Wie wählen Sie eine Heizung, um Ihr Haus zu heizen? Für kleine Wohnungen in Standard-Hochhäusern ist es am besten, Heizungen von drei Haupttypen zu wählen - einen Ölheizkörper, eine Heizlüfterheizung und einen Konvektor. Lassen Sie uns alle drei Optionen genauer betrachten.
1) Ölkühler.
Wie funktioniert es? Das Heizelement des Kühlers erhöht aufgrund seiner Arbeit die Temperatur des Spezialöls, das in das Gerät gegossen wird. Diese Wärme aus dem erhitzten Öl wird auf den Heizkörper und dann auf die Umgebungsluft übertragen. Der Ölkühler heizt den Raum ziemlich langsam auf: Es kann bis zu einer halben Stunde dauern, bis er sich warm anfühlt. Es gibt jedoch auch ein Plus: Nach dem Ausschalten kühlt das Gerät auch nicht schnell ab, sodass die angenehme Temperatur lange anhält.
Um nicht einzufrieren, wenn Sie nach Hause kommen, ist es besser, einen Ölkühler mit Timer zu kaufen. Es ist sehr bequem, einen solchen Kühler so zu programmieren, dass er zu einem vorbestimmten Zeitpunkt eingeschaltet wird. Die modernsten Heizungen sind mit einem speziellen Thermostat ausgestattet, der eine konstante Temperatur des Heizkörpers aufrechterhält.
Sicherheit. Ölkühler können lange Zeit sicher eingeschaltet bleiben: Das Heizelement kann nicht durchbrennen, da es ständig Wärmeenergie an das Öl abgibt. Es ist besser, ein Gerät zu wählen, das mit einem besonderen Schutz gegen Überhitzung ausgestattet ist. Es kann sich immer ausschalten, wenn es zu heiß wird.
Ölheizungen, die sehr wichtig sind, verbrennen keinen Sauerstoff und keinen Hausstaub, was bedeutet, dass während des Betriebs kein unangenehmer Geruch auftritt.
Ein kleiner Rat. Wenn Sie die Ölheizung horizontal gelagert haben, müssen Sie sie vor dem Einschalten in eine vertikale Arbeitsposition bringen und mindestens eine Stunde warten, damit das Öl "an seinen Platz" zurückkehren kann, da Ihr Gerät sonst einfach durchbrennt.
2) Heizlüfter.
Arbeitsprinzip. Das Gerät enthält eine Heizspule sowie einen zusätzlichen Lüfter, der Umgebungsluft durch die Spule treibt. Das Haus wird sehr schnell warm, aber wenn die Heizung ausgeschaltet wird, verdunstet die Wärme genauso schnell. Außerdem macht das Gerät während des Betriebs ein ziemlich wahrnehmbares Geräusch und Sie müssen sich daran gewöhnen. Die Heizlüfter sind kostengünstig, kompakt und im Vergleich zu einem Ölkühler sehr leicht.
Sicherheit. Dieses Gerät darf nicht ohne Ihre Aufsicht laufen gelassen werden! Dies könnte sehr gut zu einem Brand führen. Die Heizschlange wird sehr heiß, verbrennt Hausstaub, dies führt zu einem bestimmten Geruch. Die Heizlüfter verbrennen auch Sauerstoff - der Raum wird warm, aber gleichzeitig sehr stickig. Dies gilt jedoch hauptsächlich für alte Lüfterheizungen. Die modernsten Geräte sind mit einem keramischen Heizelement ausgestattet, das weder Staub noch Sauerstoff verbrennt.
Rat. Es ist besser, einen Heizlüfter zu wählen, der mit einem Drehmechanismus ausgestattet ist. Es erwärmt die Umgebungsluft viel gleichmäßiger.
3) Konvektor.
Wie arbeitet er? Kühle Luft tritt unten in das Gerät ein, erwärmt sich im Konvektor und tritt dann oben aus. Dank dieses Funktionsprinzips wird eine natürliche und gleichmäßige Erwärmung des Raumes erreicht. Nur der Raum wird nicht sofort wärmer. Und wenn ein Ventilator in die Heizung eingebaut ist, wird die Heizung intensiver. Konvektoren sind sowohl bodenständig als auch an der Wand befestigt. Die Möglichkeit, an der Wand zu befestigen, sieht sehr ästhetisch aus, aber in diesem Fall funktioniert es nicht, den Konvektor von einem Raum in einen anderen zu übertragen.
Sicherheit. Vor einiger Zeit wurden Konvektoren mit einer Spirale als Heizelement ausgestattet. Diese Geräte verbrannten intensiv Sauerstoff und waren im Allgemeinen sehr feuergefährlich. Im Moment gibt es Heizungen mit einem Rohr, das mit einer großen Anzahl von Rippen ausgestattet ist. Ein solches Schema ermöglichte es, die Innentemperatur des Konvektorkörpers signifikant zu senken. Diese Temperatur erreicht fast nie + 90 ° C, bei den meisten Geräten erreicht sie kaum + 55 ° C.
Konvektoren können meistens die Temperatur regeln - wenn sich das Gehäuse auf den Maximalwert erwärmt, schalten sie sich aus.
Hilfreicher Tipp. Es ist richtiger, einen Konvektor zu kaufen, der mit einem automatischen Thermostat ausgestattet ist. Ein solcher Konvektor hält eine vorbestimmte Temperatur im Raum aufrecht und schaltet sich von Zeit zu Zeit für eine bestimmte Zeit ein. Dies kann Ihnen Energie sparen.
Fomichev M.A.
|