Wasserkocher Kitfort KT-638
Ein Wasserkocher mit einem Thermostat Kitfort KT-638 kann Wasser nicht nur kochen, sondern auch auf eine Temperatur von 40, 70 und 90 ° C erwärmen, was beim Brühen verschiedener Teesorten sehr praktisch ist. Eine Temperatur von 40 ° C ist nützlich für die Zubereitung von Babynahrung. Der Wasserkocher ist außerdem mit einer Warmhaltefunktion ausgestattet. Die Wassertemperatur wird durch einen im Boden des Kessels eingebauten Wärmesensor geregelt.
Der Körper des Kessels besteht aus Edelstahl und der Boden aus einer Kombination aus Kunststoff und Edelstahl. Der große Hals des Wasserkochers erleichtert den Zugang zum Inneren beim Waschen und Entkalken. Der Griff des Wasserkochers ist aus Kunststoff, erwärmt sich nicht und liegt bequem in der Hand. Der Knopf zum Öffnen der Abdeckung befindet sich oben am Griff.
Das Heizelement (TEN) dieses Wasserkochermodells ist versteckt und befindet sich im unteren Teil. Von oben wird es mit einer speziellen Metallplatte aus Edelstahl verschlossen, wodurch ein direkter Kontakt des Heizelements mit Wasser ausgeschlossen ist. Diese Konstruktion verhindert die Bildung von Kalk, erleichtert die Wartung und reduziert Geräusche beim Erhitzen von Wasser.
Der mittlere Kontaktständer ermöglicht das Aufstellen des Wasserkochers in jeder Position und ermöglicht eine 360 ° -Drehung. Unten befindet sich ein Kabelaufbewahrungsbereich, in dem Sie überschüssiges Netzkabel aufwickeln können. Auf dem Ständer befinden sich Tasten zum Ein- und Ausschalten des Wasserkochers, zum Einstellen der Betriebsmodi und zum Auswählen von Temperaturen. Alle Tasten leuchten, um leicht erkennen zu können, welcher Modus gerade aktiv ist. Beim Kochen, Ändern der Betriebsarten sowie Installieren und Entfernen des Wasserkochers vom Ständer ertönt ein Signal.
Der Wasserkocher schaltet sich automatisch aus, wenn er kocht und wenn er vom Ständer entfernt wird. Er verfügt über einen Überhitzungsschutz und einen Schutz gegen Einschalten ohne Wasser.
Eigenschaften und Funktionen:- Sieden
- Warmwasserbereitung auf 40, 70 und 90 ° С
- Halten Sie die Temperatur 1 Stunde lang
- automatische Abschaltung beim Kochen
- Überhitzungsschutz
- automatische Abschaltung beim Entfernen vom Ständer
- Ton- und Lichtanzeige von Ereignissen
Technische Eigenschaften:Spannung: 220-240 V, 50 Hz
Leistung: 1850-2200 W.
Kapazität: 1,5 l
Größe: 160 x 230 x 230 mm
Packungsgröße: 240 x 190 x 230 mm
Kabellänge: 74cm
Nettogewicht: 1,2 kg
Bruttogewicht: 1,5 kg
Ausrüstung:Wasserkocher - 1 Stück
Ständer - 1 Stück
Bedienungsanleitung - 1 Stück
Garantiekarte - 1 Stück
Sammlermagnet - 1 Stück *
* Optional
Gerät
Beschreibung Die Wasserstandswaage mit den Markierungen MIN und MAX befindet sich auf der Innenseite des Wasserkochers.
An der Unterseite des Wasserkochers befinden sich 6 Tasten zum Auswählen und Aktivieren der Heizmodi. Jede Taste ist mit einer Anzeigelampe (ein leuchtender Rand um die Taste) ausgestattet, die den Status der ausgewählten Betriebsart anzeigt.
Mit den Temperaturtasten 40, 70, 90 und 100 ° C können Sie die Temperatur auswählen, auf die das Wasser im Wasserkocher erwärmt wird. Bei Auswahl von 100 ° C wird das Wasser zum Kochen gebracht.
Mit der Start / Stopp-Taste können Sie den ausgewählten Heizmodus einschalten und den Wasserkocher ausschalten.
Im Standby-Modus schaltet die Taste kochendes Wasser ein.
Um das Wasser auf die eingestellte Temperatur zu erwärmen, drücken Sie nacheinander die Taste mit dem Wert der gewünschten Temperatur und die Taste „Start / Stopp“.
Drücken Sie die Start / Stopp-Taste, um die Heizung auszuschalten. Alle Anzeigen an der Basis werden ausgeschaltet und der Wasserkocher wechselt in den Standby-Modus.
Die Warmhalte-Taste aktiviert die Warmhaltefunktion für die Modi 40, 70 und 90 ° C.
Um das Wasser zu erwärmen und warm zu halten, drücken Sie die Taste mit der gewünschten Temperatur, dann die Taste Temperatur halten und die Taste Start / Stopp.
Standby Modus. Im Standby-Modus leuchtet keine Anzeige auf und es wird nicht geheizt. Der Wasserkocher geht in diesen Modus:
• wenn nach Auswahl der Temperatur die Taste „Start / Stopp“ nicht innerhalb einer Minute gedrückt wurde,
• wenn der Wasserkocher von der Basis entfernt wurde,
• eine Minute nach dem Ende eines Modus.
Tonsignale.
Ein einzelner Piepton ertönt, wenn Sie die Tasten drücken und den Wasserkocher vom Ständer nehmen.
Es ertönen zwei Pieptöne:
• wenn der ausgewählte Modus automatisch ausgeschaltet wird (beim Kochen, nach dem Erhitzen auf die eingestellte Temperatur und wenn der Temperaturerhaltungsmodus ausgeschaltet ist),
• wenn beim Einschalten der Heizung die Wassertemperatur die ausgewählte Temperatur erreicht oder überschreitet,
• wenn die Ladestation an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Vorbereitung für Arbeit und GebrauchVorbereitung auf die Arbeit. Stellen Sie den Ständer auf eine flache, horizontale Fläche, die mindestens 10 cm von der Wand und der Tischkante entfernt ist. Schließen Sie die Ladestation an die Stromversorgung an. Die Ladestation piept zweimal und alle Anzeigen blinken. Es wird empfohlen, das überschüssige Kabel in das Fach an der Unterseite des Ständers zu stecken. Stecken Sie das Kabel in den Schlitz im Ständer. Biegen oder hängen Sie das Netzkabel nicht am Tisch.
Wenn Sie den Wasserkocher zum ersten Mal einschalten, kann ein Fremdgeruch auftreten. Um den Geruch zu entfernen, kochen Sie das Wasser im Wasserkocher mehrmals und lassen Sie es abtropfen.
Kochendes Wasser. Gießen Sie Wasser in den Wasserkocher bis zu einer Höhe zwischen den Markierungen MIN und MAX. Setzen Sie den Deckel auf den Wasserkocher und setzen Sie ihn auf den Boden. Drücken Sie die Tasten "100 ° C" und "Start / Stopp" an der Basis (wenn sich der Wasserkocher im Standby-Modus befindet, können Sie sofort "Start / Stopp" drücken). Die Anzeige auf der Taste "100 ° C" blinkt und auf der Taste "Start / Stopp" leuchtet sie kontinuierlich auf, die Warmwasserbereitung startet. Nach dem Kochen des Wassers piept der Wasserkocher und schaltet sich automatisch aus.
Um den Wasserkocher manuell auszuschalten, drücken Sie die Start / Stopp-Taste.
Wasser erhitzen. Verwenden Sie die Tasten 40, 70 oder 90, um die Heiztemperatur auszuwählen, und drücken Sie dann die Start / Stopp-Taste. Die Anzeige des ausgewählten Modus blinkt und die Anzeige der Start / Stopp-Taste leuchtet kontinuierlich. Am Ende der Heizung hört die Anzeige auf zu blinken, es ertönt ein Piepton und der Wasserkocher schaltet sich aus.
Um den Wasserkocher manuell auszuschalten, drücken Sie die Start / Stopp-Taste.
Temperatur halten. Verwenden Sie die Tasten 40, 70 oder 90, um die Heiztemperatur auszuwählen, und drücken Sie dann die Warmhaltetaste und die Start / Stopp-Taste.
Um den Modus auszuschalten, drücken Sie erneut die Taste "Start / Stop".
Während des Erhitzens auf die eingestellte Temperatur blinkt die Anzeige auf der entsprechenden Taste, und wenn das Wasser erwärmt wird, leuchtet es kontinuierlich auf.
Die Temperatur wird 1 Stunde lang gehalten. Nach dieser Zeit wird der Modus automatisch ausgeschaltet.
Wenn der Wasserkocher weniger als 1 Minute von der Basis entfernt wird, bleibt der Warmhaltemodus aktiv. Wenn der Wasserkocher längere Zeit entfernt wird, ertönt ein Piepton und der Modus wird ausgeschaltet.
Es ist nicht möglich, den Warmhaltemodus für eine Temperatur von 100 ° C zu aktivieren.
Rat
Gießen Sie nicht zu viel Wasser in den Wasserkocher (über der MAX-Marke), da es sonst beim Kochen aus dem Wasserkocher spritzen kann.
Das Erhitzen des Wassers geht mit einigen Geräuschen einher, die für alle Wasserkocher mit Scheibenheizung charakteristisch sind. Während des Aufheizvorgangs kann das Geräusch ganz aufhören. Das sollte dich nicht erschrecken. Schalten Sie den Wasserkocher nicht aus und drücken Sie keine Tasten, da der Wasserkocher weiterhin funktioniert. Nach einigen Sekunden tritt das Geräusch wieder auf.
Wenn Sie eine Temperatur von 90 ° C einstellen, um eine kleine Menge frisch gekochtes Wasser zu erhitzen, kann es Zeit zum Kochen geben, bevor sich der Wasserkocher ausschaltet. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Pflege und LagerungUm die Lebensdauer des Wasserkochers zu verlängern, entkalken Sie ihn rechtzeitig.Geben Sie das Entkalkungsmittel in den Wasserkocher (Sie können 250 ml 9% ige Essigsäurelösung oder 3 g Zitronensäure in 100 ml Wasser verwenden), gießen Sie Wasser bis zur MAX-Marke und bringen Sie es zum Kochen. Warten Sie, bis die Lösung abgekühlt und abgelassen ist. Spülen Sie dann den Wasserkocher mit fließendem Wasser aus, kochen Sie das Wasser darin und lassen Sie es abtropfen.
Wischen Sie den Körper des Wasserkochers und die Böden regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab. Ziehen Sie vor der Wartung den Netzstecker aus der Steckdose.
Bewahren Sie den Wasserkocher an einem kühlen und trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Fehlerbehebung
Beim Kochen von Wasser schaltet sich der Wasserkocher aus, ohne das Wasser zum Kochen zu bringen.
Wahrscheinlich schlechte Verbindung im Temperatursensorkreis. Überprüfen Sie die Kontakte in den Kontaktgruppen unten am Wasserkocher und im Ständer.
Alle Anzeigen am Ständer blinken, Tasten sind inaktiv, es gibt keine Heizung.
Der Wasserkocher ist möglicherweise überhitzt oder die Elektronikeinheit im Ständer ist möglicherweise defekt.
Wassertropfen auf einen Ständer.
Wahrscheinlich hat der Wasserstand das Maximum überschritten, so dass beim Kochen ein Teil des Wassers herausspritzte.
Wassertropfen auf einen Ständer.
Wahrscheinlich hat der Wasserstand das Maximum überschritten, so dass beim Kochen ein Teil des Wassers herausspritzte.