Die wichtigste und häufigste Folge von atherosklerotischen Läsionen der Arterienwände mit Bildung von Verdickungen (Plaques) ist die Verengung des Arterienlumens.
Diese Verengung erreicht besonders starke Grade in Fällen, in denen sich Blutgerinnsel (Thromben) auf der Oberfläche von atherosklerotischen Plaques bilden, die das Lumen der Arterie blockieren. Infolgedessen erhält der entsprechende Bereich des Körpers oder Organs, der von dieser Arterie versorgt wird, weniger Blut, als für ihre lebenswichtige Aktivität und ordnungsgemäße Funktion erforderlich ist.
Infolgedessen treten mehr oder weniger schwere Funktionsstörungen solcher Organe oder Körperteile oder sogar die Beendigung ihrer Funktionen auf. Am häufigsten wird eine atherosklerotische Verengung der Arterien in den Koronararterien des Herzens, die den Herzmuskel mit Blut versorgen, in den Arterien des Gehirns und den unteren Extremitäten (insbesondere in der Oberschenkelarterie) beobachtet.
Eine Verletzung der Durchblutung in den Herzkranzgefäßen äußert sich in einem Bild von Angina pectoris (Angina pectoris) und Myokardinfarkt (partielle Nekrose des Herzmuskels). Die Hauptmanifestationen dieser Krankheiten sind schmerzhafte Empfindungen des Herzens sowie Pulsstörungen, Anzeichen eines Kreislaufversagens (Blutstagnation in den Organen, Atemnot, Zyanose, Ödeme). Bei der Behandlung von Myokardinfarkt ist es besonders wichtig, die vollständige Ruhe über einen langen Zeitraum (Bettruhe über mehrere Wochen) sowie die Verwendung von Vasodilatatoren und Beruhigungsmitteln zu beobachten.
Um die Bildung von Blutgerinnseln in den Herzkranzgefäßen zu verhindern, wurde kürzlich auch die Verwendung von Arzneimitteln empfohlen, die die Blutgerinnung verhindern.
Wann Atherosklerose Die gefährlichste Komplikation des Gehirns ist die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) in diesen Arterien, wodurch die Blutversorgung eines Teils des Gehirns unterbrochen wird, gefolgt von seiner Nekrose (Erweichung). Dies führt wiederum zu verschiedenen Bewegungs- und Empfindlichkeitsstörungen, die ein Bild einer der Arten von Hirnschlag (Apoplexie) ergeben.
Schließlich ist die dritte Hauptmanifestation von Atherosklerose eine Schädigung der Arterien der unteren Extremitäten. Infolge der Verengung, hauptsächlich der Oberschenkelarterien, ergibt sich ein Bild der sogenannten intermittierenden Claudicatio; Letzteres tritt aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung der Muskeln der unteren Extremitäten, einer periodischen Schwächung ihrer Funktionen und Schmerzen auf. In schweren, vernachlässigten Fällen kann eine Nekrose - Gangrän - der peripheren Teile der unteren Extremitäten (Finger, Füße, Teile der Beine) auftreten, die eine Amputation der toten Teile erfordert.
Hier haben wir die Läsionen der Atherosklerose nur einiger Arterien angesprochen, wenn typische Manifestationen solcher Läsionen auftreten, was die korrekte Diagnose und angemessene Behandlung ermöglicht. Gleichzeitig sollte beachtet werden, dass Läsionen einer Reihe anderer Arterien bei Atherosklerose keine typischen klinischen Manifestationen ergeben und daher häufig nicht erkannt werden. Dies schließt zum Beispiel sehr häufige Atherosklerose-Läsionen der größten Arterie - der Aorta - ein, bei denen klinische Manifestationen häufig fehlen. Die Diagnose solcher Läsionen ist nur mit speziellen Forschungsmethoden möglich. Gefährliche Komplikationen, die bei Arteriosklerose der Herzarterien so häufig auftreten, treten bei einer Schädigung der Aorta viel seltener auf.
Die obigen Informationen erschöpfen die wichtigsten Daten über Atherosklerose, die jeder kennen muss. Detailliertere Informationen, insbesondere Empfehlungen zur Behandlung dieser Krankheit, finden sich in spezifischen klinischen Leitlinien und Monographien.
N. N. Anichkov - Erkrankungen der Arterien
Ähnliche Veröffentlichungen
|