Weitere Informationen
- Anzahl der Kneter 1
- Spender Nein
- Stromausfallspeicher 10 Minuten
- Hintergrundbeleuchtung anzeigen es gibt
- Körpermaterial Metall
Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts dieses Handbuch sorgfältig durch, das wichtige Informationen zu Ihrer Sicherheit sowie Empfehlungen für die korrekte Verwendung und Pflege des Geräts enthält.
Achten Sie auf die Sicherheit dieses Handbuchs und verwenden Sie es als Referenzmaterial für die zukünftige Verwendung des Geräts.
SICHERHEITSHINWEISE
Stellen Sie sicher, dass die auf dem Gerät angegebene Leistung und Spannung der Leistung und Spannung Ihres Netzes entspricht. Wenn Leistung und Spannung nicht übereinstimmen, wenden Sie sich an ein spezialisiertes Servicecenter.
Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, müssen Sie den Steckdosentyp an den Netzkabelstecker des Geräts anpassen. Wenn der Stecker nicht zur Steckdose passt, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker.
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um die Gefahr eines Stromschlags und eines Brandes zu verringern. Wenn das Gerät ins Wasser gefallen ist:
Berühren Sie nicht den Körper des Geräts und das Wasser.
Ziehen Sie das Netzkabel sofort vom Stromnetz ab. Erst dann können Sie das Gerät aus dem Wasser holen.
Wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter, um das Instrument zu überprüfen oder zu reparieren.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Netzkabel und / oder Stecker. Um eine Gefahr zu vermeiden, muss ein beschädigtes Kabel von einem autorisierten Servicecenter ersetzt werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht, nachdem es fallen gelassen oder auf andere Weise beschädigt wurde. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu zerlegen oder zu reparieren, um einen Stromschlag zu vermeiden. Wenden Sie sich bei Bedarf an ein autorisiertes Servicecenter.
Berühren Sie keine heißen Oberflächen des Geräts, um Verbrennungen zu vermeiden. Die Außenflächen werden während des Gebrauchs sehr heiß. Verwenden Sie immer Küchenhandschuhe, wenn Sie die heiße Brotwanne entfernen.
Stellen Sie das Gerät nur auf eine stabile, ebene und hitzebeständige Oberfläche, um ein Umkippen zu verhindern.
Halten Sie das Netzkabel von scharfen Kanten und heißen Oberflächen fern.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Nur in Wohngebieten verwenden.
Trennen Sie das Gerät nach Beendigung des Gebrauchs, vor der Reinigung und bei Nichtgebrauch immer vom Stromnetz.
Ziehen Sie beim Trennen des Geräts vom Stromnetz nicht am Netzkabel, sondern greifen Sie immer nach dem Stecker.
Das Gerät ist nicht für den Einsatz unter Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit vorgesehen.
Decken Sie das Gerät nicht mit Gegenständen ab, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Der Abstand zwischen Wand und Gerät muss mindestens 6 cm betragen.
Bewegen Sie das Gerät während des Betriebs nicht.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn sich Kinder und / oder Personen mit Behinderungen in der Nähe des Bediengeräts befinden.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, muss es aufbewahrt werden.
Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen oder industriellen Gebrauch bestimmt.
Nehmen Sie die Brotform immer aus dem Ofen, bevor Sie Zutaten hinzufügen. Andernfalls können Zutaten auf das Heizelement fallen, sich entzünden und Rauch erzeugen.
Legen Sie Ihre Hände nach dem Entfernen der Brotwanne nicht in den Ofenraum, da der Ofenraum sehr heiß wird.
Berühren Sie keine beweglichen Teile im Gerät.
Überschreiten Sie nicht die maximal angegebene Menge an zu backendem Brot, da dies den Ofen überlasten könnte.
Setzen Sie den Ofen keinem direkten Sonnenlicht aus und stellen Sie ihn nicht in der Nähe von heißen Geräten oder einer Dunstabzugshaube auf. Dies kann die Innentemperatur des Ofens beeinflussen und die Qualität der zubereiteten Speisen beeinträchtigen.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, ohne Zutaten zu laden, da dies das Gerät beschädigen kann.
Bewahren Sie keine Fremdkörper im Gerät auf.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen in der Abdeckung des Geräts, um eine Brandgefahr zu vermeiden.
Führen Sie den Transport und Verkauf des Geräts in der Originalverpackung durch, um es vor Beschädigungen während des Transports zu schützen.
Das verpackte Gerät kann unter den Bedingungen von GOST 15150-69 mit allen Arten von geschlossenen Transporten bei einer Temperatur von nicht weniger als minus 20 ° C transportiert werden, während es vor direkter Einwirkung von atmosphärischem Niederschlag, Staub und mechanischen Schäden geschützt wird.
Das Gerät besteht aus modernen und sicheren Materialien. Am Ende seiner Lebensdauer muss das Gerät gemäß den Vorschriften für die Abfallentsorgung in Ihrer Region getrennt vom Hausmüll entsorgt werden, um mögliche Schäden für Leben, Gesundheit des Verbrauchers, seines Eigentums oder der Umwelt zu vermeiden.
Der Hersteller und Händler lehnt jede Verantwortung ab und erlischt die Garantie für die Verwendung des Geräts, die nicht den Anweisungen entspricht.
Transport, Lagerung und Vertrieb
Bei plötzlichen Änderungen der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit kann sich im Gerät Kondenswasser bilden, das einen Kurzschluss verursachen kann. Halten Sie das Gerät vor dem Gebrauch 2 Stunden lang bei Raumtemperatur.
Verwenden Sie die Originalverpackung, um Ihr Gerät vor Schmutz, Stößen, Kratzern und Transportschäden zu schützen.
Schützen Sie Ihr Gerät vor direkter Einwirkung von atmosphärischem Niederschlag und direkter Sonneneinstrahlung.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme oder Heizquellen auf. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Beachten Sie das Temperaturregime von -20 ° C bis + 50 ° C.
PRAKTISCHE RATSCHLÄGE
Alle Zutaten sollten Raumtemperatur 20-25 ° C haben (sofern im Rezept nicht anders angegeben) und sorgfältig gewogen werden.
Flüssigkeiten (Wasser, Frischmilch oder Milchpulverlösung) mit dem mitgelieferten Messbecher abmessen. Halten Sie den Messbecher beim Messen so, dass der Flüssigkeitsstand auf Augenhöhe horizontal ist. Verwenden Sie zum Messen nur einen sauberen Messbecher, in dem keine Rückstände anderer Inhaltsstoffe vorhanden sind.
Verwenden Sie eine doppelte Schaufel, um kleine Mengen trockener und flüssiger Zutaten zu messen. Wenn Sie 1 Teelöffel oder 1 Esslöffel messen, füllen Sie ihn bis zum Rand, jedoch ohne "Folie", da bereits ein kleiner Überschuss einer Zutat das Gleichgewicht des Rezepts stören kann.
Es ist wichtig, die genaue Menge an Mehl zu messen. Die Qualität der resultierenden Backwaren hängt von der Genauigkeit der Einhaltung des Rezepts ab.
Verwenden Sie aktive wasserfreie Backhefe in einem Beutel (sofern in den Rezepten nicht anders angegeben). Verwenden Sie den Hefebeutel nach dem Öffnen innerhalb von zwei Tagen.
Die folgende Reihenfolge der Zugabe von Zutaten muss beachtet werden: zuerst die flüssigen Zutaten (Wasser, Milch, Pflanzenöl, Eier), dann die trockenen Zutaten: Salz, Zucker, Milchpulver usw., dann Mehl und schließlich Hefe. Bitte beachten Sie, dass Hefe nur auf trockenes Mehl gelegt werden kann. Die Hefe sollte nicht mit Salz in Kontakt kommen.Fügen Sie bei Verwendung der Delay Cook-Funktion niemals verderbliche Lebensmittel wie Eier, Milch, Obst usw. hinzu.
Verwendete Zutaten:
Fette und Pflanzenöl: Fette verleihen dem Brot Flauschigkeit und Geschmack. Ein solches Brot ist auch länger haltbar. Überschüssiges Fett verlangsamt das Aufgehen des Teigs. Wenn Sie Butter verwenden, schneiden Sie diese in kleine Stücke, um sie gleichmäßiger im Teig zu verteilen, oder machen Sie sie vorher weich. Gießen Sie kein flüssiges Öl in den Brotbackautomaten. Vermeiden Sie den Kontakt von Fetten mit Hefe, da Fett die Feuchtigkeitssättigung der Hefe beeinträchtigen kann.
Eier: Eier bereichern den Teig, verbessern die Farbe des Brotes und tragen zur Bildung einer leckeren Krume bei. Wenn Sie Eier verwenden, reduzieren Sie die Menge an flüssigen Zutaten. Knacken Sie ein Ei und fügen Sie Flüssigkeiten zu dem Volumen hinzu, das für die Flüssigkeit im Rezept angegeben ist. Rezepte verlangen ein mittleres Ei von 50 Gramm; Bei größeren Eiern etwas Mehl hinzufügen und bei kleineren Eiern die Mehlmenge reduzieren.
Milch: Sie können frische oder Milchpulver verwenden. Wenn Sie Milchpulver verwenden, fügen Sie Wasser zu dem ursprünglich angegebenen Volumen hinzu. Wenn Sie frische Milch verwenden, können Sie auch Wasser hinzufügen, aber das Gesamtvolumen der Flüssigkeit sollte dem im Rezept angegebenen Volumen entsprechen. Milch hat auch eine emulgierende Wirkung, die gleichmäßigere Hohlräume und ein schöneres Erscheinungsbild der Krümel ermöglicht.
Wasser: Wasser sättigt und aktiviert die Hefe. Es sättigt auch die Stärke im Mehl und sorgt für Krümel. Wasser kann ganz oder teilweise durch Milch oder andere Flüssigkeiten ersetzt werden. Flüssigkeiten sollten bei Zugabe Raumtemperatur haben.
Mehl: Das Gewicht des Mehls hängt stark von seiner Art ab. Abhängig von der Qualität des Mehls können die resultierenden Backwaren variieren. Lagern Sie Mehl in einem luftdichten Behälter, da es auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen reagieren kann, indem es Feuchtigkeit aufnimmt oder umgekehrt abgibt. Das Hinzufügen von Hafermehl, Kleie, Weizenkeimen, Roggenmehl und schließlich Vollkornprodukten zum Teig führt zu einem schwereren und weniger flauschigen Brot.
Die Verwendung von Premium-Mehl wird empfohlen, sofern in den Rezepten nichts anderes angegeben ist.
Die Ergebnisse werden auch davon beeinflusst, wie gesiebt das Mehl ist - je vollständiger es ist (dh wenn es Partikel der Weizenkörnerschale enthält), desto weniger steigt der Teig auf und desto dichter wird das Brot. Sie können auch fertigen Backteig in Geschäften finden. Befolgen Sie bei Verwendung dieses Tests die Anweisungen des Herstellers. Beachten Sie bei der Auswahl eines Programms im Allgemeinen die Anforderungen für fertige Backwaren. Verwenden Sie beispielsweise für Vollmehlbrot Programm 3.
Zucker: Die Verwendung von raffiniertem Zucker oder Honig wird bevorzugt. Verwenden Sie niemals raffinierten Zucker oder Stückzucker. Zucker nährt die Hefe, verleiht dem Brot Geschmack und verbessert die Bräunungsfarbe der Kruste.
Salz: Salz verleiht Backwaren Geschmack und hilft bei der Regulierung der Hefeaktivität. Es sollte nicht mit der Hefe in Kontakt kommen. Dank des Salzes ist der Teig fest, kompakt und geht nicht sehr schnell auf. Salz verbessert auch die Textur des Teigs.
Hefe: Es gibt verschiedene Arten von Bäckerhefe: frische Würfel, getrocknete aktive Hefe oder getrocknete Instanthefe. Mahlen Sie frische Hefe immer gut mit den Fingern, dies erleichtert das Mischen. Vor dem Gebrauch darf nur getrocknete Aktivhefe (in Form von Kugeln) mit etwas warmem Wasser gemischt werden. Wählen Sie eine Temperatur um 35 ° C, bei niedrigeren Temperaturen ist die Hefe weniger aktiv und bei höheren Temperaturen funktioniert sie möglicherweise nicht mehr. Beachten Sie die vorgeschriebene Dosierung. Wenn Sie frische Hefe verwenden (siehe Umrechnungstabelle unten), erhöhen Sie die Menge.
Äquivalente Menge / Gewicht zwischen getrockneter und frischer Hefe:
Trockenhefe (in Teelöffeln)
|
1
|
1,5
|
2
|
2,5
|
3
|
3,5
|
4
|
4,5
|
5
|
Frisches Zittern (in Gramm)
|
9
|
13
|
18
|
22
|
25
|
31
|
36
|
40
|
45
|
Zusatzstoffe (Früchte, Trockenfrüchte, Nüsse, Oliven usw.):
Es ist notwendig, Zutaten hinzuzufügen:
streng nach dem entsprechenden achtfachen Piepton.
Vorbereitung auf die Arbeit
Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Aufkleber.
Waschen Sie die Brotform gründlich mit warmem Wasser und Reinigungsmittel und wischen Sie sie dann trocken.
Wischen Sie den Körper des Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
2. Bedienfeld
3. Abdeckung
4. Beobachtungsfenster
5. Griff zum Öffnen des Deckels
6. Messbecher
7. Messlöffel
8. Düse zum Kneten von Teig
9. Form zum Backen von Brot
10. Haken zum Entfernen des Brotes aus der Form
1. Programmauswahltaste
2. Schaltfläche zur Auswahl der Krustenfarbe
3. Tasten zum Einstellen der verzögerten Garzeit
4. Gewichtsauswahltaste
5. Ein / Aus-Taste
6. Anzeige
Beschreibung anzeigen
Wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, zeigt das Display die Anzeige "1 3:05" an, wobei "3:05" die Standardkochzeit und "1" die Nummer des Standardkochmodus ("Weißbrot") ist. Modus). Die beiden Pfeile auf dem Display zeigen auf 750 g (Brotgewicht) und U (mittlerer Braten).
BETRIEB DES GERÄTS
1. Stellen Sie das Instrument auf eine flache, stabile Oberfläche.
2. Entfernen Sie die Brotform, indem Sie den Griff der Pfanne festhalten.
Legen Sie den Teigaufsatz in die Brotform. Um zu verhindern, dass der Teig beim Kneten am Aufsatz haftet, fetten Sie den Aufsatz mit Sonnenblumen- oder Olivenöl ein. Dies erleichtert auch das Trennen des Brotes vom Aufsatz nach der Herstellung des Brotes.
3. Alle Zutaten in der im Rezept angegebenen Reihenfolge in die Brotform geben.
4. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten genau gemessen werden, da falsche Mengen die Qualität des Brotes beeinträchtigen können.
5. Stellen Sie die Brotform in den Brotbackautomaten und schließen Sie den Deckel.
6. Wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, ertönt ein Tonsignal und auf dem Display werden die Messwerte des Standardprogramms angezeigt: "1, 3:05", das Brotsymbol und 750 g, wobei "1" die Nummer ist des Kochmodus "3:05" - Garzeit, Brotsymbol - mittlerer Braten, 750 g - Brotgewicht.
7. Sie können sofort mit dem Kochen beginnen, indem Sie die Taste o drücken. Oder Sie können ein anderes Kochprogramm wählen.
Dafür:
- Drücken Sie wiederholt die Taste w, um das gewünschte Kochprogramm auszuwählen. Dieser Ofen hat insgesamt 12 verschiedene Kochprogramme. (Siehe Abschnitt "Auswählen eines Kochprogramms").
Bitte beachten Sie, dass bei Auswahl eines Programms die Garzeit automatisch eingestellt wird.
- Wählen Sie eine Krustenfarbe. Drücken Sie dazu die Buchsymboltaste, bis der Pfeil gegenüber dem gewünschten Symbol stoppt. Dies entspricht der Farbe der Kruste aus den in der Tabelle vorgeschlagenen Farben:
Symbol
|
Krustenfarbe
|
0
|
Licht
|
1
|
Durchschnittlich
|
V.
|
Dunkel
|
Die Standardeinstellung ist mittlerer Braten.
Sie können die Krustenfarbe in den folgenden Programmen nicht einstellen: Marmelade, Teig.
- Wählen Sie das Gewicht des Brotes. Drücken Sie dazu die Taste ii, bis auf dem Display das gewünschte Gewicht von 500 g oder 750 g angezeigt wird.
- Drücken Sie die Tasten "+/-", um die verzögerte Garzeit einzustellen. (Siehe Abschnitt zum Verzögern des Kochens).
- Um den Ofen einzuschalten - drücken Sie die Taste (1).
Wenn Sie das von Ihnen eingestellte Programm abbrechen oder korrigieren müssen, halten Sie dazu die Taste (!) 1 Sekunde lang gedrückt. Wiederholen Sie dann die Schritte, um das Programm zu installieren.
Beachtung! Wenn Sie den Brotbackautomaten zum ersten Mal verwenden, kann es zu einem schwachen brennenden Geruch kommen. Dies ist normal und tritt häufig auf, wenn neue Geräte zum ersten Mal eingeschaltet werden, und ist keine Fehlfunktion.
8. Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein Tonsignal und der Backofen schaltet automatisch in den Brotvorwärmmodus. Das Brot wird nach dem Backen automatisch 1 Stunde lang warm gehalten. Piepton und wird alle 5 Minuten wiederholt.
- Um den Warmhaltemodus für Brot auszuschalten, halten Sie die Taste (!) 1 Sekunde lang gedrückt, und es ertönt 1 Sekunde lang ein Piepton.
9. Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung.
10. Nehmen Sie die Brotform aus dem Ofen, indem Sie den Griff halten. Verwenden Sie immer Topflappen, da der Griff der Brotform sehr heiß ist.
11. Drehen Sie dann die Schüssel um und legen Sie sie zum Abkühlen auf einen Träger (Teller, Tablett usw.). Verwenden Sie dann leichtes Schütteln, um das Brot aus der Form zu entfernen.
Lassen Sie das Brot ca. 30 Minuten abkühlen. Andernfalls ist heißes Brot sehr schwer zu schneiden. Entfernen Sie nach dem Abkühlen des Brotes vorsichtig den Aufsatz vom Brot.
12. Reinigen Sie die Brotwanne und den Aufsatz sofort nach dem Gebrauch (siehe Abschnitt "Reinigen des Geräts").
Verzögern Sie das Kochen
In diesem Modus können Sie den Vorgang der Brotherstellung auf 13 Stunden verschieben. Der verzögerte Garmodus kann nicht für die Programme "Super Fast" (7), "Jam" (9), "Baking" (12) verwendet werden.
Die verzögerte Garzeit ist wie folgt programmiert:
1. Wählen Sie ein Kochprogramm, stellen Sie die Krustenfarbe und das Brotgewicht ein.
2. Drücken Sie die Tasten "+" und "-", um die Garverzögerungszeit einzustellen ("+" - Erhöhen Sie die Stunden, "-" - Erhöhen Sie die Minuten). Beim Einstellen der verzögerten Garzeit müssen Sie die Backzeit für das ausgewählte Programm nicht berücksichtigen. Sie müssen nur die Zeit einstellen, nach der Ihre Backwaren fertig sein sollen.
Beispiel:
Nehmen wir an, es ist 20:00 Uhr und Sie möchten, dass Ihre Backwaren am nächsten Tag um 7:00 Uhr fertig sind - dann sollte die verspätete Garzeit 11 Stunden betragen.
Verwenden Sie die Tasten "+" oder "-", um die Uhrzeit auf 11 Uhr einzustellen.
3. Drücken Sie die Taste (|) - die von Ihnen eingestellte verzögerte Garzeit beginnt auf dem Display zu blinken.
4. Wenn Sie einen Fehler machen und die eingestellte Verzögerungszeit ändern oder ein anderes Kochprogramm auswählen möchten, halten Sie die Taste (J) gedrückt, bis Sie einen Piepton hören. Wiederholen Sie dann die Schritte in den Schritten 1-3.
Hinweis:
Bei der Verwendung von Delay Cooking können Sie keine verderblichen Zutaten wie Milch, Eier, Käse, Joghurt, Obst, Zwiebeln usw. verwenden, die bei Raumtemperatur oder höher schnell ihre Eigenschaften verlieren.
BROTHEIZUNGSFUNKTION
Dieser Ofen ist mit einer Brotwärmfunktion ausgestattet. Das Brot wird nach dem Backen automatisch 1 Stunde lang warm gehalten. Wenn Sie während dieser Zeit das Brot aus dem Ofen nehmen müssen, schalten Sie zuerst die Heizung aus, indem Sie die Taste (1) gedrückt halten, bis ein Tonsignal angezeigt wird. Diese Funktion wird in den Programmen 10 und 11 nicht verwendet.
SPEICHERFUNKTION
Wenn aufgrund eines Stromausfalls der Brotherstellungsprozess unterbrochen wurde, wird der Brotherstellungsprozess automatisch von der unterbrochenen Stelle fortgesetzt, wenn die Spannung im Netz nach einer Unterbrechung von nicht mehr als 7 Minuten wiederhergestellt ist. Bitte beachten Sie, dass sich die Garzeit genau so lange erhöht, wie die Stromversorgung unterbrochen wurde. Wenn die Stromversorgung länger als 7 Minuten unterbrochen wird, gehen alle Einstellungen im Ofenspeicher verloren und der Brotherstellungsprozess muss durch Ersetzen der Zutaten neu gestartet werden.
ANZEIGE-WARNHINWEISE
1. Wenn auf dem Display die Aufschrift "H: HH" angezeigt wird und ein Tonsignal ertönt, bedeutet dies, dass die Temperatur im Ofen zu niedrig (unter 15 ° C) oder zu hoch (über 55 ° C) ist. In diesem Fall wird der Ofen automatisch heruntergefahren. Trennen Sie in diesem Fall das Gerät vom Stromnetz, öffnen Sie den Deckel, nehmen Sie die Brotwanne aus dem Ofen und warten Sie, bis der Ofen auf Raumtemperatur aufgeheizt / abgekühlt ist.
2. Wenn auf dem Display „E: E0“ oder „E: E1“ angezeigt wird und ein Tonsignal ertönt, bedeutet dies, dass ein Element des Stromkreises des Ofens, z. B. ein Temperatursensor, nicht ordnungsgemäß funktioniert. Trennen Sie in diesem Fall das Gerät vom Stromnetz und wenden Sie sich an das Servicecenter, um es überprüfen zu lassen.
AUSWAHL EINES KOCHPROGRAMMS
1. Weißbrot
Mit diesem Programm können Sie Brot aus Weizenmehl backen.
2. Französisches Brötchen
Dieses Programm entspricht dem Rezept für traditionelles französisches Weißbrot. Das Brot ist weich aber knusprig.
3. Vollkornbrot
Dieses Programm dient zum Backen von Brot aus Vollkornmehl.
4. Schneller Modus
Die Brotzubereitungszeit in diesem Modus beträgt 2 Stunden und 15 Minuten.
5. Süßes Brot
Dieses Programm ist für süße Brotrezepte mit hohem Zucker- und Fettgehalt geeignet.
6. Glutenfrei
Glutenfreies (glutenfreies) Brot sollte nur mit halbfertigem glutenfreiem Teig gebacken werden. Es ist für Menschen gedacht, die Gluten (Bauchkrankheiten), die in vielen Körnern (Weizen, Gerste, Roggen, Hafer usw.) enthalten sind, nicht vertragen. Wenn Ihre Ernährung eine strikte glutenfreie Ernährung erfordert, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendete Hefe auch glutenfrei ist. Die Konsistenz des glutenfreien Mehls ermöglicht kein optimales Mischen. Entfernen Sie daher beim Kneten den Teig mit einem flexiblen Plastikspatel von den Rändern der Form. Glutenfreies Brot ist dicker und blasser als normales Brot.
7. Superschneller Modus
Die Brotbackzeit in diesem Modus beträgt 1 Stunde.
8. Frischer Teig
Dieses Programm ist nicht zum Backen geeignet. Es eignet sich zum Kneten und Aufziehen von Hefeteig wie Pizzateig.
9. Jam
Dieses Programm ist für die Herstellung von Marmelade vorgesehen.
10. Italienisches Gebäck
Italienisches Brot wird mit Weizenmehl und Hefe oder mit Weizensauerteig gebacken, normalerweise unter Zusatz von Olivenöl. Dieses Brot hat eine knusprige Kruste und Fruchtfleisch mit einer großen, ungleichmäßig verteilten Porosität.
11. Cupcake
Dieses Programm eignet sich zum Backen von Muffins / Kuchen mit Mehl, Backpulver, Eiern und Milch.
12. Backen
Nur Backwaren. Ohne den Teig zu kneten und zu heben.
ARBEITSZYKLEN
1. Weißbrot
|
|
500 g.
|
750 g.
|
2:58
|
3:05
|
Kneten 1
|
11
|
|
12
|
|
Aufstieg 1
|
20
|
20
|
Kneten 2
|
17
|
ABER*
|
18
|
ABER
|
Aufstieg 2
|
25
|
|
25
|
|
Aufstieg 3
|
40
|
40
|
Bäckereiprodukte
|
65
|
70
|
Temperatur halten
|
60
|
60
|
Maximale Garverzögerung
|
13:00
|
2. Französisches Brötchen
|
|
500 g.
|
750 g.
|
3:45
|
3:55
|
Kneten 1
|
18
|
|
20
|
|
Aufstieg 1
|
40
|
40
|
Kneten 2
|
22
|
ABER
|
25
|
ABER
|
Aufstieg 2
|
30
|
|
30
|
|
Aufstieg 3
|
45
|
45
|
Bäckereiprodukte
|
70
|
75
|
Temperatur halten
|
60
|
60
|
Maximale Garverzögerung
|
13:00
|
3. Vollkornbrot
|
|
500 g.
|
750 g.
|
3:37
|
3:45
|
Kneten 1
|
11
|
|
12
|
|
Aufstieg 1
|
25
|
25
|
Kneten 2
|
21
|
ABER
|
23
|
ABER
|
Aufstieg 2
|
35
|
|
35
|
|
Aufstieg 3
|
60
|
60
|
Bäckereiprodukte
|
65
|
70
|
Temperatur halten
|
60
|
60
|
Maximale Garverzögerung
|
13:00
|
4. Schneller Modus
|
|
/
|
2:15
|
Kneten 1
|
12
|
|
Aufstieg 1
|
10
|
Kneten 2
|
13
|
ABER
|
Aufstieg 2
|
0
|
|
Aufstieg 3
|
25
|
Bäckereiprodukte
|
75
|
Temperatur halten
|
60
|
Maximale Garverzögerung
|
13:00
|
5. Süßes Brot
|
|
500 g.
|
750 g.
|
2:55
|
3:00
|
Kneten 1
|
12
|
|
12
|
|
Aufstieg 1
|
5
|
5
|
Kneten 2
|
23
|
ABER
|
23
|
ABER
|
Aufstieg 2
|
30
|
|
30
|
|
Aufstieg 3
|
40
|
40
|
Bäckereiprodukte
|
65
|
70
|
Temperatur halten
|
60
|
60
|
Maximale Garverzögerung
|
13:00
|
6. Glutenfrei
|
|
500 g.
|
750 g.
|
2:55
|
3:00
|
Kneten 1
|
12
|
|
12
|
|
Aufstieg 1
|
5
|
10
|
Kneten 2
|
13
|
ABER
|
13
|
ABER
|
Aufstieg 2
|
30
|
|
30
|
|
Aufstieg 3
|
40
|
39 ° C.
|
40
|
39 ° C.
|
Bäckereiprodukte
|
75
|
|
75
|
|
Temperatur halten
|
60
|
60
|
Maximale Garverzögerung
|
13:00
|
7. Superschneller Modus
|
|
500 g.
|
750 g.
|
|
1:33
|
1:43
|
Kneten 1
|
13
|
ABER
|
13
|
ABER
|
Aufstieg 1
|
0
|
|
0
|
|
Kneten 2
|
5
|
|
5
|
|
Aufstieg 2
|
25
|
|
30
|
|
Aufstieg 3
|
|
|
Bäckereiprodukte
|
50
|
|
55
|
|
Temperatur halten
|
60
|
|
60
|
|
Maximale Garverzögerung
|
/
|
/
|
|
8 Teig
|
9 Marmelade
|
11 Cupcake
|
|
/
|
/
|
/
|
|
1:30
|
1:20
|
1:50
|
|
Kneten 1
|
25
|
0
|
7
|
|
Aufstieg 1
|
0
|
15
|
4
|
|
Kneten 2
|
0
|
0
|
10
|
ABER
|
Aufstieg 2
|
65
|
0
|
9
|
|
Aufstieg 3
|
45
|
|
|
Bäckereiprodukte
|
0
|
20
|
80
|
|
Temperatur halten
|
0
|
0
|
60
|
|
Maximale Garverzögerung
|
13:00
|
/
|
13:00
|
10 italienisches Gebäck
|
|
500 g.
|
750 g.
|
3:00
|
3:05
|
Kneten 1
|
17
|
|
17
|
|
Aufstieg 1
|
40
|
40
|
Kneten 2
|
8
|
ABER
|
8
|
ABER
|
Aufstieg 2
|
60
|
|
60
|
|
Aufstieg 3
|
Bäckereiprodukte
|
55
|
60
|
Temperatur halten
|
60
|
60
|
Maximale Garverzögerung
|
13:00
|
12. Backen
|
|
/
|
1:00
|
Kneten 1
|
0
|
Aufstieg 1
|
0
|
Kneten 2
|
0
|
Aufstieg 2
|
0
|
Aufstieg 3
|
0
|
Bäckereiprodukte
|
von 10 bis 60
|
Temperatur halten
|
60
|
Maximale Garverzögerung
|
/
|
* A - Klangbegleitung über die Notwendigkeit, Früchte, Samen oder Nüsse hinzuzufügen
KOCHEN REZEPTE
Die folgenden Rezepte geben nur Auskunft über die Menge der Zutaten. Die tatsächlichen Mengen hängen von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Befolgen Sie für jedes Rezept die Reihenfolge, in der Sie die Zutaten hinzufügen. TL = Teelöffel Esslöffel = ein Esslöffel Maßnahmen. von. = Messbecher
PROGRAMM 1
|
WEISSBROT
|
Zutaten
|
500 v
|
750 v
|
Wasser
|
200 ml
|
270 ml
|
Pflanzenfett
|
1,5 EL
|
2 EL
|
Salz
|
0,5 TL
|
1,5 TL
|
Milchpulver
|
1 EL
|
1,5 EL
|
Zucker
|
1,5 EL
|
1,5 EL
|
Weizenmehl
|
2 Maßnahmen ab.
|
3 Maßnahmen ab.
|
Hefe
|
1 Teelöffel
|
1 Teelöffel
|
PROGRAMM 2
|
FRANZÖSISCHE BULK
|
Zutaten
|
500 v
|
750 v
|
Wasser
|
200 ml
|
280 ml
|
Pflanzenfett
|
1,5 EL
|
2 EL
|
Salz
|
1 Teelöffel
|
2 TL
|
Milchpulver
|
1 EL
|
1,5 EL
|
Zucker
|
1,5 EL
|
2 EL
|
Weizenmehl
|
2 Maßnahmen ab.
|
3 Maßnahmen ab.
|
Hefe
|
1 Teelöffel
|
1 Teelöffel
|
PROGRAMM 3
|
WEIZENVOLLKORNBROT
|
Zutaten
|
500 v
|
750 v
|
Wasser
|
200 ml
|
300 ml
|
Pflanzenfett
|
2 EL
|
3 EL
|
Salz
|
1 Teelöffel
|
1,5 TL
|
Zucker
|
1 EL
|
1,5 EL
|
Weizenmehl
|
1,5 Verdienst.
|
1,5 Verdienst.
|
Vollkornmehl
|
1 Verdienst.
|
2 Maßnahmen der Kunst.
|
Hefe
|
1 Teelöffel
|
1 Teelöffel
|
PROGRAMM 4
|
SCHNELLER MODUS
|
Zutaten
|
500 v
|
750 v
|
Wasser
|
200 ml (40-50 ° C)
|
270 ml (40-50 ° C)
|
Pflanzenfett
|
1,5 EL
|
2 EL
|
Salz
|
0,5 TL
|
1 Teelöffel
|
Milchpulver
|
1 EL
|
1,5 EL
|
Zucker
|
1,5 EL
|
2 EL
|
Mehl
|
2 Maßnahmen der Kunst.
|
3 Maßnahmen des Artikels
|
Hefe
|
2 TL
|
2 TL
|
PROGRAMM 5
|
SÜSSES BROT
|
Zutaten
|
500 v
|
750 v
|
Wasser
|
200 ml
|
280 ml
|
Pflanzenfett
|
1,5 EL
|
2 EL
|
Salz
|
1 Teelöffel
|
1,5 TL
|
Zucker
|
3 EL
|
4 Esslöffel
|
Weizenmehl
|
2 Maßnahmen der Kunst.
|
3 Maßnahmen des Artikels
|
Getrocknete Früchte
|
40 g
|
50 g
|
Hefe
|
2 TL
|
2 TL
|
PROGRAMM 7
|
SUPER SCHNELLER MODUS
|
Zutaten
|
750 v
|
Wasser
|
270 ml (40-50 ° C)
|
Pflanzenfett
|
2 exl.
|
Salz
|
1 Teelöffel
|
Milchpulver
|
1 von. l.
|
Zucker
|
1,5 EL
|
Weizenmehl
|
2 Maßnahmen ab.
|
Hefe
|
2 TL
|
PROGRAMM 8
|
FRISCHER TEIG
|
Zutaten
|
|
Wasser
|
270 ml
|
Pflanzenfett
|
1 EL
|
Salz
|
1 Teelöffel
|
Milchpulver
|
1,5 EL
|
Zucker
|
1,5 EL
|
Weizenmehl
|
3 Maßnahmen ab.
|
Hefe
|
1 Teelöffel
|
PROGRAMM 9
|
MARMELADE
|
Zutaten
|
|
Beeren
|
4 Maßnahmen aus.
|
Zucker
|
1 Maßnahmen aus.
|
Puddingpulver
|
1 Maßnahmen aus.
|
Wasser - 270 ml
|
1 Maßnahmen aus.
|
PROGRAMM 10
|
KUCHEN
|
Zutaten
|
|
Beeren
|
4 Maßnahmen ab.
|
Zucker
|
1 Maßnahme von.
|
Puddingpulver
|
1 Maßnahme von.
|
Wasser - 270 ml
|
1 Maßnahme von.
|
PROGRAMM 11
|
ITALIENISCHES BACKEN
|
Zutaten
|
500 v
|
750 v
|
Wasser
|
200 ml
|
270 ml
|
Butter oder Margarine
|
1 von. l.
|
1,5 EL
|
Salz
|
1 Teelöffel
|
1,5 TL
|
Zucker
|
1,5 EL
|
2 EL
|
Milchpulver
|
1 EL
|
1,5 EL
|
Weizenmehl
|
2 Maßnahmen ab.
|
3 Maßnahmen ab.
|
Hefe
|
1 Teelöffel
|
1 Teelöffel
|
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker und lassen Sie es vollständig abkühlen.
2. Tauchen Sie das Gerät und das Netzkabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
3. Wischen Sie den Körper des Instruments mit einem weichen, feuchten Tuch ab und wischen Sie ihn dann trocken.
4. Reinigen Sie die Brotpfanne und den Kneter sofort nach jedem Gebrauch. Füllen Sie dazu die Form zur Hälfte mit warmem Seifenwasser und lassen Sie sie 5-10 Minuten einweichen. Dann die Form mit einem weichen Schwamm waschen und trocken wischen.
5. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts und der Brotwanne keine Scheuermittel, Stahlwolle oder Bürsten oder organische Lösungsmittel.
6. Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Geschirrspüler!
MÖGLICHE STÖRUNGEN UND KORREKTURMASSNAHMEN
Im Folgenden finden Sie einige der typischen Probleme, die beim Brotbacken in einem Brotbackautomaten auftreten können. Lesen Sie diese Probleme, ihre möglichen Ursachen und die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um diese Probleme zu beseitigen und erfolgreich Brot zu machen.
MÖGLICHE TECHNISCHE FEHLER UND METHODEN IHRER BESEITIGUNG
PROBLEME
|
FEHLERBEHEBUNG
|
Der Knetaufsatz bleibt in der Brotform hängen
|
Vor dem Entfernen in Wasser einweichen.
|
Wenn Sie die Taste (!) Drücken, schaltet sich der Brotbackautomat nicht ein
|
Schmieren Sie den Kneter mit Pflanzenöl, bevor Sie die Zutaten in die Form geben.
|
Wenn Sie die Taste (!) Drücken, beginnt sich der Motor zu drehen, aber der Teig wird nicht geknetet
|
Die Brotform ist nicht vollständig eingesetzt.
Keine Knetbefestigung oder unsachgemäße Befestigung der Teigbefestigung.
|
Der Geruch von Brennen
|
Einige der Zutaten sind außer Form geraten. Trennen Sie den Ofen vom Stromnetz, lassen Sie ihn vollständig abkühlen und wischen Sie dann das Innere des Gehäuses mit einem Schwamm ab, ohne Reinigungsmittel hinzuzufügen.
Einige der Inhaltsstoffe fielen aufgrund einer Überdosis der Inhaltsstoffe aus der Form. Befolgen Sie genau die Rezeptproportionen.
|