquellen darstellen. Dieses Gerät darf nur für den Hausgebrauch verwendet werden. Jede andere Verwendung wird als unangemessen oder gefährlich angesehen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße, fehlerhafte oder unangemessene Verwendung des Geräts verursacht wurden, sowie für Reparaturen, die von nicht qualifiziertem Personal durchgeführt wurden. Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen. Halten Sie das Gerät von Wasser oder anderen Flüssigkeiten fern, um einen Stromschlag zu vermeiden. Schließen Sie das Gerät nicht an, wenn es auf einer feuchten Oberfläche installiert ist. Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, trockene, harte und stabile Oberfläche. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie einem Herd. Lassen Sie Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt benutzen. Dieses Gerät ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder geistigen Fähigkeiten (einschließlich Kinder unter 8 Jahren) oder für Personen ohne entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen vorgesehen. Das Gerät darf nur unter Aufsicht oder Anleitung einer Person verwendet werden, die für seine sichere Verwendung verantwortlich ist. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Um die Sicherheit bei der Verwendung des Geräts zu erhöhen, wird empfohlen, ein Fehlerstromschutzschalter (RCD) im Stromversorgungskreis für einen Strom von nicht mehr als 30 mA zu installieren. Nutzen Sie den Rat eines qualifizierten Fachmanns. Lassen Sie den eingeschalteten Brotbackautomaten nicht unbeaufsichtigt, da dies zu Gefahren führen kann. Biegen oder klemmen Sie das Kabel nicht und gehen Sie nicht darauf. Ziehen Sie beim Ziehen des Netzsteckers niemals am Netzkabel, sondern greifen Sie nach dem Netzstecker. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit Reinigungs- und Wartungsarbeiten beginnen. Wenn das Gerät ausfällt oder fehlerhaft funktioniert, verwenden Sie es nicht mehr, schalten Sie es aus und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Wenn Reparaturen erforderlich sind, wenden Sie sich nur an ein vom Hersteller zertifiziertes Servicecenter. Wenn das Netzkabel dieses Produkts beschädigt ist, wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter, um es ersetzen zu lassen. Verwenden oder stellen Sie keinen Teil dieses Geräts auf heiße Oberflächen (Gas- oder Elektroherde oder Öfen). Verwenden Sie keine chemisch aktiven oder scheuernden Reinigungsmittel. Berühren Sie keine heißen Oberflächen des Geräts. Verwenden Sie Topflappen oder Fäustlinge. Berühren Sie während des Betriebs nicht die beweglichen Teile des Brotbackautomaten. Es wird nicht empfohlen, den Brotofen unnötig einzuschalten, wenn keine Auflaufform mit Zutaten darin installiert ist. Lassen Sie den Brotbackautomaten vor dem Reinigen abkühlen. Tauchen Sie die Brotbackmaschine, das Netzkabel oder den Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten und sprühen Sie sie nicht mit Wasser ein. Nehmen Sie die Auflaufform immer aus der Ofenkammer, um Zutaten hinzuzufügen. Bewahren Sie nichts in der Ofenkammer auf. Blockieren Sie nicht die Dampfentlüftungsöffnungen und sorgen Sie während des Betriebs für ausreichende Belüftung des Ofens. Stellen Sie den Ofen so auf, dass zwischen dem Körper und den Wänden ein Abstand von mindestens 5 cm besteht. BÄCKEREI-GERÄTHINWEIS: Alle Bilder in diesem Handbuch sind Beispiele. Das tatsächliche Produkt kann von den Bildern abweichen. 1 - Mit einem Sichtfenster abdecken 2- Bedienfeld 3- Anzeige 4- Ofenkörper 5- Messglas 6 - Messlöffel (groß (Tabelle) - 15 ml und klein (Teelöffel) - 5 ml) 7- Schulter 8- Auflaufform
7 - Anzeige des mitgelieferten Timers 8 - WEIGHT-Taste - Auswahl des Brotgewichts 9 - Arbeitsanzeige 10- START / PAUSE / STOP-Taste - Aktivieren / Anhalten / Deaktivieren des Kochmodus. VERWENDUNG DES GERÄTSVorbereitung für den Gebrauch Überprüfen Sie nach dem Herausnehmen des Instruments aus der Verpackung, ob es sich in einwandfreiem Zustand befindet. Wenn das Gerät oder Zubehör beschädigt ist, wenden Sie sich an das Servicecenter. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Etiketten von der Oberfläche und dem Inneren des Instruments, mit Ausnahme des Modellnamens und der Seriennummer. Waschen Sie alle Teile des Geräts, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, wie im entsprechenden Abschnitt dieses Handbuchs beschrieben. Stellen Sie das Gerät an der dafür vorgesehenen Stelle auf. Stellen Sie keine Auflaufform hinein. Schließen Sie den Deckel des Brotbackautomaten. Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose und stellen Sie sicher, dass Stecker und Steckdose fest angeschlossen sind. Schalten Sie den Backmodus für 10 Minuten ein. Wenn der Brotbackautomat zum ersten Mal erhitzt wird, können sich aufgrund des Verbrennens des Transportfetts und der Beschichtung der Heizfläche Geruch und eine geringe Menge Rauch bilden. Lassen Sie den Brotbackautomaten 30 Minuten abkühlen. Nach dem Abkühlen erneut reinigen, wie im entsprechenden Abschnitt dieses Handbuchs beschrieben. Trocknen Sie alle Teile gründlich. Der Brotbackautomat ist jetzt einsatzbereit.
Gerät einschaltenLegen Sie den Spatel auf die Spindel in der Mitte der Auflaufform. Legen Sie das Essen in eine saubere Auflaufform und legen Sie die Auflaufform in den Körper der Brotmaschine. Stellen Sie sicher, dass die Form ohne Verzerrung passt und dass der Drehmechanismus des Knetpaddels aktiviert ist. Schließen Sie die Abdeckung sicher. Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose und stellen Sie sicher, dass Stecker und Steckdose fest angeschlossen sind. Der Ofen befindet sich jetzt im Standby-Modus. Kochprogramm auswählenTaste SPEISEKARTE dient zur Auswahl eines Programms. Jeder Tastendruck ändert das Programm. Sie können eines von 14 Programmen installieren. In diesem Fall zeigt das Display die Nummer des ausgewählten Programms und die für dessen Ausführung erforderliche Zeit an. Die Funktionen der einzelnen Programme werden nachfolgend beschrieben. 1. Normal: normales Brot kneten, heben und backen. Zu einem bestimmten Zeitpunkt ertönen 10 Pieptöne, und Sie können dem Teig je nach Ihren persönlichen Vorlieben zusätzliche Zutaten hinzufügen. 2:04 (für 500 g) und 2:28 (für 750 g) vor Programmende hören Sie Tonsignale, die die Zeit angeben, zu der Zutaten (Getreide, Nüsse usw.) hinzugefügt werden müssen, um das Brot zu würzen. Vor dem Ende des Programms ertönt ein Signalton 1:30, der die Zeit angibt, zu der Zutaten (Sesam, Karamell usw.) hinzugefügt werden müssen, um dem Brot sein Aussehen zu verleihen. 2. Süß: Kneten, Heben und Backen von Brot mit hohem Zuckergehalt oder Zugabe von Fruchtsäften, Rosinen, Schokolade usw. 2:05 (für 500 g) und 2:18 (für 750 g) vor Programmende hören Sie Tonsignale, die die Zeit anzeigen, zu der Zutaten (Getreide, Nüsse usw.) hinzugefügt werden müssen, um das Brot zu würzen. Um 1:30 (für 500 g) und 1:35 (für 750 g) vor Programmende ertönen Tonsignale, die die Zeit angeben, zu der Zutaten (Sesam, Karamell usw.) hinzugefügt werden müssen, um dem Brot sein Aussehen zu verleihen. 3. Französisch: Brot kneten, heben und backen. In diesem Modus dauert das Aufgehen des Teigs länger. Das Brot ist knusprig und leicht in der Textur. Verwenden Sie dieses Programm nicht, um Brot zu backen, das Butter, Margarine oder Milch enthält. Um 2:06 (für 500 g) und 2:16 (für 750 g) vor Programmende ertönen Signaltöne, die die Zeit angeben, zu der Zutaten (Getreide, Nüsse usw.) hinzugefügt werden müssen, um das Brot zu würzen. Um 1:35 (für 500 g) und 1:45 (für 750 g) vor Programmende ertönen Tonsignale, die die Zeit angeben, zu der Zutaten (Sesam, Karamell usw.) hinzugefügt werden müssen, um dem Brot sein Aussehen zu verleihen. 4. Vollkorn: Vollkornbrot kneten, heben und backen. Um 2:15 (für 500 g) und 2:25 (für 750 g) vor Programmende ertönen Signaltöne, die die Zeit angeben, zu der Zutaten (Getreide, Nüsse usw.) hinzugefügt werden müssen, um das Brot zu würzen. Bei 1:40 (für 500 g) und 1:49 (für 750 g) vor Programmende ertönen Tonsignale, die die Zeit angeben, zu der Zutaten (Sesam, Karamell usw.) hinzugefügt werden müssen, um dem Brot sein Aussehen zu verleihen. 5. Schnell: Kneten, Aufziehen und Panieren in kürzerer Zeit als das Hauptprogramm. Mit diesem Programm hergestelltes Brot ist normalerweise kleiner und dichter als das normale Programm. 6. Diät: Brot kneten, heben und backen, dessen Rezept keinen Zucker enthält. Um 2:21 (für 500 g) und 2:34 (für 750 g) vor Programmende hören Sie Tonsignale, die die Zeit angeben, zu der Zutaten (Getreide, Nüsse usw.) hinzugefügt werden müssen, um dem Brot Geschmack zu verleihen. Um 1:45 (für 500 g) und 1:58 (für 750 g) vor Programmende ertönen Tonsignale, die die Zeit angeben, zu der Zutaten (Sesam, Karamell usw.) hinzugefügt werden müssen, um dem Brot sein Aussehen zu verleihen. 7. Mehrkorn: Brot aus Mehl verschiedener Getreidesorten kneten, heben und backen. Um 2:15 (für 500 g) und 2:24 (für 750 g) vor Programmende ertönen Signaltöne, die die Zeit angeben, zu der Zutaten (Getreide, Nüsse usw.) hinzugefügt werden müssen, um das Brot zu würzen. Bei 1:40 (für 500 g) und 1:45 (für 750 g) vor Programmende ertönen Tonsignale, die die Zeit angeben, zu der Zutaten (Sesam, Karamell usw.) hinzugefügt werden müssen, um dem Brot sein Aussehen zu verleihen. acht. Prüfung: Brot kneten, heben und backen mit einer elastischen Struktur und einer dünnen Kruste. 2:00 (für 500 g) und 2:05 (für 750 g) vor Programmende hören Sie Tonsignale, die die Zeit angeben, zu der Zutaten (Getreide, Nüsse usw.) hinzugefügt werden müssen, um dem Brot Geschmack zu verleihen. 1:25 vor dem Ende des Programms ertönen Signaltöne, die die Zeit für das Hinzufügen von Zutaten (Sesam, Karamell usw.) anzeigen, um dem Brot sein Aussehen zu verleihen. 9. Cupcake: Backen Sie ein Muffin (Rezept mit Backpulver oder Backpulver) für 60 Minuten. 10. Kneten: Kneten Sie den Teig für Knödel oder Knödel etwa 15 Minuten lang und rühren Sie andere nicht feste Lebensmittel um 11. Fermentation: Den Teig zart kneten. 12. Jam: Zubereitung (ca. 1 Stunde 20 Minuten kochen) Konserven und Marmeladen. 13. Joghurt: Exposition bei einer Temperatur von ca. 38 ° C für 6-13 Stunden. Die Zeit wird durch mehrere Klicks auf die Timer-Taste eingestellt. 14. Backen: Backen Sie nur 10-60 Minuten ohne Vorkneten und Aufziehen des Teigs. Wird auch zum Backen in anderen Programmen verwendet. Die Programmzeit wird durch ein paar Klicks auf die Timer-Taste eingestellt. Andere OfeneinstellungenNachdem Sie das gewünschte Programm ausgewählt und gegebenenfalls das gewünschte Gewicht durch Drücken der Taste ausgewählt haben GEWICHT. Hinweis: Diese Einstellung ist in den Modi 9-14 nicht verfügbar. Wählen Sie dann bei Bedarf den gewünschten Gargrad des Brotes durch Drücken der Taste aus KORCH-KA. Hinweis: Diese Einstellung ist in den Modi 5, 6, 9, 14 nicht verfügbar. Stellen Sie dann ggf. die Uhrzeit ein S.v \ Starten Sie das Kochen durch Drücken der Tasten EP. Hinweis: Die Timer-Einstellung ist in den Modi 9,10,12-14 nicht möglich. Dann durch Drücken der Taste START STOP Aktivieren Sie die Ausführung des angegebenen Programms. Sie hören einen Piepton und das Programm startet. Unterbrechen Sie gegebenenfalls vorübergehend den Betrieb der Brotmaschine - drücken Sie die Taste START STOP - Das Gerät wechselt in den Pausenmodus. Gleichzeitig blinken die Zahlen auf dem Display und die Betriebsanzeige. Um die Arbeit fortzusetzen, drücken Sie die Taste START STOP. Hinweis: Akustische Signale warnen Sie automatisch, dass der Pausenmodus nach ca. 2 Minuten aktiviert ist. Stoppen Sie gegebenenfalls den Betrieb der Brotmaschine - halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt START STOP - Das Gerät wechselt in den Standby-Modus. Während der Ausführung einiger Programme (siehe Beschreibung der Programme) gibt der Brotbackautomat einige Zeit nach dem Start des Betriebs mehrere Pieptöne aus. Dies ist ein Signal, dass Sie jetzt Zutaten (Nüsse, Früchte usw.) gemäß dem Rezept hinzufügen können (müssen), um den Geschmack des Brotes zu verbessern. Öffnen Sie den Ofendeckel und fügen Sie die erforderlichen Zutaten hinzu. Nach einigen Sekunden arbeitet der Ofen weiter. Während der Ausführung einiger Programme (siehe Beschreibung der Programme) gibt der Brotbäcker einige Zeit nach Arbeitsbeginn mehrere Tonsignale aus. Dies ist ein Signal, dass Sie jetzt Zutaten (Nüsse, Früchte usw.) gemäß dem Rezept hinzufügen können (müssen), um das Aussehen des Brotes zu verbessern. Öffnen Sie den Ofendeckel und fügen Sie die erforderlichen Zutaten hinzu. Nach einigen Sekunden arbeitet der Ofen weiter. Timer, verzögertes KochenVerwenden der Tasten TIMER Sie können die Zeit einstellen, nach der das Brot fertig sein wird. Die einzustellende Timerzeit muss die Laufzeit des ausgewählten Programms enthalten. Die maximal mögliche Einstellzeit beträgt 15 Stunden. Wählen Sie zuerst das Programm, das Brotgewicht und die Krustenfarbe aus und verwenden Sie dann die Schaltfläche TIMER U.Zeit. Jeder Knopfdruck EP erhöht den Timer um 30 Minuten. Beispiel: Es ist jetzt 20:10 Uhr und du musst Normal das Brot war morgens um 7 Uhr fertig, d.h. nach 10 Stunden und 50 Minuten. Die Zutaten in eine Auflaufform geben. Legen Sie das Format in den Ofen. Installieren Sie das Menüprogramm - Normal. Das Display zeigt die Zeit an, die erforderlich ist, um dieses Programm abzuschließen. Dann durch Drücken der Taste TIMER, Stellen Sie die Timer-Zeit auf "10:30" ein (am nächsten an dem gewünschten Wert von "10:50"). Drücken Sie dann die Taste START STOP, um den Timer zu aktivieren. Am Morgen um 6:40 Uhr hat der Ofen fertiges heißes Brot und die Warmhaltefunktion wird automatisch für 1 Stunde eingeschaltet. ANMERKUNGEN: Die Timer-Funktion ist für einige Programme nicht verfügbar (siehe Programmbeschreibungen). Verwenden Sie die Timer-Funktion nicht, wenn Ihr Brot verderbliche Lebensmittel wie Eier, frische Milch, Obst, Zwiebeln usw. enthält. WarmhaltenDas vorbereitete Brot wird nach dem Backen automatisch 60 Minuten lang warm gehalten. Diese Funktion ist nicht in allen Modi verfügbar (siehe Beschreibung der Programme). Wenn diese Funktion in Betrieb ist, zeigt das Display die Ziffern "0:00" an. Fertige BackwarenWenn Sie das Brot entfernen möchten, bevor die Warmhaltefunktion endet, schalten Sie zuerst die Heizung aus, indem Sie die START / STOP-Taste drücken, und entfernen Sie dann das Brot. Nichtflüchtiger SpeicherBei einem kurzen Stromausfall während der Zubereitung des Brotes wird der Backvorgang automatisch fortgesetzt, nachdem die Stromversorgung wiederhergestellt wurde, auch ohne Drücken der START / STOP-Taste, wenn die Stromversorgung nicht länger als etwa 15 Minuten unterbrochen wurde. Wenn ein Stromausfall länger als 15 Minuten dauert, werden die Einstellungen nicht gespeichert und das Ofenprogramm muss neu gestartet werden. Wenn das Kochen nicht über die erste Knetstufe hinausgegangen ist, können Sie bei Stromausfall die START / STOP-Taste drücken, um das Programm neu zu starten. Das heißt, Sie müssen die Zutaten für das Kochen nicht ändern. TIPPS FÜR DIE VERWENDUNG DES OFENSZutaten bilden 1. Stellen Sie die Auflaufform auf eine horizontale Fläche. Verriegeln Sie das Knetpaddel mit der Paddelwelle. Vor dem Einbau des Spatels wird empfohlen, den Spatel und die Achse mit Öl zu schmieren, um ein Anhaften des Teigs zu vermeiden und das Entfernen des Brotes vom Spatel zu erleichtern. 2. Legen Sie die Zutaten in eine Auflaufform. Befolgen Sie die Reihenfolge des Rezepts. Typischerweise werden zuerst Wasser oder andere flüssige Zutaten eingegossen, dann Mehl, Zucker und Salz und zuletzt Hefe oder Backpulver. Hefe, SALZ, ETC. Mehl, Eipulver USW. Wasser, Milch usw. 3. Machen Sie ein kleines Loch in das Mehl und geben Sie die Hefe hinein. Achten Sie darauf, dass die Hefe nicht mit Flüssigkeit oder Salz in Kontakt kommt. Das fertige Produkt entfernen Öffnen Sie den Deckel, fassen Sie den Griff der Auflaufform mit Topflappen fest und ziehen Sie die Auflaufform vorsichtig gerade nach oben aus der Brotbackmaschine. BEACHTUNG: Die Auflaufform und das Brot selbst können sehr heiß sein! Sei vorsichtig mit ihnen! Lassen Sie die Auflaufform abkühlen, bevor Sie das Brot herausnehmen. Verwenden Sie dann einen Antihaftspatel, um die Ränder des Brotes vorsichtig von den Seiten der Pfanne zu trennen. Drehen Sie die Auflaufform über einem sauberen Küchengitter oder -brett um und schütteln Sie sie vorsichtig, bis das Brot auf das Gitter oder Brett fällt. Wenn Sie den Brotbackautomaten nicht benutzen oder nicht mehr benutzen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. BEACHTUNG: Verwenden Sie vor dem Schneiden des Brotes einen Gegenstand, um das an der Unterseite des Laibs versteckte Knetpaddel einzuhaken und herauszuziehen. Das Brot kann sehr heiß sein, entfernen Sie die Knetpaddel niemals von Hand. Innentemperatur Die Maschine kann bei verschiedenen Temperaturen betrieben werden, aber die Qualität des bei sehr hohen oder sehr niedrigen Umgebungstemperaturen gebackenen Brotes ist unterschiedlich. Optimale Raumtemperatur von 15 ° C bis 34 ° C. Warnungen anzeigen Wenn nach dem Einschalten des Ofens oder dem Starten des Programms die Meldung "C-NN", "L-NN" usw. "auf dem Display angezeigt wird, bedeutet dies, dass die Ofenautomatisierung eine Fehlfunktion erkannt hat und das Programm ausgeführt wurde gestoppt. In diesem Fall sollten Sie versuchen, das Problem zu beheben, indem Sie sich an den Empfehlungen aus der Tabelle MÖGLICHE FEHLER UND ABHILFEN orientieren. Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können, wenden Sie sich an das autorisierte Servicecenter des Herstellers. Nehmen Sie das Brot vorsichtig aus der Form und lassen Sie es vor dem Schneiden ca. 20 Minuten abkühlen. Wenn Sie den Raum verlassen haben oder den Knopf nicht gedrückt haben START STOP Am Ende des Programms wird das Brot 1 Stunde lang warm gehalten und dann der Strom abgeschaltet. Drücken Sie die Taste, um die Warmhaltefunktion zu deaktivieren und das Brot zu entfernen START STOP. ZUTATEN FÜR DAS BROTBACKEN1. Brotmehl Brotmehl ist reich an Gluten (auch als proteinreiches Mehl bezeichnet, das reich an Eiweiß ist). Dieses Mehl hat eine gute Elastizität und ermöglicht es dem Brot, sein Volumen nach dem Aufziehen beizubehalten. Nur spezielles Brotmehl kann verwendet werden, um Brot mit einem größeren Volumen und einer besseren inneren Struktur herzustellen. Brotmehl ist die Hauptzutat für die Herstellung von Brot. 2. Normales Mehl Mehl, das kein Backpulver enthält, eignet sich für die Herstellung von Schnellbrot. 3. Vollkornmehl Vollkornmehl wird aus nicht raffinierten Körnern hergestellt. Es enthält Weizenschalen und Gluten. Vollkornmehl ist schwerer und nahrhafter als normales Mehl. Brot aus Vollkornmehl ist normalerweise klein. Viele Rezepte empfehlen, Vollkorn- und Brotmehl zu mischen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. 4. Dunkles Weizenmehl Dunkles Weizenmehl oder sogenanntes "Vollkornmehl" ist ein Mehl mit einem hohen Ballaststoffgehalt, dessen Eigenschaften denen von Vollkornmehl ähneln. Um nach dem Aufgehen des Teigs ein großes Volumen zu erhalten, muss dieses Mehl unter Zusatz eines Anteils Brotmehl verwendet werden. 5. Selbst aufsteigendes Mehl ("Pfannkuchen") Diese Mehlsorte enthält Backpulver und wurde speziell für die Herstellung von Kuchen entwickelt. 6. Maismehl und Hafermehl Maismehl und Haferflocken werden getrennt von Mais und Hafer hergestellt. Dies sind zusätzliche Zutaten für die Herstellung von rauem Brot, die zur Verbesserung von Geschmack und Textur verwendet werden. 7. Zucker Zucker ist eine sehr wichtige Zutat für die Süße und Farbe von Brot. Zucker gilt als Nährstoff in Hefebrot. Weißer Zucker ist weit verbreitet. Brauner Zucker, Puderzucker oder Baumwollzucker werden nach besonderen Anforderungen zugesetzt. 8. Hefe Während der Fermentation setzt Hefe Kohlendioxid frei. Kohlendioxid erhöht das Volumen des Brotes und macht die innere Struktur weicher. Der Fermentationsprozess von Hefe erfordert jedoch den in Zucker und Mehl enthaltenen Kohlenwasserstoff als Nährstoff. 1 Teelöffel aktive Trockenhefe = bzu Teelöffel Instanthefe 1,5 Teelöffel aktive Trockenhefe = 1 Teelöffel Instanthefe 2 Teelöffel aktive Trockenhefe = 1,5 Teelöffel Instanthefe Halten Sie die Hefe gekühlt als Hefe kann bei hohen Temperaturen sterben. Überprüfen Sie vor dem Gebrauch das Herstellungsdatum und die Haltbarkeit Ihrer Hefe. Stellen Sie sie so bald wie möglich nach jedem Gebrauch wieder in den Kühlschrank. Wenn der Teig nicht aufgeht, wird er normalerweise durch schlechte Hefe verursacht. Die folgenden Schritte helfen Ihnen zu erkennen, ob Ihre Hefe frisch und aktiv ist oder nicht: 1) Füllen Sie den Messbecher zur Hälfte mit warmem Wasser (45-50 ° C). 2) Einen Teelöffel Zucker in ein Glas geben und umrühren, dann 2 Teelöffel Hefe darüber geben. 3) Stellen Sie den Messbecher etwa 10 Minuten lang an einen warmen Ort. Rühren Sie das Wasser nicht um. 4) Der Schaum sollte zu einem vollen Glas aufsteigen. Ansonsten ist die Hefe tot oder inaktiv. 9. Salz Salz ist wichtig, um den Geschmack des Brotes und die Knusprigkeit zu verbessern. Salz kann aber auch den Hefeaufstieg stören. Verwenden Sie niemals mehr Salz als im Rezept angegeben. Das Brot wird größer, wenn das Salz nicht hinzugefügt wird. 10. Eier Eier können die Textur des Brotes verbessern, das Brot nahrhafter und voluminöser machen, die Eier sollten zerbrochen und zu einer homogenen Masse gemischt werden. 11. Ghee, Butter und Pflanzenöl Ghee kann Brot weich machen und seine Haltbarkeit verlängern. Die Butter muss vor Gebrauch geschmolzen oder in kleine Stücke geschnitten werden. 12. Backpulver Backpulver wird zum Heben von schnellem Brot und Kuchen verwendet. Backpulver braucht keine Zeit zum Aufgehen des Teigs und kann Luft produzieren, Luft bildet Blasen, die die Textur des Brotes nach dem Prinzip eines chemischen Prozesses erweichen. 13. Soda Soda hat ähnliche Eigenschaften wie Backpulver. Es kann auch in Kombination mit Treibmitteln verwendet werden. 14. Wasser und andere flüssige Zutaten Wasser ist der Hauptbestandteil bei der Herstellung von Brot. Verwenden Sie am besten Wasser mit einer Temperatur zwischen 20 ° C und 25 ° C. Das Wasser kann durch frische Milch oder Wasser mit 2% Milchpulver ersetzt werden, wodurch der Geschmack des Brotes und die Farbe der knusprigen Kruste verbessert werden. Einige Rezepte beinhalten das Hinzufügen von Saft, um dem Brot Geschmack zu verleihen, wie z. B. Orange, Zitrone usw. SYSTEM DER ZUTATENMASSNAHMENEine der wichtigsten Voraussetzungen für die Herstellung eines guten Brotes ist die richtige Dosierung der Zutaten. Es wird dringend empfohlen, einen Messbecher und einen Messlöffel zu verwenden, um die genaue Menge zu messen, da sonst die Qualität des Brotes beeinträchtigt wird. 1. Dosierung flüssiger Inhaltsstoffe Wasser, frische Milch oder verdünntes Milchpulver sollten mit einem Messbecher gemessen werden. Beobachten Sie den Stand des Messglases in horizontaler Position. Spülen Sie den Messbecher nach dem Messen von Pflanzenöl oder ähnlichen Zutaten gründlich aus. 2. Dosierung der trockenen Zutaten Trockene Zutaten sollten gemessen werden, indem sie vorsichtig in einen Messbecher gegeben werden. Wenn sie voll sind, müssen Sie sie mit einem Messer nivellieren. Es ist nicht notwendig, das Glas mit der Oberseite zu gießen oder seinen Inhalt zu kondensieren, da sonst der Überschuss der Zutat die Proportionen des Rezepts stören kann. Verwenden Sie einen Messlöffel, wenn Sie kleine Mengen trockener Zutaten messen. Das Niveau der Zutaten im Löffel sollte auch eben und ohne Hügel sein, weil Ein Überschuss einer Zutat kann die Proportionen des Rezepts stören. 3. Reihenfolge der Zugabe der Zutaten Die Reihenfolge der Zugabe der Zutaten muss beachtet werden: Zuerst die flüssigen Zutaten, Eier, Salz, Milchpulver usw. einfüllen. Vor dem Kochen sollte das Mehl nicht vollständig mit Flüssigkeit gesättigt sein. Hefe sollte nur auf trockenes Mehl gelegt werden. Außerdem sollte die Hefe nicht mit dem Salz in Kontakt kommen. Einige Zeit, nachdem Sie beim Backen mit einigen Programmen mit dem Kneten des Teigs begonnen haben, hören Sie einen Piepton. Dies bedeutet, dass Sie der Mischung Fruchtzutaten hinzufügen müssen. Wenn Sie die Fruchtzutaten zu früh hinzufügen, können sie nach langem Mischen ihr Aussehen und ihren Geschmack verlieren. Wenn Sie die Timer-Funktion für eine lange Backverzögerung verwenden, fügen Sie niemals verderbliche Zutaten wie Eier und Fruchtzutaten hinzu.
PROGRAMMTABELLE1-0 Normal, 2-süß, 3-französisch, 4-Vollkorn, 5-schnell, 6-Diät, 7-Mehrkorn, 8-Toast, 11-Fermentation
Hinweis: Die Tabelle zeigt die Ausführungszeit der Programmschritte für ein Produktgewicht von 600 g.Die Vorlaufzeiten können für unterschiedliche Gewichte leicht variieren. REINIGUNG UND PFLEGEDer Bohrer sollte sofort nach jeder Zubereitung gereinigt werden. Trennen Sie den Ofen vom Stromnetz und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn reinigen. 1. Auflaufform: Innen und außen mit einem feuchten Tuch abwischen. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände oder Schleifmittel, um eine Beschädigung der Antihaftbeschichtung zu vermeiden. Trocknen Sie die Pfanne vollständig ab, bevor Sie sie in den Brotofen stellen. Die Antihaftbeschichtung kann im Laufe der Zeit leicht ihre Farbe ändern. Mach dir keine Sorgen, weil Dies ist auf die Wechselwirkung mit Dampf zurückzuführen und beeinträchtigt den Betrieb des Geräts nicht. zur Reinigung leicht zu entfernen. Der Spatel sollte auch vorsichtig mit einem trockenen Baumwolltuch abgerieben werden. Beachten Sie, dass die Auflaufform und der Spatel mit Spülmittel gewaschen werden können. 3. Abdeckung und Schauglas: Wischen Sie die Innen- und Außenseite der Abdeckung und des Schauglases mit einem leicht feuchten Tuch ab. 4. Gehäuse: Wischen Sie die Außenseite des Gehäuses vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses keine Schleifmittel Sie können die Oberfläche beschädigen. Tauchen Sie den Ofenkörper niemals in Wasser. 5. Vergewissern Sie sich vor dem Aufbewahren des Brotbackautomaten, dass er vollständig abgekühlt, sauber und trocken ist und der Ofendeckel geschlossen ist. SICHERE ENTSORGUNGIhr Gerät wurde in hoher Qualität entwickelt und hergestellt y \ 1 Materialien und Komponenten, die /®-1\ kann entsorgt und wiederverwendet werden. Wenn ein Produkt das durchgestrichene Mülleimersymbol trägt, bedeutet dies, dass das Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96 / EG entspricht. Überprüfen Sie Ihr lokales separates Sammelsystem auf elektrische und elektronische Produkte. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften. Entsorgen Sie alte Geräte getrennt vom Hausmüll. Durch die ordnungsgemäße Entsorgung Ihres Produkts können mögliche negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden. TECHNISCH EIGENSCHAFTENVersorgungsspannung: 220-240 V Stromfrequenz: 50/60 EC Maximaler Stromverbrauch: 600 W 14 Kochprogramme Backgewicht: 500 g, 750 g Gesamtabmessungen der Verpackung (H x B x T): 343 x 260 x 312 mm Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen an Konstruktion, Design und Ausstattung des Geräts ohne weitere Ankündigung vorzunehmen.
Supra Brotbackautomaten im Forum - Bewertungen und Diskussion |
Supra Brotbackmaschinen Vergleich | Supra BMS-158, Brotbackspezifikationen |
---|
Neue Rezepte