
Technische Eigenschaften der Endever SkyLine MB-58 Brotmaschine
Leistung (W): 550 Nennspannung (V): 220 V, 50 Hz Abmessungen: 23 * 31,5 * 24,2 Farbe weiss Features und Zusatzfunktionen:
19 Kochprogramme:
- Klassik
- Französisch
- Vollkorn
- Borodinsky
- Schnell
- Backen
- Gluten-frei
- Brot mit Zusatzstoffen
- Dessert
- Mischen
- Hefefreier Teig
- Hefeteig
- Kuchen
- Marmelade
- Joghurt
- Backen
- Löschen
- Auftauen
- Braten
Timer für 15 Stunden Automatisches Vorheizen: 60 Minuten Pausenfunktion Speichern der aktuellen Programmeinstellungen 10 Minuten LСD-Anzeige Antihaftschale Backgewicht: 450/600 g
Lieferinhalt
Brotbackmaschine - 1St.
Behälter zum Backen mit Antihaftbeschichtung - 1St.
Messbehälter - 1 Stck.
Messlöffel - 1St.
Knetpaddel mit Antihaftbeschichtung - 1St.
Klingenabzugshaken - 1 Stck.
Bedienungsanleitung - 1St.
Garantiekarte - 1St.
Brotbackgerät Endever SkyLine MB-58

Bedienfeld der Brotmaschine Endever SkyLine MB-58

MENÜTASTE
Durch abwechselndes Drücken dieser Taste können Sie eines von 19 angebotenen Programmen auswählen. Die Programmnummer wird im Display angezeigt.
GEWICHTSSCHLÜSSEL
Auswahl des Backgewichts (Anzeigen auf dem Display 450 g / 600 g). TASTE "▲" und "▼"
Dient zum Einstellen des Timers. Durch sukzessives Drücken können Sie den Einstellschritt auswählen. Die Zahlen auf dem Display ändern sich nicht mehr, sobald die Taste losgelassen wird. SCHLÜSSEL "KURZ"
Auswahl der Krustenfarbe (Anzeigen auf dem Display Hell / Mittel / Dunkel). Durch abwechselndes Drücken dieser Taste können Sie die Krustenfarbe (hell, mittel oder dunkel) auswählen. START / STOP / PAUSE-TASTE
Durch Drücken dieser Taste können Sie den Garvorgang starten (in diesem Fall ertönt ein Piepton). Beenden Sie den Garvorgang gegebenenfalls vorzeitig, indem Sie die Taste 1 Sekunde lang drücken (bis ein Piepton ertönt). Danach kann der Garvorgang nicht mehr fortgesetzt werden - die Brotmaschine kehrt zu den Grundeinstellungen des Programms zurück.
Wenn Sie nach dem Starten des Garvorgangs die Taste länger als 1 Sekunde gedrückt halten, stoppt der Countdown bis zum Ende des Programms und das Produkt wechselt in den Pausenmodus. Sie können Zutaten hinzufügen. Durch erneutes Drücken der Taste wird der Garvorgang neu gestartet. Halten Sie nach dem Ende des Garvorgangs und dem Tonsignal die Taste 1 Sekunde lang gedrückt, um das Produkt auszuschalten.

Becherglas
Messbecher mit Kerben zum Ändern des Flüssigkeitsvolumens und der Mehlportionen. Ein volles Glas entspricht ca. 160 g Mehl.
Messlöffel werden zur Abgabe von Zutaten verwendet. Mit dem Haken wird das Paddel von den Backwaren entfernt.
Vor dem ersten Gebrauch
Packen Sie das Instrument vorsichtig aus, entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Werbeaufkleber mit Ausnahme des Seriennummernaufklebers. Das Fehlen einer Seriennummer auf dem Produkt führt automatisch zum Erlöschen Ihres Garantieservices. Wischen Sie den Körper des Brotbackautomaten mit einem feuchten Tuch ab. Waschen Sie die Brotform und das Knetpaddel mit warmem Seifenwasser. Wischen Sie das Gerät und seine Teile trocken. Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass die internen und externen Teile des Geräts nicht beschädigt, abgebrochen oder auf andere Weise beschädigt sind.
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene, horizontale Oberfläche, fern von Wärmequellen, an Orten, an denen Wasser, heißes Fett und andere Verunreinigungen auf das Gerät gelangen können. Stellen Sie bei der Installation sicher, dass sich keine dekorativen Abdeckungen, elektronischen Geräte und andere Gegenstände in der Nähe befinden, die von hohen Temperaturen betroffen sein könnten.
Stellen Sie die Brotbackmaschine nicht in der Nähe der Tischkante oder in der Nähe von Wänden oder anderen Geräten auf. Stellen Sie beim Aufstellen unter hängenden Möbeln sicher, dass genügend Platz zum Öffnen des Deckels vorhanden ist.
Während der ersten Inbetriebnahme kann bei der Verbrennung von technischen Schmiermitteln, die zur Konservierung des Endprodukts verwendet werden, ein charakteristischer Geruch oder leichter Rauch auftreten. Dies ist kein Herstellungsfehler.

Ausbeutung
- Öffnen Sie den Deckel, nehmen Sie die Auflaufform heraus, halten Sie sie am Griff, drehen Sie sie leicht und ziehen Sie sie dann nach oben. Versuchen Sie beim Herausnehmen der Form nicht, sie in den Gerätekörper zu schwenken. Eine Beschädigung der Form in der Zukunft kann zu einer fehlerhaften Funktion des Temperatursensors und einer Verschlechterung der Backqualität führen.
- Legen Sie das Teigpaddel auf die Welle und richten Sie die Rillen aus.
- Wiegen Sie die erforderlichen Zutaten nach dem ausgewählten Rezept. Bereiten Sie zusätzliche Zutaten (Käse, Schinken, Obst, Nüsse, Rosinen usw.) gemäß dem Rezept zu. Alle Zutaten sollten Raumtemperatur (25-35 ° C) haben, sofern im Rezept nichts anderes angegeben ist.
Legen Sie die Hauptzutaten in der im Rezept angegebenen Reihenfolge in die Brotform: Legen Sie zuerst die flüssigen Zutaten (Wasser, Milch) und / oder Eier in die Pfanne. Das Wasser sollte Raumtemperatur haben (ca. 25-35 ° C), da eine zu hohe Wassertemperatur den Aufstieg des Teigs negativ beeinflusst. Zuletzt Hefe oder Backpulver hinzufügen. Diese Inhaltsstoffe dürfen nicht mit der Flüssigkeit in Kontakt kommen, da sonst die Fermentation zu früh beginnt. Das Ergebnis ist zähes, knuspriges und grobes Brot. Die Hefe sollte auch nicht mit dem Salz in Kontakt kommen. Es wird empfohlen, ein Loch in den Mehlhaufen zu machen und Hefe oder Backpulver hinein zu legen.
- Setzen Sie die Auflaufform vorsichtig in die Heizkammer der Brotbackmaschine ein. Schließen Sie die Abdeckung mit dem Sichtfenster.
- Schließen Sie die Brotbackmaschine an das Stromnetz an. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Taste "Start / Stop / Pause" drücken. Das Gerät piept und auf dem Display werden die Programmnummer und der Timer angezeigt.
- Installieren Sie das Programm, indem Sie nacheinander die Taste "Menü" drücken (ein Piepton ertönt, wenn Sie fertig sind).
- Stellen Sie das Gewicht der Backwaren ein, indem Sie nacheinander die Taste „Gewicht“ drücken (wenn Sie fertig sind, hören Sie einen Piepton).
- Stellen Sie die Krustenfarbe ein, indem Sie nacheinander die Taste "Farbe" drücken (ein Piepton ertönt, wenn Sie fertig sind).
- Stellen Sie bei Bedarf den Timer für den verzögerten Start mit den Tasten "▲" und "▼" ein (nach Abschluss ertönt ein Piepton).
Mit der Funktion "Verzögerter Start" können Lebensmittel in Schritten von 10 Minuten in einem gewünschten Zeitintervall von bis zu 15 Stunden (einschließlich Garzeit) gekocht werden. Verwenden Sie diesen Modus nicht, wenn das Rezept Milchprodukte und verderbliche Produkte (Eier, frische Milch, Fleisch, Käse usw.) enthält. Die verzögerte Startfunktion ist für die Programme 3,12,14,17-19 nicht verfügbar. Die Startzeit des Programms wird zur Betriebszeit addiert. Sie sehen das erhaltene Ergebnis auf dem Display. BEISPIEL: Um 22:00 Uhr möchten Sie bis 8:00 Uhr, also 10 Stunden später, Brot backen. Die folgenden Parameter wurden ausgewählt: Programm 1, Produktgewicht 1 kg, Kochen mit mittlerer Kruste. Das Display zeigt die Garzeit 3:16 an. Halten Sie die Taste "▲" gedrückt, bis auf dem Display 10:00 angezeigt wird. Wenn Sie den gewünschten Zeitwert "verpasst" haben, drücken Sie die Taste "▼", um ihn zu verringern. Sie haben die verzögerte Startzeit eingestellt. Der Backvorgang endet nun in 10 Stunden um 8:00 Uhr. Wenn Sie den Garvorgang jetzt starten möchten, überspringen Sie diesen Schritt.
- Stellen Sie sicher, dass die Brotbackmaschine betriebsbereit ist (Zutaten werden geladen, Programmnummer ausgewählt, Brotgewicht und Krustenfarbe, ggf. verzögerte Startzeit eingestellt). Drücken Sie die Taste „Start / Stop / Pause“, um den Garvorgang zu starten (ein Piepton ertönt, der Countdown bis zum Ende des Programms beginnt).
- Nach Beendigung des Garvorgangs endet der Countdown, auf dem Display werden die Ziffern "0:00" angezeigt und ein Piepton ertönt.
- Heizung.Am Ende der Programme 1-9 wird nach einem Tonsignal automatisch der Modus zur Aufrechterhaltung der Temperatur des zubereiteten Gerichts aktiviert (auf dem Display werden die Programmnummer und die Uhrzeit 0:00 angezeigt). Der Modus schaltet sich nach 60 Minuten automatisch aus und nach Beendigung ertönt ein Piepton
Um die automatische Heizfunktion auszuschalten, halten Sie die Start / Stopp / Pause-Taste gedrückt, bis Sie einen Piepton hören. Für beste Ergebnisse wird empfohlen, das fertige Essen sofort nach dem Kochen aus dem Brotbackautomaten zu nehmen. Nicht verfügbar für Programme 10-19.
- Drücken Sie die Start / Stop / Pause-Taste, um das Produkt auszuschalten. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
- Entfernen Sie den Backbehälter mit Topflappen. Öffnen Sie den Deckel mit dem Sichtfenster, entfernen Sie die Auflaufform, indem Sie sie am Griff halten und mit etwas Kraft nach oben ziehen.
- Drehen Sie die Auflaufform um und nehmen Sie das fertige Brot unter leichtem Schütteln aus der Form, legen Sie es auf einen Rost oder eine Auflaufform. 20 Minuten abkühlen lassen. Das Design des Brotbackautomaten sieht vor, dass nach dem Entfernen der Backwaren aus der Schüssel das Knetpaddel auf dem Schaft in der Form verbleiben muss. Wenn dies nicht der Fall ist und es im Brot verbleibt, entfernen Sie es mit dem im Kit enthaltenen Spezialhaken. Dies ist keine Fehlfunktion.
- Reinigen Sie die Auflaufform und das Gerät nach dem Abkühlen gemäß Abschnitt "Reinigung und Wartung".
BEACHTUNG!
Nach dem Starten des Brotbackautomaten beginnt das Mehlmischen. Das Programm kann automatisch das Intervall für das erste Rühren einstellen - 2 Minuten. Nach 2 Minuten wird der Pausenmodus eingeschaltet, und dann wird der Rührmodus eingeschaltet. Für den Fall, dass einige Zutaten nicht ausreichen (z. B. Wasser), ertönt ein Tonsignal.
Nach dem Einstellen des verzögerten Startmodus beginnt die Anzeige auf dem Display zu blinken. Wenn die Zeit reif ist, startet das Gerät, der Countdown und das Mehlmischen beginnen.
Wenn Programm 5 "Vollkornbrot" eingestellt ist, beginnt das erste Rühren einige Minuten nach dem Start des Programms. Da das für dieses Brot verwendete Mehl schwerer ist, heizt das Programm die Zutaten eine halbe Stunde vor, bevor der Teig geknetet wird, und lässt den Teig länger ruhen. Getreidemehlbrote sind normalerweise kleiner und dichter.
- KLASSISCHES Programm
Zum Backen von klassischem Weißbrot. Das Programm umfasst das Kneten, Prüfen des Teigs und Backen von Brot. Ein akustisches Signal zeigt an, wann zusätzliche Zutaten hinzugefügt wurden.
- SCHNELLES Programm
Zum schnellen Backen von Weißbrot. Fügen Sie dem Weißbrotteig einen zusätzlichen 1/3 Teelöffel Hefe hinzu, basierend auf dem Gewicht von 600 g Backwaren. Das Programm umfasst erhitztes Kneten, Prüfen und Backen. Ein akustisches Signal zeigt an, wann zusätzliche Zutaten hinzugefügt wurden.
- SDOBA-Programm
Programm zur Herstellung von süßem Brot mit verschiedenen Zusatzstoffen. Das Programm umfasst Kneten, Proofing und Backen. Ein akustisches Signal zeigt an, wann zusätzliche Zutaten hinzugefügt wurden.
- FRANZÖSISCHES Programm
Zum Backen von leichtem französischem Brot mit knuspriger Kruste. Bietet langfristiges Kneten und Gießen des Teigs. Das Programm umfasst das Kneten, Prüfen des Teigs und Backen von Brot.
- GANZKORN-Programm
Da das für dieses Brot verwendete Mehl schwerer ist, heizt das Programm die Zutaten 5 Minuten lang vor, bevor der Teig geknetet wird, und lässt den Teig länger „sitzen“. Getreidemehlbrote sind normalerweise kleiner und dichter.
- BORODINSKY-Programm
Empfohlen für die Herstellung von Borodino-Brot. Das Programm umfasst das Kneten, Prüfen des Teigs und Backen von Brot.
- GLUTENFREIES Programm
Zum Backen von glutenfreiem Brot.Das Programm beinhaltet das Erhitzen der Zutaten, Kneten, Prüfen des Teigs und Backen von Brot.
- Programm "BROT MIT ADDITIVEN"
Empfohlen zum Backen von Brot mit verschiedenen Zusatzstoffen. Das Programm umfasst das Kneten, Prüfen des Teigs und Backen von Brot. Ein akustisches Signal zeigt an, wann zusätzliche Zutaten hinzugefügt wurden.
- DESSERT-Programm
Empfohlen für die Zubereitung verschiedener Desserts. Die Funktionen der automatischen Erwärmung und des verzögerten Starts sowie die Wahl der Farbe der Produktkruste stehen zur Verfügung.
- ... Mischprogramm
Programm zum gründlichen Mischen von Mehl mit verschiedenen Zutaten. Ermöglicht es Ihnen, einen homogenen Teig zu erhalten.
- Das Programm "OHNE ROSTBROT"
Programm zum Kneten und Nachweisen von hefefreiem Teig ohne weiteres Backen. Die Startverzögerungsfunktion ist verfügbar.
- Hefeteigprogramm
Programm zum Kneten und Prüfen von Hefeteig ohne weiteres Backen. Die Startverzögerungsfunktion ist verfügbar.
- KEKS-Programm
Empfohlen zum Backen von Muffins mit verschiedenen Füllungen. Das Programm beinhaltet schnelles Kneten, Proofing und Backen.
- JAM-Programm
Es wird zur Herstellung von Marmeladen, Marmeladen, Toppings zum Backen, Waffeln und Eis, Ketchup, Gewürzen aller Art sowie zur Zubereitung einer Reihe von Produkten für die Konservenherstellung zu Hause verwendet. Die Garzeit kann im Bereich von 10 Minuten bis 1 Stunde und 20 Minuten mit einem Einstellschritt von 5 Minuten eingestellt werden. Die Standardkochzeit beträgt 40 Minuten. Verzögerungsstart und automatische Heizfunktionen sind nicht verfügbar.
- JOGURT-Programm
Programm zur Zubereitung verschiedener Joghurtsorten. Die Garzeit kann im Bereich von 10 Minuten bis 12 Stunden mit einem Einstellschritt von 5 Minuten eingestellt werden. Die Standardkochzeit beträgt 8 Stunden. Verzögerungsstart und automatische Heizfunktionen sind nicht verfügbar.
- Backprogramm
Programm zum Backen ohne Vorkneten und Aufziehen des Teigs. Wird auch zum Backen von Gebäck verwendet.
- Löschprogramm
Empfohlen zum Schmoren von Fleisch und Gemüse. Das Programm beginnt ohne Rühren zu heizen.
- DEFROST-Programm
Programm zum Auftauen von Lebensmitteln.
- Röstprogramm
Das Programm beinhaltet das Braten ohne Rühren.
Reinigung und Instandhaltung
Stellen Sie vor dem Reinigen des Geräts sicher, dass es nicht angeschlossen und vollständig abgekühlt ist. Wischen Sie das Gerät und seine Teile vor der weiteren Verwendung immer trocken.
- Öffnen Sie den Deckel und entfernen Sie die Auflaufform, indem Sie den Griff nach oben ziehen.
- Entfernen Sie das Knetpaddel. Wenn sich das Paddel nicht von der Achse löst, füllen Sie die Auflaufform mit warmem Wasser und lassen Sie sie eine Weile stehen. Dadurch wird der klebrige Teig weicher und das Paddel löst sich leicht.
- Messbecher, Messlöffel, Auflaufform und Knetpaddel in heißem Seifenwasser waschen und trocknen.
Wenn das Innere des Knetpaddels sehr schmutzig ist, legen Sie es eine Weile in heißes Wasser und reinigen Sie es dann vorsichtig.
- Reinigen Sie das Innere und den Körper des Instruments mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie gegebenenfalls eine kleine Menge Reinigungsmittel. Entfernen Sie das Reinigungsmittel vollständig mit Wasser, da es sonst den Geschmack der Backwaren beeinträchtigen kann.
- Stellen Sie sicher, dass alle Teile trocken sind, bevor Sie den Brotbackautomaten wiederverwenden oder lagern.
BEACHTUNG!
Tauchen Sie den Gerätekörper und das Netzkabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Es ist verboten, Schleifmittel und Schwämme mit einer harten oder abrasiven Beschichtung sowie Lösungsmittel (Benzin, Aceton, Laugen usw.) zum Reinigen des Brotbackautomaten und seiner Teile zu verwenden.
Der Brotbackautomat und seine Teile sind nicht spülmaschinenfest.
Mit der Auflaufform
Die Auflaufform und das Knetpaddel sind antihaftbeschichtet, um Flecken zu vermeiden und das Brot leicht zu entfernen. Befolgen Sie die folgenden Richtlinien, um Oberflächenschäden zu vermeiden:
Verwenden Sie kein Metall oder scharfe Geräte (wie Messer oder Gabel), wenn Sie Brot aus dem Behälter nehmen.
Stellen Sie sicher, dass sich kein Knetpaddel im Laib befindet, bevor Sie es aufschneiden. Wenn sich das Paddel im Inneren befindet, warten Sie, bis das Brot abgekühlt ist, und entfernen Sie das Paddel erst dann mit einem speziellen Haken.
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Knetpaddel, da es heiß sein kann.
Verwenden Sie zum Reinigen der Auflaufform und des Paddels einen weichen Schwamm. Verwenden Sie keine abrasiven Substanzen (wie Scheuerpulver) oder harte Schwämme.
Zutaten, die hart, grob oder grob sind (wie Vollkorn, Zucker, Nüsse oder Samen), können die Antihaftbeschichtung des Kochbehälters beschädigen. Wenn Sie viele Zutaten verwenden, teilen Sie diese in kleine Portionen. Befolgen Sie die in den Rezepten angegebenen empfohlenen Mengen und Verfahren.
Lager
Bewahren Sie das zusammengebaute Instrument an einem trockenen, belüfteten Ort auf. Schützen Sie es vor erheblichen Temperaturschwankungen und längerer direkter Sonneneinstrahlung.
Ähnliche Brotbackautomaten
|