izumka
Ich habe auch einen Rührer, der an Borodino-Brot klebt. Nach dem Abkühlen nehme ich es vorsichtig heraus. Und für Weißbrot bleibt der Rührer mit einem Stück Brot drinnen, aber ich dachte, dass dies so sein sollte. Übrigens gieße ich das Öl immer zuerst direkt auf den Mixer, aber das hilft nicht. Ich habe versucht, den Mixer nach dem letzten Kneten herauszunehmen, das Brot kam mit einem kleinen Loch heraus, aber ... Vielleicht ist es ein Zufall, aber als ich anfing, das nächste Brot zu machen (nach 15 Minuten), drehte sich der Mixer nicht, es verklemmte sich. Ich war in Panik, meine Mulechka ist noch nicht einmal ein Jahr alt! Es ist gut, dass mein Mann zu Hause war und mir geraten hat, den Eimer umzudrehen und kochendes Wasser in das Glas darunter zu gießen. Als das Wasser abkühlte, wurde es abgelassen und mit einem Tuch abgewischt. Der Rührer funktioniert! (Ugh, ugh, ugh) Also entschied ich, dass es besser ist, ein Stück Brot auf dem Mixer zu lassen, als solche Probleme.
aynat
Ich habe einen Kenwood-210. Im Hauptprogramm wurde der Rührer oft im Laib belassen. Auf dem Backprogramm - in einem Eimer. Anscheinend gibt es unterschiedliche Temperaturbedingungen, die Kruste ist im Hauptprogramm dicker.
Kürzlich, direkt nach dem Backen, schüttle ich das Brot nicht aus, sondern bedecke den Vedeko mit einem Handtuch und lasse ihn 5 Minuten stehen. Die Kruste wird weicher und der Rührer bleibt in 2 von 3 Fällen und im Hauptprogramm im Eimer. Aber große Brotstücke kleben selten am Mixer.
Rem
Brotstücke auf dem Schulterblatt sind, wenn Teflon mit einem großen Bereich des Schulterblatts reißt. Und doch ist es eine "Krankheit" bestimmter Modelle. Und andere Modelle haben ihre eigenen "Krankheiten". Wir müssen uns daran gewöhnen ... Vielleicht, wenn diese Qualität auf dem Niveau ist?
Makhno
Und ich denke, dass das Problem nicht in der Qualität oder Beschichtung des Mischers liegt, sondern in ihrem größeren Spiel auf der Welle.
Vielleicht erwärmt sich der Rührer in solchen Öfen, in denen der Rührer fest auf dem Schaft sitzt, gut, schmilzt dementsprechend (Kruste) und fällt sofort heraus.
Aber bei Muli kann man das nicht sagen, sie baumeln schrecklich, es gibt keinen Kontakt mit dem Schaft, auch mit dem Eimer. In der Nähe des Mischers gibt es also Unterbacken.
Dies ist nur meine Meinung ..
In LG fällt das Brot heraus - Rührwerke bleiben auf der Welle
yuliya_k
Zitat: Makhno


Aber bei Muli kann man das nicht sagen, sie baumeln schrecklich, es gibt keinen Kontakt mit dem Schaft, auch mit dem Eimer. In der Nähe des Mischers gibt es also Unterbacken.
Ja, wahrscheinlich ist es das. Ein wunder Punkt für Mulek, Anbringen von Rührern usw.
Sazalexter
Makhno Panasonic hat ein sehr großes Spiel des Mischers auf der Welle, dies geschieht absichtlich, so dass der Teig in den Spalt gelangt, dort gebacken wird und die Klinge auf der Welle und nicht im Brot bleibt! Deshalb (und nicht nur) ist ein Brotmischer eine Ausnahme und keine Regel!
zhmenka79
Zitat: izumka

Ich habe auch einen Rührer, der an Borodino-Brot klebt. Nach dem Abkühlen nehme ich es vorsichtig heraus. Und für Weißbrot bleibt der Rührer mit einem Stück Brot drinnen, aber ich dachte, dass dies so sein sollte. Übrigens gieße ich das Öl immer zuerst direkt auf den Mixer, aber das hilft nicht. Ich habe versucht, den Mixer nach dem letzten Kneten herauszunehmen, das Brot hatte ein kleines Loch, aber ... Vielleicht ist es ein Zufall, aber als ich anfing, das nächste Brot zu machen (nach 15 Minuten), drehte sich der Mixer nicht, er verklemmte sich. Ich war in Panik, meine Mulechka ist noch nicht einmal ein Jahr alt! Es ist gut, dass mein Mann zu Hause war und mir geraten hat, den Eimer umzudrehen und kochendes Wasser in das Glas darunter zu gießen. Als das Wasser abkühlte, wurde es abgelassen und mit einem Tuch abgewischt. Der Rührer funktioniert! (Ugh, ugh, ugh) Also entschied ich, dass es besser ist, ein Stück Brot auf dem Mixer zu lassen, als solche Probleme.
Guten Abend allerseits! Ich habe diesen Temko schon lange nicht mehr besucht. Ich denke, der Rührer drehte sich nicht, nicht weil er verklemmt war, sondern weil der Ofen keine Zeit zum Abkühlen hatte.Während Sie kochendes Wasser über das Glas gossen, während das Wasser abkühlte, "ruhte" der Ofen und ... begann zu arbeiten.
Zuerst war ich auch besorgt, dass es ein hässliches Loch im Brot gibt, ich habe sogar 90 Griwna ausgegeben, um einen neuen Mixer zu kaufen. Fazit: Der Rührer bleibt im Brot !!! Jetzt versuche ich es nach dem letzten Training herauszuziehen. Und es geht nicht um den Ofen (er backt perfekt, der Teig für Kuchen und Knödel knetet ausgezeichnet), sondern um die widerliche Beschichtung des Mixers. Jemand schrieb, dass er seit 5 Jahren Hitachi hat und es keine derartigen Probleme gibt. Man kann nur in Güte beneiden. Übrigens habe ich Hitachi noch nie zum Verkauf gesehen ... Aber ich liebe meine Mulechka
Allen viel Glück !

Kuryanochka
Brüder! Entfernen Sie die Rührwerke vorsichtig mit dem am Modell befestigten Haken (wer auch immer einen hat!). Er reißt die Abdeckung gnadenlos von den Rührwerken ab, wenn sie beim Entfernen vollständig in das Loch gedrückt wird, und hakt die Kante des Rührwerks damit ein. Ich habe mich angepasst, ich füge es nicht vollständig ein, ich setze den Haken schräg und ziehe.
Kuryanochka
Ich habe es selbst herausgefunden (für Moulinex 500230), die Rührwerke können entfernt werden, wenn der Timer die Zeit anzeigt (den Beginn des letzten Anstiegs):

1... Einfaches Brot1h 30m
2... Französische Rolle1h 29m.
3... Vollkorn-1h 37m
4.. Süßes Brot-1h 45m.
8... Omega-3 -1h 40m

Vielleicht ist auch jemand nützlich. Zu diesem Zeitpunkt können Sie streuen und einfetten.
Sazalexter
Zitat: Kuryanochka

Brüder! Entfernen Sie die Rührwerke vorsichtig mit einem am Modell befestigten Haken (wer auch immer einen hat!). Er reißt gnadenlos die Abdeckung von den Rührwerken ab, wenn sie beim Entfernen vollständig in das Loch gedrückt wird, und hakt die Kante des Rührwerks damit ein. Ich habe mich angepasst, ich füge es nicht vollständig ein, ich setze den Haken schräg und ziehe.
Wenn der Rührer stecken bleibt (was äußerst selten ist), nehme ich ihn mit einem Stock heraus, um Sushi zu essen
Kuryanochka
Vergib mir meine Unwissenheit, was da ist. Gibt es einen Haken? Man kann sie einfach nicht mit einem Stock herausziehen, sie sitzen fest.
Sazalexter
Kuryanochka Führen Sie den Stab in das Loch ein und schlagen Sie die Klinge wie einen Hebel in Richtung der gegenüberliegenden Klinge aus (entschuldigen Sie die ungeschickte Erklärung).
Kuryanochka
Das gleiche, was ich oben über den Haken geschrieben habe. Der Zauberstab wird möglicherweise brechen.
Jeansss
Guten Tag!
Bitte raten Sie mir, nach dem Backen nicht einmal Brot aus einem Eimer zu schütteln.
Mulka OW 5024
Gestern habe ich eine heiße Rolle gebrochen
Ich habe es in Teilen herausgesucht.

Was mache ich falsch? Warum sind die Rührwerke nicht abnehmbar?
Alim
Jeansss Versuchen Sie, das Brot nicht unmittelbar nach dem Backen aus dem Eimer zu nehmen, sondern lassen Sie es 15 bis 20 Minuten im Eimer stehen. (Nehmen Sie den Eimer aus dem Ofen). Diese Technik hilft mir. Und aus dem Eimer und aus den Mixern bleibt das Brot besser zurück.
yuliya_k
Versuchen Sie, ein wenig mit einem Holzspatel zu hebeln (zum Braten in einer Teflonpfanne). Wenn ich nicht zu Hause bin und meine Familie Brot backt, brechen sie auch oft
Kuryanochka
Fetten Sie die Stifte, auf denen die Rührer sitzen, mit Schmalz ein, bevor Sie die Zutaten in den Eimer laden. Das Brot fällt zusammen mit den Mixern heraus. Keine Sonnenblume!
zhmenka79
Zitat: Kuryanochka

Brüder! Entfernen Sie die Rührwerke vorsichtig mit einem am Modell befestigten Haken (wer auch immer einen hat!). Er reißt gnadenlos die Abdeckung von den Rührwerken ab, wenn sie beim Entfernen vollständig in das Loch gedrückt wird, und hakt die Kante des Rührwerks damit ein. Ich habe mich angepasst, ich füge es nicht vollständig ein, ich setze den Haken schräg und ziehe.
Guten Abend allerseits! Leute, ihr müsst einen Haken aus einem Sushi-Stick machen (wie einen Strickstäbchen). Entfernt den Rührer perfekt und löst die Beschichtung nicht ab. Allen viel Glück
Sazalexter
zhmenka79 Ich unterstütze, aber Sie können es nicht tun
Nur ein Stock wird mit einem Knall herausgenommen
Ines
Hallo allerseits, Kollegen! Mit dir vorbei
Ich habe ein sehr frisches Modell 6002, das in 3 Tagen 6 Mal gebacken wurde. Statistik: Grundsätzlich bleiben die Rührwerke im Eimer, was nicht allzu gut ist. Es war nur noch einmal im Brot, aber ich erinnere mich, dass wir in diesem Fall versucht haben, es mit der ganzen Welt auszuschütteln, es war sehr schwierig, selbst wenn das Brot abgekühlt war. Ich werde mit dem Schmieren der Stifte und Eimer experimentieren.
Kuryanochka, warum kannst du nicht mit Sonnenblumenöl schmieren?
Tinatin79
Schöne Ferien euch allen! Ich habe die Klingen mit Sonnenblumenöl bestrichen ... Es hilft nicht. Mein Brotbackautomat ist bereits im dritten Jahr. Ich beute sie aus, Liebling, in vollen Zügen.Zuerst machte ich mir auch Sorgen um das Anhaften des Schulterblatts, ich kaufte sogar ein anderes, ich dachte, das erste sei defekt. Übrigens ist es nicht billig (90 Griwna), in Rubel - X mal 4.
Das Ergebnis ist NULL. Jetzt habe ich mich beruhigt. Wenn ich in der Stimmung bin oder wenn ich nicht selbst backe (meiner Mutter, meinem Freund, meinen Kollegen), nehme ich nach dem letzten Rühren den Spatel heraus. Ich habe das Hauptprogramm - auf dem Bildschirm 1.43. Öffnen Sie einfach den Deckel und nehmen Sie den Spatel mit einer feuchten Hand heraus, richten Sie den Teig vorsichtig gerade und ... warten Sie. Als Ergebnis - ein empfindliches Loch am Boden des Brotes.
Jetzt habe ich mich daran gewöhnt, das festsitzende Brot nach Salz und Zucker zu schmecken. Es ist noch nicht abgekühlt und ich weiß bereits, ob es erfolgreich ist oder nicht (ich probiere oft neue Rezepte aus).
Bewegen Sie sich also NICHT, wie es hier in der Ukraine heißt. Viel Glück allen

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten