Centek CT-1410. Spezifikationen und Bedienungsanleitung des Brotbackautomaten

Mcooker: beste Rezepte Centek Brotbackautomaten

Technische Eigenschaften

Backgewicht (gr) 500/ 750

Leistung, W) 650

Menü in russischer Sprache +

Tonsignal +

Informatives LCD-Display +

Edelstahlgehäuse +

19 Programme für verschiedene Modi +

Programmierbarer Timer für 15 Stunden +

60 Minuten Temperaturerhaltung +

Wärmeisoliertes Gehäuse +

Stromausfallkompensationssystem +

Überhitzungsschutz +

Krustenfarbe: hell / mittel / dunkel +

Antihaft-Backkammer +

Bereit Ton +

Rutschfeste Füße +

Messbecher, Löffel, Haken zum Entfernen der Backkammer +

Kabellänge (m) 1.0

 


BENUTZERHANDBUCH (Bedienungsanleitung)

BÄCKEREI

CENTEX ST-1410

LEISTUNG • QUALITÄT DESIGN

INHALT:

1. Sicherheitsmaßnahmen

2. Beschreibung des Geräts

3. Vollständigkeit und Gerät Gerät

4. Wie man arbeitet

5. Pflege des Geräts

6. Technische Daten

7. Umweltschutz, Entsorgung des Gerätes

8. Informationen zur Zertifizierung, Gewährleistungsverpflichtungen

9. Herstellerinformationen

Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Diese enthalten wichtige Informationen zur korrekten und sicheren Verwendung des Geräts. Achten Sie auf die Sicherheit dieses Handbuchs. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für den Fall, dass das Gerät für einen anderen als den vorgesehenen Zweck verwendet wird und bei Nichteinhaltung der in diesem Handbuch angegebenen Regeln und Bedingungen sowie bei Versuchen, das Gerät uneingeschränkt zu reparieren.

Wenn Sie das Gerät zur Verwendung an eine andere Person übertragen möchten, übertragen Sie es bitte zusammen mit diesem Handbuch.

Der Brotbackautomat ist ein Haushaltsgerät und nicht für den industriellen Gebrauch bestimmt!

1. SICHERHEITSMASSNAHMEN

Das von Ihnen gekaufte Gerät erfüllt alle offiziellen Sicherheitsstandards für Elektrogeräte in der Russischen Föderation. Um das Auftreten lebens- und gesundheitsgefährdender Situationen sowie einen vorzeitigen Ausfall des Geräts zu vermeiden, sind folgende Bedingungen unbedingt zu beachten:

1. Überprüfen Sie vor der ersten Verwendung, ob die auf dem Produkt angegebenen Spezifikationen mit denen des Netzteils übereinstimmen.

2. Das Gerät ist nur für den Heimgebrauch bestimmt.

3. Das Gerät ist nicht für Kinder unter 8 Jahren oder für Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn, es wurde in die Verwendung dieses Geräts und die möglichen Gefahren einer unsachgemäßen Verwendung eingewiesen benutzen.

4. Überschreiten Sie nicht die im Rezept angegebene Menge an Mehl und Hefe.

5. Das Gerät ist nicht für die Verwendung mit einer separaten Fernbedienung oder einem externen Timer vorgesehen.

6. Während des Betriebs kann sich das Gerät erwärmen. Seien Sie vorsichtig.

7. Tauchen Sie das Produkt und das Netzkabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Trennen Sie in diesem Fall das Gerät sofort vom Stromnetz und überprüfen Sie vor der weiteren Verwendung die Funktionalität und Sicherheit des Geräts durch qualifizierte Fachkräfte.

8. Wenn das Netzkabel oder ein anderer Teil des Geräts beschädigt ist, trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz und wenden Sie sich an das Servicecenter des Herstellers. Im Falle eines uneingeschränkten Eingriffs in das Gerätegerät oder der Nichtbeachtung der in diesem Handbuch aufgeführten Betriebsregeln des Geräts erlischt die Garantie.

9. Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch und vor der Reinigung immer aus und ziehen Sie den Netzstecker.

10. Die Verwendung von optionalem Zubehör kann das Instrument beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen.

11. Berühren Sie während des Betriebs keine rotierenden Teile des Geräts.

12. Legen Sie keine Metallfolie oder ähnliche Materialien in das Gerät, um die Brandgefahr zu verringern.

13. Wenn Risse auf der Oberfläche des Geräts auftreten, schalten Sie das Gerät sofort aus, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.

14. Um einen Brand zu vermeiden, decken Sie das Gerät nicht mit einem Handtuch usw. ab, um das Entweichen von Dampf und Wärme zu verhindern.

15. Trennen Sie das Gerät nicht von der Stromversorgung, indem Sie am Netzkabel ziehen oder den Stecker mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.

16. Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.

17. Wenn das Gerät nicht verwendet wird, trennen Sie es immer vom Stromnetz.

2. BESCHREIBUNG DES GERÄTS

Das von Ihnen gekaufte Gerät verfügt über folgende Funktionen:

- Backgewicht: 500 g / 750 g - 19 Automatikprogramme

[einfach, schnell, süß, französisch, Vollkorn, Roggen, glutenfrei, Reis, Sandwich, Muffin, Vollweizenteig, Pizzateig, Hefeteig, schnell kneten [15 min], Teig kneten, Marmelade, Joghurt, Auftauen, Backen Produkte,]

- Speichern des ausgewählten Programms für 15 Minuten nach einem Stromausfall

-Heizisoliertes Gehäuse

- Automatische Heizung für 1 Stunde

- 15 Stunden programmierbarer Timer mit LCD-Anzeige

- Krustenfarbe: hell, mittel und dunkel

- Antihaft-Backkammer

- Digitale Steuerung

- Tonsignal

- Abnehmbarer Backbehälter

3. VOLLSTÄNDIGKEIT UND ENTWURF DES GERÄTS

 

1. Großes Sichtfenster

2. Abdeckung

3.LCD Anzeige- und Bedienfeld

4. Griff

5. Fall

6. Backkammer

7. Haken, Messbecher, Messen j

KOMPLETT-SET:

- Brotmacher

- Antihaftkammer und Spatel

- Messbecher

- Löffel

- Haken zum Entfernen des Schulterblatts

- Handbuch

 

SCHALTTAFEL

 

1. Menütaste

2. Taste zur Auswahl des Laibgewichts

3. Programmnummer

4. Zeiterhöhungsschaltfläche

5.LCD-Anzeige

6. Taste zum Verringern der Zeit

7. Wahl der Krustenfarbe

8. Start / Stopp-Taste

9. Krustenfarbanzeige

10. Laibgewichtsanzeige

4. ARBEITSORDNUNG

BROT BACKEN

 

1. Stellen Sie das Gerät auf eine flache, trockene und stabile Oberfläche.

2. Drehen Sie die innere Schüssel bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie die Schüssel am Griff.

3. Gießen Sie Wasser in die Schüssel.

4. Zutaten gemäß Rezept hinzufügen.

Messen Sie sorgfältig die erforderliche Menge aller Zutaten ab.

5. Setzen Sie die Schüssel diagonal in den Brotbackautomaten ein und drehen Sie sie dann bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn. Drücken Sie die Schüssel nach unten, um sie zu arretieren. Stellen Sie sicher, dass die Schüssel richtig positioniert ist.

6. Schließen Sie den Deckel und stecken Sie das Gerät in eine Steckdose. Das Gerät piept und auf dem Display werden das erste Programm und die Standardkochzeit angezeigt.

7. Stellen Sie das Laibgewicht und die Krustenfarbe ein und wählen Sie das gewünschte Programm aus.

8. Der "Start" -Modus wird durch einmaliges Drücken der Taste aktiviert.

Alle anderen Tasten mit Ausnahme der Taste "Start / Stop" werden nach dem Starten des Programms deaktiviert.

9. Drücken Sie die Taste „Start / Stopp“ 0,5 Sekunden lang, um eine Pause einzulegen. Wenn innerhalb von 3 Minuten keine Operationen mit den Programmen ausgeführt werden, setzt der Brotbackautomat seine Arbeit fort. Halten Sie die Start / Stopp-Taste länger als 3-5 Sekunden gedrückt, um das Programm auszuschalten.

* Wenn der Betrieb unterbrochen und die Einstellungen geändert werden müssen, drücken Sie die Start / Stopp-Taste. Es wird nicht empfohlen, andere Tasten zu drücken, während das Gerät in Betrieb ist.

PROGRAMME

1. GRUNDMODUS

Beinhaltet alle drei Stufen der Brotzubereitung: Kneten des Teigs, Verteilen (Anheben) des Teigs und Backen. Standardzeit (500 g / 750 g) 3: 05/3: 10

2. SCHNELLER MODUS Kürzerer Garvorgang im Vergleich zum BASIC MODE. Diese Art von Brot ist normalerweise kleiner und hat eine festere Krume. Standardzeit (500 g / 750 g) 2: 05/2: 10

3. SÜSSES BROT Ideal zum Backen von Tee. Während des Backvorgangs können Sie Rosinen, getrocknete Aprikosen oder Nüsse hinzufügen. (Unterbrechen Sie dazu den Knetvorgang, öffnen Sie den Deckel und fügen Sie die Zutaten hinzu.) Standardzeit (500 g / 750 g) 3: 45/3: 50

4. FRANZÖSISCHES BROT

Die Zubereitung des Brotes dauert länger und das Brot hat eine große, poröse Krume und eine knusprige Kruste.Standardzeit (500 g / 750 g) 4: 05/4: 10

5. GANZKORNBROT Backen Sie gesundes Brot mit feinem oder grobem Mehl. Es wird nicht empfohlen, die Verzögerungsfunktion beim Backen eines solchen Brotes zu verwenden, da dies zu unerwünschten Ergebnissen führen kann. Standardzeit (500 g / 750 g) 3: 40/3: 45

6. RYE BROT

Programm zum Backen von Roggenbrot. Standardzeit [500 g / 750 g] 3: 40/3: 45

7. GLUTENFREI

Sie können glutenfreies Brot zubereiten [normalerweise aus Reis, Mais, Buchweizenmehl oder speziellen Backmischungen]. Standardzeit [500 g / 750 g] 3: 05/3: 10

8. REISBROT

Verwenden Sie dieses Programm, um Reismehlbrot zu machen. Standardzeit [500 g / 750 g] 2: 50/2: 55

9. SANDWICH

Verwenden Sie dieses Programm, um flauschiges und leichtes Brot mit einer dünnen Kruste zuzubereiten. Standardzeit [500 g / 750 g] 4: 05/4: 10

10. Cupcake

Fügen Sie Ihrem süßen Teig Backpulver oder Backpulver hinzu und machen Sie ein aromatisches Muffin oder einen Keks. Die Standardzeit ist 2:20

11. Vollkornteig

Der Brotbackautomat knetet den Teig und lässt ihn aufgehen. Verwenden Sie den Teig, um hausgemachte Kuchen (Kuchen, Pizzen usw.) zuzubereiten. Die Standardzeit ist 2:45

12. Pizzateig

Bereiten Sie einen Teig für Ihre Lieblingspizza vor, fügen Sie Tomatenmark oder Kräuter hinzu, um dem Teig Farbe und Geschmack zu verleihen. Die Standardzeit ist 0:45

13. YEAST DOUGH

Zubereitung von Hefeteig. Die Standardzeit ist 1:30

14. QUICK KIX

Programm zum schnellen Kneten ohne Hebe- und Backvorgänge. Die Standardzeit ist 0:15

15. Den Test stricken (VOLLZYKLUS)

Programm zum kontinuierlichen Kneten von Teig mit der Möglichkeit, die Betriebszeit zu ändern. Standardzeit

0:20-0:30

16. JAM

Machen Sie aromatische hausgemachte Marmelade. Vorgeschnittenes Obst für Marmelade. Die Standardzeit ist 0:40. Kann von 0:05 bis 01:20 eingestellt werden

17. JOGHURT

Machen Sie köstlichen Naturjoghurt aus Milch und Sauerteig. Verwenden Sie Joghurt oder Präbiotika als Vorspeise. Die Standardzeit ist 8:00. Kann von 0:05 bis 12:00 eingestellt werden

8. ENTFERNEN

Hält 30 Minuten lang eine konstante Temperatur (50 ° C) aufrecht. Die Zeit kann zwischen 10 Minuten und 2 Stunden variieren (der minimale Änderungsschritt beträgt 10 Minuten). Die Standardzeit ist 0:30. Kann von 0:10 bis 02:00 eingestellt werden

19. Backen

Der Brotbackautomat arbeitet wie ein normaler Elektroofen. Das Programm schließt die Modi zum Kneten und Aufziehen des Teigs aus. Es wird zum Backen von fertigen Teigen oder zum zusätzlichen Bräunen von gebackenem Brot verwendet. Die Standardzeit beträgt 30 Minuten. Die Standardzeit ist 1:00. Kann von 0:20 bis 2:00 eingestellt werden

GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN UND TASTEN

1. MENÜ

Drücken Sie die MENU-Taste, um das gewünschte Programm auszuwählen. Mit jedem neuen Druck ändert sich das Programm entsprechend der Liste [begleitet von einem kurzen Piepton]. Drücken Sie die Taste, bis auf dem Display Ihre Programmnummer angezeigt wird.

2. FARBE DER KURZEN

Drücken Sie die Taste COLOR, um die gewünschte Einstellung auszuwählen: LIGHT, MEDIUM oder DARK Crust. Das Dreieck auf dem Display zeigt die ausgewählte Farbe an [9].

3. GEWICHT

Drücken Sie die Taste GEWICHT, um das gewünschte Gewicht auszuwählen (500 g, 750 g). Das Dreieck auf dem Display zeigt das ausgewählte Gewicht an (10).

4. VERZÖGERUNGSSTART

Aktivieren Sie die DELAY START-Funktion, um frisches, knuspriges Brot zum Frühstück zu erhalten. Verwenden Sie die Tasten Zeiterhöhung (4) und Zeitverringerung (6), um die erforderliche Garzeit einzustellen. Die maximale Verzögerungszeit beträgt 15 Stunden (der minimale Schritt beträgt 10 Minuten).

- Stellen Sie die STARTVERZÖGERUNG ein, nachdem Sie Programm, Gewicht und Krustenfarbe ausgewählt haben.

- Verwenden Sie nicht die DELAY-Funktion.


WICHTIGE EMPFEHLUNGEN

MEHL

Die Eigenschaften von Mehl werden nicht nur von der Sorte bestimmt, sondern auch von den Bedingungen des Getreideanbaus, der Art der Verarbeitung und Lagerung. Versuchen Sie, Brot mit Mehl verschiedener Hersteller und Marken zu backen, und finden Sie eines, das Sie zufriedenstellt

KI STARTEN Sie mit Rezepten, die Milchprodukte oder andere Zutaten wie Eier, Milch, Sahne oder Käse enthalten.

- Berechnen Sie die DELAY START-Zeit genau.

Beispielsweise: Es ist jetzt um 20:30 Uhr und Sie möchten Ihr Brot um 7:00 Uhr fertig haben.

einer.Bestimmen Sie die Anzahl der Stunden bis zum gewünschten Zeitpunkt: 10 Stunden und 30 Minuten von 20:30 bis 7:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass die DELAY START-Zeit die Backzeit für das ausgewählte Programm enthalten muss. Nach dem Backen endet das Programm und der Brotbackautomat wechselt in den Heizmodus (1).

Der Mindestschritt zum Ändern der Verzögerungszeit beträgt 10 Minuten. Die maximale Startverzögerung beträgt 15 Stunden.

5. KOMPENSATIONSSYSTEM FÜR STROMFEHLER

Dieses Gerät verfügt über 15 Minuten internen Speicher. Im Falle eines Stromausfalls behält die Bäckerei Ihre ausgewählten Einstellungen 15 Minuten lang bei. Nach der Wiederaufnahme der Stromversorgung wird die Bäckerei weiter betrieben

Deine Bedürfnisse. Die Hauptarten von Backmehl sind Weizen- und Roggenmehl.

Weizenmehl findet aufgrund des angenehmen Geschmacks und des hohen Nährwerts von Weizenmehlprodukten eine breitere Anwendung

Bäckereimehl

Brotmehl [raffiniert] besteht nur aus dem inneren Teil des Getreides, enthält die maximale Menge an Gluten, die für Elastizität der Krume sorgt und das Herunterfallen des Brotes verhindert. Backen aus Brotmehl ist flauschiger.

Vollkornmehl

Vollkornmehl wird durch Mahlen von Vollkornmehl zusammen mit der Schale erhalten. Diese Mehlsorte hat einen hohen Nährwert. Vollkornbrot ist normalerweise kleiner. Um die Verbrauchereigenschaften von Brot zu verbessern, wird Vollkornmehl häufig mit Brotmehl gemischt.

MAIS- UND HAFERMehl

Kombinieren Sie Weizen- oder Roggenmehl mit Mais oder Haferflocken, um die Textur und den Geschmack des Brotes zu verbessern.

ZUCKER

Zucker bereichert Backwaren mit zusätzlichen Aromen und verleiht dem Brot eine goldene Farbe. Zucker ist ein Nährboden für das Hefewachstum. Fügen Sie Backwaren nicht nur raffinierten, sondern auch braunen Zucker und Puderzucker hinzu.

HEFE

Das Hefewachstum geht mit der Freisetzung von Kohlendioxid einher, das zur Bildung einer porösen Krume beiträgt. Mehl und Zucker sind der Nährboden für das Hefewachstum. Fügen Sie frisch gepresste oder schnell wirkende Trockenhefe hinzu. Lösen Sie frisch gepresste Hefe in einer warmen Flüssigkeit (Wasser, Milch usw.), geben Sie schnell wirkende Hefe zu Mehl (sie erfordern keine vorherige Aktivierung, d. H. Zugabe von Wasser). Befolgen Sie die Empfehlungen auf der Verpackung oder beachten Sie die folgenden Anteile:

1 Teelöffel schnell wirkende Trockenhefe entspricht 1,5 Teelöffel frisch gepresster Hefe. Hefe im Kühlschrank aufbewahren. Bei hohen Temperaturen stirbt die Hefe ab und der Teig geht nicht gut auf.

SALZ

Salz verleiht dem Brot zusätzlichen Geschmack und Farbe, verlangsamt aber das Hefewachstum. Verwenden Sie keine übermäßigen Mengen Salz. Verwenden Sie immer feines Salz (grobes Salz kann die Antihaftbeschichtung der Pfanne beschädigen)

EIER

Eier verbessern die Struktur und das Volumen von Backwaren, fügen zusätzlichen Geschmack hinzu. Schlagen Sie die Eier gründlich, bevor Sie sie in den Teig geben.

TIER- UND GEMÜSEFETTE

Tierische und pflanzliche Fette machen Backwaren weicher und länger haltbar. Vor dem Hinzufügen der Butter in kleine Würfel schneiden oder etwas auftauen lassen.

Backpulver und SoDA

Soda und Backpulver (Treibmittel) verkürzen die Zeit, die zum Aufgehen des Teigs benötigt wird. Verwenden Sie beim Backen im „SCHNELLEN MODUS“ Backpulver oder Backpulver. Das Backpulver muss zuerst mit Zitronensäure und etwas Mehl (5 g Backpulver) gemischt werden , 3 g Zitronensäure und 12 g Mehl]. Diese Menge Pulver (20 g] basiert auf 500 g Mehl. Verwenden Sie keinen Essig zum Abschrecken von Backpulver, da dies die Krume weniger homogen und feuchter macht. Gießen Sie einfach das Backpulver ein [Backpulver] in die Form geben, den Anweisungen im Rezept folgen.

WASSER

Die Wassertemperatur spielt beim Brotbacken eine wichtige Rolle. Die optimale Wassertemperatur beträgt 20-25 ° C für den SCHNELLEN MODUS - 45-50 ° C. Sie können das Wasser auch durch Milch ersetzen oder den Geschmack des Brotes durch Zugabe von natürlichem Saft bereichern.

MILCHPRODUKTE

Milchprodukte verbessern den Nährwert und den Geschmack des Brotes. Die Krume ist schöner und appetitlicher. Verwenden Sie frische Milchprodukte oder Milchpulver.

FRÜCHTE und Beeren

Verwenden Sie für die Herstellung von Marmelade nur frische und hochwertige Früchte und Beeren.

DOSIERUNG

Das Geheimnis eines guten Brotes liegt nicht nur in der Qualität der Zutaten, sondern auch in der strikten Einhaltung ihrer Proportionen.

- Verwenden Sie die mitgelieferte Küchenwaage oder den Messbecher [7] und den Löffel [7].

- Füllen Sie den Messbecher [7] bis zur entsprechenden Markierung mit Flüssigkeit. Überprüfen Sie die Dosierung, indem Sie die Tasse auf eine ebene Fläche stellen.

- Reinigen Sie die Tasse gründlich, bevor Sie eine andere Art von Flüssigkeit messen.

- Das Mehl sollte gesiebt und der Haufen mit einem glatten Messer entfernt werden.

- Verdichten Sie trockene Zutaten nicht, indem Sie sie in einen Messbecher geben [7].

- Es ist wichtig, das Mehl vor dem Messen zu sieben, um es mit Luft zu sättigen. Dies garantiert das beste Backergebnis.

ZUTATEN EINFÜGEN

- Empfohlene Reihenfolge für die Platzierung der Zutaten (sofern im Rezept nicht anders angegeben): Flüssigkeiten (Wasser, Milch, Butter, geschlagene Eier usw.] werden in den Boden der Auflaufform gegossen, dann werden die trockenen Zutaten hinzugefügt, Trockenhefe wird hinzugefügt nur zuletzt hinzugefügt

- Stellen Sie sicher, dass das Mehl nicht vollständig nass ist. Legen Sie die Hefe nur auf trockenes Mehl. Die Hefe sollte auch vor dem Kneten nicht mit dem Salz in Kontakt kommen, da Salz die Aktivität der Hefe verringert.

5. PFLEGE DES GERÄTS

- Reinigen Sie den Körper des Geräts nach Bedarf mit sauberem warmem Wasser und einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Geschirrspülmittel.

- Reinigen Sie die Innenschale nach jedem Gebrauch gründlich. Verwenden Sie sauberes warmes Wasser und ein weiches Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Geschirrspülmittel. Waschen Sie die Schüssel nicht in der Spülmaschine. Verwenden Sie zum Reinigen niemals harte Bürsten oder Peelings, um eine Beschädigung der Beschichtung der Innenschale zu vermeiden.

- Wenn Sie fertig sind, wischen Sie die Schüssel trocken.

6. TECHNISCHE DATEN

- Versorgungsspannung 220-240 V ~ 50 Hz

- Leistung 650 W.

- Netzkabellänge 1,0 m

7. UMWELTSCHUTZ, ENTSORGUNG DES GERÄTS

(UMWELTSCHUTZ ~)

Die Verpackung und das Gerät selbst bestehen aus wiederverwertbaren Materialien. Wenn möglich, entsorgen Sie diese bei der Entsorgung in einem Behälter, der für wiederverwertbare Materialien vorgesehen ist.

(ENTSORGUNG DES GERÄTS ~)

Am Ende seiner Lebensdauer kann das Gerät getrennt von Ihrem normalen Hausmüll entsorgt werden. Es kann an eine spezielle Sammelstelle für elektronische Geräte und Elektrogeräte zum Recycling übergeben werden.

Materialien werden entsprechend ihrer Klassifizierung recycelt. Indem Sie dieses Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer recyceln, leisten Sie einen großen Beitrag zum Umweltschutz. Die Liste der Annahmestellen für elektronische Geräte und Elektrogeräte zum Recycling ist bei den Kommunalbehörden erhältlich.

REZEPTE:

1. GRUNDBROT

500 g

Wasser 210 ml Öl 1 + 1/2 EL. / 15 g Salz 1/2 TL / 3 g Zucker 3 Esslöffel / 45 g Mehl 2 + 1/3 Tassen / 320 g Hefe 1 TL / 3 g

750 g

Wasser 260 ml Öl 2,5 Esslöffel / 25 g Salz 1 TL / 6 g Zucker 2 Esslöffel / 30 g Mehl 3 Tassen / 420 g Hefe 1 TL / 3 g

2. SCHNELLES BROT

500 g

Wasser 140 ml Öl 2 Esslöffel / 26 g Salz 2/3 TL / 3 g Zucker 2 EL. / 26 g Mehl 2 Tassen / 290 g

Hefe 1 + 1/2 TL / 5 g

750 g

Wasser 190 ml Öl 2 + 1/2 Esslöffel / 33 g Salz 3/4 TL / 4 g Zucker 2 + 1/2 EL. / 33 g Mehl 2 + 1/2 Tassen / 360 g Hefe 1 + 1/2 TL / 5 g

3. SÜSSES BROT

500 g

Wasser 120 ml

Butter 1 + 1/2 Esslöffel / 20 g

Salz 1/2 TL / 2 g

Eier 1 Stk. / 60 g

Zucker 2 Esslöffel / 30 g

Magermilch 1/4 Tasse 35 g

Mehl 2 Tassen / 290 g

Hefe 1 / 2hl / 1,5 g

750 g

Wasser 160 ml Öl 2 Esslöffel / 26 g

Salz 1/2 TL / 2 g

Eier 1 Stk / 60 g

Zucker 3 Esslöffel / 45 g

Magermilch 1/3 Tasse 47 g

Mehl 2 + 3/4 Tassen / 380 g

Hefe 1/2 TL / 1,5 g

4. FRANZÖSISCHES BROT

500 g

Wasser

280 ml

Butter

1 EL / Süd

Salz

1/2 TL / 3 g

Zucker

1/2 Esslöffel / 8 g

Mehl

2+ 3/4 Tassen / 400 g

Hefe

2/3 TL / 2 g

750 g

Wasser

300 ml

Butter

1 EL / 10 g

Salz

1 Teelöffel / 6 g

Zucker

1 EL / 15 g

Mehl

3 +1 / 2 Tassen / 500g

Hefe

1 TL / 3 g

5.

WEIZENVOLLKORNBROT

500 g

Wasser

180 ml

Butter

2 EL / 26 g

Salz

2/3 TL / 3 g

Brauner Zucker 1 + 3/4 EL / 20 g

Mehl

1 + 2/3 Tassen / 240 g

Vollkornmehl 1/3 Tasse / 50

Hefe

2/3 TL / 2 g

750 g

Wasser

220 ml

Butter

2 + 1/1 EL / 38 g

Salz

3/4 TL / 4 g

Brauner Zucker 2 EL / 26 g

Vollkornmehl 1/3 Tasse / 70

Hefe

1 TL / Zg

6. RYE BROT

500 g

Wasser

180 ml

Butter

2 EL / 26 g

Salz

2/3 TL / 3 g

Brauner Zucker 1 +3/4 EL / 20 g

Mehl 1 + 2/3 Tassen / 240 g Gekochter Reis 1/3 Tasse

Vollkornmehl 1/3 Tasse / 50 g Hefe 1 TL / 3 g Hefe 2/3 TL / 2 g

 

9. SANDWICH

500 g

Wasser

210 ml

Butter

1/2 EL / 6 g

Salz

2/3 TL / 3 g

Zucker

2/3 TL / 3 g

Mehl

2 Tassen / 290 g

Hefe

2/3 TL / 2 g

750 g

Wasser

250 ml

Butter

3/4 Esslöffel / 4 g

Salz

3/4 TL / 4 g

Zucker

3/4 TL / 4 g

Mehl

2 + 1/2 Tassen / 360 g

Hefe

1 TL / 3 g

Eier

10. Cupcake

4 Dinge

Zucker

130 g

Mehl

150 g

Pflanzenöl 3 Esslöffel Puddingpulver 2 Esslöffel

 

750 g

Wasser 220 ml

Butter 2 + 1/1 Esslöffel / 38 g

Salz 3/4 TL / 4 g

Brauner Zucker 2 EL / 26 g

Vollkornmehl 1/3 Tasse / 70 g

Hefe 1 TL / 3 g

7. GLUTENFREI

500 g

Wasser

140 ml

Butter

2 EL / 26 g

Salz

2/3 TL / 3 g

Eier

1 Stk / 60 g

Zucker

2 EL / 30 g

Mehl

1 + 3/4 Tassen / 255 g

Maispulver 1/4 Tasse 35 g

Hefe

1 + 1/2 TL / 5 g

750 g

Wasser

190 ml

Butter

2 + 1/2 Esslöffel / 33 g

Salz

3/4 TL / 4 g

Eier

1 Stk / 60 g

Zucker

2 + 1/2 Esslöffel / 38 g

Mehl

2 + 3/4 Tassen / 380 g

Maispulver 1/2 Tasse 70 g

Hefe

1 + 1/2 TL / 5 g 8. REISBROT

500 g

Wasser

150 ml

Butter

2 EL / 26 g

Salz

2/3 TL / 3 g

Eier

1 Stk / 60 g

Zucker

2 EL / 26 g

Mehl

2 Tassen / 290 g

1/4 Tasse gekochter Reis

Hefe

2/3 TL / 2 g

750 g

Wasser

190 ml

Butter

2+ 1/2 EL / 38 g

Salz

3/4 TL / 4 g

Eier

1 Stk / 60 g

Zucker

2 + 1/2 EL / 32 g

Mehl

2 + 1/2 Tassen / 360 g

1. Legen Sie die Zutaten in eine Brotform. Die Zuckermenge kann nach verschiedenen Vorlieben variiert werden.

2. Stellen Sie das KEKS-Menü ein und starten Sie das Programm. Warten Sie, bis das Programm beendet ist.

11. Vollkornteig

100%

Hefe 1 +1 / 2 TL

Grobes Mehl 600 g Zucker 2 TL.

Öl 2 Esslöffel

Salz 1 +1 / 2 TL

Wasser 380 ml

70%

Hefe 1 +1 / 2 TL

Grobmehl 425 g Weißmehl 175 g Zucker 2 TL.

Öl 2 Esslöffel

Salz 1 +1 / 2 TL

Wasser 370 ml

12. Pizzateig

Hefe 1/2 TL

Weißmehl 300 g Olivenöl 1 EL

Salz 1 TL

Wasser 170 ml

13. YEAST DOUGH

Hefe 1 + 1/4 TL

Weißmehl 600 g Zucker 2 TL

Öl 2 Esslöffel

Salz 1 + 1/2 TL

Wasser 350 ml

14. QUICK KIX

Wasser 330 ml Salz 1 TL

Öl 2 Esslöffel

Mehl 4 Tassen (560 g)

Richtige Teigkonsistenz: Die Oberfläche sollte glatt, nicht klebrig und elastisch sein. Stellen Sie sicher, dass die Wassermenge der Hälfte des Mehlgewichts entspricht.

Beachtung!

Je nach Mehlsorte kann die Wassermenge unterschiedlich aufgenommen werden. Passen Sie dazu das Verhältnis der Zutaten während des Kochens an.

15. Den Test stricken

Dies ist ein erweitertes Programm, mit dem Benutzer die Zeit abhängig von der gewünschten Lautstärke und dem Effekt des Tests anpassen können.

Richtige Teigkonsistenz: Die Oberfläche sollte glatt, nicht klebrig und elastisch sein. Stellen Sie sicher, dass die Wassermenge der Hälfte des Mehlgewichts entspricht.

Beachtung!

Je nach Mehlsorte kann die Wassermenge unterschiedlich aufgenommen werden. Passen Sie dazu das Verhältnis der Zutaten während des Kochens an.

16. JAM

Obst 300 g

Maismehl (in Wasser auflösen) 60 g

Zucker120g

Zitronensaft 30 g

Wasser 200 g

17. JOGHURT

Milch 10OO ml Naturjoghurt 100 ml Zucker 60 g

Beachtung!

Verwenden Sie für beste Ergebnisse nur frische Milch und nicht aromatisierten Joghurt.

18. DEFROST

Sie können alle Lebensmittel auftauen, indem Sie das Knetmesser aus der Kammer nehmen. Der Brotbackautomat hält 30 Minuten lang eine konstante Temperatur (50 ° C). Die Zeit kann zwischen 10 Minuten und 2 Stunden variieren (der minimale Änderungsschritt beträgt 10 Minuten).

19. Backen

Es wird zum Backen von fertigen Teigen oder zum zusätzlichen Bräunen von gebackenem Brot verwendet. Die Standardzeit beträgt 30 Minuten.


Centek CT-1409. Spezifikationen und Bedienungsanleitung des Brotbackautomaten   Centek CT-1411. Spezifikationen und Bedienungsanleitung des Brotbackautomaten

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Site

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten