Durch Kalender reisen |
Kartoffeln spielten eine wichtige Rolle im Leben der alten Peruaner. Es überrascht nicht, dass diese Pflanze Gegenstand religiöser Verehrung war. Im Alltag der Inkas wurde die tägliche Zeit mit einer Einheit gemessen, die ... der Dauer des Kochens der Knollen entspricht. "Kartoffel" Die Zeiteinheit war etwas kürzer als unsere übliche Stunde. Kartoffeln - eine Pflanze, und es gab auch Uhren, die nach Tieren benannt waren. Im alten China war der Tag in 12 Doppelstunden unterteilt, von denen jede den Namen einer Konstellation des Tierkreises trug. Zum Beispiel wurde die Zeit von 23 bis 1 Stunde durch die Hieroglyphe angegeben "Tzu" ("Maus")von 1 bis 3 Stunden - "Chow" ("Ochse")von 21 bis 23 Stunden - "Hi" ("Schwein")... Es gab auch Stunden: "Tiger", "Hase", "Drache", "Schlange", "Pferd", "Widder", "Affe", "Hahn", "Hund"... Stellen Sie sich vor: Ein junger Mann verabredet sich zur Stunde des Hahns mit einem Mädchen. oder so ein Satz: "Was für ein Paradies ist auferstanden, der Tiger ist noch nicht vorbei, er ist weit vom Hasen entfernt."
Generell ist anzumerken, dass der alte chinesische Tierkreis die Grundlage des gesamten sogenannten zyklischen Kalenders bildete. Die zwölf Tiere waren nicht nur für Doppeluhren Hieroglyphen; Einige von ihnen wurden auch verwendet, um die Kardinalpunkte anzuzeigen: Nord - "Tzu" ("Maus"), Süd - "Y" ("Pferd"), West - "Yu" ("Hahn"), Osten - "Mao" ("Hase")... Die entsprechenden Hieroglyphen wurden auch für zwölf Monate im Jahr bestimmt. Der von unseren Vorfahren, den Slawen, verwendete Kalender spiegelte saisonale Veränderungen in der Natur (z. B. April - Birke, zu Beginn der Birkenblüte) oder den Wechsel der wichtigsten landwirtschaftlichen Arbeiten (Februar - Schnitt, Jahreszeit des Waldschlags; Juli - Schlange, Erntezeit) wider. Interessanterweise sind die alten Namen der Monate bis heute teilweise in einer Reihe slawischer Sprachen (Tschechisch, Polnisch) erhalten geblieben. Ukrainer und Weißrussen nennen auch weiterhin Mai - Travnem, Oktober - Laubfall usw.
Der Volkskalender enthielt viel mehr phänologische Zeichen. Selbst die Einführung des Christentums in Russland und der Übergang zum durch Byzanz entliehenen römischen Kalendersystem hinderten die russischen Bauern nicht daran, sich im Alltag von natürlichen Wahrzeichen leiten zu lassen, was durch langjährige Praxis bewiesen wurde. Die an Kalendertagen verteilten "Heiligen" spielten dabei eine ziemlich amüsante Rolle. Die Bauern gaben ihnen "Produktions" Spitznamen. Der 4. März (im Folgenden - Daten nach altem Stil) war also der Tag von Gerasim Grachevnik: Zu dieser Zeit kommen die Vorboten des Frühlings an - Türme. Im März, aber am Ende des Monats, "auf Matryona" - "bricht der Hecht das Eis mit seinem Schwanz." Seit dem Tag von Lukerya Komarnitsa (13. Mai) beginnen Mücken zu stören. Saint Nikita (15. September) wurde Guseprolet und Orina (18. September) - Crane Letters genannt. Zosima und Savvaty galten als Gönner von Bienen, Bienen: "Nach Zosima" (17. April) Es sollte Bienenstöcke platzieren und "auf Savvaty" (27. September) - um sie zu entfernen.Der 29. Oktober - Avramiy Ovchar und Anastasia Ovechnitsa - wurde von allen, die an der Pflege der Schafe beteiligt waren, als Feiertag gefeiert.
Die Erstellung des Kalenders durch die Maya-Indianer geht auf die ersten Jahrhunderte unserer Zeit zurück. Es basierte auf der Aufteilung des Jahres in Jahreszeiten der landwirtschaftlichen Arbeit. Und im aztekischen Solarkalender hatten sogar die Tage des 20-Tage-Monats jeweils einen eigenen Namen, einschließlich: "Alligator", "Eidechse", "Schlange", "Hirsch", "Hase"," Hund "," Affe "," Ozelot "," Adler "," Geier ". Es ist ganz natürlich, dass die Kalender der Nationalitäten ihre eigene spezifische Tendenz hatten, in der nicht die Landwirtschaft weiter entwickelt wurde, sondern die Viehzucht oder die Jagd und Fischerei. Skythenviehzüchter nannten May "otamaly", was "Viehweide" bedeutet. Es gab auch Monate, in denen dicke Wolle geschnitten wurde und das Ende der Milchernährung in ihrem Kalender stand: Bei diesem letzten Abschied verabschiedeten sich die Skythen bis zum nächsten Jahr "mit Kumis, Ayran und Shubat, so dass der Winter nur gehärtet und für die zukünftige Verwendung vorbereitet war Hüttenkäse. Die Nganasaner nannten den Zeitraum vom 15. Juni bis 15. Juli den Monat des Erscheinens Fischvom 15. Juli bis 15. August - dem Monat der Gänse, vom 15. August bis 15. September - dem Monat der Gänseküken. Unser März und April enthielten den Monat Quappe die Dolgans.
Seit jeher ist der halbe Meter lange Seewurm-Palolo eine begehrenswerte Delikatesse für die indigene Bevölkerung der pazifischen Inseln Samoa, Fidschi und Tonga. Normalerweise verstecken sich diese Würmer das ganze Jahr über in den Spalten des Riffs und bilden eine mit Eiern gefüllte Schwanzhöhle oder Milch... Und nur einmal im Jahr, zu einer genau definierten Zeit, schwimmt dieser abgetrennte Schwanzteil an die Oberfläche des Ozeans. Hier zerfällt es. Während der Zeit des massiven Schwarms von Palolo nimmt das Meerwasser kilometerweit eine opale Farbe an. Ein echter Feiertag kommt für die Eingeborenen; Hunderte von Booten fahren in den Schwarmbereich. Mit speziellen Netzen schöpfen die Menschen eine braun-grüne Masse von der Oberfläche, die dann entweder roh oder vorgebraten in Lebensmittel gelangt. Wir müssen davon ausgehen, dass der Geschmack dieses exotischen Essens wirklich gut ist. Es ist nicht ohne Grund, dass in den alten Tagen das Jahr unter den Samoanern genau ab dem Moment der Massenbewegung des Palolo begann. Der chinesische zyklische Kalender wurde bereits diskutiert. Lassen Sie sich mehr darüber erzählen. Fünf 12-Jahres-Zyklen werden in diesem Kalender zu einem 60-Jahres-Kreis zusammengefasst. Warum genau fünf? Alte Denker glaubten, dass alle lebenden und leblosen Objekte aus materiellen Primärelementen (Elementen) bestehen: Erde, Wasser, Feuer, Metall, Holz. Ihre Beziehung wurde in einer bildlichen Form wie folgt offenbart: Die Erde lässt Wasser entstehen, Wasser löscht Feuer, Feuer schmilzt Metall, Metall schneidet Holz, Holz wächst aus der Erde. Wie Sie sehen können, gibt es eine Theorie des ewigen und endlosen Kreislaufs in der Natur. Diese fünf Elemente entsprechen fünf Kardinalpunkten (das fünfte ist das sogenannte "Zentrum"), fünf verschiedenen Farben (weiß, schwarz, rot, blau, gelb) und fünf Geschmacksempfindungen (bitter, süß, sauer, salzig, scharf). Die andere Zähleinheit des Kalenders, die Zahl 12, wurde (dies wurde zuvor erörtert) durch die Anzahl der Tierkreiskonstellationen bestimmt, die den Jahren des Zyklus Namen gaben. Krasnopevtsev V.P. - Möwen auf einem Sockel Ähnliche Veröffentlichungen |
Hamadrills: Geräusche, Mimik, Gesten | Tiere auf einer geografischen Karte |
---|
Neue Rezepte