Kokosmilchbrötchen

Kategorie: Bäckereiprodukte
Kokosmilchbrötchen

Zutaten

Weizenmehl 450 g
Kokosmilch 115 ml / 150 g
Kuhmilch 115 ml / 150 g
Kokosflocken (getrocknete Kokosnuss) 25 g
Butter 40 g für Teig + 10 g für Schmierung
weißer Zucker 50 g Teig
brauner Zucker 2 EL. l. zum bestreuen
Salz- 0,5 TL
Trockenhefe 1 Teelöffel
Vanillezucker / Vanille-Essenz 1 Teelöffel / 0,5 TL

Kochmethode

  • 1. Den Teig kneten und prüfen
  • Kokosmilchbrötchen
  • Kokosmilchbrötchen
  • KokosmilchbrötchenKneten Sie den Teig mit der vorhandenen Technik. Mischen Sie zuerst alle Zutaten außer dem braunen Zucker und der Butter, bis das Mehl vollständig angefeuchtet ist, und lassen Sie es 10 bis 20 Minuten lang quellen. Dann Butter hinzufügen und zu einem weichen, glatten Teig kneten. Es ist sehr praktisch, in einem Brotbackautomaten nach dem Teig- oder Hefeteigprogramm zu kneten, bei dem geknetet und warm gegart wird. Ich habe in Programm 15 in einem Panasonic 2512 Brotbackautomaten geknetet. Es hat mich viel mehr Flüssigkeit gekostet als in der Quelle (Wert nach dem Schrägstrich). Die Fotos zeigen den Teig zu Beginn und am Ende des Knetens und nach dem Proofing. Wie Sie sehen können, hat der Teig nicht so stark zugenommen, und aus irgendeinem Grund hat Panasonic 20 Minuten vor Programmende geknetet, und natürlich hatte der Teig keine Zeit, richtig aufzusteigen. Wenn Sie ohne die Hilfe intelligenter Technologie entschärfen, legen Sie es anderthalb Stunden lang an einen warmen Ort, mit einer Falte nach 45 Minuten.
  • 2. Brötchen formen.
  • Kokosmilchbrötchen
  • Kokosmilchbrötchen
  • Kokosmilchbrötchen
  • Kokosmilchbrötchen
  • Kokosmilchbrötchen
  • Kokosmilchbrötchen
  • Kokosmilchbrötchen
  • Kokosmilchbrötchen
  • Kokosmilchbrötchen
  • Zerknittern Sie den Teig, indem Sie ihn in einem Umschlag falten, runden und in 12 Stücke teilen.
  • Falten Sie jedes Teil in einem Umschlag und rollen Sie es zu einer Kugel.
  • Als nächstes muss jedes Teil zu einer etwa 38 cm langen "Schnur" gerollt werden. Wer weiß wie - geht direkt zum nächsten Schritt. Für diejenigen, deren "Seile" nicht ausrollen, kürzen und schrumpfen wollen - ich werde Ihnen mehr erzählen.
  • Das Hauptgeheimnis besteht darin, nicht zu versuchen, es auf einmal in voller Länge zu rollen. Es ist notwendig, es allmählich auszurollen, damit der Teig zwischen den "Sitzungen" ruhen kann.
  • Zuerst bilde ich aus jeder Kugel einen kleinen Balken. Ich mache das gerne: Flache den Ball ein wenig, stecke das nahe Drittel des Kuchens in die Mitte, dann das äußerste Drittel des Kuchens in die Mitte, falte den Rohling in zwei Hälften und kneife. Dann können Sie ein wenig in der Länge rollen. Sie erhalten solche prallen Werkstücke. Während wir mit letzterem beschäftigt sind, haben sich die ersten bereits ausgeruht, wir rollen sie länger aus. Sie können den dritten Ansatz machen.
  • Ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte auslegen. Drehen Sie jede "Schnur" zu einer Spirale und legen Sie sie auf ein Backblech, wobei Sie zwischen ihnen freien Raum lassen. Biegen Sie das Ende und sichern Sie.
  • 3. Proofing und Backen.
  • Kokosmilchbrötchen
  • Kokosmilchbrötchen
  • Kokosmilchbrötchen
  • Kokosmilchbrötchen
  • Kokosmilchbrötchen
  • Decken Sie die Brötchen mit einem Handtuch ab und lassen Sie sie 30 Minuten lang oder bis sie 1,5-2 mal größer sind an einem warmen Ort.
  • Backofen auf 220 Grad vorheizen.
  • Butter in einer kleinen Schüssel schmelzen. Die Oberseite der Brötchen damit bestreichen und mit braunem Zucker bestreuen.
  • Legen Sie das Backblech in den Ofen und backen Sie es 12 bis 15 Minuten lang goldbraun.
  • Übertragen Sie die fertigen Brötchen zum Abkühlen auf einen Rost.
  • Kokosmilchbrötchen
  • Kokosmilchbrötchen
  • Kokosmilchbrötchen
  • Kokosmilchbrötchen

Das Gericht ist für ausgelegt

12 Stück

Zeit für die Vorbereitung:

3 Stunden

Kochprogramm:

Brotbackmaschine / Kneter, Ofen

Hinweis

Die Brötchen sind zart, mit einem leichten Kokosgeschmack und nicht sehr süß.
Fügen Sie keine anderen Gewürze als Vanillin hinzu, da sich sonst das Kokosaroma hinter stärkeren Düften verbirgt.
Kokosmilch kann durch 20% Sahne und Kokosflocken ersetzt werden - mit geriebenen Nüssen. Das werden zwar keine Kokosbrötchen mehr sein ... aber es wird trotzdem lecker sein!
Die Seite hat bereits ein ähnliches Rezept
KokosmilchbrötchenKokosbrötchen
(Sonadora)

Aber dieser ist ein bisschen anders. Vielleicht wird auch jemand diese Option mögen.

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten