Obst-, Beeren- und Gemüsepflanzen wachsen besser an windgeschützten Stellen, an denen die Schneedecke gleichmäßiger ist und im Sommer weniger Feuchtigkeit aus dem Boden verdunstet. Es wird angemerkt, dass an solchen Orten auch die relative Luftfeuchtigkeit besser ist. In einem windgeschützten Garten werden auch die günstigsten Bedingungen für die Arbeit der Bienen geschaffen, was für die Bestäubung von Blumen und die Steigerung der Produktivität von Obst-, Beeren- und Gemüsepflanzen von großer Bedeutung ist.
Der Standort sollte in erster Linie vor den vorherrschenden kalten Winterwinden und sommerlichen Trockenwinden (Nord-, Ost- und Nordost- sowie Nordwestrichtung) geschützt werden. Wenn an den Grenzen benachbarter Gebiete bereits Pflanzungen in Form von ausgewachsenen Obstbäumen vorhanden sind, ist es an dieser Stelle nicht erforderlich, an Ihrem Standort spezielle Schutzpflanzungen anzulegen.
> Eine Reihe von Baumarten kann verwendet werden, um Schutzplantagen in Hinterhofgärten anzulegen - Berg Asche, Linde, Ahorn und in den südlichen Regionen und weiße Akazie... Dies sind wohlriechende Pflanzen, die daher nicht nur vor dem Wind schützen, sondern auch als Nahrungsgrundlage für Bienen dienen. Es ist unangemessen, Eichen, Kiefern, Fichten, Lärchen und Pappeln auf persönlichen Parzellen zu pflanzen. Sie bilden eine große Schattenkrone und ein starkes Wurzelsystem, das zur Seite geht und den Boden unter den benachbarten Obst- und Beerenpflanzen dramatisch austrocknet. Wenn Bäume dieser Art bereits an der Grenze oder an einigen Stellen des Geländes wachsen, sollten Obst- und Beerenpflanzen in einer Entfernung von 8-10 m von ihnen gepflanzt werden.
> In der Schutzzone sollten die Pflanzen bei Bedarf nicht dicht gepflanzt werden, da sonst eine feste, dichte grüne Wand entsteht, durch die die Luft nicht strömen kann, und die Obst- und Beerenpflanzen im Garten unterdrückt werden. Es ist notwendig, dass der Heckenstreifen vom Wind geblasen wird, und dies wird erreicht, wenn die Bäume darin hohe Stämme haben, die von unten gerodet wurden. In einer solchen Schutzzone verlieren Windströme zwischen den Stämmen und Ästen der Bäume ihre Kraft und Feuchtigkeit. Durch das Reinigen der am Boden des Baldachins wachsenden Äste wird im Garten gleichmäßiger Schnee aufgebaut.
> Dichte, winddichte Schutzplantagen fangen Schnee von der Leeseite ein und sammeln große Verwehungen an, die häufig Äste von Obstbäumen in der Nähe abbrechen. Das Schmelzen der Masse des gepackten Schnees verlangsamt sich, der Boden an diesen Stellen trocknet lange nicht aus und Sie müssen mit den Frühlingsarbeiten im Garten zu spät kommen. Während des späten Frühlingsfrosts können dichte Abwehrpflanzen dazu führen, dass kalte Luft im Garten stagniert. In der warmen Jahreszeit, bei ruhigem Wetter, lassen sie keine Luftströmungen zu, der Garten wird nicht belüftet, es kommt zu einer allmählichen Ansammlung von Pflanzenatmungsprodukten, die sie spürbar unterdrücken. Luftstagnation trägt zur Entwicklung von Pilz- und Bakterienkrankheiten sowie zur Vermehrung von Schädlingen bei.
Wenn an den Grundstücksgrenzen Schutzpflanzungen für hohe Bäume angelegt werden müssen, sollten diese in einem Abstand von 4 bis 6 m spärlich gepflanzt werden. Bei einer dichteren Bepflanzung wird es in Zukunft notwendig, solche Bepflanzungen auszudünnen.
> Bei der Anordnung von Schutzbepflanzungen müssen die Interessen eines Nachbarn berücksichtigt werden, um die Beschattung seines Gebiets mit hohen Bäumen zu verhindern.
Es sollte gesagt werden, dass im Falle eines zuverlässigen Schutzes von Hinterhofgärten mit hohen Gebäuden und Zierpflanzen das Pflanzen spezieller Schutzstreifen auf den Standorten in der Regel nicht erforderlich ist.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Anordnung der Lattenzäune und die Ummantelung des Geländes mit Büschen gelegt werden, die eine starke, dauerhafte Hecke bilden.Es wird nicht empfohlen, auf dem persönlichen Grundstück taube Bretterzäune anzubringen, da diese Luft einschließen und zu einer ungleichmäßigen Ansammlung von Schnee beitragen. Lattenzäune sowie Hecken mittlerer Dichte aus Sträuchern schmücken das Anwesen und verbessern das Mikroklima auf dem gesamten Gelände. Es erzeugt ein verbessertes thermisches Regime in der Oberflächenluftschicht, die relative Luftfeuchtigkeit steigt und die unproduktive Verdunstung von Feuchtigkeit aus dem Boden und den Pflanzen nimmt ab.
> Hecken gibt es in verschiedenen Höhen. Sie werden in Form eines Randes von 50 bis 70 cm Höhe aus verkümmerten Pflanzen wie Spirea (Mädesüß), 2-2,5 m - aus gelber Akazie, ungarischem Flieder, hergestellt. Weißdorn, Ligustrum (Liguster), Jasmin (chubushnik), schmalblättriger Sauger, wilde Trauben usw. In einigen Fällen, insbesondere von staubigen Straßen und Wegen, wird die Höhe der Hecken auf 3 m gebracht.
Für den Bau von Hecken wird der Strauch je nach Rasse, Art, Pflanzensorte und Entwicklung der Sämlinge in einem Abstand von 30 bis 50 cm in einer Reihe eingedickt eingepflanzt. In einigen Fällen wird eine breitere und dichtere lebende Wand geschaffen, indem ein Strauch in zwei Reihen gepflanzt wird, die 40-50 cm voneinander entfernt sind. Mit einer verdickten Bepflanzung wachsen die Pflanzen schneller in der Höhe. Wenn die Hecken in Zukunft zu dicht und zu dick sind, können überschüssige Pflanzen entfernt werden.
> Zum Pflanzen von Sträuchern wird normalerweise eine durchgehende Rille (Graben) mit einer Breite von 40 bis 50 cm und einer Tiefe von 30 bis 40 cm entlang der für die Hecke markierten Linie gegraben. Mineralische Phosphor-Kalium- und Stickstoffdünger werden dem ausgegrabenen Boden zugesetzt, wenn er in den Graben verfüllt wird - 40 bis 50 g pro Quadratmeter Rille sowie, wenn möglich, organische Düngemittel (verrottete Gülle, Komposttorf, mit Wasser verdünnte fermentierte Aufschlämmung, Kotkompost) - 3-5 kg für dieselbe Fläche.
> Gepflanzte Pflanzen müssen gewässert und gemulcht werden, damit sie besser Wurzeln schlagen. In den ersten Jahren muss der Boden unter diesen Pflanzungen bis zur Bildung eines geschlossenen Baldachins locker und unkrautfrei gehalten werden. Jährliche zwei bis drei Lockerungen bei gleichzeitigem Aussortieren sind erforderlich. Um die Hecke auf der Vorderseite dichter zu machen, werden viele Pflanzen im zeitigen Frühjahr systematisch geschnitten. Aufgrund dessen bilden sich schnell junge Triebe aus den Achsel- und ruhenden Knospen, wodurch eine dichtere Plantage entsteht.
> Eine systematisch geschnittene Hecke sieht ordentlicher und hübscher aus. In einigen Fällen wird ein sogenannter lockiger Haarschnitt verwendet, nicht in einer geraden Linie (unter einer Spitze), sondern in getrennten Teilen, während einzelne Pflanzengruppen eine abgerundete oder spitze Form erhalten. Normalerweise werden die Pflanzen, die weniger schön blühen, beschnitten: gelbe Akazie, Weißdorn, wilde Rose, tatarischer Ahorn, Ginnala-Ahorn, brillanter Cotoneaster, schmalblättrige Eiche, silberne Eiche, goldene und alpine Johannisbeeren, ungarische Flieder und eine Reihe anderer. Schön blühende Pflanzen - das sind Spireas, Jasmin, Deut usw. - werden in der Regel nicht geschnitten. Sie können bereits eine ziemlich dichte und gleichzeitig schöne Hecke bilden.
> Sie können Hecken aus gemischt blühenden und nicht blühenden Pflanzen erstellen. In diesem Fall werden wunderschön blühende Sträucher (Spiraea, untergroßer Jasmin, japanische Quitte usw.) in einer Reihe in Richtung der Fassade des Hauses gepflanzt. In einer anderen Reihe, außerhalb des Geländes, werden Pflanzen platziert, die hauptsächlich einen dichten grünen Schutz darstellen. Höhere Holzpflanzen werden oft entlang der Heckenlinie gepflanzt: Eberesche (Nevezhinskaya, Skandinavisch oder Schwedisch, Likör, Granatapfel, Schwarzfrucht), Linde usw. Dies macht das gesamte Anwesen eleganter.
> Neben den Hecken in den Vorgärten des persönlichen Grundstücks ist es ratsam, dekorative Immergrüne zu pflanzen: Silberfichten, Thuja und Wacholder sowie Bäume mit bunten Blättern (Ginnala-Ahorn, Irga, japonica, Tunnberg Berberitze), Rosen und andere blühende Sträucher.Diese Pflanzungen können in Kombination mit mehrjährigen und einjährigen Blüten Ecken von Wildtieren bilden, die selbst auf kleinem Raum eine sehr schöne Form haben und blühen.
Es wird auch empfohlen, Terrassen, Balkone, Eingänge, Pavillons, Wirtschaftsgebäude mit wilden und kultivierten Trauben, Zitronengras, Actinidia und Hopfen zu pflanzen.
> Also schaffen Garten und Gemüsegarten auf einem persönlichen GrundstückEinige sind zufrieden mit der Arbeit mit einer Gartenschaufel, andere empfinden dies als Quelle kreativer Freude, andere streben nach einem hohen Ertrag an Früchten und Beeren, züchten Blumen von seltener Schönheit oder organisieren einfach einen gemütlichen Ort für ihre Familie zum Entspannen.
K. S. Dukhanin
Ähnliche Veröffentlichungen
|