Brot Pete
Zitat: Matzal Kouschek

Zum Beispiel, in welcher Position eine Flagge in den Eimer gelegt werden soll, damit sie schneller und ohne Rumpeln in den Ofen eingeführt wird.
Ich habe mein Schulterblatt immer in die 3-Uhr-Position gebracht. Das hat keinen Sinn, aber es hilft nicht zu vergessen, es überhaupt auszudrücken
Zitat: Matzal Kouschek

Und wie man den Griff vom Eimer zu sich selbst oder von sich weg legt.
Nur von mir !!!
Matzal Kouschek
Zitat: Brot Pete

Ich habe mein Schulterblatt immer in die 3-Uhr-Position gebracht. Das hat keinen Sinn
Die Bedeutung ist auch sehr klar.
Stellen Sie das Paddel drei Stunden lang ein und stellen Sie das Gegenstück 12 Stunden lang im HP selbst ein.
Dann wird es erstaunlich eingesetzt, die Seele freut sich und der Eimer dreht sich leicht nach rechts, bis er aufhört. Dies ist so, dass es nachts nicht abstürzt und den Papagei in der Küche nicht erschreckt.
Mruklik
Zitat: Matzal Kouschek

Stellen Sie das Paddel drei Stunden lang ein und stellen Sie das Gegenstück 12 Stunden lang im HP selbst ein.

Großartig! Und dass sie beim Drehen (Mischen) immer in einer "strengen" Position anhalten. Und es passiert nie, zum Beispiel 11:54?
Matzal Kouschek
Zitat: Mruklik

Sie halten immer in einer "strengen" Position an. Und es passiert nie, zum Beispiel 11:54?

Es macht keinen Unterschied, wie es aufhört.

Wenn der Eimer entfernt wird, stellen Sie das HP-Laufwerk streng vertikal auf 12 Uhr und den Eimerspatel horizontal auf 3 Uhr.
Dann wird der Eimer ohne Einklemmen frei eingesetzt.

Sazalexter
Wir fluten weiter;) Ein Student (Bill) fragt einen Professor (John) mit einem großen, buschigen Bart: "Wenn Sie schlafen, legen Sie Ihren Bart auf oder unter die Decke?" Infolgedessen begann John darüber nachzudenken, wie er es ausdrückt und wie es für ihn bequemer ist. Er konnte nicht mehr schlafen, denn es war schon unangenehm.
Haarnadel
Additiv zu Brad Petes Position.

Unser Brot kann theoretisch in zwei Substanzen unterteilt werden: Kruste und Krume. Sie unterscheiden sich beide in der Feuchtigkeitsmenge. Dementsprechend wird umso weniger Wasser benötigt, je größer das Volumenverhältnis Kruste / Krume ist. Dieses volumetrische Krusten / Krümel-Verhältnis bei kleinen Broten ist größer als bei großen, und die Wassermenge ist nicht direkt proportional oder vielmehr das Wasser / Mehl-Verhältnis.
Nun ... aber ich habe das Gegenteil getan ...
Matzal Kouschek
Sie, Haarnadel, irren sich und lesen das Thema unaufmerksam.
Nichts hängt von der Lautstärke ab!
Das wässrigste Brot ist der Durchschnitt.
Und der trockenste ist groß und klein.
Sie müssen noch einmal über die Zahlen nachdenken:

Zitat: Lenusya

in meiner Anweisung
400 g Mehl / 260 ml Wasser, kal. 1,54
500 g Mehl / 330 ml Wasser, kal. 1.52
600 g Mehl / 360 ml Wasser, kal. 1,67,

Brot Pete
Ich schlage vor, von der Überschwemmung zum Geschäft überzugehen. Für das nächste Backen messen Sie bitte auf einer elektronischen Waage:

1. Das Gewicht der Originalzutaten vor dem Einsetzen in den HP (am besten zusammen mit dem Eimer wiegen und dann das Gewicht abziehen)
2. Gewicht des Brotes unmittelbar nach dem Backen.
3. Das Gewicht des Brotes nach dem Abkühlen.

Je mehr Daten über die verschiedenen Laibgrößen vorliegen, desto eher werden wir dieses Rätsel lösen.
Matzal Kouschek
Ich habe keine solche Gelegenheit, ich habe keine elektronische Waage.
Ich habe auch die Hefeanteile gezählt, es gibt auch Missverständnisse.
Wir müssen diese Laboranalyse aufgeben und zufällig backen.
Brot Pete
Zitat: Matzal Kouschek

Ich habe keine solche Gelegenheit, ich habe keine elektronische Waage.
Dies ist vergebens, eine sehr nützliche Sache für einen Bäcker.
Zitat: Matzal Kouschek

Ich habe auch die Hefeanteile gezählt, es gibt auch Missverständnisse.
Die Hefemenge (IMHO) in allen Rezepten und auf den Beuteln mit Trockenhefe selbst ist mit einem großen Rand angegeben. Dies wirkt sich bei reinem Weizenbrot nicht wirklich aus, zeigt sich jedoch deutlich in Form eines eingestürzten Daches aus Weizen-Roggen-Brot. Dort ist es bereits notwendig, die Dosierung sehr sorgfältig auszuwählen.
Zitat: Matzal Kouschek

Wir müssen diese Laboranalyse aufgeben und zufällig backen.
Meister-Meister
Matzal Kouschek
Um kein neues Thema zu beginnen, werde ich eine kleine Frage stellen. Vielleicht weiß jemand, warum er in den Anweisungen für SD-254 so eindringlich darum bittet, während des Backens nichts auf den HP-Deckel zu setzen.
Im Gegenteil, ich möchte die Last immer so platzieren, dass sie dichter ist und die Wärme nicht austritt.
Warum sind sie so vorsichtig mit der Last auf dem Deckel?
Schließlich kann Dampf durch spezielle Löcher austreten.
Sazalexter
Wenn der HP arbeitet, wird der Deckel nicht sehr heiß, aber wenn Sie einen Gegenstand ablegen oder abdecken, kann es zu Verformungen kommen, der Deckel ist aus Kunststoff, er bedeckt den Spender (in 255 Mod), darunter befindet sich ein anderer Metalldeckel. Sie bedeckt auch das Fach mit dem Eimer.
Matzal Kouschek
Ich habe dieses Cover aus Neugier auseinander genommen.
Ich möchte etwas Gewicht hinzufügen, 300 Gramm.
Lass es enger sein.
Haarnadel
Zitat: Matzal Kouschek

Sie, Haarnadel, irren sich und lesen das Thema unaufmerksam.

Sie müssen noch einmal über die Zahlen nachdenken:
Nun, hier habe ich es!

Matzal Koushek!
Tatsache ist, dass ich es bin dachte darüber nach... Unterschied in der ersten und zweiten Stelle bei der Elementarrundung. Wenn wir zum Beispiel den ersten Koeffizienten 1,54 konstant lassen, erhalten wir:
400 g Mehl / 260 ml Wasser, kal. 1,54
500 gr Mehl /330 325 ml Wasser, cal. 1.52
Und sie rundeten alle Mehl- und Flüssigkeitsgewichte auf 10 auf.
Sie müssen aufmerksamer auf die Zahlen sein, Genosse!
Matzal Kouschek
Haarnadel, keine Notwendigkeit, in den Wolken zu schweben und Zahlen zu erfinden, die nicht in der Anleitung enthalten sind. Sprechen wir nicht über Fantasien, sondern über die vorhandenen Proportionen, die deutlich zeigen, dass das feuchteste Brot mittelgroß und das trockenste groß und klein ist. Nein "wenn"Ich habe die Anweisungen nicht gesehen, der Text liegt vor mir und ich verstehe alle dort geschriebenen Zeilen klar.
Wenn ich ein Träumer oder ein Kunstarbeiter wäre, würde ich die Anweisungen überhaupt nicht öffnen und alles nach dem Zufallsprinzip tun, wie mir zu Beginn des Themas empfohlen wurde.
Lenusya
Matzal Kouschek, Übersetzen

400 g Mehl / 260 ml Wasser, kal. 1.5
500 g Mehl / 330 ml Wasser, kal. 1.5
600 g Mehl / 360 ml Wasser, kal. 1.6

mal
Zitat: Haarnadel

Sie müssen aufmerksamer auf die Zahlen sein, Genosse!
Kollege, sind seelenlose Zahlen die wichtigsten beim Backen? Meine Meinung ist das absolut nein !!
Die Hauptsache hier ist die Liebe, die Anstrengungen, die der Bäcker unternommen hat, und ich habe keine Angst, ein Kunstwerk namens Brot zu sagen.
Haarnadel
Mel!
Sie haben Ihre erste Nachricht im Forum, aus der ich schließe, dass Sie ein Anfänger sind. Daher stelle ich klar, dass der Großteil der Vertreter des Forums kreative Menschen sind, mit einem Hauch und so weiter. Und ich bin unkreativ, ohne eine Berührung und dergleichen. Daher bevorzuge ich die Option "Wie viele Gramm zum Aufhängen!". Dies ist meine langjährige Position. Für mich sind die Zahlen immer die wichtigsten!
Mach dir keine Sorgen, hier sind nicht genug Leute von meinem Plan, also wirst du immer Gesprächspartner finden, die dir gefallen!
Nun, wir können nicht alle gleich sein !!!
Brot Pete
Zitat: Brot Pete

Ich denke schon - das liegt daran, dass ein Teil des Wassers beim Backen verdampft und nicht proportional zur ursprünglichen Menge verdampft.

Ich habe diese Annahme experimentell getestet (tatsächlich hatte ich lange Zeit keine Zeit, sie zu veröffentlichen). Ich nahm mein Rezept, das in Excel für 3 Standardgrößen eines Laibs neu berechnet wurde, und änderte alle Komponenten in strengen Proportionen. Ich habe mehrmals verschiedene Größen gebacken.

Die Annahme wurde bestätigt. Um nicht mit unnötigen Zahlen zu laden, werde ich die grundlegendsten geben:

Größe M (400 gr. Mehl): Durchschnittliches "Schrumpfen" während des Backens ist 11% vom ursprünglichen Gewicht
Größe L (500 g Mehl): 9,5%
XL Größe (600 g Mehl): 7,5%

Folgerung 1. Bei der Konvertierung von Rezepten von einer größeren in eine kleinere Größe (oder umgekehrt) sollte bei der Berechnung der für ein bestimmtes Rezept erforderlichen Flüssigkeitsmenge die Tatsache eines unverhältnismäßigen Schrumpfens berücksichtigt werden.

Folgerung 2. Es ist unwahrscheinlich, dass diese Tatsache der Grund für die Inkonsistenz der Zahlen in den Anweisungen für Panasonic war. Ich neige dazu zu glauben, dass es einen banalen Tippfehler gibt. Wenn Sie 360 ​​im Weißbrotrezept durch 390 ersetzen, werden alle Koeffizienten ungefähr gleich.
Rem
Ich habe mich dem "Schrumpfen" schon lange etwas anders genähert.Ich zählte die Zahlen, nahm und teilte alle Komponenten bedingt in trocken und flüssig. Ergebnis:
~ 35% der Flüssigkeit verdunstet. Diese Zahl ist ungefähr, da K. ich irgendwo 5 Rezepte genommen habe. Wenn Sie dies wissen, ist es einfach, das zukünftige ursprüngliche Backgewicht eines neuen Rezepts zu kennen.
vik222
Vielen Dank an Matzal Kouschek für ein interessantes Thema. Ich selbst war verwirrt über die Frage, wie sich das Verhältnis von Wasser zu Mehl ändern sollte. Obwohl die meisten von ihnen kreative Menschen sind, bin ich immer noch ein Technikfreak und möchte wissen, was der Grund ist ?!
Ich habe den gesamten Thread sorgfältig gelesen. Er wies verschiedene Annahmen zurück wie:
"Die Menge an Mehl und Wasser (alle flüssig) hängt von vielen Gründen ab und kann sich ständig ändern. Daher ändert sich auch das" Verhältnis "," bei unterschiedlichem Wetter, Jahreszeit und bei Mehl verschiedener Hersteller ändert sich das Verhältnis von Mehl und Wasser geringfügig. " das Wetter, zu welcher Jahreszeit ?! Hier ist eine Tüte Mehl und ein Glas Wasser, die gemischt werden müssen. Wie aus dem Rezept hervorgeht, sind 3 Optionen möglich:
400 g Mehl / 260 ml Wasser, kal. 1,54
500 g Mehl / 330 ml Wasser, kal. 1.52
600 g Mehl / 360 ml Wasser, kal. 1,67

Brot Pete sagt (# 70), es ist ein Tippfehler. Ich bin anderer Meinung, weil in den gleichen Anweisungen für P255 in ähnlichen Rezepten die gleichen Proportionen. Im selben Brotbeitrag schlägt Pete vor, dass es ein TROCKENER ist. Ich neige zu dieser Option. Nur wäre es richtiger, es UPEC zu nennen, wie Fugaska (#) 31 schrieb: "... Um den Ballen zu reduzieren, erhöhen Sie die Brotmasse ...".

Jetzt werde ich versuchen, alles an meinen Fingern zu erklären. Wir nehmen zwei Gläser 1 Liter und 3 Liter. Ich modelliere zwei Brote unterschiedlicher Größe. Der Größenunterschied ist nicht wichtig, die Hauptsache ist, es klarer zu machen. Ihre Hälse sind gleich, was bedeutet, dass die Verdunstungsfläche gleich ist. Nehmen wir nun an, dass sich 100 (bis zu einem gewissen Grad) bzw. 300 Wassermoleküle (weiter als m) in den Gläsern befinden. Dies entspricht dem Feuchtigkeitsgehalt des Teigs in den Broten, d. H. Anfangs ist der Feuchtigkeitsgehalt in ihnen der gleiche. Jetzt öffnen wir die Dosen und erhitzen sie - ich simuliere den Backvorgang. Nehmen wir an, 50 Meter Wasser sind aus jeder Dose verdunstet und verdunstet. Jetzt sind noch 50 Meter in der ersten Bank, 250 Meter in der zweiten. ABER FEUCHTIGKEIT IM ERSTEN UM 2 MAL UND ZWEITEN UM 1,2 MAL VERRINGERT.
Und die Luftfeuchtigkeit sollte in beiden Dosen-Broten gleich sein.
Die Zahlen hier sind alle bedingt, die Hauptsache ist, das Prinzip zu verstehen.
Aus dem Obigen schließen wir, dass je kleiner das Brot ist, desto mehr Feuchtigkeit verliert es. Je kleiner das Brot, desto mehr Wasser wird benötigt (im Verhältnis zu Mehl).
Nun stellt sich die Frage. Und warum ist der Koeffizient bei einem durchschnittlichen Laib geringer als bei einem kleinen (siehe oben)? Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht! Für mich selbst erkläre ich dies durch Runden, und der Unterschied ist nicht groß. Die Hauptsache ist, ich habe das Prinzip verstanden - je kleiner der Laib, desto mehr Wasser braucht er (im Verhältnis zu Wasser).
Ich habe all diese Schlussfolgerungen gezogen, nachdem ich diesen Thread gelesen habe. Wenn dies nicht richtig ist, korrigieren Sie ihn. Lachen Sie einfach nicht über solch nachdenkliche Recherchen und sagen Sie nicht, dass es nicht um Grammatiken, sondern um „Teiggefühl“, Improvisation usw. geht. Vielleicht haben Sie Recht, aber ich improvisiere gerne, ausgehend von Grundkenntnissen. Die "allgemeine Linie" sozusagen verstehen.
Danke fürs Lesen. Allen viel Glück!
Pakat
Leute, Trauer über Weltprobleme führt nicht zu guten ...
Onkel Kolobok, er wird zeigen, was er braucht, Mehl hinzufügen oder ein paar Tropfen Wasser fallen lassen, als Ergebnis bekommen wir ein gutes Brot ...
Matzal Kouschek
Es sind also genau 10 Jahre vergangen, seit ich dieses Thema veröffentlicht habe.
In all diesen 10 Jahren habe ich jeden Tag Brot gebacken, bin aber hier nicht im Forum erschienen.
Ich erinnerte mich versehentlich, dass ich nach 10 Jahren das Passwort wiederhergestellt und mir dieses Thema angesehen hatte, aber niemand schrieb etwas Neues und das Thema wurde nicht bekannt gegeben.
Es ist traurig.
Dann, bis wir uns wieder sehen, in den nächsten 10 Jahren ...

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten