Midea BM-220DS-SS. Beschreibung und Eigenschaften des Brotbackautomaten

Mcooker: beste Rezepte Midea Brotbackautomaten

Midea BM-220DS-SS

Eigenschaften der Brotmaschine Midea BM-220DS-SS

Leistungsaufnahme, Watt 550.0
Mischleistung, Watt 80,0
Mindestgewicht der Backwaren (g) 500,0
Maximales Backwarengewicht (g) 750,0
Spannung und Frequenz 220-240 V, 50-60 Hz

Steuerung

Steuertyp Berühren
Verspäteter Start 13 Stunden
Anzeige Ja

Funktionen

Anzahl der automatischen Programme 14.0
Speichern des Programms nach einem Stromausfall von 10 Minuten
3 Grad Backkruste ist
Halten Sie das Brot 60 Minuten lang warm
Spender zur automatischen Zufuhr von Getreide / Nüssen in Brot
Joghurtbehälter enthalten
Anzeigefenster Ja
Kochformmaterial Aluminium
Kochtopfbeschichtung Antihaft
Außenmaterial Edelstahl
Das Hauptbrot ist
Spezialbrot Französisch, Vollkorn, süß, Roggen, Apfel, Weizenmais, Soda, Spinat, Kaffee, Banane, Zimt, Ananas, Rosinen, Sesam, Kokosnuss, Walnuss, Orange, Apfel-Hafer
Es gibt schnelles Brot
Jam ist
Öl Nr
Joghurt ist
Biskuit, Honig, Beeren-Kokosnuss, Apfel, Milchreis
Es gibt Rezepte zum Kochen
Backrezepte 11.0
Jam Recipes 2.0
Kuchenrezepte 5.0
Teigrezepte 2.0
Garzeit Spezialbrot 3: 20-3: 30
Kochzeit Joghurt 6-10 Stunden

Farbe, Maße und Gewicht

Farbe Schwarz / Silber
Gesamtabmessungen (H * B * T), mm 340 * 240 * 296
Gewicht (kg) 5.6
Lebensdauer 5 Jahre
Garantie, Monat 12.0

Midea BM-220DS-SS

Steuerung des Brotbackautomaten Midea BM-220DS-SS

1. Auflaufform
2. Bedienfeld
3. Abdeckung
4. Anzeigefenster
5.LCO LCD
6. Fall
7. Messglas
8. Messlöffel
9. Behälter für Joghurt

Midea BM-220DS-SS

Jeder Tastendruck wird von einem Piepton begleitet, der die Befehlseingabe bestätigt. Das Ende des Garvorgangs wird auch von einem Tonsignal begleitet.
Sie können das Signal ausschalten, indem Sie gleichzeitig die TIMER-Taste und die DISPENSER-Taste gedrückt halten.
Diese Funktion wird nach einem einzelnen Piepton deaktiviert. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten TIMER und DISPENSER, um die Klangbegleitung aller Druckvorgänge wiederherzustellen

1) LCD
• Anzeige zur Auswahl des Laibgewichts: klein - 500 g, groß - 750 g
• Verbleibende Backzeit in Minuten
• Ausgewählte Brotkrustenfarbe: hell, mittel, dunkel
• Ausgewählte Programmnummer
2) MENÜ
Laden Sie die gewünschten Backprogramme. Die Programmnummer und die entsprechende Backzeit werden auf dem LCD angezeigt. Jeder Knopfdruck (begleitet von einem kurzen Piepton) ändert das Programm.
3) STUNDE und MINUTE Backverzögerungszeit.
Drücken Sie die Tasten HOUR und / oder MINUTE kontinuierlich, um die Verzögerungszeit anzupassen.
4) START / STOP
Zum Starten und Stoppen des aktuellen Programms oder zum Zurücksetzen des "Timers". Um den Vorgang abzuschließen und die voreingestellten Einstellungen zurückzusetzen, drücken Sie die Taste "START / STOP" 2 Sekunden lang, bis Sie einen Piepton hören.
Hinweis: Drücken Sie nicht die START / STOP-Taste, wenn Sie den Zustand Ihres Brotes überprüfen möchten.
5) KURZ
Dient zur Auswahl der Farbe der gebackenen Kruste: Hell, Mittel, Dunkel. Drücken Sie die Taste, um den Pfeil gegenüber der gewünschten Farbe zu positionieren. Die Auswahl der Krustenfarbe ist nur für Programme verfügbar
1,2,3,4,5,6,7.
6) GEWICHT
Dient zur Auswahl der Größe des Laibs "500g" oder "750g". Bitte beachten Sie, dass die Backzeit von der Größe des von Ihnen gewählten Laibs abhängt. Drücken Sie die Taste, bis das Display das gewünschte Gewicht anzeigt. Die Gewichtsauswahl ist nur für die Programme 1,2,3,4,5, b, 7 verfügbar.
7) Spender
Sie können dem Spender im Voraus zusätzliche Zutaten hinzufügen.
Die DISPENSER-Funktion wird durch Drücken der DISPENSER-Taste aktiviert. Die Anzeige für den Start dieses Programms leuchtet auf. Nach 5 Minuten beginnt die automatische Zugabe der Zutaten.Sie können die DISPENSER-Funktion ausschalten, wenn Sie diese Taste innerhalb von 5 Minuten erneut drücken und die Lichtanzeige dieser Betriebsart erlischt
8) Programmnummer
Die Programmnummer wird auf dem LCD in der oberen linken Ecke angezeigt.
9) Speicherfunktion
Wenn während des Garvorgangs die Stromversorgung für weniger als 10 Minuten unterbrochen wurde, startet die Brotmaschine nach Wiederaufnahme der Stromversorgung automatisch das ausgewählte Kochprogramm, ohne die Taste START / STOP zu drücken. Wenn mehr als 10 Minuten vergangen sind, wird das Programm nicht gespeichert und muss neu gestartet werden.
10, Schauglas
Sie können den Backvorgang durch das Fenster beobachten.

Midea BM-220DS-SS

Einschalten des Brotbackautomaten Midea BM-220DS-SS

Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile und Teile vorhanden sind, und überprüfen Sie, ob sie intakt sind.
ACHTUNG: Um den Ofen an das Stromnetz anzuschließen, muss eine Steckdose mit Erdungskontakt vorhanden sein!
ACHTUNG: Die Steckdose muss sich in unmittelbarer Nähe des Brotbackautomaten befinden und frei zugänglich sein, damit Sie den Backofen bei Bedarf sofort vom Stromnetz trennen können!
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Gleichzeitig ertönt ein Tonsignal und auf dem Display wird die Anzeige „1“, „3:00“ angezeigt (wobei „1“ die Programmnummer und „3:00“ die Programmausführungszeit ist). Der Doppelpunkt zwischen "3" und "00" blinkt nicht. Die Pfeile zeigen auf Mittel und 750 g. Dies sind die Standardeinstellungen.

Zusätzliche Zutaten hinzufügen

Der Spender ist eine praktische Funktion, die den Backvorgang automatisch macht. Es ist besser, Produkte wie Schokolade und Käse sofort in eine Auflaufform zu geben, und kandierte Früchte, Würste, Trockenfrüchte, Nüsse, Samen und Flocken sollten besser in einen Spender gegeben werden, da sie trocken sein sollten.
• Genau berechnetes Volumen - die Füllung benötigt nur so viel, wie der Spender passt. Dies gilt insbesondere für Käse, Schinken usw., da sonst aufgrund übermäßiger Mengen ein Problem auftreten kann. Das Brot kann nicht backen und aufgehen oder zu gut herauskommen.
• Zutaten brechen nicht / brechen - wenn Sie alles auf einmal geben, werden die Komponenten für eine längere Zeit mit allen daraus resultierenden negativen Momenten gemischt.
Geben Sie zusätzliche Zutaten in den Spender oder direkt in die Auflaufform (je nach Art der Zutaten) und drücken Sie die Taste DISPENSER. Es ertönt ein Piepton und die entsprechende Anzeige leuchtet auf.
Trockene und unlösliche Inhaltsstoffe
Geben Sie zusätzliche Zutaten in den Rosinen- und Nussspender und richten Sie die Bäckerei ein. Getrocknete Früchte
In Würfel ca. 5 mm schneiden. Mit Zucker bestreute Zutaten können kleben und nicht passen.
Nüsse
Fein mahlen. Nüsse maskieren den Geschmack von Gluten, vermeiden Sie also ein übermäßiges Hinzufügen.
Sonnenblumenkerne
Die Verwendung großer, harter Samen kann die Beschichtung des Spenders und der Brotpfanne zerkratzen.
Kräuter
Verwenden Sie bis zu 1-2 Teelöffel getrocknete Kräuter. Befolgen Sie für frische Kräuter die Anweisungen im Rezept.
Schinken
Gelegentlich können fetthaltige Zutaten am Spender haften bleiben und nicht in die Brotform passen.
Ohne Spender
Warten Sie auf den Piepton und geben Sie die erforderlichen Zutaten in die Backform. Nasse / viskose Zutaten, lösliche Zutaten Geben Sie diese Zutaten zusammen mit anderen in die Form.
Frisches Obst auf Alkoholbasis
Verwenden Sie die Menge streng nach Rezept, da das Wasser in den Zutaten die Qualität des Brotes beeinträchtigen kann.
Weichkäse, Schokolade
Diese Zutaten sollten nicht in den Rosinen- und Nussspender gegeben werden, da sie am Spender haften bleiben und nicht in die Form passen.

Einstellen einer Schlummerzeit

Die verzögerte Startfunktion ermöglicht das Garen von Speisen im gewünschten Zeitintervall von bis zu 13 Stunden (einschließlich der Garzeit). Verwenden Sie diesen Modus nicht, wenn das Rezept die Verwendung verderblicher Lebensmittel beinhaltet. Der verzögerte Startmodus ist nur für Programme verfügbar
1,2,3,4,5,6,7. Gehen Sie wie folgt vor, um den verzögerten Startmodus einzustellen:
1. Stellen Sie sicher, dass die Zutaten genau nach Rezept geladen sind, Programmnummer, Brotgewicht und Krustenfarbe ausgewählt sind.
2. Drücken Sie die TIMER-Taste und dann die HOUR- und MINUTE-Taste, um die Zeit einzustellen, nach der Sie arbeiten
möchte bereits gebackenes Brot erhalten (bis 13 Uhr). Drücken Sie dann die START-Taste, um den Modus zu starten.
Beachten Sie, dass die eingestellte Kochverzögerung auch die Dauer des eingestellten Programms umfasst. Das heißt, am Ende des Verzögerungszyklus erhalten Sie fertiges heißes Brot. Wählen Sie zuerst das Backprogramm, das Gewicht und die Krustenfarbe aus und stellen Sie dann die benötigte Zeit ein, indem Sie sie durch Drücken der Tasten erhöhen oder verringern. HOUR ändert die Zeit um 1 Stunde und MINUTE ändert die Zeit um 10 Minuten. Die maximale Garverzögerung beträgt 13 Stunden.
Zum Beispiel ist es jetzt 20:30 Uhr. Sie möchten, dass das Brot am nächsten Tag um 7:00 Uhr fertig ist, d. H. nach 10 Stunden und 30 Minuten. Wählen Sie ein Backprogramm, eine Krustenfarbe und eine Laibgröße aus, drücken Sie die TIMER-Taste. Durch Drücken der HOUR- und MINUTE-Taste wird auf dem Display 10:30 Uhr angezeigt. Drücken Sie dann die START / STOP-Taste, um das Verzögerungsprogramm zu starten. Ein Countdown beginnt (blinkender Doppelpunkt) und das Display zeigt die verbleibende Zeit an. Das Brot ist um 7:00 Uhr morgens fertig, dann hält die Brotmaschine es eine Stunde lang heiß.
Hinweis
3. In den Programmen 8-14 können Sie das verzögerte Garen und die Krustenfarbe nicht einstellen.
4. Verwenden Sie bei der Auswahl des verzögerten Kochmodus keine verderblichen Zutaten: Eier, frische Milch, Obst, Zwiebeln usw.
5. Im Programm "13" (Backen) können Sie durch Drücken der MINUTE-Taste die Backzeit in Schritten von 1 Minute von 10 auf 60 Minuten ändern.
VOR DEM BACKEN
Berücksichtigen Sie für einen erfolgreichen Backprozess die folgenden Faktoren:
• Entfernen Sie die Brotform, bevor Sie die Zutaten hineinlegen.
• Wenn mehr Zutaten vorhanden sind, kann dies durch Erhitzen der Heizelemente zu einem Brand führen.
• Platzieren Sie die Zutaten immer in der in der Auflaufform angegebenen Reihenfolge.
• Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben, um ein optimales Wachstum des Hefeteigs zu gewährleisten.
• Messen Sie die genaue Menge der Zutaten. Schon eine geringfügige Abweichung von der im Rezept angegebenen Menge kann das Backergebnis beeinflussen.
Vor dem ersten Start
• Waschen Sie alle Zubehörteile gemäß dem Abschnitt Reinigung und Pflege. Trocken abwischen und alle Teile wieder zusammenbauen.
• Schließen Sie die Brotbackmaschine an.
• Wählen Sie durch Drücken der Taste MENU das Programm „13“ (Backen) und lassen Sie es 10 Minuten lang mit einer leeren Schüssel laufen. Wischen Sie dann erneut.
• Vor dem ersten Gebrauch empfehlen wir, eine neue Auflaufform und ein Kneterpaddel einzufetten und etwa 10 Minuten lang zu erhitzen, um die Antihaftbeschichtung zu schützen. Dieser Vorgang muss regelmäßig wiederholt werden. Der Brotbackautomat ist einsatzbereit.
Warnung!
Verwenden Sie niemals mehr Zutaten. Der Teig kann außerhalb des normalen Bereichs aufgehen und auf die Heizelemente gelangen und ein Feuer verursachen.

Brot backen in der Brotbackmaschine Midea BM-220DS-SS

Vorbereitung
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch. Stellen Sie den Brotbackautomaten auf eine feste, ebene Fläche.
Hinweis
Die maximale Kapazität dieses Brotbackautomaten beträgt 750 Gramm. Es wird nicht empfohlen, mehr Zutaten zu verwenden. Fügen Sie zuerst Öl, Wasser und andere Flüssigkeiten hinzu, dann Zucker, Salz, Mehl und Hefe.
1) Nehmen Sie die Auflaufform aus der Brotmaschine, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen und nach oben ziehen.
2) Legen Sie den Knetspatel in die Brotform. Stellen Sie sicher, dass es fest sitzt.
3) Legen Sie die Zutaten für Ihr Rezept in der vorgeschriebenen Reihenfolge in eine Auflaufform. Fügen Sie zuerst Flüssigkeiten, Zucker und Salz hinzu, dann Mehl und Hefe als letzte Zutat.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass die Hefe nicht mit Salz und Flüssigkeit in Kontakt kommt.
4) Legen Sie das Brot wieder in die Schale des Geräts. Stellen Sie sicher, dass alles korrekt installiert ist.
5) Schließen Sie die Instrumentenabdeckung.
6) Schließen Sie den Stecker an die Steckdose an. Es ertönt ein Piepton und auf dem Display werden die Programmnummer und die Standarddauer angezeigt.
7) Drücken Sie nacheinander die Taste MENU, bis auf dem Display die Nummer des gewünschten Backprogramms gemäß Programmtabelle angezeigt wird (jeder Druck wird durch ein Tonsignal bestätigt).
8) Wählen Sie die gewünschte Brotfarbe. Die Anzeige auf dem Display zeigt an, ob Hell, Mittel oder Dunkel ausgewählt ist.
9) Jetzt haben Sie die Möglichkeit, die Endzeit des ausgewählten Programms mit der Verzögerungsfunktion einzustellen. Sie können das Kochen mit einer maximalen Verzögerung von bis zu 13 Stunden (einschließlich der Programmzeit) verzögern.

Joghurt in der Brotbackmaschine Midea BM-220DS-SS kochen

1. Vorbereitung zum Kochen
• Gerätevorbereitung
Den Joghurtbehälter gründlich abspülen und kochen, den Deckel innen und außen mit heißem Wasser abdecken und dann mit einem trockenen, weichen Handtuch abwischen.
• Zubereitung der Zutaten für die Herstellung von Joghurt
Als Quelle für Laktobazillen zur Herstellung von Joghurt können Sie eine spezielle Joghurt-Starterkultur oder Joghurt mit lebenden Laktobazillen verwenden, die in einem Geschäft gekauft wurden. Sie benötigen auch Vollmilch oder pasteurisierte Milch. Für beste Ergebnisse sollten alle Zutaten Raumtemperatur haben. Sie können Fruchtsäfte, Beeren, Früchte, Marmeladen, Schokolade, Zucker 10 hinzufügen
und andere Aromen.
Beachtung:
Kaufen Sie gekühlten Joghurt, der lebende Laktobazillen enthält. Fermentierte Milchgetränke, die bei Raumtemperatur gelagert werden, sind nicht für die Herstellung von Joghurt geeignet. Die Anzahl der lebenden Laktobazillen sollte mindestens 106 KBE / ml betragen.
Achten Sie beim Kauf aller Zutaten auf deren Verfallsdatum.
2. Vorbereitung
• Mischen Sie Milch und Joghurt in einem 10: 1-Joghurtbehälter (100 ml Joghurt pro 1 Liter Milch). Mischen Sie zuerst den Joghurt mit etwas Milch, gießen Sie dann die restliche Milch hinein und rühren Sie die Mischung mit einem Schneebesen gleichmäßig um. Schließen Sie den Deckel fest.
• Stellen Sie einen abgedeckten Joghurtbehälter in die Schüssel des Brotbackautomaten, stellen Sie ihn richtig auf und schließen Sie das Dach der Brotmaschine.
• Drücken Sie die MENU-Taste, um das Joghurtprogramm auszuwählen. Stellen Sie die Garzeit ein. Normalerweise dauert das Fermentieren von Joghurt 8-10 Stunden. Wenn die Temperatur der Milch und der Umgebung niedriger ist, kann die Fermentation länger dauern. Mit diesem Modell können Sie die Garzeit zwischen 6 und 12 Stunden einstellen. Je länger die Garzeit ist, desto dicker ist der Joghurt.
• Drücken Sie die START / STOP-Taste, um den Garvorgang zu starten. Die Zeit wird auf dem Display heruntergezählt. Joghurt nach dem Kochen im Kühlschrank aufbewahren.
Wichtige Sicherheitsanweisungen:
Der Joghurtbehälter kann nur im Joghurtmodus in der Brotbackmaschine verwendet werden, da sonst der Kunststoffbehälter schmelzen kann. Es ist verboten, diesen Behälter zu verwenden, wenn in anderen Betriebsarten des Brotbackautomaten gekocht wird.
3. Lagerung
• Der resultierende Joghurt mit lebenden Laktobazillen kann sofort nach der Zubereitung verzehrt werden. Joghurt schmeckt nach dem Abkühlen besser.
• Nach dem Kochen können Sie Ihrem hausgemachten Joghurt beliebige Aromen hinzufügen. Versuchen Sie, Fruchtsaft, Fruchtpürees, Getränke, Schokolade, Zucker oder andere Zusatzstoffe hinzuzufügen, die Sie mögen.
• Lagern Sie vorbereiteten Joghurt im Kühlschrank.

Quark in der Brotbackmaschine Midea BM-220DS-SS kochen

Befolgen Sie die Anweisungen zur Herstellung von Joghurt mit einem speziellen Quarkstarter (erhältlich in Ihrer Apotheke oder Ihrem Lebensmittelgeschäft). Um das Volumen des fertigen Produkts zu erhöhen, können Sie auch einen Behälter für Brot zum Kochen verwenden.Die Fermentationszeit finden Sie auf der Verpackung des Quarkstarters. In der Regel beträgt die Zeit 10-12 Stunden.
1. Die fermentierte Mischung bei schwacher Hitze in ein Wasserbad geben. Unter leichtem Rühren 15-20 Minuten kochen, bis sich Quarkgerinnsel bilden.
2. Sobald die leicht erhitzte Masse zu Hüttenkäse und Molke geschichtet ist, legen Sie sie beiseite, bis sie vollständig abgekühlt ist.
3. Bereiten Sie als nächstes eine große Schüssel vor, stellen Sie ein Sieb darauf und bedecken Sie es mit einem dicken Baumwolltuch (ein Sieb ist für eine solche Manipulation nicht geeignet).
4. Gießen Sie die Mischung auf das vorbereitete Tuch, binden Sie es zu einem Knoten zusammen und hängen Sie es über den vorbereiteten Behälter, damit die abgetrennte Molke darin abfließen kann. Sobald die Molke nicht mehr tropft, ist der Quark fertig.
5. Der resultierende Quark kann sofort nach der Zubereitung verzehrt werden. Der Hüttenkäse wird nach dem Abkühlen schmackhafter.
6. Nach dem Kochen können Sie Ihrem hausgemachten Hüttenkäse beliebige Aromastoffe hinzufügen: Marmelade, Zucker, Kräuter, Gewürze, Trockenfrüchte oder andere Zusatzstoffe.
7. Lagern Sie den fertigen Hüttenkäse im Kühlschrank.

Backprogramme im Brotbackautomaten Midea BM-220DS-SS

Wählen Sie das gewünschte Programm durch Drücken der Taste MENU. Die entsprechende Programmnummer wird auf dem LCD angezeigt. Die Backzeit hängt von der ausgewählten Kombination der Programmeinstellungen ab. Siehe die Tabelle "Garzeit".
Programm 1: Klassisches Brot
Für Weiß- und Mischbrot, hauptsächlich Weizenmehl oder Roggenmehl. Das Brot ist dicht.
Programm 2: Französisches Brot
Für weißes Hefebrot aus feinem Mehl. Normalerweise ist das Brot weich mit einer knusprigen Kruste. Nicht für Backwaren geeignet, die Butter, Margarine oder Milch benötigen.
Programm 3: Vollkornbrot
Für Hartweizenbrote, die lange geknetet und angebaut werden müssen (z. B. Weizenmehl und Roggenmehl). Das Brot wird magerer und schwerer.
Programm 4: Weißbrot
Das Kneten, Heben und Backen von Brot erfolgt in kurzer Zeit.
Programm 5: Backen
Für Brote mit Zusatzstoffen wie Sirup, Kokosraspeln, Rosinen, Trockenfrüchten, Schokolade oder Zucker. Aufgrund der längeren Hebephase ist das Brot leicht und locker.
Programm 6: Magerer Teig
Kneten, Heben und Backen in kürzester Zeit. Aber das Brot ist hart.
Programm 7: Glutenfreies Backen
Verwenden von Programmen:
Die Programme N21, 2 und 3 sollten zur Herstellung von glutenfreiem Brot und Muffins verwendet werden. Für jedes dieser Programme ist nur eine Gewichtsoption möglich. Glutenfreies Brot ist für Menschen geeignet, die gegen das Gluten in verschiedenen Getreidesorten (Weizen, Gerste, Roggen, Hafer usw.) allergisch sind. Es ist wichtig, glutenfreie Lebensmittel und normales Brot nicht zu berühren, indem Sie sicherstellen, dass die Brotschale und das Messer gründlich gewaschen werden und die von Ihnen verwendete Hefe glutenfrei ist.
Glutenfreie Brotmischungen:
Es gibt spezielle Mischungen für die Herstellung von glutenfreiem Brot. Diese Mischungen finden Sie in Ihrem Supermarkt, Fachgeschäft oder online.
Nicht alle glutenfreien Mischungen funktionieren auf die gleiche Weise. Daher müssen Sie das Rezept möglicherweise mehrmals ausprobieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sie können versuchen, die Flüssigkeitsmenge im Teig anzupassen (der Kuchenteig sollte dünner sein als der Brotteig).
Programm 8: Desserts
Das Programm wird für die Zubereitung von Schokoladen- und Milchdesserts empfohlen. Beinhaltet das Mischen der Zutaten, gefolgt von Erhitzen. Die verzögerte Startfunktion ist nicht verfügbar. Produktgewichtsauswahl und manuelle Zeiteinstellung sind nicht vorgesehen.
Programm 9: Ungesäuerter Teig
Programm zum Kneten von ungesäuertem Teig zur Herstellung von Nudeln, Knödeln usw. ohne weiteres Backen. Das Gerät arbeitet nur im Batch-Modus. Die verzögerte Startfunktion ist nicht verfügbar.Die Auswahl des Produktgewichts und die manuelle Zeiteinstellung sind nicht vorgesehen.
Programm 10: Hefeteig
Zur Herstellung von Hefeteig für Brot, Pizza oder Kuchen. Das Programm knetet und hebt den Teig ohne zu backen.
Programm 11: Jam
Zur Verarbeitung von frischem Obst und zur Zubereitung von Produkten wie Konfitüren, Apfelmousse, Marmelade usw. Die angegebenen Mengen dürfen nicht überschritten werden, da die Marmelade bis zum Garen in der Backkammer gekocht werden muss.
Programm 12: Cupcake
Cupcake-Backprogramm. Geeignet für fertige Cupcake-Mischungen. Beinhaltet schnelles Kneten und Backen. Sie können die Farbe der Kruste wählen. Die verzögerte Startfunktion ist nicht verfügbar. Die Auswahl des Produktgewichts und die manuelle Zeiteinstellung sind nicht vorgesehen.
Programm 13: Backen
Programm nur zum Backen. Kann verwendet werden, um unzureichend gebackenes Brot zu beenden oder aus rohem Teig zu backen. Das Brot wird nach dem Backen eine Stunde lang warm gehalten. Dies verhindert Feuchtigkeitsansammlungen.
Programm 14: Joghurt
Beenden Sie diese Funktion vorzeitig, indem Sie die START / STOP-Taste 2 Sekunden lang drücken, bis ein Piepton ertönt. Um das Gerät auszuschalten, trennen Sie es von der Stromversorgung.
In den Programmen 1, 2, 3, 4, 5 und 6 ertönt beim Kochen ein Piepton. Fügen Sie kurz danach Zutaten wie Obst oder Nüsse hinzu.
Wenn Sie den Timer eingestellt haben, können Sie zu Beginn alle Zutaten in die Brotform geben. In diesem Fall müssen die Früchte und Nüsse jedoch in kleine Stücke geschnitten werden.

Programm ausführen

Starten Sie nun das Programm mit der START / STOP-Taste.
Das Programm führt automatisch verschiedene Programme aus. Sie können die Uhrzeit durch das Fenster Ihrer Bäckereimaschine überprüfen. Während des Backens kann manchmal Kondenswasser auftreten. Der Deckel des Gerätes kann während des Mischens geöffnet werden.
Hinweis
Öffnen Sie den Gerätedeckel nicht während des Backens. Dies kann das Backen von Brot beeinträchtigen.

Ende des Programms

Wenn der Backvorgang abgeschlossen ist, ertönt ein Piepton und auf dem Display werden das Standardprogramm und die Standardzeit angezeigt. Am Ende des Programms schaltet das Gerät automatisch für 60 Minuten in den Heizmodus. In diesem Modus zirkuliert warme Luft im Gerät. Sie können die Funktion deaktivieren, indem Sie die START / STOP-Taste gedrückt halten, bis ein Piepton ertönt.
Warnung!
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie die Abdeckung des Geräts öffnen. Wenn das Gerät nicht verwendet wird, darf es nicht angeschlossen werden!
Verwenden Sie immer Topflappen oder Topflappen, um Verbrühungen beim Herausnehmen des Brotes aus der Form zu vermeiden. Halten Sie die Auflaufform gekippt und schütteln Sie sie vorsichtig, bis das Brot herausrutscht.
Hinweis
Verwenden Sie keine Metallgegenstände, die die Antihaftbeschichtung zerkratzen könnten. Spülen Sie die Auflaufform nach dem Entfernen des Brotes sofort mit warmem Wasser ab. Dies verhindert, dass der Teig am Knetpaddel haftet.
Tipp: Wenn Sie den Knetspatel unmittelbar nach dem letzten Teig herausnehmen, bleibt das Brot ohne die Kerbe des Spatels intakt.
• Drücken Sie kurz die START / STOP-Taste, um den Backvorgang zu unterbrechen oder den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
• Öffnen Sie den Deckel des Geräts und nehmen Sie das Brot heraus. Sie können den Mehlteig mit den Händen nehmen und den Knetspatel entfernen.
• Wechseln Sie den Teig und schließen Sie den Deckel des Geräts.
• Stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose und drücken Sie die START / STOP-Taste. Das Backprogramm wird fortgesetzt. Lassen Sie das Brot vor dem Essen 15-30 Minuten abkühlen.

Empfehlungen zur Produktauswahl

1. Weizenbackmehl
Es hat einen hohen Glutengehalt (es enthält viel Protein, das für die Bildung von Gluten notwendig ist, das die Struktur und Elastizität des Brotes bestimmt), und daher ist das Brot hoch und elastisch und setzt sich nach dem Backen nicht ab. Nun, da dieses Mehl mehr Gluten enthält als gewöhnlich, können Sie es zum Backen großer Brote und für eine bessere innere Struktur verwenden.Weizenbrotmehl ist die wichtigste Zutat beim Brotbacken.
2. Feines Mehl
Das durch Mischen sorgfältig ausgewählter Weich- und Hartweizensorten hergestellte Mehl eignet sich zum schnellen Backen von Brot oder Muffins.
3. Vollkornmehl
Es wird aus zerkleinerten Weizenkörnern hergestellt, einschließlich Kleie und Gluten. Vollkornmehl ist schwerer und nahrhafter als normales Mehl. Brot aus Vollkornmehl ist normalerweise kleiner. Viele Rezepte empfehlen, Backmehl und Vollkornmehl zu mischen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
4. Grobes Mehl
Eine ballaststoffreiche Mehlsorte, die Vollkornmehl sehr ähnlich ist. Lässt das Brot stark aufgehen, daher wird empfohlen, es in Kombination mit einer großen Menge Brotmehl zu verwenden.
5. Mehl zum Backen von Muffins
Es wird durch Mahlen einer Vielzahl von Weichweizen hergestellt, der nur wenige Proteine ​​enthält. Zum Backen von Muffins. Verschiedene Mehle unterscheiden sich voneinander. Das Absorptionsvermögen von Mehl oder mit anderen Worten, wie gut das daraus hergestellte Brot aufgehen wird, hängt sehr davon ab, wo der Weizen angebaut wurde, unter welchen Bedingungen, wie er gemahlen wurde, wie er gelagert wurde. Sie können Aromen verschiedener Hersteller kaufen und vergleichen und den auswählen, der Ihnen den besten Geschmack und das beste Ergebnis bietet.
6. Mais und Hafermehl
Mais und Haferflocken werden durch Mahlen von Mais bzw. Hafer hergestellt. Dieses Mehl wird normalerweise als Zusatz zu normalem Mehl verwendet, um dem resultierenden Brot einen bestimmten Geschmack und eine bestimmte Textur zu verleihen.
7. Hefe
Hefe induziert den Fermentationsprozess, produziert Kohlendioxid und gibt dem Brot Volumen und Struktur. Um Hefe zu ernähren, werden Kohlenhydrate benötigt, die im Zucker enthalten sind.
• 1 Teelöffel. trocken Hefe = 3/4 TL schnell wirkende Hefe
• 1,5 TL. trocken Hefe = 1 TL schnell wirkende Hefe
• 2 TL. trocken Hefe = 1,5 TL schnell wirkende Hefe
Hefe im Kühlschrank aufbewahren als Hohe Temperaturen sind schädlich für Mikroorganismen. Überprüfen Sie das Verfallsdatum vor der Verwendung. Die übrig gebliebene Hefe so schnell wie möglich in den Kühlschrank stellen. Oft ist tote Hefe der Grund, warum das Brot nicht aufgeht. Auf folgende Weise können Sie überprüfen, ob Ihre Hefe tot, frisch oder nicht ist:
1) Gießen Sie eine halbe Tasse warmes Wasser (45-50 ° C) in einen Messbecher
2) 1 Teelöffel Weißzucker in einen Messbecher geben und umrühren, dann 2 Teelöffel Hefe hinzufügen.
3) Stellen Sie den Messbecher 10 Minuten lang an einen warmen Ort. Schütteln Sie das Wasser nicht.
4) Der Schaum sollte bis zu 1 Tasse ansteigen. Ansonsten ist die Hefe entweder tot oder unbrauchbar.
8. Zucker
Eine sehr wichtige Zutat, die dem Brot süßen Geschmack und Farbe verleiht. Weißzucker wird von Hefen als Nährmedium für die Gärung von Teig verwendet. Dunkler Zucker, Puderzucker oder Rohrzucker können als spezielle Zusatzstoffe bezeichnet werden.
9. Salz
Salz wird verwendet, um der Kruste Geschmack und Farbe zu verleihen. Es kann aber auch die Wirkung von Hefe unterdrücken. Verwenden Sie nicht zu viel Salz in Ihrem Rezept. Sie können kein Salz verwenden, dann wird das Brot größer.
10. Eier
Eier werden hinzugefügt, um den Nährwert, die Größe, die Textur und den Geschmack des Brotes zu erhöhen. Schlagen Sie sie gründlich, bevor Sie sie in den Teig geben.
11 Fett, Öl und Pflanzenöl
Das Fett macht das Brot weich und hält länger. Das Öl, das Sie aus dem Kühlschrank nehmen, muss geknetet oder in dünne Stücke geschnitten werden, damit es gleichmäßig gemischt wird.
12. Backpulver
Backpulver wird am häufigsten zum Schnellbacken von Brot und Cupcake verwendet.Bei der Verwendung dauert es nicht lange, bis der Teig aufgeht und die Hefe dem Brot eine luftige oder weiche Struktur verleiht. In diesem Fall wird ein chemisches Prinzip für die gleichen Zwecke angewendet.
13. Soda
Gleich wie Backpulver. Wird oft in Verbindung damit verwendet.
14. Wasser und andere Flüssigkeiten
Wasser ist eine wunderbare Zutat zum Backen von Brot. Erwähnenswert ist, dass am häufigsten Wasser mit einer Temperatur von 20-25 ° C verwendet wird. Aber das Wasser kann heiß sein. Um beispielsweise Brot gemäß dem Accelerated Baking-Programm herzustellen, müssen Sie Wasser mit einer Temperatur von 45-50 ° C verwenden, um das Brot zu heben. Anstelle von Wasser können Sie auch frische Milch oder 2% mit Wasser verdünntes Milchpulver verwenden. Milch verbessert den Geschmack des Brotes und die Farbe der Kruste. Einige Rezepte verwenden Säfte zum Würzen: Apfel, Orange, Zitrone usw.

Reinigung und Instandhaltung

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie ihn vor dem Reinigen vollständig abkühlen.
Verwenden Sie zum Waschen nur flüssige Reinigungsmittel. Es wird nicht empfohlen, aggressive Reinigungsmittel, Benzin, Ofenwaschmittel und andere Mittel zu verwenden, die die zu reinigende Oberfläche zerkratzen oder beschädigen können. Öffnen Sie den Deckel und halten Sie die Auflaufform fest mit Ihren Händen, drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie sie nach oben, um sie vom Brotbackautomaten zu entfernen.
Um alle verbleibenden Zutaten und Krümel vom Deckel, Schrank und Kochschrank zu entfernen, wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab und wischen Sie sie anschließend trocken.
Tauchen Sie den Brotbackautomaten nicht in Wasser und gießen Sie kein Wasser in den Garraum!
Wischen Sie die Außenseite der Auflaufform mit einem feuchten Tuch ab. Innen mit Wasser und Spülmittel abspülen. Tauchen Sie die Auflaufform nicht in Wasser.
Die Auflaufform ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen. Verwenden Sie zum Reinigen keine Metallwerkzeuge, die die Antihaftbeschichtung beschädigen könnten. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn sich die Farbe der Antihaftbeschichtung im Laufe der Zeit ändert. Dies kann durch Einwirkung von Dampf, Feuchtigkeit, Lebensmitteln, Säuren und Gemischen von Inhaltsstoffen verursacht werden und nicht durch Verschleiß oder Defekte im Gerät. Diese Änderungen sind nicht gefährlich und wirken sich nicht auf den Betrieb des Geräts aus.
Wenn sich die Klinge nicht vom Schaft löst, gießen Sie warmes Wasser in die Form und lassen Sie sie etwa 30 Minuten lang stehen. Jetzt können Sie die Klinge leicht entfernen. Vorsichtig mit einem feuchten Baumwolltuch abwischen. WARNUNG: Die Auflaufform und das Knetpaddel dürfen nicht in der Spülmaschine gewaschen werden.
Wischen Sie die Innen- und Außenseite des Deckels und des Schauglases mit einem leicht feuchten Tuch ab.
Wischen Sie es vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine Scheuermittel, um die Oberfläche des Gehäuses zu reinigen Sie können seine glänzende Oberfläche kratzen.
Der Brotbackautomat muss sauber und trocken gehalten werden.


Midea BM-210JN-IV. Beschreibung und Eigenschaften des Brotbackautomaten

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten