Matzal Kouschek
HP Panasonic 254Ich habe das Brotrezept gelesen, es gibt drei davon, klein, mittel und groß.
In einem kleinen Verhältnis von Wasser zu Mehl 1.42 (400 Mehl \ 280 Wasser)
Im Durchschnitt Brot das Verhältnis von Wasser zu Mehl 1.51 (500 Mehl \ 330 Wasser)
Großes Brot hat ein Wasser-Mehl-Verhältnis 1.66 (600 Mehl \ 360 Wasser)

Was ist der Grund für solche Abweichungen in den Proportionen, erklären Sie bitte.
Brot Pete
Zitat: Matzal Kouschek

Was ist der Grund für solche Abweichungen in den Proportionen, erklären Sie bitte.
Ich denke schon - das liegt daran, dass ein Teil des Wassers beim Backen verdampft und nicht proportional zur ursprünglichen Menge verdampft wird.
Matzal Kouschek
Es ist logisch, es kann gut sein. Ich habe nicht darüber nachgedacht.
Administrator

Es geht überhaupt nicht um Verdunstung, es geht um Arithmetik

Je größer die Mehlmenge ist, desto mehr Flüssigkeit muss gelegt werden.
Dies ist normal. Sie müssen sich diese Seite des Problems ansehen.

Und das Verhältnis ist das Verhältnis der Mehlmenge zur Wassermenge - teilen Sie sich und erhalten Sie einen Koeffizienten, der sich ständig ändert, selbst wenn Sie mehr Kunst hinzufügen. l. Mehl.
Und dieser Koeffizient. praktisch nichts verpflichtet, da das Kneten und der Zustand des Teigs für uns wichtig sind.

Die Menge an Mehl und Wasser (alle flüssig) hängt von vielen Faktoren ab und kann sich ständig ändern, sodass sich auch das "Verhältnis" ändert.

Wenn Sie in Zukunft Brot backen, messen Sie in jedem Rezept die Menge an Mehl und Wasser, die tatsächlich im Teig enthalten ist, und berechnen Sie das Verhältnis - es wird anders sein.

Informationen zur Beziehung zwischen Mehl und Wasser finden Sie in den Informationen hier:

Wasser als Bestandteil des Teigs
https://mcooker-dem.tomathouse.com/index.php@option=com_smf&topic=7208.0

Wechselwirkung verschiedener Mehlsorten mit Flüssigkeit
https://mcooker-dem.tomathouse.com/index.php@option=com_smf&topic=4234.0


Erfolg
Fugaska
Nun, du bist matschig! Brot ist eine Kunst! hier sollte man nicht mathematik benutzen, sondern gefühle!
Natürlich kann man nicht auf Rezepte verzichten, aber auf der Grundlage des gesamten Materials, das man liest, muss man das EIGENE finden, einzigartig und natürlich lecker !!! Dies ist keine Prüfung in exakten Wissenschaften
Matzal Kouschek
Zitat: Fugaska

Nun, du bist matschig! Brot ist eine Kunst! Sie sollten hier keine Mathematik verwenden, aber Gefühle!
Nun, ich verstehe dich perfekt.
Jetzt nehme ich einen kühnen schwarzen Filzstift und schattiere alle Zahlen in den Rezepten für immer.
In der Tat, was für mich Mathe ist, werde ich es zufällig streuen. Wahrscheinlich nennt man das Kunst.

Wenn Sie sich nicht mit den Feinheiten befassen möchten, ist dies Ihre eigene Sache.

*** Kontroverse ist nicht schlecht, aber der Übergang zu Persönlichkeiten ist in unserem Forum (Moderator) nicht erwünscht ***
Milf
Matzal Kouschekwarum so unhöflich. Du hast gefragt, Fugasca hat dir ihre Meinung gesagt und du hast so nervös reagiert. Übrigens, sie hat Recht, Sie müssen lernen, den Teig zu fühlen, denn bei unterschiedlichem Wetter, Jahreszeit und mit Mehl verschiedener Hersteller ändert sich das Verhältnis von Mehl und Wasser geringfügig.
Kubisch
Der Ofen gibt beim Backen auf verschiedenen Laibgrößen verschiedene Backmodi aus. Wenn Sie Brot aus 400 g Mehl (de facto klein) im Modus für ein großes Brot backen, wird es mehr gebraten. Vielleicht, wie Bread Peet vorschlug, unterschiedliche Erwärmung in unterschiedlichen Modi, unterschiedliche Backzeiten.

Zweifellos ist dies kein Fehler, da das Brot nach diesen Rezepten hergestellt wird, gibt es hier einen gewissen Sinn.
Brot Pete
Quote: Admin

Es geht überhaupt nicht um Verdunstung, es geht um Arithmetik

Je größer die Mehlmenge ist, desto mehr Flüssigkeit muss gelegt werden.

Nun, das ist verständlich, aber in Prozent, je mehr Mehl, desto weniger Flüssigkeit (nach dem Rezept von Panasonic).

Und warum geht es deiner Meinung nach nicht um Verdunstung? In meinem Fall konvergiert das Endgewicht eines Laibs normalerweise nicht um etwa 80 Gramm mit dem Anfangsgewicht der gelegten Komponenten, während ich nur 360 g Mehl einsetze. Nun, es ist nicht das Mehl, das beim Backen verdunstet.

Quote: Admin

Informationen zur Beziehung zwischen Mehl und Wasser finden Sie in den Informationen hier:

Wasser als Teigbestandteil
https://mcooker-dem.tomathouse.com/index.php@option=com_smf&topic=7208.0

Wechselwirkung verschiedener Mehlsorten mit Flüssigkeit
https://mcooker-dem.tomathouse.com/index.php@option=com_smf&topic=4234.0
Die Informationen sind interessant, nur beantworten sie die gestellte Frage nicht.
Kubisch
Nun, das ist verständlich, aber in Prozent ausgedrückt, je mehr Mehl, desto weniger Flüssigkeit (nach dem Rezept von Panasonic).

Hier bin ich ungefähr gleich, mit einer kleinen Größe ist die Fähigkeit, beim Erhitzen zu verdampfen, wahrscheinlich stärker ...
Aber, Matzal KouschekVernachlässigen Sie jedoch nicht den Rat erfahrener Menschen:

bei unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit, wenn Mehl verschiedener Chargen verwendet wird
- Das Mehl / Wasser-Verhältnis kann stark variieren !!!!
Brot Pete
Zitat: Kubisch


bei unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit, wenn Mehl verschiedener Chargen verwendet wird
- Das Mehl / Wasser-Verhältnis kann stark variieren !!!!
Dies ist auch wahr und auch für die gestellte Frage irrelevant ...

Im letzten Monat ist das Dach meines Brotes völlig schlecht geworden, ich konnte den Grund nicht verstehen, bis ich merkte, dass das Mehl vom nassen Wetter auf dem Balkon feucht war. Ich habe den Tag in einem Multikocher auf einer Heizung getrocknet - und wieder ist alles in Ordnung.
Matzal Kouschek
Zitat: milf

Matzal Kouschekwarum so unhöflich. Du hast gefragt, Fugasca hat dir ihre Meinung gesagt und du hast so nervös reagiert.
FugascaAls Antwort auf meine berechtigte Frage schrieb sie übrigens: "Nun, du bist hier oben durcheinander "Es ist taktlos in Bezug auf diejenigen, die das Thema für wesentlich halten.
Ich betone, ich bin nichts hier "verstümmelt", wir analysieren nur die Nuancen der Rezepte, und ich bitte diejenigen, die daran nicht interessiert sind, die nachdenklicheren Benutzer nicht zu stören.
Alle Beiträge von Brad Pete sind sehr konstruktiv und auf den Punkt gebracht, vielen Dank an ihn und an alle, die in meiner Frage keine "Schlammigkeit" gesehen haben.
Fugaska
Ich entschuldige mich für das falsche Wort "trübe" - ich habe es nur aus guten Absichten verwendet, daneben befindet sich ein lächelndes Emoticon und kein spöttisches oder hartes. Ich entschuldige mich noch einmal, wenn ich jemanden unbeabsichtigt beleidigt habe.
aber der Kern des Problems blieb. Aus meinen Gründen macht es keinen Sinn, so tief zu graben (für mich persönlich). Aber es ist sinnvoll, sich mit vorgefertigten Rezepten zu beschäftigen und nach den Proportionen zu suchen, die Sie dort interessieren. und selbst danach erhalten Sie nicht immer das gleiche Brot mit der gleichen Menge an Zutaten. Wasser kann unterschiedliche Temperaturen haben (je wärmer, desto mehr Mehl benötigen Sie), Kefir unterschiedlicher Dicke, Mehl kann auch Feuchtigkeit gewinnen (ziemlich viel, Sie werden es nicht einmal im Aussehen bemerken, aber es wird einen merklichen Unterschied beim Kneten geben). Daher wird überall empfohlen, die Charge zu kontrollieren, um die Anzahl der verpfändeten Produkte sofort zu korrigieren. und das ist keine Mathematik mehr

Übrigens habe ich noch nie jemandem "per Auge" geraten - ich habe eine Waage und empfehle jedem sofort, so etwas Nützliches bei einem Brotbackautomaten zu kaufen
Sommerbewohner
Und ich backe fast immer Brot mit den Augen oder besser gesagt auf einem Brötchen und alles klappt für mich
Matzal Kouschek
Ein Teil des Beitrags wird gelöscht, ich nehme eine WARNUNG heraus - dann wird es ein BAN geben



Zurück zum Thema.
Jetzt muss ich Beton holen, ich mische Zement mit Sand 1: 5, unabhängig davon, ob ich einen Betonwürfel, einen halben Eimer oder einen Wagen mache.
Ich war überrascht, dass der Teig anders ist, das Verhältnis ist aus irgendeinem Grund immer anders.
Deshalb ich und "trübe" dieses Thema.
Ich hatte nicht erwartet, dass es hier Leute geben würde, die es leichtfertig finden würden.

Sommerbewohner
Die Sache ist, dass Wasser, Mehl und Brot im Gegensatz zu Sand und Zement lebende Substanzen sind und sich je nach Jahreszeit, Temperatur und vielen anderen Faktoren unterschiedlich verhalten. Und selbst in Beton wird je nach Feuchtigkeitsgehalt des Sandes und ob es sich um einen Steinbruch oder einen Fluss handelt, eine andere Menge Wasser gegossen
Matzal Kouschek
Quote: Sommerresident

Und selbst in Beton wird je nach Feuchtigkeitsgehalt des Sandes und ob es sich um einen Steinbruch oder einen Fluss handelt, eine andere Menge Wasser gegossen
Das ist also die ganze Frage!
Wenn sich der Anteil mit der Feuchtigkeit ändert, ist dies absolut verständlich.
Aber jetzt, wenn es sich von der Größe des Endprodukts ändert - das ist ein Rätsel, deshalb habe ich sachkundige erfahrene Leute gefragt.
Sommerbewohner
Wie die Anteile der Hersteller unserer HPs berechnet wurden, weiß nur Gott
Alexandra
Wir selbst berechnen Wasser / Mehl hauptsächlich anhand des Koeffizienten neu
So können Sie bewährte Rezepte aus dem Forum nehmen, ohne sich darum zu kümmern
Matzal Kouschek
Zitat: Alexandra

So können Sie bewährte Rezepte aus dem Forum nehmen, ohne sich darum zu kümmern
Ja, ich habe kein Problem mit den Rezepten, das Brot ist ausgezeichnet, danke.
Ich konnte einfach nicht verstehen, was der Unterschied in den Proportionen bedeutet. Ich begann zu denken, dass dies möglicherweise ein Tippfehler im Handbuch ist, obwohl dies sehr unwahrscheinlich ist.

Zum Beispiel heißt es in der Anleitung, dass das Brot sofort nach dem Ende herausgezogen werden muss, aber ich habe versucht, es viel später herauszunehmen, und die Qualität hat überhaupt nicht gelitten, vielleicht sogar besser, und es ist bequemer, es herauszunehmen.

Daher habe ich bei der Übersetzung aus dem Englischen über Ungenauigkeiten nachgedacht.
Alexandra
Gibt es eine englische Version?
Matzal Kouschek
Ich habe nicht nach der englischen Version des Manuls gesucht, aber ich denke, es wird definitiv auf der offiziellen Website sein.
Es gab einfach keine Aufgabe, sie zu suchen, ich backe seit acht Monaten Brot, alles läuft gut.
Administrator
Zitat: Matzal Kouschek

Ich konnte einfach nicht verstehen, was der Unterschied in den Proportionen bedeutet. Ich begann zu denken, dass dies möglicherweise ein Tippfehler im Handbuch ist, obwohl dies sehr unwahrscheinlich ist.
Daher habe ich bei der Übersetzung aus dem Englischen über Ungenauigkeiten nachgedacht.

In jeder Anweisung für den Brotbackautomaten und in anderen Büchern in Brotrezepten sind die Anteile von Mehl und Wasser (Flüssigkeit) angegeben nur für den ersten Teig, aber nicht mit dem Endergebnis - fertig gebackenes Brot.

Indem Sie dem Teig verschiedene andere Produkte hinzufügen, können Sie Gewichtszunahme im Teig - so sollte es sein - das ist das Ergebnis des gesamten Lesezeichens der Produkte.

Die Hauptkomponenten im Brotteig sind Mehl und Wasser (alle flüssig), daher werden diese Komponenten immer berücksichtigt und dieses Verhältnis angegeben.
Sauerteig kann ebenfalls teilnehmen, da er auch Mehl und Flüssigkeit enthält, die beim Kneten von Teig und beim Legen von Produkten berücksichtigt werden müssen.

IM Während des Backens verliert der Teig etwas Flüssigkeit - und das ist okay Trotzdem ist das Gesamtgewicht des fertigen Brotes höher als die anfängliche Füllung von Mehl und Flüssigkeit in ihrem proportionalen Verhältnis.

Es ist leicht zu überprüfen, ob Sie das Gewicht von Mehl und Flüssigkeit berechnen, wenn Sie Produkte während des Knetens und dann das fertige Brot legen.
Wenn Sie Brot im Ofen backen, können Sie in allen Phasen des Proofens und Backens von Brot sogar Zwischenmessungen / Vorhänge des Teigstücks vornehmen und verschiedene Verhältnisformeln ableiten.

Matzal Kouschek
Quote: Admin

In jeder Anweisung für den Brotbackautomaten und in anderen Büchern in Brotrezepten sind die Anteile von Mehl und Wasser (Flüssigkeit) angegeben nur für den ersten Teig, aber nicht mit dem Endergebnis - fertig gebackenes Brot.
Im Gegenteil, am Ende gibt es einen Unterschied in den Proportionen.
Drei Endergebnisse - klein, mittel und groß.
In allen drei Endergebnissen ist das Wasser / Mehl-Verhältnis unterschiedlich.

Nun, tatsächlich verdunstet Wasser schneller von klein als von groß, Bret Petes Erklärung scheint mir die logischste zu sein.
Administrator

"HP Panasonic 254, ich habe das Brotrezept gelesen, es gibt drei davon, klein, mittel und groß.
In einem kleinen Verhältnis von Wasser zu Mehl 1,42 (400 Mehl \ 280 Wasser)
Im Durchschnitt beträgt das Verhältnis von Wasser zu Mehl 1,51 (500 Mehl \ 330 Wasser).
Großes Brot hat ein Wasser-zu-Mehl-Verhältnis von 1,66 (600 Mehl \ 360 Wasser) "


Daher enthält die Anleitung eine Definition für den Fall, dass Sie kleines, mittleres oder großes Brot backen möchten, und Sie haben selbst festgelegt, wie viel Mehl und Wasser (Flüssigkeit) zum Backen von Brot unterschiedlicher Größe benötigt wird.

Es heißt jedoch keineswegs, dass Sie beim Einfüllen von Mehl / Wasser 600/360 Brot in einem Verhältnis von 400/280 oder einem anderen erhalten.

In meinen Anweisungen für Hitachi gibt es einen solchen Standard für das Einlegen von Produkten in einen Brotbackautomaten, abhängig von meinem Wunsch, Brot in verschiedenen Größen zu backen. Und ich verwende diese Standards ständig, um das Verhältnis der Produkte beim Einlegen von Produkten in den Teig nicht zu verletzen.

Die Menge an Mehl und anderen Zutaten für die Herstellung von Brot in verschiedenen Größen.
https://mcooker-dem.tomathouse.com/index.php@option=com_smf&topic=1625.0

Über Backen und Brotbacktechnik können Sie im Abschnitt Brot - alles ist Kopf - spezielle Literatur lesen

Administrator
Zitat: Matzal Kouschek

Im Gegenteil, am Ende gibt es einen Unterschied in den Proportionen.
Drei Endergebnisse - klein, mittel und groß.
In allen drei Endergebnissen ist das Wasser / Mehl-Verhältnis unterschiedlich.

Schauen Sie genau hin, was in der Anleitung steht - das Verhältnis entspricht dem Endergebnis, oder es werden Empfehlungen gegeben, wenn Produkte in den Teig gelegt werden
Matzal Kouschek
Quote: Admin

Schauen Sie genau hin, was in der Anleitung steht - das Verhältnis entspricht dem Endergebnis, oder es werden Empfehlungen gegeben, wenn Produkte in den Teig gelegt werden
Beim Verlegen von Produkten werden Empfehlungen gegeben, und die Anteile von Wasser / Mehl ändern sich aus irgendeinem Grund abhängig von der Größe des Endprodukts.
Das Endprodukt ist groß - 1,66 (600 \ 360)
Durchschnittliches Endprodukt - 1,51 (500 \ 330)
Administrator

Alles, was ich hinzufügen kann, ist das Verhältnis zum Lesezeichen von Produkten zu verwenden.

Den Rest habe ich dir schon oben geschrieben

Viel Glück!
Matzal Kouschek
Quote: Admin

Alles, was ich hinzufügen kann, ist das Verhältnis zum Lesezeichen von Produkten zu verwenden.
Das heißt, hören Sie auf zu denken, stellen Sie keine Fragen und befolgen Sie die Anweisungen still wie ein resignierter Soldat.
Aber was tun, wenn Sie die Bedeutung verstehen und dem Grund für die Abweichungen in den Proportionen auf den Grund gehen möchten?
Administrator
Zitat: Matzal Kouschek

Das heißt, hören Sie auf zu denken, stellen Sie keine Fragen und befolgen Sie die Anweisungen still wie ein resignierter Soldat.
Aber was tun, wenn Sie die Bedeutung verstehen und dem Grund für die Abweichungen in den Proportionen auf den Grund gehen möchten?

Es besteht keine Notwendigkeit, für mich zu sprechen und nachzudenken, was ich nicht gesagt und Ihnen nicht angeboten habe

Ich habe Ihnen Links aufgelistet, über die Sie nützliche Informationen zu diesem Thema lesen können.

Ich habe auch meine Meinung zu diesem Thema geäußert, als ich versucht habe, Ihnen zu helfen, Ihre Frage zu verstehen - indem ich dasselbe in verschiedenen Versionen wiederhole -, tut mir leid, Zeit ist auch für mich kostbar

"Wenn Sie die Bedeutung verstehen und dem Grund auf den Grund gehen wollen" - Zunächst müssen Sie nur versuchen, die Brotbacktechnologie im Abschnitt Brot zu lesen. - Alles ist im Kopf, es gibt so viele Informationen für alle Anfragen und Geschmäcker. - Ich denke, Sie werden dort die Antwort auf Ihre Frage finden, wenn wir Ihnen gemeinsam nicht helfen könnten, es herauszufinden

Erfolg
Matzal Kouschek
Quote: Admin

wenn wir Ihnen gemeinsam nicht helfen könnten, es herauszufinden
Im Gegenteil, sie haben sehr geholfen, Bret Peet Alles ist in Ordnung und logisch erklärt.
Immerhin habe ich schon darüber geschrieben, ich kann dank ihm noch einmal ein zweites Mal schreiben.
Fugaska
Matzal Koushek, lesen Sie das Material, vielleicht helfen Ihnen diese Informationen
Erfolg

4.3 Prozesse beim Brotbacken
Änderungen, die den Übergang des Teigstücks während des Backens zu charakterisieren
Brot ist das Ergebnis einer ganzen Reihe von Prozessen: physikalisch,
mikrobiologisch, kolloidal und biochemisch. Im Zentrum aller
Prozesse sind physikalische Phänomene - Erhitzen des Teigs und des
äußerer Feuchtigkeitsaustausch zwischen dem Teig - Brot und der Dampf-Luft-Backumgebung
Kammern und innere Wärme- und Stoffübertragung im Teigbrot.
Physikalische Prozesse. Zu Beginn des Backens nimmt der Teig dadurch Feuchtigkeit auf
Kondensation von Wasserdampf aus der Backkammer; Während dieser Zeit beträgt die Masse eines Teigstücks
Brot nimmt leicht zu. Nachdem die Kondensation aufgehört hat,
Verdunstung von Feuchtigkeit von der Oberfläche. Ein Teil der Feuchtigkeit während der Bildung einer Kruste verdunstet in
Umwelt, und ein Teil (ca. 50%) geht in die Krume. Folglich
Der Feuchtigkeitsgehalt in der Krume von heißem Brot ist 1,5 ... 2,5% höher als der Feuchtigkeitsgehalt
im Test.
Mikrobiologische und biochemische Prozesse. In den ersten Minuten des Backens
Die alkoholische Gärung im Teig wird beschleunigt und erreicht bei 35 ° C ein Maximum. IM
Die weitere Fermentation stirbt ab und stoppt bei 50 ° C seit der Hefe
Zellen sterben ab und bei 60 ° C hört die lebenswichtige Aktivität auf
säurebildende Bakterien. Restaktivität der Mikroflora
Beim Backen im Teig erhöht Brot den Alkohol- und Dioxidgehalt
Kohlenstoff und Säuren, die das Volumen des Brotes erhöhen und seinen Geschmack verbessern.
Biochemische Prozesse sind mit einer Änderung des Zustands von Stärke und Proteinen verbunden
bei einer Temperatur von 70 ... 80 ° C hören sie auf. Stärke beim Backen
gelatiniert und zersetzt sich kräftig. Proteine ​​werden auch beim Backen abgebaut
unter Bildung von Zwischenprodukten. Tiefe und Intensität der Spaltung
Stärke und Proteine ​​beeinflussen den Verlauf chemischer Prozesse.
Bestimmung der Farbe der Kruste von Weizenbrot, ihres Geschmacks und Aromas.
Kolloidale Prozesse. Proteine ​​und Stärke während des Backens erfahren signifikante
Änderungen. Bei 50 ... 70 ° C finden gleichzeitig Denaturierungsprozesse statt
(Koagulation) von Proteinen und Gelatinierung von Stärke. Gleichzeitig setzen Proteine ​​Wasser frei,
absorbiert beim Kneten des Teigs, wird dichter, verliert an Elastizität und
Erweiterbarkeit. Das robuste Gerüst der geronnenen Proteine ​​sichert die Form des Brotes.
Die von den Proteinen freigesetzte Feuchtigkeit wird von der Stärke aufgenommen. Diese Feuchtigkeit jedoch
unzureichend für eine vollständige Gelatinierung der Stärke, läuft der Prozess ab
vergleichsweise langsam und endet mit dem Erhitzen der Krume auf 95 ... 97 ° C.
Stärkekörner sind gelatiniert und binden Feuchtigkeit fest, so dass Brotkrumen entstehen
scheint trockener als Teig.
4.4 Backmodi
Bestimmt durch den Befeuchtungsgrad der Umgebung der Backkammer wird die Temperatur in
seine verschiedenen Zonen und die Dauer des Prozesses. Der Backmodus hängt von ab
Brotsorten, Art und Gewicht des Produkts, Teigqualität, Mehleigenschaften und
Ofendesigns. Ausschlaggebend ist das Gewicht des Teigstückes.
Die Backzeit reicht von 8 ... 12 | für Kleinteile.
Für die meisten Weizenprodukte und -produkte umfasst der Backzyklus drei Perioden. IM
Die erste Backzeit findet bei hoher relativer Luftfeuchtigkeit statt (bis zu 80%).
und die relativ niedrige Temperatur der Dampf-Luft-Umgebung der Backkammer
(110 ... 120 ° С) und dauert 2 ... 3 Minuten. Die zweite Periode ist bei hohen Temperaturen
und eine leicht verringerte relative Luftfeuchtigkeit der Gasumgebung. Dabei
es bildet sich eine Kruste, das Volumen und die Form der Produkte sind festgelegt. Die dritte Periode ist
die letzte Phase des Backens. Es zeichnet sich durch eine weniger intensive Versorgung aus
Hitze (180 ° C), was zu einer Abnahme des Ballens führt.
4.5 Brotpackung
Dies ist der Verlust an Teigmasse (%) während des Backens, der durch die Differenz zwischen ausgedrückt wird
Teigmassen und heißes Brot, bezogen auf die Teigmasse. Etwa 95% davon
Verluste sind auf Feuchtigkeit zurückzuführen, der Rest auf Alkohol, Kohlendioxid,
flüchtige Säuren usw. Die Charge beträgt 6 ... 14% und hängt von der Form des Brotes ab:
es ist kleiner als das eines Herdbrotes. Erhöhen Sie den Ballen, um ihn zu verringern
Brotmasse und im Endstadium des Backens wird die relative Luftfeuchtigkeit erhöht
Luft reduziert die Temperatur in der Backkammer.
4.6 Brot lagern
... Während des Abkühlvorgangs wird die Feuchtigkeit im Brot, einem Teil davon, neu verteilt
verdunstet in die Umwelt und den Feuchtigkeitsgehalt der Kruste und der darunter liegenden Schichten und in
Die Mitte des Produkts ist ausgerichtet. Infolge des Feuchtigkeitsaustauschs im Produkt und mit
In der äußeren Umgebung nimmt die Masse des Brotes im Vergleich zur Masse um 2 ... 4% ab
heißes Brot. Diese Art von Verlust wird als Schrumpfung bezeichnet. Schrumpfung reduzieren
sie versuchen das brot so schnell wie möglich abzukühlen, dafür senken sie die temperatur und
relative Luftfeuchtigkeit des Getreidespeichers reduzieren die Packungsdichte
Brot, blasen Sie das Brot mit Luft bei einer Temperatur von 20 ° C. Die Schrumpfung wird auch durch beeinflusst
Krümelfeuchtigkeit, da eine Zunahme der Brotfeuchtigkeit eine Zunahme von bewirkt
Schrumpfungsverluste und Brotgewicht: Je mehr Brotgewicht, desto weniger Schrumpfung. Haben
Bodenbrot schrumpft weniger als Pfannenbrot.
Zitrusschale
Matzal Kouschek

woo, wir waren verwirrt)) Ich habe lange Zeit Brot gebacken und bin dann langsamer geworden ... Ich bin eigentlich ein humanitärer ...aber es scheint mir, dass dies auf die Gesamtfläche zurückzuführen ist, aus der Feuchtigkeit verdunsten wird, und auf den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt des Brotes, der für Brote unterschiedlicher Größe pro Würfel Brotvolumen unverändert bleiben sollte ... und dann denken Sie selbst, das ist für mich bereits zu schwierig
Matzal Kouschek
Zitat: Fugaska


Die erste Backzeit findet bei hoher relativer Luftfeuchtigkeit statt (bis zu 80%).
und die relativ niedrige Temperatur der Dampf-Luft-Umgebung der Backkammer
(110 ... 120 ° С) und dauert 2 ... 3 Minuten. Die zweite Periode ist bei hohen Temperaturen
und eine leicht verringerte relative Luftfeuchtigkeit der Gasumgebung. Dabei
es bildet sich eine Kruste, das Volumen und die Form der Produkte sind festgelegt. Die dritte Periode ist
die letzte Phase des Backens.
Hitze (180 ° C), was zu einer Abnahme des Ballens führt.

Nun, sicher, wie absichtlich, werden sie nichts anzeigen.
Die erste und dritte Periode sind Temperaturangaben, und die zweite Periode ist nicht angegeben. Wenn es keine Rolle spielt, lassen Sie es so schreiben - die zweite Periode spielt keine Rolle für die Temperatur, daher wird sie nicht angezeigt.

Dies gilt natürlich nicht für das Thema, sondern unterstreicht nur noch einmal den Wunsch eines Menschen, künstlich Verwirrung und Verwirrung in den Rezepten zu erzeugen.
Fugaska
Ich habe im Internet eine Hausarbeit gefunden und die entsprechenden Abschnitte kopiert. Wenn diese Informationen nicht ausreichen - suchen Sie selbst, mit einer Suchmaschine, es ist nicht schwierig, aber es dauert viel Zeit.
Viel Glück
Matzal Kouschek
Zitat: Lebensfreude

aber es scheint mir, dass dies auf die Gesamtfläche zurückzuführen ist, aus der Feuchtigkeit verdunsten wird,
Die gesamte Verdunstungsfläche hängt nicht von der Größe des Brotes ab, sondern wird durch die Fläche der Eimeröffnung bestimmt. Das heißt, die Verdunstungsfläche ist immer konstant und hängt nicht von der Größe des Brotes ab.
Schalte mich aus, wenn ich falsch liege.
Kubisch
Zitat: Matzal Kouschek

Die gesamte Verdunstungsfläche hängt nicht von der Größe des Brotes ab, sondern wird durch die Fläche der Eimeröffnung bestimmt. Das heißt, die Verdunstungsfläche ist immer konstant und hängt nicht von der Größe des Brotes ab.
Schalte mich aus, wenn ich falsch liege.

Das Verhältnis des Brotvolumens zu demselben "Verdunstungsbereich" wird jedoch unterschiedlich sein.
Matzal Kouschek
Dann stellt sich heraus, dass wenn das Brot gut aufgegangen ist, sein Volumen größer und die Verdunstung besser ist, oder was?
Es scheint mir, dass es durch die Kuppel verdunstet und nicht durch die Seiten, die durch die Eisenwände des Eimers verschlossen sind.
Kubisch
Die Verdunstung dauert 1-2 Stunden, nachdem das Brot aus dem Eimer genommen wurde. Deshalb kann es nicht sofort geschnitten werden. Das Brot gilt nach dem Abkühlen als fertig.

(wenn wir überhaupt über Verdunstungsprozesse in Brot sprechen)
Matzal Kouschek
Zitat: Kubisch

Die Verdunstung dauert 1-2 Stunden, nachdem das Brot aus dem Eimer genommen wurde.
Ich meine die Zeit, in der das Brot im Eimer ist.
Zu diesem Zeitpunkt ist der Dampfbereich unabhängig von der Größe des Laibs gleich.
Lenusya
in meiner Anweisung
400 g Mehl / 260 ml Wasser, kal. 1,54
500 g Mehl / 330 ml Wasser, kal. 1,52 (der Unterschied ist unbedeutend)
600 g Mehl / 360 ml Wasser, kal. 1,67, für die Bildung eines Teigstücks wird Wasser proportional zu den ersten beiden Positionen benötigt, und während des Backens verdunstet ungefähr die gleiche Menge an Feuchtigkeit, da die Verdampfungsfläche gleich ist (dh unverhältnismäßig), daher ist der Koeffizient höher und der Anteil wird verletzt. Das ist meine Meinung
Matzal Kouschek
Zitat: Lenusya

in meiner Anweisung
400 g Mehl / 260 ml Wasser, kal. 1,54
500 g Mehl / 330 ml Wasser, kal. 1,52 (der Unterschied ist unbedeutend)
600 g Mehl / 360 ml Wasser, kal. 1,67,

Diese Theorie überrascht mich.
Am wenigsten Wasser im Durchschnitt.
Und in kleinen und großen gibt es mehr Feuchtigkeit.

Das heißt, es stellt sich heraus, dass der Verdunstungsbereich hier nicht relevant ist, das Volumen des Laibs ist nicht wichtig.
Mruklik
Sie können das Verhältnis umgekehrt betrachten, d. H. Wasser zu Mehl. In dieser Form haben die Koeffizienten eine kleinere "Streuung" (0,7 0,66 0,6). Das sind durchschnittlich 0,65. Ausgehend von diesem Koeffizienten erhalten wir für die angegebenen Mehlmengen Wasser von 260 ml 325 ml 390 ml.
Im Allgemeinen können Sie für die "Reinheit des Experiments" Brot mit DIESER ("Koeffizienten") Flüssigkeitsmenge backen. Ich denke, Sie werden keinen "großen" Unterschied sehen

CP ist das Ergebnis der Simulation von Backprozessen. Dh.Eine "bestimmte" Firma hat ein "bestimmtes" Modell verkörpert, bei dem ein "bestimmter" Teig als Grundlage genommen wurde. Das heißt, das Beste in HP ist immer die durchschnittliche Größe. Dies ist einerseits.

Versuchen Sie andererseits, jedes Rezept selbst zu nehmen und seine Zusammensetzung auf das "gewünschte" zu reduzieren (oder zu erhöhen). Sie werden sehen, dass einige der Zutaten in "schlecht" gemessenen Mengen (insbesondere Salz, Hefe, Zucker) vorliegen, die Sie in die eine oder andere Richtung "runden". Diese Komponenten (und nicht nur Wasser und Mehl) spielen jedoch eine Rolle im "Prozess". Schauen Sie sich die Rezepte, aus denen Sie die Verhältnisse angegeben haben, vollständig an. Und Salz, Hefe, Zucker (vielleicht etwas anderes) gibt es ohne Änderungen? Kaum....

Lenusya
Zitat: Matzal Kouschek

Diese Theorie überrascht mich.
Am wenigsten Wasser im Durchschnitt.
Und in kleinen und großen gibt es mehr Feuchtigkeit.

Das heißt, es stellt sich heraus, dass der Verdunstungsbereich hier nicht relevant ist, das Volumen des Laibs ist nicht wichtig.

Nee. Am wenigsten Wasser in einem großen Laib (Bei einem Koeffizienten von 1,54 sollte sich für 600 g Mehl 390 ml Wasser befinden (600 / 1,54 = 390), und wir haben 360 ml), dh je höher der Koeffizient (in unserem Fall das Verhältnis der Mehlmenge) auf die Wassermenge), je größer der Mehlanteil und je geringer der Wasseranteil.
Matzal Kouschek
Zitat: Mruklik

Im Allgemeinen können Sie für die "Reinheit des Experiments" Brot mit DIESER ("Koeffizienten") Flüssigkeitsmenge backen. Ich denke, Sie werden keinen "großen" Unterschied sehen
Ich stimme zu, es gibt keinen Unterschied, das Brot ist gut, ich habe eines der angegebenen Proportionen ausprobiert.
Tatsache ist, dass ich mich nicht über Brot beschwere, sondern nur verstehen wollte, woran sich die Autoren der Anweisungen orientierten.
Mruklik
Zitat: Matzal Kouschek

Ich wollte nur verstehen, woran sich die Autoren der Anweisungen orientierten.

Gut, als allererstes, "ihr Modell" von Backprozessen.

EIN in dieser Sekunde, die "Bequemlichkeit", ein Rezept zu schreiben, so dass die Komponenten in den "bequemen" angegebenen Zahlen (ml, g, Löffel) und "leicht zu messen" sind. Sonst hätten wir die Rezepte "überall" gesehen: 327 g Mehl, 218 ml Wasser, 0,28 TL. Hefe usw.
Matzal Kouschek
Höchstwahrscheinlich stimme ich zu.
Kurz gesagt, ich werfe diesen kleinen Fang aus meinem Kopf und ziehe das Brot an.
Mruklik
Zitat: Matzal Kouschek

und geh, um das Brot aufzusetzen.

Die Idee ist wunderbar. Ich habe kürzlich meine herausgenommen und schon einen Buckel gegessen

Aber hören Sie nicht auf zu "denken"! Ich war sehr daran interessiert, nach Antworten zu suchen.

"Interessieren Sie sich" für etwas anderes ...

Ich "stelle auch gerne Fragen", aber ich bin nicht sehr glücklich mit den Antworten. Ich bin froh, dass meine Antwort Sie "zufrieden" gemacht hat
Matzal Kouschek
Zitat: Mruklik

Aber hören Sie nicht auf zu "denken"! Ich war sehr daran interessiert, nach Antworten zu suchen.
Überzeugt werde ich weiter denken, ich werde. Auf deine Anfrage ...
Zum Beispiel, in welcher Position eine Flagge in den Eimer gelegt werden soll, damit sie schneller und ohne Rumpeln in den Ofen eingeführt wird.

Und wie man den Griff vom Eimer zu sich selbst oder von sich weg legt.

________________________ _______Sie fragen sich, warum es unterschiedliche Anteile von Wasser und Mehl gibt?
Pakat
Fragen Sie, Jungs, fragen Sie.
Und ihr Leute verschönert nichts.
Und ihr Leute antwortet ihnen ...

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten