Die Kraft und Größe von Roggenbrot

Mcooker: beste Rezepte Über Brot

Die Kraft und Größe von RoggenbrotRoggen hat unter den Dichtern Europas immer besondere Aufmerksamkeit genossen. Als sie die Liebenden vor neugierigen Blicken verstecken mussten, schickten sie sie auf das Roggenfeld.

Hören wir uns den Klassiker der englischen Poesie von Robert Burns an:

Wenn jemand jemanden anruft
Durch dicken Roggen
Und jemand umarmte jemanden, -
Was wirst du von ihm nehmen?
Und was für ein Anliegen für uns,
Wenn an der Grenze
Mit jemandem küssen
Abends im Roggen!

Kommt es Ihnen nicht seltsam vor, dass sie sich im Roggen und nicht in anderen Kulturen geküsst haben - nicht in Weizen und nicht in Hafer? Dies ist kein Zufall. Burns ist ein scharfer Beobachter. Er wusste genau, dass Roggen zuverlässig vor neugierigen Blicken schützt, weil er hoch ist! Unser Klassiker N. Nekrasov bestätigt dies:

Begradige dich, hoher Roggen,
Halte das Geheimnis heilig!

Hier geht es auch um Liebhaber. Und wieder wird betont: "hoher Roggen".

Und dann stellt sich die Frage: Warum musste der Bauer in Russland und auf den britischen Inseln hohen Roggen anbauen? Immerhin legt sich eine hohe Pflanze leichter hin, was aus Sicht eines Landwirts ein unerwünschtes Zeichen ist. Und wenn die Bauern, ein praktisches Volk, den langstieligen Roggen behalten und nicht versucht haben, kurzstielige Sorten auszuwählen, bedeutet dies, dass sie gute Gründe dafür hatten.

Diese Gründe sind Unkrautbekämpfung. Die Bauern wussten sehr gut, dass es in dichtem und hohem Roggen dunkel war, wie in einem Walddickicht, und dass Unkraut dort keine Wurzeln schlagen konnte. Roggen wurde sogar speziell gesät, wo das Unkraut zerkleinert werden musste. Herbizide dann gab es keine Spur, und sie kamen mit einfacheren und sichereren Mitteln aus der Situation heraus.

Der Anbau von Roggen ist jedoch immer noch die halbe Miete. Es ist auch keine leichte Aufgabe, es geschickt einzusetzen. Sogar das Backen von Roggenbrot ist eine ganze Wissenschaft. Eine andere Herrin wird einen Hefeteig anfangen - und nichts wird daraus werden. Roggenmehl enthält wenig Gluten, und der Teig geht nicht auf. Er braucht Hefe, keine Hefe. Aber selbst wenn Sie den Sauerteig haben, müssen Sie noch viele Feinheiten kennen, Erfahrung und Intuition haben.

Die Finnen sind große Liebhaber von Roggenbrot und tragen seit vielen Jahren Roggenbrote, als sie von einer Touristenreise nach Moskau... In Finnland haben sie ihr Brot nicht bekommen. Lass uns mit uns studieren gehen. Aber selbst dann mussten unsere russischen Bäcker gehen Finnlanddort die Produktion von Schwarzbrot zu etablieren.

Es ist bemerkenswert, dass sie vorher in St. Petersburg nicht wussten, wie man gutes Roggenbrot backt. Deshalb wurde er von Moskau zum königlichen Hof gebracht. Der berühmte Bäcker A. Filippov war dort. Er kannte viele Getreidegeheimnisse. Und er sagte scherzhaft, dass Roggenbrot in St. Petersburg nicht funktioniert, weil das Newa-Wasser nicht dafür geeignet ist!

Die Kraft und Größe von Roggenbrot
Foto von Administrator

Dieses Produkt ist auch für die Briten schwierig. Und deshalb ist es dort teuer. Hier ist, was unser Biochemiker Akademiker A. Oparin darüber erzählt hat. Er kam zum Kongress nach London. Die versammelten Wissenschaftler versprachen, sie mit „Brot für die Reichen“ zu behandeln. Es stellte sich heraus, dass es ein gewöhnlicher Roggen war.

Es stimmt, der Geschmack der Menschen ist unterschiedlich. Der römische Klassiker Plinius der Ältere missbilligte Schwarzbrot: "Das ist eine echte Trauer um den Magen!" Ich weiß nicht, warum er das gesagt hat. Vielleicht haben sie in jenen alten Zeiten zu Beginn unserer Ära in Rom zu viel Schwarzbrot gegessen? Oder gab es vielleicht einen schlechten Sauerteig oder gar keinen?

Roggen ist jedoch auch heute noch nicht für alle Lebewesen von Vorteil. Geflügelzüchter zum Beispiel gehen sehr vorsichtig mit solchen Körnern um. Roggenstärke schwillt im Magen an. Wenn Sie es den Hühnern genug geben, sind Probleme unvermeidlich.

Ein solcher Fall wird erzählt. Die Hühner eines Bauern waren ständig krank und starben. Es ist das Jahr gekommen, in dem der Roggen versagt hat. Ich hatte nur genug für mich und die Hühner bekamen kein Getreide. Der arme Mann ging in ein nahe gelegenes Kloster und bat dort um eine Tüte Roggen als Leihgabe.

Er verteilte das Getreide so, dass er seinen Schutzzauberern jeden Tag nur ein paar Handvoll gab.

Zu seiner Überraschung sah der Bauer, dass sich die Hühner bei einer halb verhungerten Ration besser fühlten und keiner von ihnen starb. Das nächste Jahr war ebenfalls erfolglos und er ging wieder ins Kloster. Die Mönche liehen ihm wieder Produkte. Und wieder waren die Hühner gesund. Dann kam ein Jahr mit einer reichlichen Ernte, aber diesmal lieh sich der Bauer den traditionellen Sack aus. Aus Neugier. Als er kam, um die Schulden zurückzuzahlen, fragte er die Mönche, welche Art von Getreide ihm gegeben wurde;

- Die, die Sie uns zurückgegeben haben, - antworteten sie.

Die Antwort auf diese Geschichte ist einfach. Hühner werden krank, wenn sie mit frischen, frisch geernteten Roggenkörnern gefüttert werden. Oder gib es zu viel.

Zootechniker sind sich jetzt bewusst: Getreide kann nur drei Monate nach der Ernte hinzugefügt werden, um es zu füttern. Besser noch, wenn Sie sich länger hinlegen. Aber selbst der alte, abgenutzte sollte nicht mehr als ein Zwanzigstel der gesamten Mahlzeit erhalten.

All diese Weisheiten Plinius der Ältere waren wahrscheinlich nicht bekannt. Wir kennen sie und wenn wir Roggenbrot essen, beobachten wir das Maß. Und wir fühlen keinen Schaden. Im Gegenteil, die duftende schwarze Scheibe ist sehr gesund. Kürzlich berichteten die in London ansässigen Medical News, dass koronare Herzkrankheiten bei Menschen, die essen, viel seltener sind Schwarzbrot... Und das liegt daran, dass es doppelt so viel Kalium wie Weiß, dreimal so viel Magnesium und 30 Prozent mehr Eisen enthält.

A. Smirnov. Spitzen und Wurzeln


Beliebt bei Brot   Aus der Geschichte des verzweigten Weizens

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten