Milchpfannkuchen, Butter, auf Teig aus altem Mehrkorn-Teig

Kategorie: Gerichte aus Getreide und Mehlprodukten
Küche: Russisch
Milchpfannkuchen, Butter, auf Teig aus altem Mehrkorn-Teig

Zutaten

OPARA - die erste Charge
Teig auf altem Teig 300 ml.
Weizenmehl 400 gr.
Frische Milch 500 ml
Trockenhefe 0,5 TL
DOUGH - zweite Charge
Frischer Teig alles von der ersten Charge
Frische Milch 500 ml
Frische Eier 2 Stk.
Butter (Ghee) 40-50 Gramm
Salz nach Geschmack (3/4 Teelöffel)
weißer Zucker nach Geschmack (2-3 EL l.)

Kochmethode

  • Einmal ... nur einmal im Jahr kommt Fastnacht zu uns!
  • Mehl, ölig, ölig! Breiter ÖLER!
  • Für eine ganze Woche! Es heißt, breit, fröhlich, fettig, sickert, Käsewoche.
  • Und du musst es leben, damit es nicht unerträglich weh tut, wenn du diese Woche keine Pfannkuchen isst - echte russische Pfannkuchen!
  • Auf Teig, auf Hefe, rötlich, temperamentvoll, dünn in einem Loch wie Spitze!
  • Und damit der Geruch von ihnen berauschend scharf war, Pfannkuchen!
  • Der Legende nach lernten die Slawen das Geheimnis des Hefeteigs durch die Skythen von den Bewohnern der griechischen Siedlungen am Schwarzen Meer. Traditionelle russische Hefepfannkuchen sind locker, weich, locker und porös. Fertige Pfannkuchen nehmen flüssige Butter, Sahne und Sauerrahm perfekt auf und werden zart, saftig und glänzend.
  • Und wenn die Pfannkuchen schon auf dem Tisch liegen, ist es unmöglich, sich von ihnen loszureißen
  • Ja, solche Pfannkuchen brauchen mehr Zeit als einfache - aber es lohnt sich!
  • KOCHPROZESS
  • 1. Alter Teig.
  • Ich benutze meine Arbeit am alten Test:
  • Milchpfannkuchen, Butter, auf Teig aus altem Mehrkorn-TeigWeizenbrot aus altem Teig
    (Administrator)
  • Wie ich alten (sauren) Teig zum Kneten aufbewahre und vorbereite
  • Erst kürzlich habe ich alten Teig mit einer großen Anzahl von Mehrkornflocken hergestellt, die viel nach der Herstellung von fermentiertem Gelee sind. Und auf diesem alten Mehrkorn-Teig backe ich Brot.
  • Milchpfannkuchen, Butter, auf Teig aus altem Mehrkorn-TeigGesundes Frühstück: Gelee aus fermentiertem (fermentiertem) Haferflocken
    (Administrator)
  • Ich nahm einen alten Mehrkorn-Teig und aktualisierte ihn ein wenig: Ich fügte etwas Wasser und Weizenmehl hinzu, gemischt mit einem Schneebesen. Ich schloss das Glas mit einem Deckel, ließ nur ein kleines Loch im Deckel für den Luftzugang und stellte das Geschirr in den Kühlschrank im oberen (warmen) Regal. Und der Teig stand 3-4 Tage dort, zuerst "aufgeregt", ruhte er gegen den Deckel (zum Glück wurde der Deckel fest am Glas festgehalten), dann setzte er sich ab und beruhigte sich.
  • Milchpfannkuchen, Butter, auf Teig aus altem Mehrkorn-Teig Milchpfannkuchen, Butter, auf Teig aus altem Mehrkorn-Teig
  • Aber es gibt viele Blasen im Inneren, der Teig ist aktiv. Dunkle Krümel auf der Oberfläche sind Krümel aus mehrkörnigen Getreideflocken.
  • Hier ist dies ein Teig und ich werde ihn für Pfannkuchen verwenden.
  • Milchpfannkuchen, Butter, auf Teig aus altem Mehrkorn-Teig Milchpfannkuchen, Butter, auf Teig aus altem Mehrkorn-Teig
  • 2. OPARA - die erste Charge
  • Nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und erwärmen Sie ihn etwa eine Stunde lang auf Raumtemperatur.
  • Milch auf 40 ° C erhitzen. In einen großen Topf geben, damit der Teig frei aufgehen kann.
  • Fügen Sie Teig aus einem Glas Milch, Mehl (alle!), Ein wenig Hefe hinzu, um den Teig und den Teig zu aktivieren.
  • Rühren Sie den Teig vorsichtig um, damit keine Klumpen entstehen. Bereits jetzt ist der Teig unter der Klinge federnd, da mehrkörniger Teig vorhanden ist.
  • Milchpfannkuchen, Butter, auf Teig aus altem Mehrkorn-Teig
  • Wir schließen die Pfanne mit einem Deckel und stellen sie an einen warmen Ort, bis der Teig 2-2,5 Mal aufgeht. Ich schaue nicht auf die Zeit, die Hauptsache ist die Zunahme der Lautstärke.
  • Wenn der Teig-Teig an Volumen zunimmt, senken Sie den Teig. Rühren Sie es mit einem Schneebesen-Löffel-Spatel. Und jetzt machen wir Pfannkuchenteig.
  • 3. DOUGH - zweite Charge
  • Eier, Salz, Zucker, Butter oder Ghee in einen Topf mit Teig geben (leicht erhitzen, weich machen), den Teig mischen.
  • Nun die restliche warme Milch in den Topf geben.Je nach Dicke des Teigs sollten Sie ihn sofort "wie für Pfannkuchen" machen, für die Sie ihn mit einer Kelle probieren, sofern seine Konsistenz für den Pfannkuchenteig geeignet ist.
  • Wenn sich der Teig nach dem Hinzufügen von Milch als sehr dünn herausstellt, fügen Sie ein wenig Mehl hinzu.
  • Wenn der Teig nach dem Hinzufügen von Milch noch dick ist, fügen Sie etwas Milch oder Wasser hinzu.
  • Den Teig gründlich mischen. Schließen Sie den Deckel und setzen Sie einen warmen Proof ein, bis er fast verdoppelt ist.
  • ÜBER ENTFERNUNG: Wir machen sofort den Teig mit der gewünschten Pfannkuchendicke, da dem fertigen Teig keine Zutaten hinzugefügt werden können - wir backen sofort Pfannkuchen. Wenn Sie weitere Zutaten hinzufügen, müssen Sie den Teig wieder aufgehen lassen und Abstand nehmen.
  • 4. BRENNENDE PFANNKUCHEN.
  • Wir nehmen die Pfanne mit dem Teig heraus und stellen sie mit einem Spatel-Schneebesen ab. Der Teig ist gut verteilt, mit kleinen Blasen auf der Oberfläche.
  • Pfannkuchen können jetzt gebacken werden.
  • Eine Pfanne (oder mehrere gleichzeitig) vorheizen, bis sie stark ist.
  • Die Pfanne kann mit einem Pinsel leicht mit Pflanzenöl eingefettet werden. Oder Sie müssen es nicht einfetten, wenn Sie sicher sind, dass die Pfannkuchen nicht an der Pfanne haften bleiben.
  • Wir sammeln die erforderliche Menge Teig in der Kelle und verteilen sie sehr dünn auf der Pfanne. Oder dick - das sind schon persönliche Vorlieben)))
  • Wir stellen die Pfanne auf das Feuer und backen Pfannkuchen auf beiden Seiten goldbraun.
  • Milchpfannkuchen, Butter, auf Teig aus altem Mehrkorn-Teig Milchpfannkuchen, Butter, auf Teig aus altem Mehrkorn-Teig Milchpfannkuchen, Butter, auf Teig aus altem Mehrkorn-Teig
  • Legen Sie die fertigen Pfannkuchen auf eine Schüssel, fetten Sie sie mit einer Bürste mit geschmolzener Butter oder Ghee ein und bedecken Sie den Stapel Pfannkuchen mit einem Deckel. Lassen Sie die Butter in die Pfannkuchen einweichen, sie werden ölig, lecker und weich. Fastnacht!))
  • Milchpfannkuchen, Butter, auf Teig aus altem Mehrkorn-Teig
  • Milchpfannkuchen, Butter, auf Teig aus altem Mehrkorn-Teig
  • Und du bekommst so wunderschöne Pfannkuchen!
  • Milchpfannkuchen, Butter, auf Teig aus altem Mehrkorn-Teig
  • Milchpfannkuchen, Butter, auf Teig aus altem Mehrkorn-Teig
  • Milchpfannkuchen, Butter, auf Teig aus altem Mehrkorn-Teig
  • Mit dem Geschmack und Geruch von Teig und Frühling!
  • Nun, wir werden Pfannkuchen mit saurer Sahne, Honig, Marmelade ... oder mit Kaviar, leicht gesalzenem Fisch, Hering ... dann überall, wo für die Ölwoche vorbereitet)))

Hinweis

Guten Appetit, alle zusammen!
Leckere Pfannkuchen!
Lass uns am Montag schnell gehen!

Chekhov A. P. "Pfannkuchen" Geschichte
Die Zeiten geben nach und verschwinden allmählich in Russland. Alte Bräuche, Kleider, Lieder; vieles ist bereits verschwunden und hat nur historisches Interesse, und doch nimmt der Unsinn wie Pfannkuchen im modernen russischen Repertoire den gleichen festen und vertrauten Platz ein wie vor 1000 Jahren. Auch in Zukunft ist für sie kein Ende in Sicht ...

Angesichts des ehrwürdigen Zeitalters der Pfannkuchen und ihrer außergewöhnlichen, jahrhundertealten Haltbarkeit im Kampf gegen Innovationen ist es eine Schande zu glauben, dass diese köstlichen Teigkreise nur engen kulinarischen und sozialen Zwecken dienen ... Richtig, Küche und Bauch stehen nicht seit Tausenden von Jahren.

Ich bin mir fast sicher, dass die vielen sprechenden alten Pfannkuchen neben Kochen und Völlerei noch andere ultimative Ziele haben ... Zusätzlich zu dem schweren, schwer verdaulichen Teig enthalten sie vielleicht etwas Höheres, Symbolisches sogar prophetisch ... Aber was genau?

Ich weiß es nicht und ich werde es nicht wissen. Dies ist ein tiefes, undurchdringliches weibliches Geheimnis, das ebenso schwer zu erreichen ist wie einen Bären zum Lachen zu bringen ... Ja, Pfannkuchen, ihre Bedeutung und ihr Zweck sind das Geheimnis einer Frau, ein Geheimnis, das ein Mann kaum so schnell lernen wird. Schreibe eine Operette!

Seit prähistorischen Zeiten hat die Russin dieses Geheimnis fromm geheim gehalten und es nur durch ihre Töchter und Enkelinnen von einer Generation zur nächsten weitergegeben. Wenn, Gott bewahre, mindestens ein Mann sie erkennt, wird etwas Schreckliches passieren, das sich selbst Frauen nicht vorstellen können. Weder Frau noch Schwester noch Tochter ... keine Frau wird dir dieses Geheimnis geben, egal wie lieb du ihr bist, egal wie tief sie fällt. Es ist unmöglich, ein Geheimnis zu kaufen oder auszutauschen. Seine Frau äußert sich weder in der Hitze der Leidenschaft noch im Delirium. Mit einem Wort, dies ist das einzige Geheimnis, das es seit 1000 Jahren geschafft hat, nicht durch ein so häufiges Sieb wie die schöne Hälfte aufzuwachen!

Wie werden Pfannkuchen gebacken? Es ist nicht bekannt ... Nur die ferne Zukunft wird davon erfahren, aber wir sollten, ohne zu überlegen oder zu fragen, essen, was uns serviert wird ... Es ist ein Geheimnis!

Sie werden sagen, dass Männer auch Pfannkuchen backen ... Ja, aber Männerpfannkuchen sind keine Pfannkuchen.Sie atmen kalt aus ihren Nasenlöchern, auf ihren Zähnen erwecken sie den Eindruck von Gummigaloschen, und geschmacklich sind sie weit hinter Frauen zurück ... Köche müssen sich zurückziehen und sich besiegt fühlen ...

Pfannkuchenplätzchen sind eine ausschließlich weibliche Angelegenheit ... Köche sollten lange verstanden haben, dass dies nicht nur Teig über heiße Pfannen gießt, sondern ein heiliger Ritus, ein ganz komplexes System, in dem es ihre eigenen Überzeugungen, Traditionen, Sprache, Vorurteile, Freuden, Leiden gibt ... Ja, Leiden ... Wenn Nekrasov sagte, dass die Russin erschöpft war, dann sind die Pfannkuchen teilweise schuld ...

Ich weiß nicht, woraus der Prozess des Backens von Pfannkuchen besteht, aber das Geheimnis und die Feierlichkeit, mit denen die Frau diesen heiligen Ritus eingerichtet hat, sind mir etwas bekannt ... Es gibt viele mystische, fantastische und sogar spirituelle ... Wenn man eine Frau betrachtet, die Pfannkuchen backt, könnte man das denken sie beschwört Geister oder extrahiert den Stein eines Philosophen aus dem Teig ...

Erstens wird keine Frau, egal wie entwickelt sie ist, am 13. oder unter dem 13., am Montag oder vor Montag, anfangen, Pfannkuchen zu backen. Pfannkuchen funktionieren heutzutage nicht mehr. Um dies zu umgehen, beginnen viele schlagfertige Frauen lange vor Fastnacht Pfannkuchen zu backen, sodass Haushalte am Faschingsdienstag und am 13. die Möglichkeit haben, Pfannkuchen zu essen.

Zweitens flüstert die Gastgeberin am Vorabend der Pfannkuchen immer wieder auf mysteriöse Weise mit dem Koch über etwas. Sie flüstern und schauen sich mit solchen Augen an, als würden sie einen Liebesbrief verfassen ... Nach dem Flüstern schicken sie normalerweise den Küchenjungen Yegorka zum Hefegeschäft ... Die Gastgeberin schaut dann lange auf die mitgebrachte Hefe, schnüffelt daran und, egal wie perfekt sie ist, wird sicherlich sagen:

„Diese Hefe ist nicht gut. Geh, du böser Junge, sag ihnen, sie sollen es dir besser geben ...

Der Junge rennt und bringt neue Hefe herein ... Dafür wird ein großes Schädelglas genommen und mit Wasser gegossen, in dem die Hefe und ein wenig Mehl blühen ... Wenn die Hefe blüht, werden die Dame und die Köchin blass, bedecken Sie das Glas mit einer alten Tischdecke und stellen Sie es an einen warmen Ort.

- Schau, verschlafen Sie nicht, Matryona ... - flüstert die Dame. - Und damit Ihre Bank die ganze Zeit warm war!

Es folgt eine unruhige, qualvolle Nacht. Sowohl die Köchin als auch die Dame leiden an Schlaflosigkeit, aber wenn sie schlafen, sind sie wahnsinnig und haben schreckliche Träume ... Wie glücklich ihr Männer seid, dass ihr keine Pfannkuchen backt!

Bevor der düstere Morgen vor dem Fenster dunkel wird, rennt die Dame barfuß, zerzaust und in einem Hemd bereits in die Küche.

- Und was? Und wie? - Sie wirft Matryona Fragen zu. - EIN? Gib mir eine Antwort!

Und Matryona ist schon an der Dose und gießt Buchweizenmehl hinein ...

Drittens stellen Frauen strikt sicher, dass kein Außenstehender oder männlicher Haushalt die Küche betritt, während dort Pfannkuchen gebacken werden ... Köche lassen zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal Feuerwehrleute herein. Sie können weder eintreten noch schauen oder fragen ... Wenn jemand in ein Schädelglas schaut und sagt: "Was für ein guter Teig!", Dann gießen Sie ihn wenigstens aus - die Pfannkuchen funktionieren nicht! Es ist nicht bekannt, was die Frauen beim Backen von Pfannkuchen sagen, welche Zauber sie rezitieren.

Genau eine halbe Stunde bevor der Teig in die Pfannen gegossen wird, gießt der rote und bereits gequälte Koch etwas heißes Wasser oder warme Milch in das Glas. Die Dame steht genau dort, will etwas sagen, aber unter dem Einfluss des heiligen Grauens kann sie es nicht aussprechen. Und der Haushalt zu dieser Zeit geht in Erwartung von Pfannkuchen durch die Zimmer und denkt auf das Gesicht der Gastgeberin, die ab und zu in die Küche rennt, dass sie in der Küche gebären oder zumindest heiraten wird.

Aber schließlich zischt die erste Pfanne, gefolgt von einer weiteren, einer dritten ... Die ersten drei Pfannkuchen sind Altpapier, das Yegorka essen kann ... aber die vierte, fünfte, sechste usw. werden auf einen Teller gelegt, mit einer Serviette bedeckt und gehetzt in den Speisesaal für diejenigen, die schon lange durstig und hungrig waren. Die Gastgeberin selbst trägt es, rot, glänzend, stolz ... Man könnte denken, dass sie keine Pfannkuchen hält, sondern ihren Erstgeborenen.

Wie erklären Sie diesen triumphalen Blick? Gegen Abend können die Dame und die Köchin vor Erschöpfung weder stehen noch sitzen. Sie sehen leidend aus ...Trotzdem scheint es ein wenig, und sie werden befehlen, lange zu leben ...

Dies ist die Außenseite des heiligen Ritus. Wenn die Pfannkuchen nur für die Grundfülle gedacht wären, dann wären weder dieses Geheimnis noch die beschriebene Nacht noch das Leiden verständlich ... Offensichtlich gibt es etwas, und dieses "Etwas" ist sorgfältig verborgen.

Wenn man sich die Damen ansieht, sollte man dennoch zu dem Schluss kommen, dass Pfannkuchen in Zukunft ein großes Weltproblem lösen müssen.

Zum ersten Mal - "Petersburger Zeitung", 1886, N 49, 19. Februar, S. 2. Signiert: Ruver.
Veröffentlicht nach dem Text der Zeitung.


V. Nikiforov-Volgin. Die Geschichte "Eves of Great Lent"

Fastnacht kam in einem leichten Schneesturm. ... Die Leute rochen nach Pfannkuchen. Die reichen gebackenen Pfannkuchen ab Montag und die armen ab Donnerstag. Mutter backte Pfannkuchen mit Gebet. In Erinnerung an ihre verstorbenen Eltern legte sie den ersten gebackenen Pfannkuchen auf die Dachgaube. Mutter sprach viel über das Dorf Shrovetide, und es tat mir sehr leid, warum meine Eltern es sich in den Kopf gesetzt hatten, in die Stadt zu ziehen. Dort war alles anders. Im Dorf Maslenichny wurde Montag einberufen - Treffen; Dienstag - flirten; Mittwoch - Gourmet; Donnerstag - Bruch; Freitag - Schwiegermutterabend; Samstag - Versammlungen der Schwägerin; Sonntag - Abschied und Vergebung. Die Fastnacht wurde auch Boyarynya, Zarin, Osudarynya, Matuschka, Gulena, Krasava genannt. Sie sangen Lieder, die aus Sternen, Sonnenstrahlen, goldenen Mondhörnern, aus Schnee und aus Roggenohren gewebt waren.
Während dieser Tage waren alle fröhlich und nur eine Kirche trauerte in ihren Abendgebeten. Der Priester hatte bereits das Fastengebet von Ephraim, dem syrischen "Herrn und Herrn meines Lebens", gelesen. Der Sonntag der Vergebung ist da. Am Nachmittag gingen wir zum Friedhof, um uns von unseren verstorbenen Verwandten zu verabschieden. In der Kirche verneigte sich der Priester nach der Vesper vor den Füßen aller Menschen und bat um Vergebung. Bevor sie ins Bett gingen, verneigten sie sich voreinander, umarmten sich und sagten: "Vergib mir, um Himmels willen", und darauf antworteten sie: "Gott wird vergeben." An diesem Tag wurde im Dorf Garn angebaut, das heißt, sie legten im Morgengrauen einen Strang Spinnerei an, damit die gesamte Spinnerei sauber war. Ich träumte von der kommenden großen Fastenzeit, aus irgendeinem Grund nach dem Bild des Mönchs Sergius von Radonezh, der im Schnee spazierte und sich auf den Stab eines schwarzen Hegumens stützte.
Heute ist Samstag, der vorletzte Tag der Fastnacht. Morgen vergebener Sonntag!

Ich schlage aufrichtig vor: "Vergib mir, CHRISTUS GLAD!"

Und von ganzem Herzen antworte ich: „GOTT VERGEBEN! Und ich vergebe! "

celfh
Wunderbar und lecker !!! Vielen Dank!!!
Administrator

Tanyusha, Gesundheit! MIT ÖL du, leckere Pfannkuchen für dich!
Marusya
Tatyana, ausgezeichnete Pfannkuchen! Echt, russisch, Öl!
Schade, bis morgen werde ich keine Zeit mehr haben, solche zu backen, aber definitiv mit einem Lesezeichen versehen! Es wird mehr Zeit geben!
Besonderer Dank für die Geschichte
Tanyulya
Schön und lecker. Wir haben heute Pfannkuchen gegessen. Natürlich werde ich keine Zeit haben, diese zu backen, aber ich werde Hefe für morgen setzen.
Und vergib mir, wenn du plötzlich ungewollt jemanden beleidigt hast.
Ich vergebe dir und mir, Herr, vergib dem Sünder.
Albina
TatyanaWas für ein wunderbares Rezept 🔗
Administrator
Mädchen, Gesundheit!
Würzige Hefepfannkuchen schmecken natürlich am besten.
Nimmt Zeit - aber der Geschmack ist die Arbeit einmal im Jahr wert
Trishka
Was für ein Rezept!
Ich las es in einem Atemzug, danke Tanyusha!
Glückliches Maslenitsa!
Administrator
Ksyusha, Gesundheit!
Ja, die Geschichte unseres Landes ist reich, es gibt etwas zu lesen - ich bin auch immer interessiert

Frohe Ölwoche euch! Leckere Pfannkuchen!

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten