Geheimnis MBM-1210. Spezifikationen und Bedienungsanleitung des Brotbackautomaten |
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Trockenhefe (in Teelöffeln) |
1 |
1,5 |
2 |
2,5 |
3 |
3,5 |
4 |
4,5 |
5 |
|
Frisches Zittern (in Gramm) |
9 |
13 |
18 |
22 |
25 |
31 |
36 |
40 |
45 |
Wenn Sie Zutaten hinzufügen, müssen Sie:
Zutaten streng nach dem entsprechenden Tonsignal hinzufügen;
Bitte beachten Sie, dass harte Körner (z. B. Leinsamen oder Sesam) zu Beginn des Mischens hinzugefügt werden können.
Fügen Sie genau so viele Zutaten hinzu, wie im Rezept angegeben.

1. Gehäuse
2. Beobachtungsfenster
3. Griffe abdecken
4. Abdecken
5. Bedienfeld
6. Auflaufform
7. Messbecher
8. Messlöffel
9. Düse zum Kneten von Teig

1. Programmauswahltaste
2. Gewichtsauswahltaste
3. Tasten zum Einstellen der verzögerten Garzeit
4. Anzeige
5. Schaltfläche zur Auswahl der Krustenfarbe
6. Ein / Aus-Taste
mit eingebauter Kontrollleuchte
Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Aufkleber.
Waschen Sie die Brotform gründlich mit warmem Wasser und Reinigungsmittel und wischen Sie sie dann trocken.
Wischen Sie den Körper des Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
BETRIEB DES GERÄTS
1. Stellen Sie das Instrument auf eine flache, stabile Oberfläche.
2. Entfernen Sie die Brotform, indem Sie den Griff der Pfanne festhalten.
Legen Sie den Teigaufsatz in die Brotform. Um zu verhindern, dass der Teig beim Kneten am Aufsatz haftet, fetten Sie den Aufsatz mit Sonnenblumen- oder Olivenöl ein. Dies erleichtert auch das Trennen des Brotes vom Aufsatz nach der Herstellung des Brotes.
3. Alle Zutaten in der im Rezept angegebenen Reihenfolge in die Brotform geben.
4. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten genau gemessen werden, da falsche Mengen die Qualität des Brotes beeinträchtigen können.
5. Stellen Sie die Brotform in den Brotbackautomaten, senken Sie den Pfannengriff und schließen Sie den Deckel.
6. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an, es ertönt ein Tonsignal und auf dem Display werden die Messwerte des Standardprogramms angezeigt - „1, 3:11“, wobei „1“ die Programmnummer („Weißbrot“) ist. „3: 11 ”ist die Garzeit ... Zwei Pfeile zeigen das Ziel von 750 g und mittel (mittlerer Braten) an.
7. Sie können den Garvorgang sofort starten, indem Sie die Taste F. drücken. Sie können auch ein anderes Kochprogramm auswählen.
Dafür:
- Drücken Sie wiederholt die Taste w, um das gewünschte Kochprogramm auszuwählen. Dieser Ofen hat insgesamt 15 verschiedene Kochprogramme. (Siehe Abschnitt "Auswählen eines Kochprogramms").
Bitte beachten Sie, dass bei Auswahl eines Programms die Garzeit automatisch eingestellt wird.
Wählen Sie eine Krustenfarbe. Drücken Sie dazu die Taste ^ bis das Symbol [Ў] gegenüber dem gewünschten Wert stoppt: "hell", "mittel" oder "dunkel".
Die Standardeinstellung ist mittlerer Braten.
Wählen Sie das Gewicht des Brotes. Drücken Sie dazu die Taste YY bis zum Symbol [aber] wird nicht vor dem Gewicht anhalten, das Sie 500 g, 750 g oder 1000 g benötigen.
Das Standardgewicht des Brotes beträgt 750 Gramm.
Drücken Sie die Tasten "+/-", um die verzögerte Garzeit einzustellen. (Siehe Abschnitt zum Verzögern des Kochens).
Um den Ofen einzuschalten, drücken Sie die Taste [Ф].
In diesem Fall zeigt das Display [<] neben dem Symbol an, das der Phase des Garzyklus entspricht, das Symbol „:“ blinkt und der Countdown beginnt bis zum Ende des Garvorgangs.
Wenn Sie das von Ihnen eingestellte Programm abbrechen oder korrigieren müssen, halten Sie dazu die Taste [Ф] 1 Sekunde lang gedrückt. Wiederholen Sie dann die Schritte, um das Programm zu installieren.
Beachtung!
Wenn Sie den Brotbackautomaten zum ersten Mal verwenden, kann es zu einem schwachen, brennenden Geruch kommen. Dies ist normal und tritt häufig auf, wenn neue Geräte zum ersten Mal eingeschaltet werden, und ist keine Fehlfunktion.
8. Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein Tonsignal und der Ofen schaltet automatisch in den Brotvorwärmmodus (außer bei den Programmen 10-15). Das Brot wird nach dem Backen automatisch 1 Stunde lang warm gehalten. In diesem Fall blinkt das Symbol ":" weiter. Nach 1 Stunde ertönt ein Piepton und das Symbol ":" hört auf zu blinken und das Symbol [>] erscheint gegenüber dem Wert "end". Dies bedeutet, dass die Warmhaltezeit abgelaufen ist und das Brot auch entfernt werden kann der Ofen.
Hinweis:
Um den Modus zum Halten des Brotes in einem warmen Zustand auszuschalten, halten Sie die [(!)] - Taste 1 Sekunde lang gedrückt, und es ertönt ein Tonsignal.
9. Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung.
10. Nehmen Sie die Brotform aus dem Ofen, indem Sie den Griff halten. Verwenden Sie immer Topflappen, da der Griff der Brotform sehr heiß ist.
11. Drehen Sie dann die Schüssel um und legen Sie sie zum Abkühlen auf einen Träger (Teller, Tablett usw.). Verwenden Sie dann leichtes Schütteln, um das Brot aus der Form zu entfernen.
Lassen Sie das Brot ca. 30 Minuten abkühlen. Andernfalls ist heißes Brot sehr schwer zu schneiden. Entfernen Sie nach dem Abkühlen des Brotes vorsichtig den Aufsatz vom Brot.
12. Reinigen Sie die Brotwanne und den Aufsatz sofort nach dem Gebrauch (siehe Abschnitt "Reinigen des Geräts").
Hinweis:
Jedes Drücken der Tasten wird von einem Tonsignal begleitet.
Verzögern Sie das Kochen
In diesem Modus können Sie den Backvorgang um bis zu 15 Stunden verschieben. Modus
Das verzögerte Kochen kann für die Programme 10, 13-15 nicht verwendet werden.
Die verzögerte Garzeit ist wie folgt programmiert:
1. Wählen Sie ein Kochprogramm, stellen Sie die Krustenfarbe und das Brotgewicht ein.
2. Drücken Sie die Tasten "+" und "-", um die verzögerte Garzeit einzustellen ("+" - erhöhen, "-" - verringern Sie die Zeit). Mit jedem Drücken wird die Zeit um 10 Minuten erhöht oder verringert.Halten Sie die Taste +/- gedrückt, um die Uhrzeit schnell einzustellen. Beim Einstellen der verzögerten Garzeit müssen Sie die Backzeit für das ausgewählte Programm nicht berücksichtigen. Sie müssen nur die Zeit einstellen, nach der Ihr Backen fertig sein soll.
Beispiel:
Nehmen wir an, es ist 20:00 Uhr und Sie möchten, dass Ihr Auflauf am nächsten Tag um 7:00 Uhr fertig ist. Dann sollte die verspätete Garzeit 11 Stunden betragen.
Verwenden Sie die Tasten "+" oder "-", um die Uhrzeit auf 11 Uhr einzustellen.
3. Drücken Sie die Taste [О]. Das Symbol „:“ blinkt auf dem Display.
4. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben und die voreingestellte Kochverzögerungszeit ändern oder ein anderes Kochprogramm auswählen möchten, halten Sie die [(!)] - Taste gedrückt, bis Sie einen Piepton hören. Wiederholen Sie dann die Schritte in den Schritten 1-3.
Hinweis:
Bei der Verwendung von Delay Cooking können Sie keine verderblichen Zutaten wie Milch, Eier, Käse, Joghurt, Obst, Zwiebeln usw. verwenden, die bei Raumtemperatur oder höher schnell ihre Eigenschaften verlieren.
BROTHEIZUNGSFUNKTION
Dieser Ofen ist mit einer Brotwärmfunktion ausgestattet. Das Brot wird nach dem Backen automatisch 1 Stunde lang warm gehalten. Wenn Sie während dieser Zeit das Brot aus dem Ofen nehmen müssen, schalten Sie zuerst die Heizung aus, indem Sie die [(!)] - Taste gedrückt halten, bis ein Tonsignal angezeigt wird. Diese Funktion wird in den Programmen 10-15 nicht verwendet.
SPEICHERFUNKTION
Wenn aufgrund eines Stromausfalls der Brotherstellungsprozess unterbrochen wurde, wird der Brotherstellungsprozess automatisch von der unterbrochenen Stelle fortgesetzt, wenn die Spannung im Netz nach einer Unterbrechung von nicht mehr als 7 Minuten wiederhergestellt ist. Bitte beachten Sie, dass sich die Garzeit genau so lange erhöht, wie die Stromversorgung unterbrochen wurde. Wenn die Stromversorgung länger als 7 Minuten unterbrochen wird, gehen alle Einstellungen im Ofenspeicher verloren und der Brotherstellungsprozess muss durch Ersetzen der Zutaten neu gestartet werden.
WARNHINWEISE AUF DEM DISPLAY
1. Wenn auf dem Display „E00“ oder „E01“ angezeigt wird und ein akustisches Signal ertönt, bedeutet dies, dass die Temperatur im Inneren des Ofens zu niedrig (unter 10 ° C) oder zu hoch (über 50 ° C) ist. In diesem Fall wird der Ofen automatisch heruntergefahren. Trennen Sie in diesem Fall das Gerät vom Stromnetz, öffnen Sie den Deckel, nehmen Sie die Brotwanne aus dem Ofen und warten Sie, bis der Ofen auf Raumtemperatur aufgeheizt / abgekühlt ist.
2. Wenn auf dem Display „EEE“ oder „HHN“ angezeigt wird und ein Tonsignal ertönt, bedeutet dies, dass ein Element des Stromkreises des Ofens, z. B. ein Temperatursensor, nicht ordnungsgemäß funktioniert. Trennen Sie in diesem Fall das Gerät vom Stromnetz und wenden Sie sich an das Servicecenter, um es überprüfen zu lassen.
Drücken Sie den Knopf [=|=] So wählen Sie eines der 15 vorgeschlagenen Kochprogramme aus: ~
1. Weißbrot
2. Süßes Brot
3. Brot auf Teig
4. Französisches Brötchen
5. Roggenbrot
6. Schnellmodus
7. Brot ohne Zucker
8. Mehrkornbrot
9. Milchbrot
10. Cupcake
11. Frischer Teig
12. Hefeteig
13. Jam
14. Backen
15. Joghurt
ARBEITSZYKLEN
Das Symbol [<] erscheint neben dem erreichten Zyklusschritt. Die Zyklustabelle (siehe unten) zeigt die Aufschlüsselung nach Zyklen jedes Programms.
Aufwärmen
Wird in Programm 3 verwendet, um das Aufgehen des Teigs zu verbessern.
Das Aufwärmen erhöht die Aktivität der Hefe und hilft dem Brot, aus dem Mehl aufzusteigen, das normalerweise schlecht aufsteigt.
Kneten
Bietet die Bildung der Teigstruktur und damit die Fähigkeit, schnell aufzusteigen.
Der Teig durchläuft den 1., 2., 3. Knetzyklus. Durch Eingabe dieser Zyklen in die Programme 1-9.12 können Sie bei Bedarf Zutaten hinzufügen: Obst, Trockenfrüchte, Nüsse, Oliven usw. Ein Piepton zeigt an, wann dies zu tun ist. In der Arbeitszyklustabelle gibt die Spalte "Warnmeldung über das Hinzufügen von Früchten und Nüssen" den Zeitpunkt an, zu dem Sie Zutaten hinzufügen können. Zu diesem Zeitpunkt ertönt ein Piepton.
Entspannung
Ermöglicht es dem Teig, sich zu beruhigen, um die Auftriebsqualität zu verbessern.
In diesem Zyklus wirkt die Hefe, der Teig steigt auf und bekommt sein eigenes Aroma.
Der Teig durchläuft den 1., 2. und 3. Hebezyklus.
Der Teig verwandelt sich in Krume, eine knusprige goldene Kruste wird gebräunt. Die letzte Phase des Backens.
Halten Sie das Brot nach dem Backen automatisch 1 Stunde lang warm.
|
Programm |
1. WEISSES BROT |
||||||||
|
Krustenfarbe |
Licht |
Durchschnittlich |
Dunkel |
||||||
|
Gewicht, r |
500 |
750 |
1000 |
500 |
750 |
1000 |
500 |
750 |
1000 |
|
Zeit für die Vorbereitung |
3:06 |
3:11 |
3:16 |
3:06 |
3:11 |
3:16 |
3:06 |
3:11 |
3:16 |
|
Mohnzeitverzögerung gekocht * |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
|
Aufwärmen |
|||||||||
|
Kneten |
7m |
7m |
7m |
7m |
7m |
7m |
7m |
7m |
7m |
|
Entspannung |
1m |
1m |
1m |
1m |
1m |
1m |
1m |
1m |
1m |
|
Mischen Sie 2 |
25 m |
25 m |
25 m |
25 m |
25 m |
25 m |
25 m |
25 m |
25 m |
|
Aufstieg 1 |
58 m |
58 m |
58m |
58 m |
58m |
58 m |
58 m |
58 m |
58 m |
|
Aufstieg 2 |
|||||||||
|
Mischen Sie 3 |
25 Sek |
25 ungefähr |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
|
Aufstieg 3 |
50 m |
50 m |
50 m |
50 m |
50m |
50 m |
50 m |
50 m |
50 m |
|
Backen |
45 m |
50 m |
55 m |
45 m |
50m |
55 m |
45 m |
50 m |
55 m |
|
Temperatur halten |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
|
Akustische Warnung zum Hinzufügen von Früchten und Nüssen |
2:38 |
2:43 |
2:48 |
2:38 |
2:43 |
2:48 |
2:38 |
2:43 |
2:48 |
|
Programm |
2. SÜSSES BROT |
||||||||
|
Krustenfarbe |
Licht |
Durchschnittlich |
Dunkel |
||||||
|
Gewicht, g |
500 |
750 |
1000 |
500 |
750 |
1000 |
500 |
750 |
1000 |
|
Zeit für die Vorbereitung |
2:54 |
2:59 |
3:04 |
2:54 |
2:59 |
3:04 |
2:54 |
2:59 |
3:04 |
|
Maximale Garzeit |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
|
Aufwärmen |
|||||||||
|
Kneten |
6m |
6 m |
6m |
6 m |
6m |
6m |
6 m |
6m |
6m |
|
Entspannung |
1m |
1m |
1m |
1m |
1m |
1m |
1m |
1m |
1m |
|
Mischen Sie 2 |
24 m |
24 m |
24 m |
24 m |
24 m |
24 m |
24 m |
24 m |
24 m |
|
Aufstieg 1 |
50 m |
50 m |
50 m |
50 m |
50 m |
50 m |
50 m |
50 m |
50 m |
|
Aufstieg 2 |
|||||||||
|
Mischen Sie 3 |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
|
Aufstieg 3 |
45 m |
45 m |
45 m |
45 m |
45 m |
45 m |
45 m |
45 m |
45 m |
|
Backen |
0:48 |
0:53 |
0:58 |
0:48 |
0:53 |
0:58 |
0:48 |
0:53 |
0:58 |
|
Temperatur halten |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
|
Akustische Warnung zum Hinzufügen von Früchten und Nüssen |
2:28 |
2:33 |
2:38 |
2:28 |
2:33 |
2:38 |
2:28 |
2:33 |
2:38 |
|
Programm |
3. SERUM |
||
|
Gewicht, g |
500 |
750 |
1000 |
|
Zeit für die Vorbereitung |
6:34 |
6:44 |
6:49 |
|
Maximale Garzeit |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
|
Aufwärmen |
|||
|
Kneten |
Hume |
Hume |
Hume |
|
Entspannung |
Hume |
Hume |
Hume |
|
Mischen Sie 2 |
22 m |
22 m |
22 m |
|
Aufstieg 1 |
1: 30m |
1: 30m |
1: 30m |
|
Aufstieg 2 |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
|
Mischen Sie 3 |
35 s |
35 s |
35 s |
|
Aufstieg 3 |
2:30:25 |
2:30:25 |
2:30:25 |
|
Backen |
0:50 |
1:00 |
1:05 |
|
Temperatur halten |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
|
Akustische Warnung zum Hinzufügen von Früchten und Nüssen |
5:57 |
6:07 |
6:12 |
|
Programm |
4. FRANZÖSISCHE BULK |
||||||||
|
Krustenfarbe |
Licht |
Durchschnittlich |
Dunkel |
||||||
|
Gewicht, g |
500 |
750 |
1000 |
500 |
750 |
1000 |
500 |
750 |
1000 |
|
Zeit für die Vorbereitung |
3:09 |
3:19 |
3:24 |
3:09 |
3:19 |
3:24 |
3:09 |
3:19 |
3:24 |
|
Maximale Garzeit |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
|
Aufwärmen |
|||||||||
|
Kneten |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
|
Entspannung |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
|
Mischen Sie 2 |
22 m |
22 m |
22 m |
22 m |
22 m |
22 m |
22 m |
22 m |
22 m |
|
Aufstieg 1 |
58 m |
58 m |
58 m |
58 m |
58 m |
58 m |
58 m |
58 m |
58 m |
|
Aufstieg 2 |
|||||||||
|
Mischen Sie 3 |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
|
Aufstieg 3 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
|
Backen |
0:48 |
0:58 |
1:03 |
0:48 |
0:58 |
1:03 |
0:48 |
0:58 |
1:03 |
|
Temperatur halten |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
|
Akustische Warnung zum Hinzufügen von Früchten und Nüssen |
2:42 |
2:52 |
2:57 |
2:42 |
2:52 |
2:57 |
2:42 |
2:52 |
2:57 |
|
Programm |
5. RYE BROT |
||||||||
|
Krustenfarbe |
Licht |
Durchschnittlich |
Dunkel |
||||||
|
Gewicht, g |
500 |
750 |
1000 |
500 |
750 |
1000 |
500 |
750 |
1000 |
|
Zeit für die Vorbereitung |
3:08 |
3:18 |
3:23 |
3:08 |
3:18 |
3:23 |
3:08 |
3:18 |
3:23 |
|
Maximale Garzeit |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
|
Aufwärmen |
|||||||||
|
Kneten |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
|
Entspannung |
Zm |
Zm |
Zm |
Zm |
Zm |
Zm |
Zm |
Zm |
Zm |
|
Mischen Sie 2 |
25 m |
25 m |
25 m |
25 m |
25 m |
25 m |
25 m |
25 m |
25 m |
|
Aufstieg 1 |
50 m |
50 m |
50 m |
50 m |
50 m |
50 m |
50 m |
50 m |
50 m |
|
Aufstieg 2 |
|||||||||
|
Mischen Sie 3 |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
|
Aufstieg 3 |
0:49:35: |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
|
Backen |
0:55 |
1:05 |
1:10 |
0:55 |
1:05 |
1:10 |
0:55 |
1:05 |
1:10 |
|
Temperatur halten |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
|
Akustische Warnung zum Hinzufügen von Früchten und Nüssen |
2:40 |
2:50 |
2:55 |
2:40 |
2:50 |
2:55 |
2:40 |
2:50 |
2:55 |
|
Programm |
6. SCHNELLES KOCHEN |
||||||||
|
Krustenfarbe |
Licht |
Durchschnittlich |
Dunkel |
||||||
|
Gewicht, g |
500 |
750 |
1000 |
500 |
750 |
1000 |
500 |
750 |
1000 |
|
Zeit für die Vorbereitung |
1:33 |
1:38 |
1:43 |
1:33 |
1:38 |
1:43 |
1:33 |
1:38 |
1:43 |
|
Maximale Garzeit |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
|
Aufwärmen |
|||||||||
|
Kneten |
Zm |
Zm |
Zm |
Zm |
Zm |
Zm |
Zm |
Zm |
Zm |
|
Entspannung |
|||||||||
|
Mischen Sie 2 |
17m |
17m |
17m |
17m |
17m |
17m |
17m |
17m |
17m |
|
Aufstieg 1 |
|||||||||
|
Aufstieg 2 |
|||||||||
|
Mischen Sie 3 |
|||||||||
|
Aufstieg 3 |
28 m |
28 m |
28 m |
28 m |
28 m |
28 m |
28 m |
28 m |
28 m |
|
Backen |
0:45 |
0:50 |
0:55 |
0:45 |
0:50 |
0:55 |
0:45 |
0:50 |
0:55 |
|
Temperatur halten |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
|
Akustische Warnung zum Hinzufügen von Früchten und Nüssen |
1:18 |
1:23 |
1:28 |
1:18 |
1:23 |
1:28 |
1:18 |
1:23 |
1:28 |
|
Programm |
7. BROT OHNE ZUCKER |
||||||||
|
Krustenfarbe |
Licht |
Durchschnittlich |
Dunkel |
||||||
|
Gewicht, g |
500 |
750 |
1000 |
500 |
750 |
1000 |
500 |
750 |
1000 |
|
Zeit für die Vorbereitung |
3:04 |
3:11 |
3:18 |
3:04 |
3:11 |
3:18 |
3:04 |
3:11 |
3:18 |
|
Maximale Garzeit |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
|
Aufwärmen |
|||||||||
|
Kneten |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
|
Entspannung |
2m |
2m |
2m |
2m |
2m |
2m |
2m |
2m |
2m |
|
Mischen Sie 2 |
20 m |
20 m |
20 m |
20 m |
20 m |
20 m |
20 m |
20 m |
20 m |
|
Aufstieg 1 |
58 m |
58 m |
58 m |
58 m |
58 m |
58 m |
58 m |
58 m |
58 m |
|
Aufstieg 2 |
|||||||||
|
Mischen Sie 3 |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
|
Aufstieg 3 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
0:49:35 |
|
Backen |
48:00 |
0:55 |
1:02 |
48:00 |
0:55 |
1:02 |
48:00 |
0:55 |
1:02 |
|
Temperatur halten |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
|
Akustische Warnung zum Hinzufügen von Früchten und Nüssen |
2:42 |
2:49 |
1:56 |
2:42 |
2:49 |
2:56 |
2:42 |
2:49 |
1:56 |
|
Programm |
8. MEHRKORNBROT |
||||||||
|
Krustenfarbe |
Licht |
Durchschnittlich |
Dunkel |
||||||
|
Gewicht, g |
500 |
750 |
1000 |
500 |
750 |
1000 |
500 |
750 |
1000 |
|
Zeit für die Vorbereitung |
3:00 |
3:07 |
3:14 |
3:00 |
3:07 |
3:14 |
3:00 |
3:07 |
3:14 |
|
Maximale Garzeit |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
|
Aufwärmen |
|||||||||
|
Kneten |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
|
Entspannung |
2m |
2m |
2m |
2m |
2m |
2m |
2m |
2m |
2m |
|
Mischen Sie 2 |
22 m |
22 m |
22 m |
22 m |
22 m |
22 m |
22 m |
22 m |
22 m |
|
Aufstieg 1 |
48 m |
48 m |
48 m |
48 m |
48 m |
48 m |
48 m |
48 m |
48 m |
|
Aufstieg 2 |
|||||||||
|
Mischen Sie 3 |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
25 Sek |
|
Aufstieg 3 |
0:53:35 |
0:53:35 |
0:53:35 |
0:53:35 |
0:53:35 |
0:53:35 |
0:53:35 |
0:53:35 |
0:53:35 |
|
Backen |
0:48 |
0:55 |
1:02 |
0:48 |
0:55 |
1:02 |
0:48 |
0:55 |
1:02 |
|
Temperatur halten |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
|
Akustische Warnung zum Hinzufügen von Früchten und Nüssen |
2:36 |
2:43 |
2:50 |
2:36 |
2:43 |
2:50 |
2:36 |
2:43 |
2:50 |
|
Programm |
9. MILCHBROT |
||||||||
|
Krustenfarbe |
Licht |
Durchschnittlich |
Dunkel |
||||||
|
Gewicht, g |
500 |
750 |
1000 |
500 |
750 |
1000 |
500 |
750 |
1000 |
|
Zeit für die Vorbereitung |
2:59 |
3:06 |
3:13 |
2:59 |
3:06 |
3:13 |
2:59 |
3:06 |
3:13 |
|
Maximale Garzeit |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
|
Aufwärmen |
|||||||||
|
Kneten |
Zm |
Zm |
Zm |
Zm |
Zm |
Zm |
Zm |
Zm |
Zm |
|
Entspannung |
1m |
1 M. |
1 M. |
1m |
1 M. |
1 M. |
1m |
1 M. |
1 M. |
|
Mischen Sie 2 |
24 m |
24 m |
24 m |
24 m |
24 m |
24 m |
24 m |
24 m |
24 m |
|
Aufstieg 1 |
48 m |
48 m |
48 m |
48 m |
48 m |
48 m |
48 m |
48 m |
48 m |
|
Aufstieg 2 |
|||||||||
|
Mischen Sie 3 |
25 m |
25 m |
25 m |
25 m |
25 m |
25 m |
25 m |
25 m |
25 m |
|
Aufstieg 3 |
0:53:35 |
0:53:35 |
0:53:35 |
0:53:35 |
0:53:35 |
0:53:35 |
0:53:35 |
0:53:35 |
0:53:35 |
|
Backen |
0:48 |
0:55 |
1:02 |
0:48 |
0:55 |
1:02 |
0:48 |
0:55 |
1:02 |
|
Temperatur halten |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
|
Akustische Warnung zum Hinzufügen von Früchten und Nüssen |
2:36 |
2:43 |
2:50 |
2:36 |
2:43 |
2:50 |
2:36 |
2:43 |
2:50 |
|
Programm |
10. Cupcake |
||||||||
|
Krustenfarbe |
Licht |
Durchschnittlich |
Dunkel |
||||||
|
Gewicht, g |
500 |
750 |
1000 |
500 |
750 |
1000 |
500 |
750 |
1000 |
|
Zeit für die Vorbereitung |
1:33 |
1:33 |
1:33 |
1:33 |
1:33 |
1:33 |
1:33 |
1:33 |
1:33 |
|
Maximale Garzeit |
|||||||||
|
Aufwärmen |
|||||||||
|
Kneten |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
5m |
|
Entspannung |
|||||||||
|
Mischen Sie 2 |
18m |
18m |
18m |
18m |
18m |
18m |
18m |
18m |
18m |
|
Aufstieg 1 |
|||||||||
|
Aufstieg 2 |
|||||||||
|
Mischen Sie 3 |
|||||||||
|
Aufstieg 3 |
|||||||||
|
Backen |
1:10 |
1:10 |
1:10 |
1:10 |
1:10 |
1:10 |
1:10 |
1:10 |
1:10 |
|
Temperatur halten |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
1 Stunde |
|
Akustische Warnung zum Hinzufügen von Früchten und Nüssen |
|||||||||
|
Programm |
13. JAM |
||
|
Zeit für die Vorbereitung |
1:05 |
1:05 |
1:05 |
|
Maximale Garzeit |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
|
Kneten |
|||
|
Entspannung |
|||
|
Mischen Sie 2 |
5m |
5m |
5m |
|
Aufstieg 1 |
|||
|
Aufstieg 2 |
|||
|
Mischen Sie 3 |
|||
|
Aufstieg 3 |
Hume |
Hume |
Hume |
|
Backen |
50 m |
50 m |
50 m |
|
Temperatur halten |
|||
|
Akustische Warnung zum Hinzufügen von Früchten und Nüssen |
|||
|
Programm |
14. Backen |
|
Zeit für die Vorbereitung |
Sie können die Zeit von 10 Minuten bis 1:10 Minuten einstellen. Die Standardkochzeit ist! 0 Minuten. |
|
Programm |
15. JOGHURT |
|
Zeit für die Vorbereitung |
Sie können die Zeit zwischen 5 Stunden und 13 Stunden einstellen. Die Standardkochzeit beträgt 8 Stunden. |
KOCHEN REZEPTE
Befolgen Sie für jedes Rezept die Reihenfolge, in der Sie die Zutaten hinzufügen. tsp = Teelöffel Esslöffel = Esslöffel Measure.st. = Messbecher
|
PROGRAMM 1 |
|||
|
WEISSBROT |
|||
|
Zutaten |
500 ml |
750 ml |
10OO ml |
|
Wasser |
180 ml |
240 ml |
290 ml |
|
Pflanzenfett |
2 EL |
2 EL |
3 EL |
|
Salz |
'/ r TL |
/2 Ch.L. |
1 Teelöffel |
|
Zucker |
1 EL |
2 EL |
3 EL |
|
Milchpulver |
2 EL |
3 EL |
5 EL |
|
Weizenmehl |
300 g |
400 g |
475 g |
|
Hefe |
3/4 CH.L. |
1 Teelöffel |
1 54 TL |
|
PROGRAMM 2 |
|||
|
SÜSSES BROT |
|||
|
Zutaten |
500 ml |
750 ml |
1000 ml |
|
Wasser |
160 ml |
240 ml |
310 ml |
|
Pflanzenfett |
2 EL |
2 EL |
3 EL |
|
Salz |
Vi TL |
/ r Ch.L. |
'ABER TL |
|
Zucker |
4 Esslöffel |
5 EL |
6 EL |
|
Milchpulver |
2 EL |
3 EL |
4 Esslöffel |
|
Weizenmehl |
250 g |
375 g |
500 g |
|
Hefe |
54 TL |
1 Teelöffel |
1 / TL |
|
PROGRAMM 3 |
|||
|
OPAR BROT |
|||
|
Zutaten |
500 ml |
750 ml |
1000 ml |
|
Wasser |
120 ml |
180 ml |
240 ml |
|
Pflanzenfett |
1 EL |
1 EL |
2 EL |
|
Salz |
54 TL |
1 Teelöffel |
1 'zu Ch.L. |
|
Zucker |
1 EL |
1 EL |
2 EL |
|
Milchpulver |
2 EL |
3 EL |
4 Esslöffel |
|
Weizenmehl |
200 v |
300 v |
400 v |
|
Hefe |
Und TL. |
ich Ch.L. |
'zu Ch.L. |
|
PROGRAMM 4 |
|||
|
FRANZÖSISCHE BULK |
|||
|
Zutaten |
500 ml |
750 ml |
1000 ml |
|
Wasser |
180 ml |
240 ml |
300 ml |
|
Pflanzenfett |
2 EL |
2 EL |
Zst.l. |
|
Salz |
UND TL |
2/3 TL |
54 TL |
|
Milchpulver |
2 EL |
3 EL |
4 Esslöffel |
|
Weizenmehl |
300 v |
400 v |
500 v |
|
Hefe |
1 Teelöffel |
1 'A. Ch.L. |
1 V, TL |
|
PROGRAMM 5 |
|||
|
ROGGENBROT |
|||
|
Zutaten |
500 ml |
750 ml |
1000 ml |
|
Wasser |
200 ml |
280 ml |
340 ml |
|
Pflanzenfett |
2 EL |
2 EL |
3 EL |
|
Salz |
th TL. |
2/5TL |
% TL |
|
Zucker |
2 EL |
3 EL |
4 Esslöffel |
|
Roggenmehl |
150 g |
200 v |
250 g |
|
Hefe |
1 Teelöffel |
1 / TL |
1. TL |
|
PROGRAMM 6 |
|||
|
SCHNELLER MODUS |
|||
|
Zutaten |
500 ml |
750 ml |
1000 ml |
|
Wasser (40-50) |
200 ml |
280 ml |
340 ml |
|
Pflanzenfett |
2 EL |
2 EL |
Zst.l. |
|
Salz |
th Ch.L. |
2/; Ch.L. |
Y * TL |
|
Zucker |
2 EL |
3 EL |
4 Esslöffel |
|
Milchpulver |
2 EL |
Zst.l .. |
4 Esslöffel |
|
Weizenmehl |
280 g. |
375 v |
450 v |
|
Hefe |
2 TL |
Zch.l. |
4 TL |
|
PROGRAMM 7 |
|||
|
BROT OHNE ZUCKER |
|||
|
Zutaten |
500 ml |
750 ml |
1000 ml |
|
Wasser |
130 ml |
190 ml |
250 ml |
|
Pflanzenfett |
2 EL |
2 EL |
3 EL |
|
Salz |
Haben TL |
1 Teelöffel |
1 Und TL. |
|
Ei |
1 ygg. |
1 ygg. |
1 PC. |
|
Milchpulver |
2 EL |
3 EL .. |
4 Esslöffel |
|
Weizenmehl |
300 v |
400 v |
500 v |
|
Hefe |
1 Teelöffel |
1 Teelöffel |
1 Ch.L. |
|
PROGRAMM 8 |
|||
|
MEHRKORNBROT |
|||
|
Zutaten |
500 ml |
750 ml |
1000 ml |
|
Wasser |
120 ml |
170 ml |
210 ml |
|
Pflanzenfett |
2 EL |
2 EL |
Zst.l. |
|
Salz |
yn.l. |
54 Ch.L. |
1 Teelöffel |
|
Ei |
1 PC. |
1 PC. |
1 PC. |
|
Milchpulver |
2 EL |
Zst.l .. |
4 Esslöffel |
|
Vollkornmehl |
50 g |
75 g |
100 g |
|
Hafermehl |
50 g |
75 g |
100 g |
|
Weizenmehl |
200 v |
250 g |
300 v |
|
Hefe |
1 TL |
1 UND TL |
1 th Ch.L. |
|
PROGRAMM 9 |
|||
|
MILCHBROT |
|||
|
Zutaten |
500 ml |
750 ml |
1000 ml |
|
Milch |
130 ml |
190 ml |
250 ml |
|
Pflanzenfett |
2 EL |
2 EL |
Zst.l. |
|
Zucker |
2 EL |
3 EL |
4 Esslöffel |
|
Mehl |
280 g |
375 v |
450 v |
|
Salz |
'L. TL |
r/ Ch.L. |
1 Ch.L. |
|
Ei |
1 CGT. |
1 PC. |
1 PC. |
|
Milchpulver |
2 EL |
3 EL |
5 EL |
|
Mehl |
300 v |
400 v |
500 v |
|
Hefe |
1 Teelöffel |
1 Teelöffel |
1 Ch.L. |
|
Programm |
11. FRISCHER TEIG |
||
|
Zeit für die Vorbereitung |
23 m |
23 m |
6:49 |
|
Maximale Garzeit |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
|
Kneten |
Zm |
Zm |
Zm |
|
Entspannung |
|||
|
Mischen Sie 2 |
20 m |
20 m |
20 m |
|
Aufstieg 1 |
|||
|
Aufstieg 2 |
|||
|
Mischen Sie 3 |
|||
|
Aufstieg 3 |
|||
|
Backen |
|||
|
Temperatur halten |
|||
|
Akustische Warnung zum Hinzufügen von Früchten und Nüssen |
|||
|
Programm |
12. Hefeteig |
||
|
Zeit für die Vorbereitung |
1:24 |
1:24 |
1:24 |
|
Maximale Garzeit |
15:00 |
15:00 |
15:00 |
|
Kneten |
Zm |
Zm |
Zm |
|
Entspannung |
|||
|
Mischen Sie 2 |
20 m |
20 m |
20 m |
|
Aufstieg 1 |
|||
|
Aufstieg 2 |
50 m |
50 m |
50 m |
|
Mischen Sie 3 |
1m |
1m |
1m |
|
Aufstieg 3 |
Hume |
Hume |
Hume |
|
Backen |
|||
|
Temperatur halten |
|||
|
Akustische Warnung zum Hinzufügen von Früchten und Nüssen |
1:06 |
1:06 |
1:06 |

|
PROGRAMM 11 |
|
|
FRISCHER TEIG |
|
|
Zutaten |
|
|
Wasser |
300 ml |
|
Weizenmehl |
500 v |
|
Pflanzenfett |
2 EL |
|
Ei |
2 Stk. |
|
Salz |
1 '/; H. L. |
|
Zucker |
1 EL |
|
PROGRAMM 12 |
|
|
HEFETEIG |
|
|
Zutaten |
|
|
Wasser |
240 ml |
|
Pflanzenfett |
2 EL |
|
Salz |
1 Ch.L. |
|
Zucker |
1 EL |
|
Weizenmehl |
400 v |
|
Hefe |
1 Ch.L. |
|
PROGRAMM 13 |
|
|
MARMELADE |
|
|
Zutaten |
|
|
Orangen |
600 g |
|
Zucker |
300 g |
|
Gelatine oder Puddingpulver |
50 g |
|
PROGRAMM 15 |
|
|
JOGHURT |
|
|
Zutaten |
|
|
Milch |
350 ml |
|
Joghurt |
50 ml |
|
Zucker |
3 EL |
1. Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker und lassen Sie es vollständig abkühlen.
2. Tauchen Sie das Gerät und das Netzkabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
3. Wischen Sie den Körper des Instruments mit einem weichen, feuchten Tuch ab und wischen Sie ihn dann trocken.
4. Reinigen Sie die Brotpfanne und den Kneter sofort nach jedem Gebrauch. Füllen Sie dazu die Form zur Hälfte mit warmem Seifenwasser und lassen Sie sie 5-10 Minuten einweichen. Dann die Form mit einem weichen Schwamm waschen und trocken wischen.
5. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts und der Brotform keine Scheuermittel, Scheuerschwämme oder Bürsten aus Metall oder organische Lösungsmittel.
6. Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Geschirrspüler!
MÖGLICHE STÖRUNGEN UND KORREKTURMASSNAHMEN
Im Folgenden sind einige der typischen Probleme aufgeführt, die beim Backen von Brot in einem Brotbackautomaten auftreten können. Lesen Sie diese Probleme, ihre möglichen Ursachen und die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um diese Probleme zu beseitigen und erfolgreich Brot zuzubereiten.
|
Möglich Ursache |
Der Teig geht zu stark auf |
Brot ist Esel, nachdem der Teig zu stark angehoben wurde |
Das Brot ist nicht genug aufgegangen |
Die Kruste wird nicht gebacken |
Geröstete Kruste mit ungebackenem Brot |
Mehlspuren unten an den Seiten |
|
¦ |
M. |
¦ |
¦ |
S. |
W. |
|
|
Nicht genug Mehl |
• |
|||||
|
Zu viel Mehl |
• |
• |
||||
|
Nicht genug Hefe |
• |
|||||
|
Zu viel Hefe |
• |
• |
||||
|
Nicht genug Wasser |
• |
• |
||||
|
Zu viel Wasser |
• |
• |
||||
|
Nicht genug Sahara |
• |
|||||
|
Mehl von schlechter Qualität |
• |
• |
||||
|
Nepra kräftig Proportionen Zutaten (auch groß Menge) |
• |
|||||
|
Zu kaltes Wasser |
• |
• |
||||
|
Falsches Programm ausgewählt |
• |
• |
MÖGLICHE TECHNISCHE FEHLER UND METHODEN IHRER BESEITIGUNG
|
PROBLEME |
FEHLERBEHEBUNG |
|
Der Knetaufsatz bleibt in der Brotform hängen |
Vor dem Entfernen in Wasser einweichen. |
|
Der Brotbackautomat schaltet sich nicht ein, wenn die [CD] -Taste gedrückt wird |
Schmieren Sie den Kneter mit Pflanzenöl, bevor Sie die Zutaten in die Form geben. |
|
Wenn Sie die Taste [О] drücken, beginnt sich der Motor zu drehen, aber der Teig wird nicht geknetet |
- Die Brotform ist nicht vollständig eingesetzt. - Kein Knetaufsatz oder unsachgemäße Installation des Teigaufsatzes. |
|
Der Geruch von Brennen |
- Einige der Zutaten fielen aus der Form. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, lassen Sie ihn vollständig abkühlen und wischen Sie das Innere des Gehäuses mit einem Schwamm ab, ohne Reinigungsmittel hinzuzufügen. - Einige der Inhaltsstoffe fielen aufgrund einer Überdosis der Inhaltsstoffe aus der Form. Befolgen Sie genau die Rezeptproportionen. |
| Geheimnis MBM-1209. Spezifikationen und Bedienungsanleitung des Brotbackautomaten | Geheimnis MBM-1212.Spezifikationen und Bedienungsanleitung des Brotbackautomaten |
|---|
Neue Rezepte