Gibt es irgendwelche Vorteile beim Bräunen? |
Alles Leben auf der Erde verdankt seine Existenz der Sonne. Der Mann wurde unter seinen Strahlen geformt. Und die Natur vergibt nicht, wenn wir ihn "gewaltsam" dieses Guten berauben. Die Zivilisation zwang eine Person, die meiste Zeit in Innenräumen zu verbringen, um den Körper mit dicker Kleidung, die unempfindlich gegen Sonnenlicht ist, vor Kälte zu schützen. Infolgedessen tauchte in der Medizin sogar ein spezieller Begriff auf, der die Ursache vieler Krankheiten erklärte - Lichtmangel. Darüber hinaus bezieht es sich nicht nur auf den sichtbaren Teil des Sonnenspektrums, sondern auch auf die unsichtbaren Strahlen, die an seinen Rändern liegen - Infrarot und insbesondere Ultraviolett. Je weiter nördlich eine Stadt oder ein Dorf liegt, desto weniger ultraviolette Strahlen erreichen hier die Erdoberfläche. Was folgt daraus? Obwohl diese Strahlen von den oberen Hautschichten fast vollständig absorbiert werden, sind sie für viele "tiefere" Prozesse verantwortlich. Insbesondere unter Einwirkung von ultravioletten Strahlen kann die Bildung von
Wie Sie sehen können, sind die Vorteile der Sonnenstrahlen enorm. Unter diesem Gesichtspunkt ist eine Bräune aus Bronze ein klarer Indikator dafür, dass eine Person die möglichen Folgen eines Lichtmangels vermieden oder ihnen entgegengewirkt hat. Daher ist der Rat verständlich: Versuchen Sie in der warmen Jahreszeit nicht nur während der Ferien, sondern auch an anderen Tagen, die Hautoberfläche so weit wie möglich für den lebensspendenden Sonnenlichtfluss zu öffnen. Sie fragen sich vielleicht: Warum beschränken Ärzte dann oft unseren Aufenthalt am Strand? Und einigen ist es sogar verboten, nach Süden zu reisen? Die Antwort ist einfach: Sonnenbaden kann nicht nur Hautverbrennungen oder Hitzschlag verursachen, sondern auch einen verborgenen Prozess in der Lunge aktivieren, Erkrankungen des endokrinen Systems und ein nicht sehr gesundes Herz schwächen. Die Sonnenstrahlen können auch Hautkrankheiten hervorrufen, die als bekannt sind. der Name der Photodermatose. Und selbst bei Menschen, die noch nie mit ihnen krank waren. Hier müssen Sie sich daran erinnern, ob Sie am Vortag Sulfadrogen, Schlaftabletten oder Beruhigungsmittel eingenommen haben - für einige erhöhen sie die Lichtreaktivität der Haut. In diesen Fällen ist es möglich, sich erst nach zwei Wochen oder besser - sogar einen Monat nach Abschluss der Behandlung - wieder zu sonnen. Leider „vergessen“ unsere Patienten diese Warnungen beim Bräunen oft.Das Beleidigendste ist, dass sie sich oft zu den unangenehmsten Konsequenzen verurteilen, nur weil sie den "Mechanismus" des Bräunens einfach nicht kennen. Versuchen wir es herauszufinden.
In solchen Fällen verlassen wir den Strand mit dem Wissen, dass ein langer Aufenthalt in der Sonne, wie sie sagen, damit durchgekommen ist. Aber zwei bis acht Stunden vergehen und die Rötung der Haut tritt wieder auf. Und damit das Brennen. Die Haut fühlt sich wieder heiß an, wund und fühlt sich geschwollen an. Dies ist auch ein Erythem. Es wird aber bereits durch ultraviolette Strahlen verursacht und tritt nach einem latenten Stadium mit Verzögerung auf. Die Dauer eines solchen Erythems beträgt 10 Stunden bis drei bis vier Tage. Danach tritt eine Bräune auf und die Haut beginnt sich abzuziehen. Wenn die Strahlendosis zu hoch ist, sammelt sich die ödematöse Flüssigkeit unter der Haut an, schält die äußere Hülle (Epidermis) ab und bildet Blasen. In schweren Fällen kann auch eine Nekrose bestimmter Bereiche der Epidermis auftreten.
Ich sehe die Frage voraus: Was ist, wenn es keine solchen Medikamente gibt? Es ist ganz einfach: Nehmen Sie ein allmähliches Sonnenbad, beginnen Sie mit einem 15 bis 20-minütigen Sonnenbad und fügen Sie ihnen täglich 5 bis 10 Minuten hinzu. Diese Empfehlungen werden keinesfalls von der „Rückversicherung“ der Ärzte diktiert. Tatsache ist, dass die Natur unseren Körper mit Schutzmitteln gegen Sonnenstrahlung versorgt hat, die unter dem Einfluss von ... Sonnenlicht auftreten. Wir verdanken Melanin eine schöne Bräune, eine spezielle Substanz, die in Zellen unter dem Einfluss ultravioletter Strahlen gebildet wird. Melanin ist übrigens das Hauptpigment in unserem Körper, das nicht nur der Haut, sondern auch den Haaren, Wimpern und der Iris der Augen Farbe verleiht. Abschließend möchte ich Sonnenanbeter daran erinnern: Ultraviolette Strahlen werden von der Atmosphäre stark gestreut und von Kieselsteinen, Sand und Wasseroberflächen reflektiert. Daher können Sie sich an einem wolkigen Tag oder im Schatten erfolgreich bräunen. In den südlichen Regionen ist die beste Zeit zum Sonnenbaden zwischen 8 und 11 Uhr und zwischen 17 und 19 Uhr: In diesen Zeiträumen ist der Anteil der Streustrahlung hoch. Schließlich sollten Sie beim ersten Anzeichen einer Verbrennung oder einer anderen Krankheit die Sonneneinstrahlung sofort beenden, bis diese Anzeichen verschwinden. Denken Sie daran - und dann wird Ihre Bräune wirklich ein Indikator für gute Gesundheit sein. V. Yasnogorodsky |
Männer im Alter über das aktive Leben | Das Bedürfnis nach einem gesunden Lebensstil |
---|
Neue Rezepte