Jedes Detail des Innenraums ist im Haus wichtig, da hier mehr als die Hälfte der Freizeit verbracht wird und dies nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch der völligen Entspannung ist. Darüber hinaus ist dies der persönliche Raum einer Person und die Fähigkeit, diesen Raum nach Ihrem Geschmack zu verkörpern. Jedes Zimmer hat seine eigene stilistische Auslastung und enthält Informationen über den Eigentümer. Die Küche ist universell, da sie nicht nur für den Eigentümer, sondern auch für Fremde bestimmt ist, für Gäste, die zu ihnen nach Hause kommen.
Die Küche ist das Gesicht des Hauses, der Ausdruck seines Stils. Hier sollten Komfort, Platz und die Fähigkeit, sich frei zwischen Arbeitsflächen zu bewegen, und Praktikabilität kombiniert werden.
Der Stil des Raumes wird durch die Decke und den Boden angezeigt. Designer berücksichtigen dieses Detail immer und versuchen, Materialien und Oberflächen aus einer Farbpalette auszuwählen, die am besten zum zugewiesenen Raum passt. Der Boden in der Küche ist sehr wichtig und daher ist die Wahl des Materials für die Beschichtung die Hauptaufgabe bei der Renovierung.
Der Holzboden ist ein Klassiker des Genres, passt zu jedem Stil und kann in verschiedenen Farben erhältlich sein. Eine interessante Option in Kombination mit komplett weißen Wänden und Decken, Lasten und geringfügigen Schäden sind für einen solchen Boden nicht schrecklich, da Sie alle zwei Jahre geplante Reparaturen durchführen und das Holz mit einer Emulsion streichen oder beschädigte Oberflächen reinigen können. Die Platten passen gut zusammen und hinterlassen keine Holme und kleinen Lücken. Dies ist ein umweltfreundliches und nützliches Material, das bei ordnungsgemäßer Verarbeitung und Installation eine lange Lebensdauer hat.
Hier gibt es aber auch Nachteile. Wenn das Holz feucht oder schlecht getrocknet ist, können die Bretter austrocknen und kleiner werden. Wenn Kreise auf der Holzoberfläche sichtbar sind oder es heterogen ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein geklebtes Material, das nicht so lange hält wie ein gutes und gleichmäßiges Brett. Der Baum benötigt die richtige Pflege und die obligatorische Verwendung von Schutzausrüstung (dies ist zum Schutz vor Holzschädlingen erforderlich). Was die Feuchtigkeit betrifft, so kann der Baum selbst bei guter Verarbeitung normalerweise keiner hohen Luftfeuchtigkeit standhalten, und in der Küche werden Temperaturinstabilität und hohe Luftfeuchtigkeit als normale Phänomene angesehen. Dennoch sind Holzböden in der Innenausstattung beliebt und erfolgreich.
An zweiter Stelle steht Laminat. Dies ist eine preisgünstigere Holzoption, aber dennoch sehr langlebig und robust. Das Material erfordert keine zusätzliche Bearbeitung und die fertigen Platten können einfach mit speziellen Verbindungen an jeder Platte aneinander befestigt werden. Laminat kann verschiedene Farben und Optionen haben. In der Standardform sind dies nur lange Bretter, die aneinander befestigt sind. Das Laminat ist langlebig und der einzige Schutz, den dieses Material benötigt, ist eine spezielle Unterlage unter dem Boden, damit Feuchtigkeit und Nässe nicht von innen eindringen. Diese Option eignet sich auch für mehrstöckige Gebäude als Schalldämmung und Dämmung. Laminat ist ein wärmeres Material als Keramik und sogar Naturholz. Es ist ein haltbarer Boden, der keine zusätzlichen Wartungskosten erfordert.
Auf dem dritten Platz Keramik, aber es ist immer noch eine der bequemsten Arten von Bodenbelägen. Der einzige Nachteil dieses Materials ist sein hoher Preis, der jedoch Qualität und Zuverlässigkeit garantiert. Keramik kann in verschiedenen Stilen und Stärken vorliegen. Je dicker das Material ist, desto zuverlässiger und langlebiger ist es. Der Keramikboden ist ewig, da nach dem Verlegen keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich sind (das Verlegen der Keramik erfolgt auf einer speziellen Betonbasis oder auf Klebemischungen).Dank mehrerer Stufen des Durchstechens und Glasierens ist das Material sehr haltbar und die Oberfläche ist glatt.
Keramik kann je nach den auf die Oberfläche aufgebrachten Glasurkugeln matt oder glänzend sein, um die raue Oberfläche zu verbergen und Unebenheiten auszugleichen. Die Glasur wird direkt in der Produktionsstätte aufgetragen. Für die Verlegung des Materials benötigen Sie hier einen perfekt flachen und glatten Estrich und die Hände von Fachleuten, die die Fliesen perfekt auf die Oberfläche legen können, auch ohne die Keramik selbst zu beschädigen. Das Material kann mehreren Klassen angehören, was seine Qualität bestimmt. Sie können nachlesen, wie erfolgreich die Auswahl der Keramik auf der Verpackung war. Jede Box hat eine Produktklasse und technische Eigenschaften. Für eine Küche mit instabilen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit gilt eine Keramikbeschichtung als die am besten geeignete Designoption ...
Bodnar J.
|