Die ersten schriftlichen Erwähnungen der heilenden Eigenschaften der Sonnenstrahlen führen uns in die grauen Tiefen der Jahrhunderte. Wie die Inschriften auf den alten Denkmälern Ägyptens bezeugen, benutzten die Menschen schon damals die Sonnenstrahlen, um verschiedene Krankheiten zu heilen.
Doch lange vor der Erschaffung des Schreibens entwickelten viele Stämme und Völker einen Kult des Sonnengottes, der angebetet, gefürchtet und in den Augen der Alten das Leben selbst personifiziert wurde.
Jetzt wissen wir, dass die Sonne eine riesige Masse glühender Materie ist, die sich in einer sehr beeindruckenden Entfernung von uns befindet - 159 Millionen Kilometer. Was sind die Sonnenstrahlen?
Vielleicht war der berühmte englische Wissenschaftler Isaac Newton der erste, der sie studierte. Indem er einen Lichtstrahl durch ein Glasprisma führte, stellte er fest, dass sich weißes Licht in mehrere Bestandteile zerlegt. Natürlich haben alle den Regenbogen gesehen. Genau das beobachtete Newton, als er einen Sonnenstrahl durch ein Prisma führte. Der Farbbereich, in den ein weißer Lichtstrahl zerlegt wurde, wurde als Spektrum bezeichnet. Viele Jahre nach Newtons Entdeckung untersuchten viele Wissenschaftler die Natur des Lichts und kamen schließlich zu dem Schluss, dass Licht elektromagnetische Wellen sind. Aber jede Welle hat ihre eigene Länge. Es wurde ein genaues quantitatives Merkmal der Farbe dieses oder jenes Strahls gefunden. Die folgende Tabelle zeigt die ungefähren Wellenlängen, die Lichtstrahlen unterschiedlicher Farben entsprechen.
Anschließend stellte sich heraus, dass die Sonnenstrahlen nicht nur sichtbare Wellenlängen enthalten. An den Rändern des Spektrums befinden sich auch Strahlen, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Diejenigen von ihnen, die an den roten Rand des Spektrums angrenzen, werden als Infrarot bezeichnet, und diejenigen, die sich jenseits des violetten Randes befinden - Ultraviolett. Aber vielleicht ist das Interessanteste, dass sowohl sichtbare als auch infrarote und ultraviolette Strahlen eine bestimmte (und deutlich wahrnehmbare) Wirkung auf pflanzliche und tierische Organismen, einschließlich des menschlichen Körpers, haben. Der Wirkungsmechanismus dieser drei "Sorten" Strahlen auf eine Person sind weit davon entfernt, gleich zu sein, genauso wie ihre physiologische Wirkung nicht dieselbe ist.
Hat das Spektrum der Sonnenstrahlen einen Einfluss auf den physiologischen Zustand des menschlichen Körpers?
Eine Person hat eine freudige und leichte Stimmung an einem klaren, sonnigen, schönen Tag. Denken Sie daran: Sie sind mit einem Sonnenstrahl aufgewacht, der auf Ihr Gesicht scheint. Sie öffnen die Augen - der Raum ist voller Licht und Sonne. Sie sind gut gelaunt. Und hier noch ein Bild: Am Morgen gibt es einen schönen Nieselregen. Schwere, bleierne Wolken umgaben den Himmel. Alles ist grau, matt. Ihre Stimmung ist nicht gut, depressiv. Was ist das? Beeinflussen Wetterereignisse wirklich die Stimmung einer Person? Nein. Wie Wissenschaftler festgestellt haben, wird der psychophysische Zustand weniger vom Wetter als vielmehr von der Wellenlänge des Lichts beeinflusst. Dieser Einfluss kann sehr unterschiedlich sein. So bemerkte zum Beispiel sogar Goethe den unterschiedlichen Einfluss von Farbtönen auf die Stimmung eines Menschen. Er glaubte, dass blau-violette Farben eine depressive, traurige und manchmal unruhige Stimmung hervorriefen. Grün wirkt beruhigend. Goethe schrieb Rot und Gelb Farben zu, die eine fröhliche, freudige Stimmung hervorrufen, sogar einen Energieschub.
Unser großer Landsmann, ein bekannter Neuropathologe und Psychiater V.M.Bekhterev, schrieb auch über den großen Einfluss von Farbempfindungen auf die menschliche Psyche. Insbesondere bemerkte er die beruhigende Wirkung von Blau bei psychischen Erregungszuständen. Bekhterev schlug vor, neuropsychiatrische Erkrankungen durch Regulierung von Farbreizen zu behandeln. So fühlen sich beispielsweise Patienten mit erhöhter Erregbarkeit seiner Meinung nach auf Stationen mit blauen Wänden besser.Patienten mit Depressionen werden am besten in rosafarbenen Stationen untergebracht.
Jetzt ist Farbtherapie weit verbreitet für verschiedene Arten von Neurosen... Eine Reihe von Wissenschaftlern stellt fest, dass eine Person immer mehr auf warmes Gelb und Rosa achtet. Durch ihre Wirkung fühlen Sie sich nicht nur gut, sondern stimulieren auch die Muskelaktivität. Und obwohl sichtbare Lichtstrahlen nur eine direkte Wirkung haben menschliches Augeist ihr Einfluss noch lange nicht erschöpft. Das Zentralnervensystem reagiert auf die empfangenen Farbstimuli und bewirkt, dass viele Drüsen des Körpers unterschiedlich arbeiten und ihre geheime Aktivität regulieren.
Eine der Manifestationen der heutigen Farbtherapie ist ein Wissenschaftszweig wie die industrielle Ästhetik. Zusammen mit der Untersuchung und Einführung moderner Formen verschiedener Strukturen, Werkzeugmaschinen und Geräte in die Produktion begründet diese Wissenschaft die am besten geeigneten Farben, in denen Wände, Decken und Böden von Gebäuden, Kadavern und Automaten gestrichen werden. So sieht man beispielsweise bereits in vielen Neubauten, insbesondere in Industrieunternehmen, oft Wände und Böden in verschiedenen Farben. In einigen Krankenhäusern sind die Decken der Station in warmen Rosatönen gestrichen, um eine fröhlichere Stimmung für den bettlägerigen Patienten zu schaffen, während die Wände ruhig bläulich-grün sind, um das Personal nicht zu ermüden.
Hierbei ist zu beachten, dass nicht nur tierische Organismen auf unterschiedliche Wellenlängen des sichtbaren Lichts reagieren. Dies gilt auch für Pflanzen. Jeder weiß natürlich, dass die Prozesse der Photosynthese im Licht stattfinden. Nach langer und sorgfältiger Arbeit gelang es den Wissenschaftlern herauszufinden, dass dieser Prozess in Pflanzen auf unterschiedliche Weise abläuft, wenn er mit Licht unterschiedlicher Wellenlänge bestrahlt wird. Wenn zum Beispiel eine Pflanze mit rotem Licht bestrahlt wird, sind die Hauptprodukte der Photosynthese Kohlenhydrate. Wenn die Bestrahlung mit blauem Licht durchgeführt wird, sind die Produkte der Photosynthese Proteine. Somit wurde gefunden, dass der Effekt der Wellenlänge des wahrgenommenen Lichts sowohl in pflanzlichen als auch in tierischen Organismen beobachtet wird.
Es ist interessant, dass eine Reihe von Wissenschaftlern den unterschiedlichen Einfluss von Farbtönen auf die Stimmung eines Menschen mit den historischen Bedingungen seiner Entwicklung in Verbindung bringt. In einem frühen Entwicklungsstadium waren unsere Vorfahren nicht nur gegen Naturphänomene (Brände, Gewitter, Stürme, Erdbeben, Flussfluten), sondern auch gegen die Tierwelt der Urwälder, insbesondere gegen verschiedene Raubtiere, ziemlich schutzlos. Man muss denken, dass sich die ersten Menschen in der undurchdringlichen Dunkelheit der Nacht alles andere als wohl fühlten, wenn hinter jedem Baum und Busch ein Angriff zu erwarten war. Vielleicht war ihr einziger Verbündeter gegen die Nacht und die wilden Tiere das Feuer, das Feuer, das die Sonne und das Leben für sie verkörperte. Mit freudigen Schreien begrüßten sie die Annäherung des Tages und das Erscheinen einer hellen Leuchte am Himmel, die die Nacht vertrieb, wilde Tiere und damit die Angst, den ewigen Begleiter des primitiven Menschen, und natürlich muss man sich ihre Verzweiflung vorstellen, wenn anstelle der Sonne - ihres Freundes und Wächters - dunkle, düstere Wolken zogen am Himmel auf. Diese Angst vor der Nacht, vor dunkelblau-violetten Tönen im modernen Menschen ist als bedingungsloser Reflex erhalten geblieben. Daher die völlig andere psychophysische Wahrnehmung von Rot-Gelb- und Blau-Violett-Tönen.
Wir haben oben bereits gesagt, dass die Sonnenstrahlen nicht nur aus sichtbarem Licht, sondern auch aus ultravioletten und infraroten Strahlen bestehen. Welche Wirkung haben sie auf den menschlichen Körper?
Vielleicht das am wenigsten bekannte über die physiologische und insbesondere biochemische Wirkung von Infrarotstrahlen des Sonnenspektrums. Dies sind die sogenannten Wärmestrahlen. Es wird angenommen, dass sich ihr Wellenlängenbereich von 0,77 bis 340 Mikrometer erstreckt. Jeder erhitzte Körper (auch eine Person) kann sie ausstrahlen.Wissenschaftler glauben nun, dass die therapeutische Wirkung von Infrarotstrahlen ausschließlich auf die thermische Wirkung zurückzuführen ist. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass ihre Durchdringungsfähigkeit in Bezug auf Körpergewebe viel höher ist als die von sichtbaren oder ultravioletten Strahlen. Bei Bestrahlung mit Infrarotstrahlen sind somit nicht nur Bereiche der Haut Wärme ausgesetzt, sondern auch Zellen verschiedener Gewebe, die sich in tieferen Körperteilen befinden. Die Körpertemperatur steigt an, was wiederum zu einer Beschleunigung einer Reihe von physikochemischen Prozessen in Geweben führt. Insbesondere nimmt die Durchlässigkeit der Gefäße zu, ihre Ausdehnung wird beobachtet, die immunbiologischen Prozesse und Stoffwechselprozesse werden verstärkt, die Thermoregulation wird intensiviert usw.
Es ist bekannt, dass durch chemische und physikalische Prozesse im Körper ständig eine bestimmte Wärmemenge freigesetzt wird. Wenn diese Wärme nicht nach außen abgeführt würde, würde die Körpertemperatur einer Person stündlich um ein Grad ansteigen. Dies geschieht jedoch nicht aufgrund der Wärmeregulierung, dh der Fähigkeit des Körpers, Wärme an den umgebenden Raum abzugeben. Bei moderaten Umgebungstemperaturen erfolgt die Wärmeübertragung mithilfe von Strahlung (diese Funktion wird von Infrarotstrahlen ausgeführt, die vom menschlichen Körper emittiert werden). Wenn die Umgebungstemperatur hoch genug ist, aktiviert der Körper einen weiteren starken thermoregulatorischen Faktor - das Schwitzen. In der Tat wird eine erhebliche Menge Wärme für die Verdampfung von Schweiß aufgewendet, der eine schwache (0,1 bis 0,2 Prozent) Natriumchloridlösung ist. So schützt sich der Körper vor Überhitzung.
Die Abwehrkräfte des Körpers sind jedoch nicht unbegrenzt. Wenn eine Person einer ausreichend intensiven Wärmestrahlung ausgesetzt ist (z. B. unter dem Einfluss direkter Sonneneinstrahlung oder unter Bedingungen hoher thermischer Belastung am Arbeitsplatz) und die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist (in diesem Fall nimmt die Rolle des Schwitzens stark ab), können bestimmte physiologische Störungen auftreten ... Wie sie sagen, tritt eine Überhitzung des Körpers auf, dh eine Verletzung der Regulierung physiologischer Prozesse, die darauf abzielen, die Körpertemperatur auf einem bestimmten konstanten Niveau zu halten. Dies führt wiederum zu Veränderungen im Zustand des Zentralnervensystems, Sauerstoffmangel, Atemnot, Herzfrequenzanstieg, Kopfschmerzen und allgemeine Schwäche. Dieser schmerzhafte Zustand, der durch allgemeine Überhitzung des Körpers verursacht wird, wird als Hitzschlag bezeichnet. In seinen Erscheinungsformen ist der Hitzschlag dem Sonnenstich nahe - eine schwere Schädigung des Zentralnervensystems und der wichtigsten Nervenzentren in der Medulla oblongata, die durch längere Sonneneinstrahlung im parietalen Bereich des Kopfes verursacht wird.
Natürlich ist der Grad und die Geschwindigkeit der Überhitzung bei verschiedenen Personen sehr unterschiedlich und hängt neben externen Faktoren auch von den individuellen Eigenschaften des Organismus ab. So kann beispielsweise festgestellt werden, dass Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und endokrinen Störungen häufiger einer Überhitzung ausgesetzt sind. Es ist kontraindiziert, nach einer herzhaften Mahlzeit sowie bei älteren Menschen unter starkem Sonnenlicht zu bleiben.
Über die Rolle ultravioletter Strahlen im Leben verschiedener tierischer Organismen, einschließlich des Menschen, ist viel mehr bekannt, obwohl ihre Registrierung und Detektion viel schwieriger ist. Und es gibt weniger von ihnen im Sonnenlicht als alle anderen. Und am frühen Morgen und Abend, wenn die Sonne tief über dem Horizont steht, gibt es überhaupt keine.
Ultraviolette Strahlen sind eine Art Medizin, die uns die Natur in den erforderlichen Mengen gibt. Sie müssen wissen, dass sie in hohen Dosen für alle Lebewesen äußerst schädlich sind.Unsere großzügige Sonne gibt sie so weit an die Erde ab, dass ohne die Schutzhülle - die Atmosphäre - anscheinend nichts Lebendiges auf unserem Planeten erscheinen würde. In jedem Fall ist dies die Meinung der meisten Wissenschaftler. In vernünftigen Dosen sind ultraviolette Strahlen jedoch äußerst vorteilhaft. Darüber hinaus sind sie notwendig. Insbesondere verursachen sie eine Verdunkelung der Haut, das sogenannte Bräunen. SonnenbadenNatürlich ist es überall möglich, nur im Süden enthalten die Sonnenstrahlen etwa doppelt so viel ultraviolette Strahlen wie in mittleren Breiten. Aber im hohen Norden, manchmal im Sommer, wenn die Sonne nicht einmal über dem Horizont untergeht, können Sie den folgenden Ausdruck hören: "polare ultraviolette Nacht". Dies bedeutet, dass das Sonnenspektrum keine ultravioletten Strahlen enthält.
Bräunen ist übrigens nicht nur ein modisches Statement. Es ist wirklich notwendig für Erwachsene und Kinder. Und der Punkt hier ist überhaupt keine braune Hautfarbe. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass unter dem Einfluss ultravioletter Strahlen komplexe biochemische Prozesse in den oberen Hautschichten stattfinden, die letztendlich zur Bildung von Vitamin D führen. Dieses Vitamin reguliert die Absorption chemischer Elemente wie Kalzium und Phosphor durch den Körper. Es ist schwierig, die Bedeutung von Kalzium und Phosphor für die lebenswichtige Aktivität eines tierischen Organismus zu überschätzen. Zum Beispiel sagte der berühmte Chemiker des letzten Jahrhunderts, Moleschott, in Bezug auf Phosphor, der Teil des Gehirns (sowie des Knochengewebes) ist: "Ohne Phosphor gibt es keinen Gedanken!"
Nachteil Vitamin-D führt zu einer Abnahme des Kalziums in Geweben, Zähnen, Knochen. Infolgedessen treten Symptome von Krankheiten wie Rachitis und Arteriosklerose auf. Menschen mit niedrigem Kalziumspiegel in ihrem Gewebe sind anfälliger für Erkältungen. Somit liefert die Sonneneinstrahlung eine Versorgung mit Vitamin D über einen ziemlich langen Zeitraum.
Die Bildung von Vitamin D ist jedoch nur eine Seite der Wirkung ultravioletter Strahlen auf den Körper. Dank mm wird die sogenannte Epidermisschicht (Nagelhaut) dicker, Kapillaren, die die Haut mit Blut und Nährstoffen versorgen, dehnen sich aus. Die Epidermis ist sehr resistent gegen verschiedene Chemikalien in der Luft sowie gegen Enzyme, die von Krankheitserregern produziert werden. Daher werden auf gesunder, gebräunter Haut seltener Pustelprozesse beobachtet. Somit wirkt das resultierende Stratum Corneum als eine Art Schutzhülle. Gleichzeitig widersteht die Haut, die durch Blässe und Schlaffheit gekennzeichnet ist, normalerweise verschiedenen Infektionen nicht gut. Wunden heilen auf solcher Haut schlechter, es kommt zu einer allgemeinen Schwächung des Körpers.
Die Wirkung der Sonnenstrahlung auf den Körper des Kindes wird durch solche Daten gut veranschaulicht. Vor der Revolution hatten 85% der Kinder von Nomaden-Burjaten unter drei Jahren Anzeichen von ausgeprägten Rachitis. Die Entwicklung dieser Krankheit wurde von einem religiösen Brauch beeinflusst, der die Entfernung von Babys aus der Jurte für ein ganzes Jahr nach der Geburt verbot. Natürlich hatte eine solche jährliche "ultraviolette Nacht" einen dramatischen Einfluss auf die Entwicklung eines wachsenden Organismus.
Übrigens sind die sogenannten Schaltschränke in unserem Land seit langem weit verbreitet. Sie sind mit der neuesten Technologie ausgestattet und verfügen neben anderen Geräten über eine "Raumsonne" - eine kleine Installation, deren Hauptteil eine Quarzquecksilberlampe ist. Das Licht einer solchen Lampe enthält viele ultraviolette Strahlen. Wenn eine Person (insbesondere im Winter) aufgrund des Auftretens einer geringen Menge ultravioletter Strahlen einen Vitamin-D-Mangel oder andere Krankheitssymptome hat, wird ihr daher eine spezielle Bestrahlungskur verschrieben. Dieser Kurs ist besonders nützlich für Kinder, die im Winter geboren wurden.
Wie sich herausstellte, haben ultraviolette Strahlen unter anderem auch bakterizide Eigenschaften
Studien einer Reihe von Wissenschaftlern haben gezeigt, dass unter dem Einfluss ultravioletter Strahlung nicht nur Mikroben sterben, sondern auch ihre Aktivität und ihre Stoffwechselprodukte - die sogenannten Toxine - verlieren. Zahlreiche Fakten, die der Medizin zur Verfügung stehen, zeigen, dass selbst bei teilweiser Desinfektion der Luft durch ultraviolette Strahlen die Inzidenz von Krankheiten stark abnimmt Grippe, Halsentzündung und andere Infektionskrankheiten. Besonders aussagekräftig sind die Daten, die die Wirkung von ultravioletten Strahlen auf E. coli in Abhängigkeit von der Wellenlänge veranschaulichen.
Darüber hinaus wurde festgestellt, dass bei Bestrahlung mit ultraviolettem Licht die Wundheilung in kürzerer Zeit stattfindet und Knochen erfolgreicher heilen Frakturen usw.
Interessante Beobachtungen wurden von einer Gruppe von Wissenschaftlern gemacht, um die Absorption von ultravioletten Strahlen durch verschiedene Textilmaterialien zu bestimmen. Es stellte sich heraus, dass Stoffe wie gefärbte Baumwolle, Heftklammern und Leinen ultraviolette Strahlen am stärksten absorbieren. Unlackierter Crêpe de Chine und Naturseiden-Georgette-Crêpe absorbieren 40 bis 70% der UV-Strahlung. Am transparentesten waren Nylon und Nylongewebe.
Die Sonnenstrahlen können bei richtiger Anwendung nicht nur einem gesunden, sondern auch einem kranken Körper viele Vorteile bringen. So werden beispielsweise mit ihrer Hilfe Krankheiten wie Tuberkulose von Knochen, Gelenken, Lymphknoten und Rachitis erfolgreich behandelt. Zusammen mit dieser Heliotherapie (angezeigt für Störungen des Phosphor-Kalzium-Stoffwechsels und Erkrankungen der Haut. Im Allgemeinen wird die Essenz der Prävention und Behandlung der oben genannten Krankheiten auf eine erhöhte Synthese von Vitamin D im Körper unter dem Einfluss von Sonnenstrahlung reduziert. Aber es ist dieses Vitamin, wie bereits oben erwähnt verantwortlich für die Bildung von Knochengewebe oder genauer für die Regulation von Prozessen Aufnahme von Kalzium und Phosphor.
Der Mechanismus der Behandlung von Nierenpatienten in trockenen, heißen Klimazonen ist etwas eigenartig. Derzeit gibt es die folgende Erklärung. Unter diesen Bedingungen nimmt unter dem Einfluss hoher thermischer Belastungen die Freisetzung von Wasser durch die Haut und mit ausgeatmeter Luft zu. Gleichzeitig sinkt die Diurese (Urinieren). Dadurch wird die Belastung der Nieren erheblich reduziert und die Durchblutung der ödematösen Haut und der Nierengefäße verbessert. Dieser ganze Komplex (dessen Mechanismus tatsächlich viel komplizierter ist) führt zu einer gewissen Verbesserung des Zustands des Organismus.
Der unermessliche Missbrauch der Gaben der Natur kann jedoch großen Schaden anrichten. Wir müssen uns fest daran erinnern, dass alles in Maßen gut ist. Vergessen Sie außerdem nicht, dass ein Sonnenbad kontraindiziert ist Hypertonie in späteren Stadien mit Morbus Basedow, Patienten mit Herzerkrankungen und insbesondere mit schwerem Kreislaufversagen sowie Menschen im Alter.
Vlasov L.G. - Die Natur heilt
Ähnliche Veröffentlichungen
|