Fus
Guten Tag!

Der Ofen ist erst einen Monat alt, aber Kratzer auf der Innenfläche des Behälters sind bereits erkennbar. Wir nehmen das Brot sofort nach dem Kochen extrem heiß heraus.

Die Frage ist, hat jeder das oder mache nur ich etwas falsch?
DWS
Grobes Salz, eine Stunde, nicht benutzen?
Laune
Wie extrahiert man frisch gebackenes Brot?
Fus
Grobes Salz, eine Stunde, nicht benutzen?
Grobes Salz, aber die Art und Richtung der Kratzer legt nahe, dass sie nicht beim Kneten, sondern beim Entfernen des Brotes auftreten.
Wie extrahiert man frisch gebackenes Brot?
Ja, in der Tat ist die Methode einfach, ich drehe sie um und schüttle sie langsam. Das Brot haftet am Brot und deshalb müssen Sie 5-10 Shakes machen.
Marishka
Verschiedene Zusatzstoffe (Nüsse, Samen usw.) können ebenfalls die Beschichtung zerkratzen, und die Beschichtung in jedem Ofenmodell ist unterschiedlich (wie in Pfannen). Einer schält sich sofort ab, während der andere lange hält. In welchem ​​Ofen backen Sie? In meinem LG höre ich nach dem Backen des Brotes ein Signal, dass das Brot fertig ist, aber bis zum Ende des Programms dauert es noch 20 Minuten, bis das Brot abgekühlt ist. Danach ist ein weiteres Signal zu hören, das anzeigt, dass das Brot herausgenommen werden kann.
Fus
Herd Moulinex ow3000.

Nur zwei Signale, eines nach Programmende, das zweite nach 1 Stunde (warm halten). Der Hersteller empfiehlt, nach dem ersten Signal zu entfernen.

Die Beschichtung trägt die Marke Tefalev (zumindest so heißt es), ich hätte nicht gedacht, dass sie so schnell "absterben" würde.

P.S.
Nüsse und Samen wurden noch nicht verwendet.
Laune
Und Salz ist meiner Meinung nach besser, wenn man feines Salz nimmt ... oder es im Voraus in der zum Kneten erforderlichen Wassermenge auflöst ... Grobes Salz ist viel härter als Nüsse und Samen und an sich abrasiv.
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege ...

Ich hoffe du wäschst es nicht mit einem harten Waschlappen?

Quote: Fus

Das Brot haftet am Brot und deshalb müssen Sie 5-10 Shakes machen.
Dies ist unwahrscheinlich. Nur für den Fall, dass Sie den Laib aus dem Eimer nehmen, nicht schütteln, sondern die Schraube beim Umdrehen des Eimers ein paar Mal nach rechts und links drehen. Genau das mache ich in meinem Brotbackautomaten. Dann kommt der Laib leichter aus dem Behälter.

Fus
Ich hoffe du wäschst es nicht mit einem harten Waschlappen?

Nein, es ist alles Wissenschaft, ich gebe auch keinen weichen Schwamm und kein flüssiges Gel in die Spülmaschine.

Salz ist natürlich abstrus, aber beim Herausziehen des fertigen Brotes treten Kratzer auf. Es scheint Mikroschäden zu hinterlassen, wenn es von unten nach oben rutscht.

Ich dachte nur, dass es Möglichkeiten gibt, es vor Kratzern zu schützen ... nun, fetten Sie es vor dem Backen mit Öl ein oder ziehen Sie es auf schwierige Weise heraus
Laune
Quote: Fus

Öl vor dem Backen
Und das ist auch eine Option. Ich fette immer.
Fus
Zitat: Laune

Und das ist auch eine Option. Ich fette immer.

Ich werde versuchen, die Schraube zu drehen und mit Öl einzufetten ... danke

Auf jeden Fall hoffe ich, dass die Qualität des Brotes mit der Zeit, wenn es mehr Kratzer gibt, unverändert bleibt ... Und der Trog wird nicht wie alte Bratpfannen Lebensmittel an sich selbst anbringen
Tan-Yana
Und dass die panasonischen Leute schweigen, geht es allen gut? Aber ich habe nicht. Es gab auch Markierungen auf den Rippen. Ich habe jedoch einen zusätzlichen Eimer für die Marmelade bestellt, aber ich habe das Gefühl, dass er überhaupt nicht überflüssig sein wird. Das einzige ist, dass sie eine lange Lieferzeit von 40-70 Tagen haben. 70 ist noch nicht vergangen. Hoffe ich bekomme meinen Eimer. Was ist also mit den Kratzern oder bin es nur ich? Sie erschienen offensichtlich, wenn man Brot bekommt. Es stellt sich heraus, dass das Brot mit seiner Kruste die Form zerkratzt. Anscheinend brät es viel. Wenn es sonst niemand hat, dann habe ich etwas mit den Rezepten.
Elena Bo
Mein Eimer hat leichte Kratzer, ich würde es nicht Kratzer nennen. Sie können nur bei genauem Hinsehen bemerkt werden. Es gibt ein paar Kratzer auf der Unterseite, aber das ist meine eigene Schuld.Ich entfernte achtlos die Krümel unter der Klinge. Jetzt schüttle ich es einfach richtig aus und wische dann den Eimer ab (ich wasche ihn nie und fette ihn mit nichts ein).
Korata
Ich habe kleine, aber nicht abgenutzte Kratzer, aber fadenartige Abnutzungsspuren. Aber es gibt eine kleine Art von Kratzer. Erschien ab dem ersten Gebrauchstag. Nachdem ich nicht gelesen hatte, wie man das Brot herausnimmt, schob ich es die ersten drei Male mit einem Holzspatel von den Wänden weg. Ich dachte, er müsste sich so zurückziehen. Danach erschien sie. Obwohl es nicht von einem Baum sein sollte.
Laune
Hmmm ... Vor diesem Hintergrund sieht mein "Morphy Richards" aus wie eine Märchenprinzessin ... Und ich habe versucht, mit einem Holzspatel Brot zu bekommen, habe Samen-Nüsse in den Teig geworfen und der Überzug kratzte nicht. Und die Klinge ist kein Kunststoff, sondern ein entfernbares Metall mit einer Teflonbeschichtung ...
Sie dient mir zwar nur zwei Monate, hat sich aber gut bewährt.
Gennadii
Ja, es gibt einen Abrieb an einer der beiden "Rippen", der nach der Extraktion aufgetreten ist - Diätbrot nach dem zweiten Rezept für Baumwolle (Brot mit einer "Ziegel" -Kruste und selbst wie ein Ziegel-Fu).
DyuDyuka_Kiew
Nach dem ersten Brot mit Kürbiskernen bekam ich Kratzer ...
wahrscheinlich nichts ohne es
Anastasia
Ich habe anscheinend nichts an den Seiten des Eimers - keine Kratzer oder Kratzer, aber zum ersten Mal kratzte der Knetspatel selbst SEHR aus Unwissenheit heraus - ich versuchte ihn nach meinem ersten Backen aus dem Laib zu ziehen und tat es mit Hilfe improvisierter Mittel äußerst nachlässig. Infolgedessen bildeten sich tiefe Kratzer darauf, aber zu meiner großen Freude sind die Kratzer, abgesehen von der ästhetischen Seite der Sache, für die Augen nicht angenehm, sie haben nichts anderes beeinflusst - der Spatel bleibt nicht im Brot stecken und ist funktionell geeignet.
Aglo
Ich habe auch keine Kratzer oder Kratzer an den Seiten des Eimers.
Aber ein langer (Halbkreis-) Kratzer erschien am Boden, anscheinend von einem Klumpen trockenen Sauerteigs "Hausbrot". Es gibt nichts anderes - ich benutze gemahlenes Salz, sieben Mehl. Ich erinnere mich, dass es beim Kneten in diesem Moment ein unangenehmes Rasseln gab, und als ich das Brot herausnahm, sah ich diesen Streifen.
Exhumer
Ich glaube, dass das Thema über die Teflonbeschichtung sagt

Ich habe etwas Abrieb unter dem Messer. Es wäre notwendig, einen Mörser zu kaufen, aber nicht immer.
Nira
Ich benutze Panasonic SD-253 Brotbackmaschine seit mehr als drei Jahren, ich backe oft. Auf dem Boden traten kleine kreisförmige Kratzer und Schürfwunden auf, da ich grobes Salz und gemahlenen Koriander verwendete. Der Knetspatel ist ebenfalls leicht zerkratzt. Dies hat noch keinen Einfluss auf die Qualität des Brotes, nichts klebt und brennt nicht.
Zahnarzt
Ob Sie es glauben oder nicht, nach mehreren Monaten mit LG keine Kratzer, Mängel und all das. Der Eimer ist gerade aus dem Laden. Aber das Plastikmesser hat einen Kratzer. Das Messer wurde nach dem Backen von französischem Brot einmal im Brot belassen. Ich beschloss, es zu bekommen, wenn das Brot abkühlt. Aber mein Mann kam und fing an, Brot zu schneiden (ich war nicht in der Küche). Es ist gut, dass er, nachdem er auf ein Hindernis gestoßen war, stehen geblieben ist und nicht bis zum bitteren Ende geschnitten hat, sonst weiß ich nicht, was von dem unglücklichen Plastik übrig bleiben würde. Und so stiegen sie mit einem kleinen Kratzer aus.

Panas hat Kratzer auf den vertikalen Leisten im Eimer. Aber das Messer ist in einwandfreiem Zustand.
Will kaufen
Einer der Nachteile des Deeelonghi BDM125S Brotbackautomaten:
Sehr dünne und nicht dauerhafte Antihaftbeschichtung. (bereits zerkratzt. Nicht mit einem Messer, sondern mit Rosinen zerkratzt. Niemand sagte (in der Anleitung), dass Rosinen gedämpft werden sollten. Ich nahm einen vollen Spender aus dem Beutel. Aber die Rosinen waren trocken, wie sich herausstellte. Nun, urteilen Sie selbst über die Qualität der Beschichtung.)

Ich halte mich überhaupt nicht für schuldig.
Beispiel: Eine Auflaufform "Vari weise" (ihr Preis beträgt 100 Rubel), ich entschuldige mich, mehrmals INNEN Kohlen und Schaschliks auf Kohlen. Und ich erinnere mich nicht, was die Kohlen im Inneren gestört hat. Und kein einziger Kratzer. Und jetzt backe ich das Huhn drinnen, weil ich mir eine Kohlenpfanne gekauft habe.
Und hier die rotierenden Klingen und solche Qualität.

Und solch ein hochwertiges Antihaft-Sprühen herzustellen, ist angesichts einer bereits kostengünstigen Sputtertechnologie, die keine Angst vor Kratzern hat, einfach eine Schande!
EINE SCHANDE!!!!!!!!!!!!!!

Es ist klar, dass der Hersteller absichtlich "keine Eile" hat (insbesondere Panasonic), um eine "ewige" Abdeckung zu erreichen - sehen Sie sich die Kosten des Eimers an - 1100r und mehr (für Panasonic). Es ist nur ein Raub !!! Mit dieser Qualität.

Wie viel ein Eimer von meinem Herd kostet - kann ich mir nicht vorstellen. weil ich den Ofen selbst kaum gekauft habe. Ein halbes Jahr auf der Suche nach wo. und der "Kauf" -Modus dauerte 1,5 Monate
ogeon
Mein Mandeleimer kratzte auch ...
Ich habe folgenden Gedanken: Ist das Metall unter der Beschichtung schädlich?
Bora Bora
Ha!
Für diejenigen, die ihren Eimer nicht kratzen wollen - Rat! mag mich nicht!
Aus irgendeinem Grund habe ich beschlossen, dass Sie das Öl direkt im Eimer erweichen können! Und davor habe ich Salz und Zucker hineingegeben! Und erweicht - tat! Nur "Kratzer" erschienen ... Naja, zumindest keine Kratzer!
SAPetrovich
Ich habe auch einige sehr kleine Kratzer, vertikale, an einer der "Seiten" des Eimers. Durch ihre Position kam ich zu dem Schluss, dass die Kratzer trockene Krümel bildeten, als ich den Eimer mit einem trockenen Tuch abwischte. Jetzt spüle ich den Eimer vor dem Abwischen vor.
Obwohl es natürlich möglich ist, dass sie Brot mit einer zähen Kruste "ausschütteln".
In der Beschreibung auf meinem x \ n gibt es wirklich eine Empfehlung:
Lassen Sie das Brot noch 10 Minuten ruhen
und erst dann herausziehen. Ich halte mich nicht an diese Empfehlung und ziehe sie sofort heraus.

Interessanterweise verwende ich zum Kochen grobes Meersalz, und es gibt keine Kratzer.
Administrator

Auch ich habe keine Kratzer von grobem Salz. Und auch verschiedene Zusatzstoffe - Samen, Samen usw. Es scheint mir, dass der Grund anders ist - schwaches Metall, Schütteln des fertigen Brotes (obwohl bei mir alles in Ordnung ist) oder die Kugeln, mit denen Sie beim Kneten überschüssiges Mehl abwerfen.
SAPetrovich
Quote: Admin

... oder die Spatel, mit denen Sie beim Kneten überschüssiges Mehl abwerfen.
Ich werfe es nicht mit Schaufeln ab. Als letztes Mittel gibt es dafür Hände - gleichzeitig spüre ich die Beständigkeit. Aber das ist mit Experimenten.
Administrator
Quote: SAPetrovich

Ich werfe es nicht mit Schaufeln ab. In extremen Fällen gibt es dafür Hände - gleichzeitig spüre ich die Beständigkeit. Aber das ist mit Experimenten.
, Und

Du bist so schlau !!!!!!!! Und ich klettere nicht mit meinen Händen in Baumwolle, dafür habe ich einen Holzspatel. Und ich fühle das Brot nicht, weil sie nur die Mädchen auf dem Heuboden berühren.
k.alena
Ich habe nur einen Monat Herd, und der Eimer wurde bereits anständig zerkratzt. Und die Kratzer wurden genau beim Kneten gebildet - horizontal auf Stempeln auf beiden Seiten. Und am Mischer bzw. an der freien Kante löste sich die Beschichtung ab ("zerkratzt"). Ich mag kein grobes Salz, aber ich backe verschiedene Brote mit Samen, Nüssen, einschließlich. Aber diese Zutaten sind immer im Spender. Heute war ich im Dienst (Kiew). Zuerst wurde mir gesagt, dass dies kein Garantiefall ist, es ist notwendig, die Form mit Öl zu schmieren. Aber so etwas steht nicht in der Anleitung. Und wie kann Öl helfen, wenn es zum Beispiel Kratzer von Samen gibt? Hat jemand Erfahrung mit Ölen? Und wie soll man es dann nachts ausdrücken? Meiner Meinung nach handelt es sich um eine Beschichtung von schlechter Qualität. Als Ergebnis der Verhandlungen mit dem Management haben wir "ausnahmsweise" eine Erklärung zum Ersatz der Garantie erstellt und eine Wartezeit von 1,5 bis 2 Monaten angegeben. Nun, lass uns warten. Es ist eine Schande, dass diese Orte an Größe zunehmen und beim Backen von Brot daran haften bleiben. In der Ersatzteilabteilung waren sie mit dem Preis "zufrieden" - 300 UAH. (ca. 63 $) und Rührer 65 UAH. (ca. 14 USD). Ich habe einen Rührer bestellt, weil er unter der Garantie nicht geändert wird. Warten Sie auch min. Monat...
Folterru
Höchstwahrscheinlich etwas wirklich Beschichtetes. Ich habe an allen drei Öfen Gebrauchsspuren, aber keine Kratzer. Es ist unwahrscheinlich, dass Öl hier hilft, da es beim Mischen und Ausgleichen der Temperatur abgewaschen / gelöscht wird.
Administrator

Es gibt bereits einen großen Thread für dieses Thema, warum sollte es sonst Threads geben?
Verwenden Sie die Suche.
Irina @
In Bezug auf die Beschichtung: Als ich vor drei bis vier Jahren HP kaufen wollte, wurde in den Anweisungen für LG festgelegt, dass die Lebensdauer der Beschichtung 7 Jahre beträgt. Danach werden schädliche Substanzen freigesetzt, die zu Krebs führen ... Dies steht nun in den Anweisungen Ich habe es nicht gesehen (jedenfalls in meinen Anweisungen). Hat jemand eine Erwähnung davon?
Celestine
Zitat: Irina @

In Bezug auf die Beschichtung: Als ich vor drei bis vier Jahren vorhatte, HP zu kaufen, wurde in den Anweisungen für LG festgelegt, dass die Lebensdauer der Beschichtung 7 Jahre beträgt. Danach werden schädliche Substanzen freigesetzt, die zu Krebs führen ... Dies steht nun in den Anweisungen Ich habe es nicht gesehen (jedenfalls in meinen Anweisungen). Hat jemand eine Erwähnung davon?

Fast alle elektrischen Haushaltsgeräte haben eine Lebensdauer von 5-7 Jahren, dann kann ihnen alles passieren, nämlich: Sie können weitere 10 Jahre dienen oder sie können zu brechen beginnen, dh der Hersteller garantiert nichts.
Müslik
In meinen Anweisungen ist so etwas nicht festgelegt (über die Freisetzung von Schadstoffen).
Celestine
Ein Berater bei Berhoff sagte mir, dass Teflon 5 Jahre hält, egal wie viel es verwendet wurde. Dann ist es besser, es zu wechseln (dann ging es um eine Pfanne).
Folterru
Ein kleiner Artikel zu diesem Thema:
Ein neues Material mit erstaunlicher Festigkeit wurde 1938 versehentlich vom Chemiker Roy Plunkett entdeckt, der in den Labors von DuPont arbeitete. Nachdem es den Namen Perfluorkohlenwasserstoff erhalten hatte, stellte sich heraus, dass es vom Militär bei der Herstellung von Radargeräten nachgefragt wurde. Erst in den frühen sechziger Jahren entschieden sich die Technologen von DuPont, es als Antihaftbeschichtung für Küchenutensilien zu verwenden. Seitdem haben Milliarden von Töpfen und Pfannen eine schlanke "Auskleidung" aus polymerisiertem Tetrafluorethylen erhalten, den schönen Namen Teflon.
Es macht keinen Sinn, über die wunderbaren Eigenschaften von Teflon zu sprechen - Millionen von Hausfrauen auf der ganzen Welt haben aus eigener Erfahrung alle Vor- und Nachteile dieses Materials gelernt. Neben Köchen ist Teflon auch Ärzten bekannt - seine biologische Inertheit, sein hoher Widerstand und sein niedriger Reibungskoeffizient ermöglichten die Verwendung des Polymers zur Herstellung von Gelenkprothesen, Implantaten, Herzklappen, Gefäßkathetern und Beschichtungen für chirurgische Instrumente.
Natürlich wurde das neue Material vor dem Betreten einer menschlichen Wohnung strengen Toxizitätstests unterzogen. Aufgrund seiner Bioinertheit ist Teflon für den Körper völlig harmlos. Selbst wenn die Polymerschicht zerkratzt ist und kleine Partikel in das Lebensmittel gelangen, besteht kein Grund zur Sorge. Sie passieren den Magen-Darm-Trakt unverändert und werden ausgeschieden. Heißes Pflanzenöl ist jedoch nicht das "freundlichste" Medium für die organische Beschichtung. Daher hatten Skeptiker immer noch gewisse Bedenken hinsichtlich des "Verhaltens" von Teflon beim Erhitzen.
Trotz umfangreicher Tests durch die FDA im Jahr 1959 (vor der Zulassung von Lebensmitteln) untersuchten eine Reihe unabhängiger Forscher in den späten 70er und frühen 80er Jahren die toxischen Wirkungen von erhitztem Teflon. Experimente an Wellensittichen und anderen gefiederten "Freiwilligen" erwiesen sich als enttäuschend - als sie sich in der Nähe einer erhitzten Teflonschale befanden, starben die Testpersonen schnell. Eine Autopsie ergab, dass die Todesursache die Entwicklung eines akuten Atemnotsyndroms war. Die empfindlichen Lungen von Vögeln wurden durch giftige Dämpfe beschädigt, die durch die überhitzte Polymerbeschichtung freigesetzt wurden. Die Ergebnisse dieser Studien waren jedoch schwer auf den Menschen zu übertragen. Es ist bekannt, dass die Atmungsorgane von Vögeln durch "häusliche" Dämpfe geschädigt werden können. Eine rauchende gusseiserne Pfanne ist eine tödliche Gefahr für ein gefiedertes Haustier, aber für eine unaufmerksame Gastgeberin nur ein kleines Ärgernis.
Den Ärzten sind Beispiele für Schädigungen der Atemwege beim Menschen bekannt. In der Literatur werden Fälle von Lungenödemen bei Arbeitern beschrieben, die bei der Arbeit einen längeren Kontakt mit erhitztem Polytetrafluorethylen hatten. Es liegen jedoch keine umfangreichen epidemiologischen Studien zu den gesundheitlichen Auswirkungen von mit Teflon beschichteten Küchenutensilien vor.
Ich beeile mich, den alarmierten Leser zu beruhigen. Moderne Analysemethoden, beispielsweise die Gaschromatographie, ermöglichen es, die Zusammensetzung der beim Erhitzen von Teflon freigesetzten Dämpfe im Detail zu untersuchen.Eine solche kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass beim Erhitzen einer Teflonbeschichtung Benzol freigesetzt wird, das in einer der Komponenten der Antihaftschicht enthalten ist. Die Freisetzung von Benzol ist jedoch gering und hängt vom Erhitzungsgrad des Geschirrs ab. Aber auch bei erheblicher Überhitzung überschreitet die Benzolkonzentration nicht das für diesen Stoff zulässige Sicherheitsniveau.

Wie Sie wissen, hat Vorsicht jedoch niemanden verletzt. Befolgen Sie daher bei der Verwendung von Kochgeschirr mit Antihaftbeschichtung (Teflon, Silverstone, Excalibur) die folgenden einfachen Richtlinien:
Das Geschirr nicht überhitzen. Bei Temperaturen über 220-250 Grad Celsius nimmt die Freisetzung toxischer Substanzen zu.
Lüften Sie den Küchenbereich regelmäßig. Idealerweise sollte der Herd mit einer Dunstabzugshaube ausgestattet sein, die während des Kochens verwendet werden sollte.
Versuchen Sie, die Antihaftbeschichtung nicht zu zerkratzen. Eine beschädigte und abgenutzte Schicht setzt etwas mehr schädliche Verbindungen frei.
k.alena
Das ist natürlich lächerlich, aber heute haben sie meinen Eimer unter Garantie gewechselt, das heißt völlig kostenlos. Ich habe genau 4 Monate gewartet (ich habe 1.07 bestellt). Sie sagten, sie würden den Spatel im Rahmen der Garantie nicht ersetzen, deshalb bestellte ich auch einen Spatel bei ihnen (aber in einer anderen Abteilung). Sie kamen zur gleichen Zeit, aber aus irgendeinem Grund gaben sie das Schulterblatt einen Tag zuvor. Stellen Sie sich meine Überraschung vor, als ein Spatel mit einem Eimer unter Garantie kam. Jetzt habe ich 2 Vorräte.
Jetzt sitze ich und denke darüber nach, wie ich den neuen Eimer vor dem Backen einfetten kann, damit er sich nicht ablöst. Der Alte wurde weggebracht
Folterru
Auf Antihaft-Kochgeschirr wird geschrieben, dass empfohlen wird, vor dem ersten Gebrauch mit Pflanzenöl zu fetten. Vielleicht gilt das für Eimer. Und herzlichen Glückwunsch zum Sieg über das Service Center!
vlabnn
Quote: torturesru

Für den ersten Gebrauch wird empfohlen, mit Pflanzenöl zu schmieren.

Ich benutze Panasonic-255 seit 4 Monaten. Vor der ersten Charge (und allen anderen) habe ich nicht mit Öl gefettet.
Gestern habe ich kreisförmige Abriebe am Boden des Eimers bemerkt, wo sich das Schulterblatt dreht. Es liegen keine weiteren Mängel vor.

Ich kam zu dem Schluss: Da ich Trockenhefe mit der ersten Zutat gefüllt habe und sie fest genug sind, liegt dies an ihnen.
Jetzt füge ich trockenes Dozhi hinzu, nachdem ich einen Teil (ungefähr 100 g) Mehl gegossen habe.
Ich werde über die in 2-4 Monaten erzielten Ergebnisse berichten.
Folterru
Es scheint mir, dass granulierter Zucker eher als Schleifmittel wirkt, seine Kanten scharf sind und härter als Hefe sind
vlabnn
Zuerst habe ich am Boden des Eimers Trockenhefe eingegossen und ich gehe davon aus, dass sie für die Kratzer verantwortlich sind.

Aber ich werde Ihre Bemerkung über Kristallzucker berücksichtigen und sie zwischen den Mehlschichten wie Hefe hinzufügen, obwohl ich normalerweise Zucker darauf lege.

Obwohl es eine Option gibt - gießen Sie zuerst Wasser! Die Hauptsache ist wahrscheinlich, dass die Hefe nicht "vorzeitig" mit Wasser reagiert!

Und Sie können Kristallzucker auch in Wasser auflösen!
Folterru
Seltsamerweise wird im Gegensatz zur überwiegenden Mehrheit der Öfen auf der tschechischen IT empfohlen, alles in umgekehrter Reihenfolge zu füllen - zuerst Wasser, dann Mehl, Zucker und erst dann Hefe. Meiner Meinung nach spielt Wasser oder Hefe zunächst keine Rolle. Wenn Sie einen Timer einstellen, muss die Hefe vom Wasser getrennt werden, da sie sonst fermentiert. Und so scheint es mir, dass es keinen Unterschied gibt.
LaraN
Zitat: vlabnn

Aber ich werde Ihre Bemerkung über Kristallzucker berücksichtigen und sie zwischen den Mehlschichten wie Hefe hinzufügen, obwohl ich normalerweise Zucker darauf lege.

Und Sie können Kristallzucker auch in Wasser auflösen!

Tatsache ist, dass wenn Sie Zucker und Salz auf das Mehl geben und dann die Flüssigkeit einfüllen (die empfohlene Reihenfolge der Verlegung), Zucker und Salz Zeit haben, sich aufzulösen, während die Temperatur ausgeglichen ist. Wenn Sie es sofort zum Kneten verwenden, ist es natürlich besser, grobes Salz und Zucker vorzulösen. Obwohl ich es nicht tue. Ich stelle alles wie gewohnt.
Kratzer am Boden des Eimers zeigten sich von kandierten Früchten und Samen, Nüssen, die ich zu süßem Brot und Kulich hinzufügte.
Nun, jetzt ... Sie sind erschienen, also sind sie erschienen ... Ich mache keine Probleme daraus, sie mischen sich nicht ein.
Folterru
Ich bin auf jeden Fall damit einverstanden, dass der Eimer mit ihnen ein Jahr lang dient, und danach wird sich herausstellen, ob wir einen neuen bestellen können oder ob ein neuer Ofen erscheint. Salz hat garantiert eine abrasive Wirkung, sogar Oberflächen sollten gereinigt und poliert werden. Meiner Meinung nach sollte Zucker sein - harte Kristalle mit scharfen Kanten (um den Effekt zu vermeiden, können Sie es auflösen oder durch Honig und Melasse ersetzen) und alle Arten von Samen.
Rem
Im Thema über Delonghi schlug ich eine Option vor, um Kratzer auf Teflon zu vermeiden - wer interessiert ist, gehe zum Thema
Agata
Meine Herren, Experten, sagen Sie mir bitte: HP Panasonic-255, Lebensdauer 3,5 Jahre. Die Beschichtung ist an den Vorsprüngen des Eimers ausgefranst

Tephal Beschichtungskratzer

Ich habe ein neues Ersatzteil gekauft, aber kann ich trotzdem mein eigenes verwenden (zum Beispiel zum Kneten) oder es sofort loswerden?

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten