Sencor SBR 1032SS. Beschreibung und Eigenschaften des Brotbackautomaten

Mcooker: beste Rezepte Sencor Brotbackautomaten

Sencor SBR 1032SS

Merkmale des Sencor SBR 1032SS Brotbackautomaten

Brotbackmaschine mit Workflow-Automatisierung
Das Außengehäuse besteht aus Edelstahl
Vollautomatisches Kochen in jeder Phase (Kneten, Proofing, Backen)
Geeignet zum Backen von Brot, Sandwichbrot, Kuchen, Marmelade, Pizzateig, Broten, Bagels, Donuts, Gebäck usw.
12 eingebaute Backprogramme
Spezielles Programm zur Herstellung von Marmelade und Marmelade
Spezielles Programm zur Herstellung von Teig (z. B. für Pizzen, Brote, Bagels, Donuts usw.)
Schnellbackprogramm (90 Minuten)
Möglichkeit zum Backen mit Rosinen, Nüssen, Orangenschalen, Trockenfrüchten usw.
Summer, um zusätzliche Zutaten mit kürzeren Backzeiten hinzuzufügen
1 Knetspatel
10 Stunden verzögerter Back-Timer, der in Schritten von 10 Minuten eingestellt werden kann
Hintergrundbeleuchtetes blaues LCD-Display zur Anzeige der verbleibenden Backzeit
Maximales Brotgewicht 900 g
Möglichkeit, die endgültige Größe des Laibs anzugeben (450 g / 700 g / 900 g)
Speicher für 20 Minuten bei Stromausfall (der Brotbackautomat arbeitet weiter)
Deckel mit Sichtfenster zur Überwachung des Backvorgangs
2 Stufen der Brotkrusteneinstellung (hell / dunkel)
Hält das Brot nach dem Backen 60 Minuten lang warm
Doppelkunststoff mit Wärmedämmung zur Aufrechterhaltung einer stabilen Temperatur während des Gärens und Backens
Einfach zu säubern:
• herausnehmbare Auflaufform mit Antihaftoberfläche und Klappgriff
• Knetklinge mit Antihaftoberfläche
Rutschfeste Füße
Mitgeliefertes Zubehör: Rezepte, Messbecher, Messlöffel, Haken zum Entfernen des Brotspatels
Eingangsleistung 480-580 W.
Länge des Netzkabels: 1 mm
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): 276 x 280 x 320 mm
Gewicht: 4,2 kg
Spannung und Frequenz: 220-240 V, 50 Hz

Sencor SBR 1032SS

Sencor SBR 1032SS

Beschreibung der Programme des Sencor SBR 1032SS Brotbackautomaten

1) BASIC / Standard Backwaren
Dieses Programm wird verwendet, um Standardbrot aus weißem Weizenmehl zu backen.
2) FRANZÖSISCHES / französisches Brot
Mit diesem Programm wird traditionelles französisches Weißbrot mit einer weichen Innenseite und einer knusprigen Kruste gebacken.
Empfehlung: Französisches Brot hält nicht lange. Es muss am Tag der Zubereitung gegessen werden.
3) SÜSSES / süßes Brot
Verwenden Sie dieses Programm, um süßes Brot mit hohem Fett- und Zuckergehalt, getrocknete Früchte, Nüsse, Schokoladenstückchen, gesüßte Orangenschalen usw. zu backen.
4) SAKE / Cupcake
Dieses Programm wird verwendet, um Muffins und süße Backwaren aus Teig zu backen, der Backpulver enthält.
5) GANZWEIZEN / Vollkornbrot
Mit diesem Programm wird Brot aus Vollkornmehl gebacken.
Empfehlung: Es wird nicht empfohlen, die Verzögerungsstartfunktion für dieses Programm zu verwenden. Andernfalls kann die Qualität des Brotes beeinträchtigt werden.
6) SANDWICH / Sandwichbrot
Mit diesem Programm werden weiche Brote gebacken, die für die Herstellung von Sandwiches geeignet sind.
7) WISSEN
Dieses Programm wird zum Mischen / Kneten von Zutaten verwendet. Es ist nicht möglich, die Krustenfarbe oder das Laibgewicht für dieses Programm einzustellen, da kein Backschritt verwendet wird. Nehmen Sie am Ende des Programms den Teig aus der Auflaufform und lassen Sie ihn vor der Handhabung etwa 10 Minuten ruhen.
8) JAM / Jam
Mit diesem Programm werden Marmeladen aus verschiedenen Obstsorten hergestellt.Marmelade sollte in kleinen Portionen gekocht werden, da das Volumen während des Garvorgangs zunimmt. Die Marmelade ist klebrig. Wenn es aus der Auflaufform austritt, ist es sehr schwer zu entfernen.
9) Joghurt / Joghurtbrot
Dieses Programm wird verwendet, um Brot zu backen, das Joghurt enthält.
10) Teig / Teig
Dieses Programm wird zum Mischen / Kneten von Zutaten und anschließenden Anheben des Textes verwendet, z. B. für Pizza, Bagels usw. Es enthält jedoch keinen Backschritt.
11) SCHNELLES WACHEN / Schnelles Backen
Dieses Programm ist eine schnellere Alternative zum Basic / Standard-Backprogramm.
12) WACHEN / Backen
Das Backprogramm verwandelt den Brotbackautomaten in einen kleinen Ofen. Die voreingestellte Backzeit für dieses Programm beträgt 1 Stunde. Die voreingestellte Backzeit kann durch Drücken der TIME-Taste verkürzt werden. Bestätigen Sie die Einstellung mit der START / STOP-Taste. Dieses Programm wird normalerweise verwendet, um gekauften vorgefertigten Teig zu backen oder um ein frisch gekochtes Brot extra zu backen, wenn die Kruste zu hell erscheint.

Verwenden des Sencor SBR 1032SS Brotbackautomaten

1) Entfernen Sie den Behälter
Öffnen Sie den Deckel und entfernen Sie die Auflaufform, indem Sie sie fest am Griff anheben. Legen Sie es auf Ihre Arbeitsfläche. Es ist wichtig, die Auflaufform mit Zutaten außerhalb des Brotbackautomaten zu füllen, damit die Zutaten nicht in die Brotmaschine gelangen können, wenn sie versehentlich verschüttet werden.
2) Installieren Sie die Knetklinge
Drücken Sie auf das Knetpaddel, um es am Schaft am Boden der Auflaufform zu befestigen.
3) Die Zutaten abmessen
Messen Sie die erforderlichen Zutaten ab und geben Sie sie in der angegebenen Reihenfolge in die Auflaufform (siehe BACKBROT im nächsten Teil der Bedienungsanleitung).
4) Stellen Sie die Auflaufform wieder in den Brotbackautomaten.
Stellen Sie die Auflaufform wieder in den Brotbackautomaten und drücken Sie sie fest an, bis sie einrastet. Schließen Sie die Abdeckung.
5) Schließen Sie den Brotbackautomaten an das Stromnetz an.
Stecken Sie den Netzstecker des Brotbackautomaten in eine Steckdose. Der Anschluss an das Stromnetz wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Das Display zeigt "1" und "2:50". Dies bedeutet, dass standardmäßig Programm 1 (Basic) ausgewählt ist. Das Backen eines 450-g-Laibs dauert 2 Stunden 50 Minuten.
6) Wählen Sie ein Programm
Drücken Sie die MENU-Taste, um das gewünschte Programm aus der Liste auszuwählen.
7) Installieren Sie die Masse
Drücken Sie die Taste LOAF SIZE, um die Größe des Laibs (450/700/900 g) auszuwählen.
Beachtung! Denken Sie daran, dass Sie das Gesamtgewicht des Laibs wählen, nicht nur die Backmischung.
8) Wählen Sie die Schälfarbe
Drücken Sie die Taste FARBE, um die gewünschte Schälfarbe auszuwählen (LICHT = hell, DUNKEL = dunkel).
9) Wählen Sie die Verzögerungszeit
Wenn Sie das Brot später backen möchten, stellen Sie die Verzögerungszeit ein - siehe Beschreibung an anderer Stelle.
10) Starten Sie den Brotbackautomaten
Drücken Sie die START / STOP-Taste, um den Brotbackautomaten zu starten. Die Hintergrundbeleuchtung des Displays beginnt in Intervallen von 5 Sekunden zu blinken. Der Countdown der verbleibenden Zeit in Minuten beginnt.
11) Backphasen
Der Brotbackautomat wechselt automatisch von einem Schritt im Programm zum nächsten. In der Knetphase (nicht in allen Programmen) ertönt ein Piepton (10 Mal), der auf die Möglichkeit hinweist, getrocknete Früchte, Nüsse usw. hinzuzufügen.
12) Ende des Backens
Am Ende des Programms zeigt das Display "0:00" an und ein akustisches Signal ertönt (12 Mal).
13) Warm halten
Die Warmhaltefunktion in den meisten Programmen zirkuliert die nächsten 60 Minuten heiße Luft (siehe ÜBERBLICK ÜBER DIE EINZELNEN PROGRAMMSTUFEN). Nach Ablauf der Warmhaltezeit ertönt ein akustisches Signal. Um die Warmhaltefunktion vorzeitig zu deaktivieren, halten Sie die START / STOP-Taste gedrückt, bis Sie einen Piepton hören.
14) Entfernen Sie die Auflaufform
Halten Sie die START / STOP-Taste gedrückt, bis Sie einen Piepton hören. Öffnen Sie dann den Deckel und heben Sie mit dem Haken den Griff der Auflaufform an. Entfernen Sie die Auflaufform mit einem Topflappen aus der Brotmaschine.
15) Extrahieren Sie das Brot
Lassen Sie das Brot 10-15 Minuten in der Auflaufform abkühlen, drehen Sie dann die Auflaufform um, nehmen Sie das Brot heraus und lassen Sie es abkühlen.
16) Wenn Sie den Brotbackautomaten nicht mehr benutzen, ziehen Sie immer das Netzkabel vom Stromnetz ab.

Sencor SBR 1032SS



Übersicht der Audiosignale
1 langer Piepton
- Anschluss der Brotmaschine an das Stromnetz.
1 kurzer Piepton
- Die Taste auf dem Bedienfeld wird gedrückt:
- Anzeige des Programmstarts im verzögerten Startmodus.
5 Signale
Die Temperatur im Brotbackautomaten ist zu hoch. Warten Sie, bis die Brotmaschine abgekühlt ist, bevor Sie neu starten.
10 Signale
Beginn des Knetvorgangs Schritt 2 für die Programme BASIC (Standardbackwaren), FRENCH (französisches Brot), SWEET (süßes Brot), WHOLE WHEAT (Vollkornbrot) oder SANDWICH (Sandwichbrot). Zutaten wie getrocknete Früchte, Nüsse usw. können hinzugefügt werden.
12 Signale
Benachrichtigung über das Ende des Programms. Ferner folgt in allen Programmen mit einer Backphase eine Warmphase.

Timer verwenden
Verwenden Sie den Timer, wenn Sie Ihr Brot später backen möchten. Verwenden Sie diese Funktion nicht für Rezepte mit schnell verderblichen Zutaten wie frischen Eiern, Milch, Sauerrahm, Käse usw.

Beispiel.
Es ist jetzt 21.00 Uhr. Sie möchten morgens Weißbrot mit einem Gewicht von 700 g aus weißem Weizenmehl backen
um 8:00 Uhr (d. h. die Differenz beträgt 11 Stunden).
1) Legen Sie die Zutaten in die Auflaufform und stellen Sie die Schüssel in den Brotbackautomaten.
2) Wählen Sie mit der Taste MENU Programm 1 (Basic) aus.
3) Verwenden Sie die Taste LOAF SIZE, um eine Laibgröße von 700 g auszuwählen.
4) Verwenden Sie die Taste FARBE, um die Schälfarbe auszuwählen.
5) Das Display zeigt die gesamte Programmzeit 2:55 (2hbbmin) an. Verwenden Sie die Tasten TIME + und TIME-, um die Zeit so zu ändern, dass auf dem Display 11:00 angezeigt wird. Dies ist die Zeit, nach der das Brot bereit ist, aus der Brotmaschine entnommen zu werden. Jedes Mal, wenn Sie TIME + (Zeit-t) oder TIME- (Zeit-) drücken, wird die eingestellte Zeit um 10 Minuten erhöht oder verringert.
6) Drücken Sie die START / STOP-Taste, um das Programm im verzögerten Startmodus zu starten. Die Zeit zählt auf dem Display herunter.
Hinweis.
Der Start des Programms kann um maximal 10 Stunden verzögert werden.
Überprüfen Sie nach dem Starten des eingestellten Programms regelmäßig den Brotbackautomaten. In der 2. Phase des Knetens (Zeit 2:15 auf dem Display) ertönt ein Piepton (10 Mal), der auf die Möglichkeit hinweist, getrocknete Früchte, Nüsse usw. hinzuzufügen. Wenn Sie diese Zutaten hinzufügen müssen, öffnen Sie den Deckel und fügen Sie hinzu getrocknete Früchte, Nüsse usw. Der Brotbackautomat setzt das eingestellte Programm fort. Am Ende des Programms ertönt ein Signal (12 Mal) und der Brotbackautomat schaltet automatisch um, um sich warm zu halten.
Drücken Sie nicht die START / STOP-Taste, bevor Sie den Deckel öffnen, da sonst das Programm abgebrochen wird.

Stromausfall
Nach einem kurzen Stromausfall (max. 20 Minuten) nimmt der Brotbackautomat das eingestellte Programm automatisch wieder auf, wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist.
Bei längeren Stromausfällen kehrt der Brotbackautomat in seine ursprüngliche Position zurück.
• Wenn der Aufstiegsschritt 1 noch nicht gestartet wurde, wählen Sie das gewünschte Programm erneut aus und drücken Sie die START / STOP-Taste.
• Wenn das Programm die Hebephase 1 abgeschlossen hat, müssen Sie mit frischen Zutaten von vorne beginnen.

Brot schneiden und lagern
• Für beste Ergebnisse lassen Sie das Brot 30 bis 40 Minuten abkühlen, bevor Sie es in Scheiben schneiden.
• Verwenden Sie für gleichmäßige Scheiben ein elektrisches oder gezacktes Messer.
• Nicht gegessenes Brot kann in einer Plastiktüte versiegelt und bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden. Wenn es warm und feucht ist, stellen Sie das Brot über Nacht in den Kühlschrank.
• Wenn Sie Brot länger (bis zu 1 Monat) lagern müssen, legen Sie es in einen luftdichten Behälter und stellen Sie den Behälter in den Gefrierschrank.
• Wenn das Brot in den Kühlschrank gestellt wurde, warten Sie, bis es Raumtemperatur erreicht hat, bevor Sie es servieren.
• Da selbstgebackenes Brot keine Konservierungsstoffe enthält, neigt es dazu, früher auszutrocknen und auszutrocknen als handelsübliches Brot.

Reinigung und Instandhaltung
Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es reinigen.
1) Behälter zum Backen. Reinigen Sie die Innen- und Außenseite mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel, um eine Beschädigung der Antihaftschicht zu vermeiden. Die Auflaufform muss vor dem Ersetzen vollständig trocken sein.
2) Knetklinge. Wenn es schwierig ist, das Knetpaddel vom Schaft zu lösen, füllen Sie die Form mit einem warmen Veda und lassen Sie sie 30 Minuten ruhen. Das Knetpaddel sollte nach 30 Minuten leicht zu entfernen sein. Reinigen Sie das Knetpaddel vorsichtig mit einem Baumwolltuch.
3) Deckel und Schauglas. Reinigen Sie die Innen- und Außenseite der Abdeckung mit einem feuchten Tuch.
4) Gehäuse. Reinigen Sie die Innen- und Außenseite des Gehäuses vorsichtig mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie zum Reinigen keine Scheuermittel, da die glänzende Oberfläche beschädigt werden kann. Tauchen Sie das Gehäuse während der Reinigung nicht in das Kabel ein.
5) Bevor Sie den Brotbackautomaten zur Aufbewahrung verpacken, stellen Sie sicher, dass er vollständig abgekühlt, sauber und trocken ist und dass der Deckel geschlossen ist.
Beachtung)
• Auf der Innenseite der Abdeckung und der Lüftungsschlitze können braune Flecken auftreten. Dies sind die Rückstände der Dämpfe der Zutaten, die beim Backen in den austretenden Dampf gelangt sind. Sie haben keine schädlichen Auswirkungen auf den Brotbackautomaten oder die Qualität des hergestellten Brotes. Entfernen Sie sie einfach nach jedem Gebrauch (oder wann immer sie auftreten) mit einem in warmem Wasser getränkten Tuch oder Schwamm.
• Nach längerem Gebrauch kann die Oberflächenschicht der Auflaufform aufgrund von Hitze und Feuchtigkeit ihre Farbe ändern. Die Farbänderung hat keine negativen Auswirkungen auf den Brotbackautomaten oder die Qualität des Brotes.
Rat. Wenn Sie fertig sind, geben Sie einen Tropfen Pflanzenöl in das Loch in der Mitte des Knetspatels und setzen Sie es wieder auf den Schaft in der Auflaufform.

Brot backen
Eine kurze Beschreibung der häufigsten Zutaten für die Herstellung von Brot
1) Brotmehl
Brotmehl hat einen hohen Glutengehalt (daher kann es als hohes Glutenmehl bezeichnet werden, das viele Proteine ​​enthält). Es hat eine gute Elastizität und kann nach dem Anheben die Form des Brotes beibehalten, damit es nicht herunterfällt. Da der Glutengehalt höher ist als bei normalem Mehl, können daraus größere Brote mit stärkeren Innenfasern hergestellt werden. Brotmehl ist die wichtigste Zutat zum Backen von Brot,
2) Gesiebtes Mehl
Gesiebtes Mehl wird aus sorgfältig ausgewähltem Hartweizen und Weichweizen gewonnen. Dieses Mehl eignet sich zur Herstellung von Schnellbrot oder zum Backen von Muffins und Gebäck.
3) Vollkornmehl
Vollkornmehl wird durch Mahlen von Weizenkörnern hergestellt. Es enthält Getreidefilm und Gluten. Weizenkettenmehl ist schwerer und nahrhafter als normales Weizenmehl. Vollkornmehlbrot ist normalerweise kleiner. Aus diesem Grund mischen die meisten Rezepte Vollkornmehl mit gebackenem Mehl, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
4) Grobes Mehl
Grobmehl wird auch als Tapetenmehl bezeichnet. Es hat einen hohen Fasergehalt ähnlich wie Vollkornmehl.Um nach dem Anheben eine größere Größe zu erreichen, muss es in Kombination mit einer großen Menge Brotmehl verwendet werden.
5) Roggenmehl
Roggenmehl ist hauptsächlich zum Backen von dunklem Brot gedacht. Es enthält eine große Menge an Mineralverbindungen. Es enthält weniger Gluten als Weizenmehl und wird daher üblicherweise in Kombination mit Weizenmehl verwendet.
6) Backpulver
Backpulver wird durch Mahlen kleiner Weizenkörner mit niedrigem Proteingehalt hergestellt und hauptsächlich zum Backen von Muffins verwendet. Die verschiedenen Mehlveden sehen ähnlich aus. Die Wirksamkeit von Hefe und das Absorptionsvermögen verschiedener Mehle unterscheiden sich erheblich in Abhängigkeit vom Anbauort des Getreides sowie von den Wachstumsbedingungen, Mahlprozessen und Lagerbedingungen. Probieren Sie verschiedene auf dem Markt erhältliche Mehlmarken aus, probieren Sie sie und vergleichen Sie die Ergebnisse. Wählen Sie dann das Mehl, das nach Ihrer Erfahrung die besten Ergebnisse liefert.
7) Mais und Hafermehl
Mais und Haferflocken werden durch Mahlen von Mais und Hafer hergestellt. Sie sind beide ergänzende Zutaten für die Herstellung von gröberen Broten und werden verwendet, um den Geschmack und die Textur des Brotes zu verbessern.
8) Zucker
Zucker ist eine sehr wichtige Zutat, um die Farbe und Süße von Brot zu erreichen. Weißer Zucker hilft beim Heben und wird häufig als Nährstoff verwendet. In besonderen Fällen können brauner Zucker, Puderzucker und Zuckerwatte verwendet werden.
9) Hefe
Die Hefe hilft dem Teig beim Aufgehen und produziert Kohlendioxid, wodurch sich das Brot ausdehnen und die inneren Fasern dünner werden. Für ein schnelles Aufstehen sind jedoch Kohlenhydrate aus Zucker und Mehl erforderlich.
1 Teelöffel aktive Trockenhefe = 3/4 Teelöffel Instanthefe 5 Teelöffel aktive Trockenhefe = 1 Stopplöffel Instanthefe
2 Teelöffel aktive Trockenhefe = 1,5 Teelöffel Instanthefe
Die Hefe sollte gekühlt aufbewahrt werden, da sie bei hohen Temperaturen sauer wird. Überprüfen Sie das Verfallsdatum vor der Verwendung. Stellen Sie sie so bald wie möglich nach jedem Gebrauch wieder in den Kühlschrank. Die Unfähigkeit des Brotes aufzusteigen ist normalerweise das Ergebnis toter Hefezellen.
A. Rat.
V Das folgende Verfahren bestimmt, ob die Hefe frisch und aktiv ist oder nicht.
1. Gießen Sie eine halbe Tasse warmes Wasser in einen Messbecher (45 - 50 ° C).
2. 1 Teelöffel Weißzucker hinzufügen und umrühren. Dann fügen Sie 2 Teelöffel Hefe hinzu.
3. Stellen Sie den Messbecher ca. 10 Minuten an einen warmen Ort. Rühren Sie die Mischung nicht.
4. Der Schaum sollte den Rand des Messbechers erreichen. Geschieht dies nicht, sind die Hefezellen tot oder inaktiv.
10) Salz
Salz ist wichtig, um den Geschmack des Brotes und die Farbe der Kruste zu verbessern. Gleichzeitig blockiert Salz die Arbeit der Hefe. Verwenden Sie zum Backen nicht zu viel Salz. Wenn Sie kein Salz verwenden möchten, können Sie diese Zutat weglassen. In diesem Fall ist das Brot größer als das mit der Seife hergestellte Brot.
11) Eier
Eier können die Struktur des Brotes verbessern, das Brot nahrhafter und sperriger machen und dem Brot einen bestimmten Eigeschmack verleihen. Wenn Sie Eier verwenden möchten, müssen Sie die Schalen entfernen und gleichmäßig umrühren.
12) Fett, Butter und Öl
Fett kann das Brot dünner machen und es länger frisch halten. Bevor Sie Butter verwenden, schmelzen Sie sie oder schneiden Sie sie in kleine Stücke, nachdem Sie sie aus dem Kühlschrank genommen haben, damit sie sich gleichmäßig vermischt.
13) Backpulver
Das Backpulver wird hauptsächlich zum Anheben beim Backen von Brot und Muffins in einem ultraschnellen Programm (sehr schnelles Backen) verwendet. Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften ist keine Hebezeit erforderlich. Es bildet ein Gas, das Blasen erzeugt oder die Struktur des Brotes verdünnt.
14) Backpulver
Hat die gleichen Eigenschaften wie Backpulver. Kann auch in Verbindung mit Backpulver verwendet werden.
15) Wasser und andere Flüssigkeiten
Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil für die Herstellung von Brot. Typischerweise beträgt die am besten geeignete Wassertemperatur 20-25 ° C. Zum Heben in beschleunigten Programmen sollte die Wassertemperatur 45 - 50 ° C betragen. Anstelle von Wasser können Sie auch frische Milch oder Wasser mit 2% Milchpulver verwenden, um den Geschmack des Brotes zu verbessern und die Krustenfarbe attraktiver zu machen . In einigen Rezepten kann Saft (z. B. Apfel, Orange, Zitrone usw.) verwendet werden, um den Geschmack des Brotes zu verbessern.
Die Reihenfolge der Zugabe von Zutaten
Bei allen Rezepten ist es wichtig, beim Hinzufügen von Zutaten die allgemeine Konsistenz zu beachten.
* Zuerst werden Flüssigkeiten in den Backbehälter gegeben (Wasser, Milch, Bier, Kefir, Sauermilch, Joghurt, Eier usw.).
* Fügen Sie dann lose Zutaten hinzu (Mehl, Kräuter, Brotgewürze, Kleie, Sojasprossen, Flocken, Samen usw.).
* Salz in eine Ecke geben.
* Zucker in die zweite Ecke geben.
* Gewürze werden zum dritten hinzugefügt.
In der Mitte der Auflaufform wird ein kleines Loch gemacht. Hefe oder Backpulver wird hier platziert und mit Mehl bedeckt. Wenn frische Hefe verwendet wird, ist es am besten, Zucker direkt mit der Hefe hinzuzufügen. Hefe oder Backpulver wird immer auf trockenes Mehl gelegt!
Rat.
Für beste Ergebnisse bei Verwendung eines dicken Teigs, der viel Roggenmehl oder Vollkornprodukte enthält, wird empfohlen, die Zutaten in umgekehrter Reihenfolge zuzugeben, d. H. Zuerst die Trockenhefe und das Mehl und dann die Flüssigkeiten hinzuzufügen.
• Getrocknete Früchte, Nüsse usw. werden in der 2. Mischstufe hinzugefügt, nachdem der Brotbackautomat (10 Mal) piept. Diese Funktion ist nicht für alle Programme verfügbar.
Beim Backen in einer Haushaltsbrotmaschine sind noch einige wichtige Punkte zu beachten.
• Salz und Hefe dürfen sich niemals berühren!
• Müsli über Nacht in Wasser einweichen.
• Für die Verzögerungsstartfunktion sollten nur kalte Zutaten verwendet werden.
• Verwenden Sie bei der Funktion für verzögerten Start keine Zutaten, die schnell verderben, wie Eier, frische Milch, Obst, Zwiebeln usw.
• Nachdem Sie das Brot aus dem Brotbackautomaten genommen haben, lassen Sie es auf einer geeigneten Oberfläche (z. B. einem Holz- oder Nylonschneidebrett) abkühlen.

Hinweis: Die Gewichte, Volumina und Inhalte aller einzelnen Zutaten in den folgenden Rezepten dienen nur als Referenz. Backergebnisse hängen von vielen Faktoren ab:
* Wasserhärte (bei Verwendung von zu weichem Wasser steigt der Teig schneller auf);
* Luftfeuchtigkeit im Raum (bei hoher Luftfeuchtigkeit müssen Sie das Wasservolumen um 1 - 2 Esslöffel reduzieren);
* Höhe über dem Meeresspiegel (in einer Höhe von mehr als 750 m über dem Meeresspiegel steigt der Teig schneller auf);
* Gleichmäßigkeit der Inhaltsstoffe.
Aus den oben genannten Gründen wird empfohlen, das ausgewählte Rezept abhängig von den Bedingungen zum Zeitpunkt des Backens zu ändern.
Das Standardzubehör des Brotbackautomaten sind ein Messlöffel und ein Messbecher. Der Messlöffel ist doppelseitig und hat eine große und eine kleine Vertiefung. Das kleine Eindrückvermögen des Messlöffels beträgt 5 ml. Der Messlöffel hat eine große Eindrückkapazität von 15 ml. Das Volumen des Messbechers beträgt 250 ml.
Das Volumen eines Messglases entspricht 150 g Mehl oder 250 ml Wasser.
Das Volumen einer kleinen Vertiefung des Messlöffels entspricht 6 g Seife, 3,5 g Trockenhefe, 4,5 g Mehlverbesserer, 3,5 g Zahnstein oder 6 g Kaliumbicarbonat.
Das Volumen einer großen Vertiefung des Messlöffels entspricht 14 g Zucker, 7 g Rosinen, 6 g Nüssen, 6,5 g Milchpulver oder 16 g Pflanzenöl. Ein ganzes Ei wiegt ungefähr 50 - 60 g. Wenn Sie die Zutaten messen, stellen Sie den Messlöffel / Becher auf eine ebene Fläche. Sie können das genaue Flüssigkeitsvolumen überprüfen, wenn sich der Messlöffel / Becher auf Augenhöhe befindet.
Rat.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund kein Brot nach Rezepten backen möchten, können Sie im Supermarkt neue Brotmischungen kaufen. Befolgen Sie bei Verwendung von Schweißmischungen die Anweisungen auf der Verpackung. Denken Sie daran, dass auch diese gebrauchsfertigen Mischungen einiger Hersteller die Zugabe von Hefe als separate Zutat erfordern.


Sencor SBR 760WH. Beschreibung und Eigenschaften des Brotbackautomaten

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Site

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten