Sie können jede Farbe in der Küche verwenden. Hauptsache, sie sollten gut miteinander kombiniert werden und in den gesamten Innenraum passen. Wie hängt die Beleuchtung vom Schatten der Küche ab? Zunächst sollte die Küche eine funktionale Beleuchtung haben. Es ist besser, eine hellweiße Leuchtfarbe zu wählen, da dies die Farbe der Produkte nicht verzerrt. Stellen Sie es so auf, dass kein Schatten von den Schränken auf der Arbeitsfläche kommt. Zusätzliches Licht kann das Küchenmodell, seine Textur und Farbe betonen.
Weiße Küche funktioniert am besten mit bunter, heller Beleuchtung. Wenn Ihr Headset mit Gold versehen ist, sollten Sie eine Lampe wählen, die gelbes Licht abgibt. Diese Art der Beleuchtung hebt Objekte hervor und verdünnt neutrale Töne. Für eine kalte Beleuchtung ist ein Innenraum mit silbernem Zubehör erforderlich.
Es gibt keine richtigen Farben. Es gibt viele Vorurteile darüber, welche Farben in diesem Raum nicht verwendet werden sollten oder sollten. Aber natürlich kann es kein universelles Rezept geben. Alle Farben können in der Küche angebracht sein. Es ist wichtig, sie richtig zu kombinieren und alle Nuancen zu berücksichtigen. Es ist nicht die Farbe, die wichtig ist, sondern der Effekt, den Sie daraus erzielen möchten. Wissenschaftler haben lange bewiesen, dass Schatten den menschlichen Körper beeinflussen. Einige können den Appetit unterdrücken, während andere ihn erregen. Wenn die Hauptfarbe nicht so beliebt ist, suchen Sie nach Farbtönen. Jede Farbe hat viele kalte und warme Nuancen.
Rote Farbe. Wenn Sie häufig Diäten machen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie mit dem scharlachroten Headset zufrieden sind. Der rote Bereich regt den Appetit perfekt an. Denken Sie an Wassermelonen, Himbeeren, Granatäpfel, Erdbeeren und andere Appetitverstärker. Sie können diese Farbe als Akzente verwenden. Pink, Scharlach oder Burgund sind Rottöne. Wählen Sie eine aus.
Gelb. Diese Farbe wird häufig als Hauptfarbe in der Küche verwendet. Er ist verbunden mit Butter, Wildblumen und Sonnenblumen. Diese Farbe ist vorteilhaft für die Verbesserung der Verdauung. Die Atmosphäre eines sonnigen Tages ist perfekt für Räume, in denen sich Verwandte und Freunde versammeln. Kühle Zitrone und warme Sandfarben sehen unterschiedlich aus, obwohl sie zum gleichen Farbschema gehören.
Grüne Farbe. Es ist seit langem bewiesen, dass Lebensmittel am besten aufgenommen werden, wenn sie von Grün umgeben sind. Darüber hinaus senkt es den Blutdruck und beruhigt einen aufgeregten Geist. Kaufen Sie eine grüne Küche oder Backsplash-Fliesen oder machen Sie Ihre Küchenwände grün.
Orange Farbe. Schattierungen von Aprikose und Mandarine, Papaya und Brandy - alle stimulieren zweifellos den Appetit. Aber Sie sollten sich nicht zu sehr von zu hellen Möbeln und Wänden mitreißen lassen. Für große Flächen ist es besser, weniger intensive Farbtöne zu wählen. Muntere dich mit saftigen orangefarbenen Akzenten und Accessoires auf.
Blaue Farbe. Jeder weiß, dass Blau den Appetit unterdrückt. Tatsächlich ist dies jedoch nicht ganz richtig, da die Leute sonst die Gerichte nicht mit Kobaltmustern dekorieren, Keramik aus Gzhel oder blauem Porzellan herstellen würden. Aber das ist eine Sache. Aber Blau kann die Farbe von Lebensmitteln verzerren. Es ist unwahrscheinlich, dass Ihnen die blaue Beleuchtung im Kühlschrank gefällt. Es geht nur um Reflexe. Aber das blaue Farbschema ist in der Küche durchaus angebracht. Blau wird nicht immer düster sein. Wählen Sie Aqua oder klaren Himmel.
Weiße Farbe. Dieser Farbe wird eine positive Wirkung auf den Appetit zugeschrieben. Aber blendendes Weiß ist anstrengend und in unserem Klima kann es sogar grau aussehen. Aus diesem Grund sollten Sie mit Weiß vorsichtig sein. Bevorzugen Sie glänzende Schrankfronten, die andere Farbtöne widerspiegeln können. In einem gut beleuchteten Raum gewinnt Weiß.
Schwarze Farbe. Der allgemeine Konsens ist, dass Schwarz Ihnen hilft, sich beim Kochen auf Details zu konzentrieren. Aber es sollte in Maßen verwendet werden, übertreiben Sie es nicht. Anthrazit- oder Holzkohlenmöbel werden jedoch am besten in Kontrastfarben verwendet. Es ist ratsam, Lichtfassaden von Haushaltsgeräten und eine weiße Arbeitsplatte zu wählen.
Farbabstimmung in der Küche
Ist das Farbschema in der Küche immer eine Kombination aus vielen Farben? Küchenset, Textilien und Wände. Deshalb müssen Sie zuerst den Grundton definieren und eine harmonische Umgebung dafür schaffen. Daher sollten Sie die Farbverträglichkeit in Ihrer Küche berücksichtigen.
Das Kontrastschema beinhaltet die Verwendung entgegengesetzter Schattierungen im Spektrum: Eine sollte dominieren und die zweite sollte den Effekt verstärken. Je nachdem, wie intensiv die Grundfarbe ist, entsteht eine ruhige oder aktive Kombination. In modernen Küchen werden in der Regel Kontrastkombinationen verwendet.
Das analoge Schema verwendet eine Kombination von Farben, die im Spektrum nebeneinander liegen: Grün und Gelb, Blau und Grün.
Wenn Sie sich für ein monochromes Schema interessieren, verwenden Sie eine Grundfarbe mit unterschiedlicher Intensität. Wenn Sie ein ähnliches Schema wählen, können Sie nichts falsch machen. Das einzige, was zu beachten ist, ist, dass alle Farben entweder kalt oder warm sein sollten.
Wenn Sie eine kleine Küche haben, verwenden Sie kein Kontrastschema. Denn satte Farben können die Küche noch kleiner machen.
Tatyana
|