Rübensalat mit Gemüse und Preiselbeeren

Kategorie: Kalte Mahlzeiten und Snacks
Rübensalat mit Gemüse und Preiselbeeren

Zutaten

Steckrübe 1 klein
100-130 g
Karotte 1 PC.
durchschnittlich
Radiccio-Salat
kann durch Kohl ersetzt werden
(weiß oder rot)
in der gleichen Menge
1/2 Kohlkopf
Süßer Pfeffer 1/3 groß
Kranichbeere 1 Handvoll
Petersilie 1-2 EL. l.
Grüne Zwiebel 2-3 st. l.
Salz Geschmack
Tanken:
Flüssiger Honig 1 Esslöffel. l.
kein top
Senf mit Samen 1 Esslöffel. l.
kein top
Aromatischer Essig 1-2 EL. l.
Pflanzenöl 2-3 st. l.

Kochmethode

  • Rüben, Karotten auf einer groben Reibe in Streifen reiben.

  • Salat (Kohl), Paprika in dünne Streifen geschnitten.

  • In einer Schüssel Rüben, Karotten, Salat (Kohl), Petersilie und Frühlingszwiebeln mischen, frische Preiselbeeren hinzufügen und vorsichtig mischen, damit das Gemüse keine Zeit hat, reichlich Saft zu geben.

  • Die nach der Zubereitung der Tinktur übrig gebliebene "betrunkene" Cranberry ist für diesen Salat sehr gut geeignet.

  • Tanken, alle Komponenten kombinieren, gut umrühren.
  • Den Salat in eine Salatschüssel geben, mit Salz abschmecken und süß-saures Dressing darüber gießen.

Hinweis

Das Ergebnis ist ein sehr leichter, leckerer, frischer Salat!

Der Geschmack von Rübe hebt sich eindeutig nicht von der Gesamtmasse des Geschmacks von Gemüse und süß-saurem Dressing ab, alles im Salat ist normal!

Mit Vergnügen und gutem Appetit kochen!

Chemische Zusammensetzung der Rübe
Die chemische Zusammensetzung der Rübe umfasst Vitamine, Kohlenhydrate, Spurenelemente sowie ein spezielles seltenes Element - Glucoraphanin - einen pflanzlichen "Vorläufer" von Sulforaphan, der starke krebsbekämpfende und antidiabetische Eigenschaften aufweist. Glucoraphanin kommt in fast allen Kohlsorten vor, ist jedoch in biologisch bedeutenden Mengen nur in unserer Lieblingsrübe und "ihrem" Brokkoli, Blumenkohl und Kohlrabi enthalten.

In Bezug auf den Vitamin C-Gehalt sind Rüben fast doppelt so hoch wie Orangen, Zitronen und Kohl. Sie gelten jedoch als Meister im Ascorbinsäuregehalt. Darüber hinaus enthalten Rüben die Vitamine A, B1, B2, B5, PP, Carotin, Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Natrium, Schwefel, eine kleine Menge Mangan und Jod.

In Bezug auf die Phosphormenge ist Rübe Radieschen und Rettich voraus. Rübe enthält eine ganze Reihe von Mineralsalzen, die für den menschlichen Körper notwendig sind und ihm heilende Eigenschaften verleihen. Schwefelsalze reinigen und desinfizieren beispielsweise Blut, bauen Nieren- und Blasensteine ​​ab. Sie wirken sich günstig auf Infektionen, Hautkrankheiten und Bronchitis aus.

Rüben enthalten Magnesium. Daher ist Rübe ein prophylaktisches Mittel gegen Krebs. Magnesium hilft übrigens dem Knochengewebe, Kalzium anzusammeln, was für die Entwicklung und Stärkung des Skeletts sehr wichtig ist, insbesondere im sich entwickelnden Körper von Kindern und Jugendlichen. Und für ältere Menschen, deren Knochen sich zu schwächen beginnen (daher besteht das Risiko, an Osteoporose zu erkranken), ist dieser Faktor von nicht geringer Bedeutung.

Nützliche Eigenschaften der Rübe
Rübe ist sehr vorteilhaft für den Körper. Rübe wird aufgrund ihrer heilenden und medizinischen Eigenschaften in der Volksmedizin zur Vorbeugung und Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt.

Rüben werden seit langem in der Volksmedizin eingesetzt. Rübe reinigt und revitalisiert Magen und Darm. Rübe hat antiseptische und harntreibende Eigenschaften. Rübengerichte werden bei Diabetes und Fettleibigkeit empfohlen.

Rübe ist ein kalorienarmes Lebensmittel und trägt sehr zur Gewichtsreduktion bei. Es wird auch empfohlen, es bei Diabetes, Leber- und Gallenblasenerkrankungen zu verwenden. Es hilft, den Stoffwechsel zu normalisieren und stimuliert die Aktivität des Magen-Darm-Trakts.

Der Saft aus frischen Rübenwurzeln wird als Expektorans und Diuretikum verwendet. Rübe ist gut erhalten, daher wird sie zur Vorbeugung von Hypo- und Avitaminose sowie als Arzneimittel gegen Hyposäure-Gastritis, spastische Kolitis (Verstopfung) eingesetzt.

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten