Tomaten können wie jede Kulturpflanze nirgendwo wachsen und erfordern die Einhaltung bestimmter Umweltbedingungen. Solche wie:
1. Temperatur.
2. Licht.
3. Wasser.
4. Luft.
5. Boden.
Es ist notwendig, jeden dieser Faktoren separat zu berücksichtigen.
Was soll die Temperatur sein?
Wenn das richtige Temperaturregime in verschiedenen Wachstumsstadien einer Tomatenpflanze eingehalten wird, können Sie eine frühe und vor allem hervorragende Ernte erzielen. Es muss daran erinnert werden, dass diese Kultur Wärme liebt. Die Samen werden bei einer konstanten Temperatur von mindestens 26 Grad gekeimt. Nach dem Auftreten von zwei Blättern sollte es tagsüber auf 22 Grad und nachts auf 18 Grad gesenkt werden. Tomaten wachsen gut im Temperaturbereich von 16 bis 28 Grad. Wenn es draußen kälter als 10 und heißer als 30 ist, hört das Wachstum auf und die Blüte hört auf.
Die optimale Bodentemperatur für die Luft beträgt 20-25 Grad, da die Pflanze sonst krank werden oder sogar sterben kann.
Und wie baut man Tomaten an Orten an, an denen die Temperatur niedriger oder umgekehrt hoch ist? Derzeit haben Züchter Sorten gezüchtet, die Temperaturschwankungen tolerieren und beispielsweise für die Zucht in den nördlichen Regionen geeignet sind. Damit die Pflanze einen Kälteeinbruch besser verträgt, können die Sämlinge auch gehärtet werden. Zu diesem Zweck wird der Pflanze beigebracht, die Temperatur zu senken, indem sie einige Minuten lang frischer Luft ausgesetzt und die Zeit schrittweise verlängert wird.
Wie viel Licht brauchen Tomaten?
Tomate ist auch eine lichtliebende Kultur. Damit die Pflanze normal wachsen, blühen und Früchte tragen kann, muss genügend Licht vorhanden sein. Wenn Sie Sämlinge zu eng pflanzen, beschatten sich die Büsche gegenseitig und wachsen dementsprechend schlecht. Die beste Beleuchtung ist 20.000 Lux oder mehr. Dies ist jedoch nur tagsüber. Kontinuierliches helles Licht kann schädlich sein. Die Qualitätseigenschaften der Früchte sind viel höher, wenn das auf die Pflanze fallende Licht direkt und nicht diffus ist. Tomatensorten sind auch Menschen bekannt, die bei schlechten Lichtverhältnissen gedeihen.
Bevorzugte Parameter für Wasser, Luft und Boden.
Es ist nicht zu leugnen, dass Wasser für alle Pflanzen essentiell ist. Und Tomaten sind keine Ausnahme. Ausreichende Bewässerung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die normale Entwicklung einer Pflanze. Und vor allem braucht er Wasser während der Samenkeimung sowie wenn die Pflanze Früchte trägt. Der Rest der Zeit, damit die Büsche nicht "fett" werden, ist es notwendig, die Bewässerung zu reduzieren. Zu viel Wasser schadet dem Wurzelsystem der Pflanze. Gleichzeitig ist es besser, es morgens drinnen und abends draußen zu gießen.
Die Zusammensetzung und Luftfeuchtigkeit spielen auch beim Anbau von Tomaten eine wichtige Rolle. Zum Beispiel wird Sauerstoff für die Pflanzenatmung benötigt, Kohlendioxid wird für die Fruchtbildung benötigt und Feuchtigkeit ist wichtig für die Düngung von Blumen.
Und natürlich müssen Sie den Ort, an dem Tomaten gepflanzt werden, sorgfältig auswählen. Das Beste ist, dass diese Kultur auf lehmigen und sandigen Lehmböden wächst.
Wenn Sie versuchen, alle Anforderungen zu erfüllen und die notwendigen Bedingungen für die Tomate vorzubereiten, können Sie die schönste Ernte erzielen.
Maxime
Ähnliche Veröffentlichungen
|