Mischer Kitfort KT-1369

KT-1369 Mischer mit rotierender Schüssel, der Sie von der Teilnahme am Schlagen und Rühren befreit. Die Schüssel dreht sich gegen den Uhrzeigersinn, die Aufsätze drehen sich um ihre Achse.
Der Mixer hilft Ihnen beim Mischen von Zutaten, beim Schlagen von Eiweiß oder Sahne, beim Zubereiten von Kartoffelpüree, Sauce, Sahne, Mousse und beim Kneten von Teig.
KT-1369 unterscheidet sich von anderen Mischern durch die Fähigkeit, sich in einen normalen Handmischer zu verwandeln, wenn er von der Plattform entfernt wird.

Gründliches Mischen
Aufgrund der Tatsache, dass sich die Schüssel gegen den Uhrzeigersinn dreht und sich die Aufsätze um ihre Achse drehen, mischt sich der Teig perfekt und wird ohne Klumpen erhalten. Mit dem zuverlässigen 400-W-Motor können Sie Zutaten unterschiedlicher Konsistenz schnell und effizient für eine Vielzahl von kulinarischen Zwecken mischen. Ein eingebauter Lüfter kühlt den Motor gewaltsam mit einem Luftstrom, damit er bei hohen Drehzahlen nicht überhitzt. Gummierte Füße fixieren den Mixer fest auf dem Tisch.
Zuverlässige automatische Steuerung
Der Mischer kann im vollautomatischen Modus arbeiten. Sie müssen nur die Zutaten in die Schüssel geben, den Aufsatz aufsetzen und das Gerät einschalten.
Mit dem Mixer können Sie die Geschwindigkeit gleichmäßig von minimal auf maximal einstellen. Wenn der Mischer eingeschaltet wird, erhöht sich die Drehzahl allmählich, um ein Verspritzen der Zutaten zu verhindern. Das Gerät verfügt über 5 Geschwindigkeiten und einen Impulsmodus.
Geräumige Stahlschale mit Deckel
Der Mischer ist mit einer 3,5-Liter-Schüssel ausgestattet. Die Schüssel besteht aus Edelstahl, ist langlebig und kann sogar mit heißen Zutaten gemischt werden. Die Schüssel ist starr am Boden befestigt und mit einer Schutzhülle ausgestattet. Der Deckel verhindert, dass die Zutaten beim Mischen spritzen. Das Set enthält Aufsätze zum Schlagen und Mischen.
Technische Eigenschaften des Kitfort KT-136 Mischers
Leistung 400 W.
Schüsselkapazität 3,5 l
Schüsselmaterial Edelstahl
Gehäusematerial Kunststoff
Anzahl der Anhänge 2
Anzahl der Geschwindigkeiten 5 + Pulsmodus
Gerätegröße 303 x 220 x 340 mm
Gerätegewicht 2,4 kg

Mischvorrichtung Kitfort KT-136

Mischeraufsätze
Corollas... Geeignet zum Schlagen von Eiweiß, Sahne, Teig kneten.
Haken... Geeignet zum Kneten von dickem Teig.
Hinweis. Es wird nicht empfohlen, zu engen Teig zu kneten, da der Handmixer nicht dafür ausgelegt ist. Wenn Sie dennoch anfangen, einen solchen Teig beispielsweise auf Knödeln zu kneten, müssen Sie ihn mit Ihren Händen kneten.
Beschreibung des Mischers Kitfort KT-136
Waschen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Teile des Mischers mit Ausnahme der Motoreinheit und wischen Sie sie trocken. Wischen Sie die Motoreinheit mit einem feuchten und dann trockenen Tuch ab.
Vorbereitung auf die Arbeit
1. Die gewünschten Zutaten in die Rührschüssel geben. Bitte überladen Sie die Schüssel nicht. Bitte beachten Sie, dass die maximale Menge an Zutaten 2/3 des Volumens der Schüssel nicht überschreiten sollte.
2. Entfernen Sie den Handmixer, indem Sie die Taste zum Entfernen des Handmixers drücken. Setzen Sie die Aufsätze in die Schlitze des Handmixers ein. Drücken Sie die Düse nach dem Einsetzen in die Fassung leicht bis zum Anschlag.
Hinweis. Sie können den Handmixer verwenden, ohne ihn auf die Plattform zu stellen.
3. Stellen Sie den Handmixer mit Aufsätzen so auf die Plattform, dass die Handmixerhalterungen in die Aussparungen auf der Plattform passen. Drücken Sie dann leicht von oben auf den Handmixer, bis er einrastet.
4. Drücken Sie die Taste zum Anheben des Handmixers und kippen Sie ihn nach oben.
5. Stellen Sie die Schüssel auf den Boden und positionieren Sie sie so, dass sie eben ist.
6. Installieren Sie die Abdeckung. Setzen Sie dazu die Abdeckung in die Führungen an der Innenseite des Handmixers ein, bis sie einrastet.
7. Drücken Sie auf den Verriegelungsgriff und senken Sie den Mischer mit Zubehör und Deckel ab.
Mixer einschalten
Schieben Sie zum Einschalten des Mischpults die Geschwindigkeitstaste zur gewünschten Geschwindigkeit zur Seite. Schieben Sie zum Ausschalten des Mischpults die Geschwindigkeitstaste zurück in die Position "O".
Um den Pulsmodus einzuschalten, bewegen Sie die Geschwindigkeitstaste zur Seite in die Position "P" und halten Sie sie gedrückt. Im Pulsmodus arbeitet der Mixer so lange, wie Sie die Taste gedrückt halten. Nach dem Loslassen kehrt es automatisch in die Position O (Aus) zurück.
Rat
Wenn Sie Teig kneten oder flüssige Produkte schlagen, stellen Sie zuerst die Geschwindigkeit auf niedrig und erhöhen Sie sie dann allmählich. Wenn die hohe Geschwindigkeit sofort eingeschaltet wird, können Zutaten spritzen oder sprühen.
Füllen Sie die Schüssel nicht bis zum Rand. Beachten Sie, dass sich das Volumen der Zutaten verdoppeln oder vervierfachen kann.

Beachtung! Der Mischer ist nur für den Hausgebrauch bestimmt. Die Verwendung für kommerzielle Zwecke ist nicht akzeptabel, da der Mischer nicht für kommerzielle Lasten ausgelegt ist.
Verwenden Sie den Mischer nur bei Raumtemperatur und normaler Luftfeuchtigkeit.
Stellen Sie beim Mischen von Teig und Gemischen die Geschwindigkeit 1 oder 2 ein, beim Mischen von dickerem Teig die Geschwindigkeit 3, 4 oder 5, da sich der Mischer sonst aufgrund übermäßiger Belastung überhitzen oder verschlechtern kann.
Beachtung! Es wird nicht empfohlen, zu engen Teig zu kneten, da dieser Mixer nicht dafür vorgesehen ist. Wenn Sie dennoch anfangen, einen solchen Teig beispielsweise auf Knödeln zu kneten, müssen Sie ihn mit Ihren Händen kneten.
Verwenden Sie den Mixer nicht länger als 5-7 Minuten hintereinander. Nach 5-7 Minuten Dauerbetrieb sollte der Mischer auf Raumtemperatur abkühlen gelassen werden.
Dauerbetrieb und / oder Überlastung führen zu einer Überhitzung des Motors. Danach löst die Sicherung aus und der Motor wird beschädigt.
Die Nichteinhaltung der aufgeführten Einschränkungen kann zum Ausfall des Mischers und zur Verweigerung des Garantieservices führen.
Eiweiß und Sahne schlagen
• Die maximale Proteinmenge beträgt 12 (Minimum - 2).
Das Eiweiß bei einer Geschwindigkeit von 3 bis 5 etwa 5 Minuten lang oder bis es schaumig ist, ohne Unterbrechung schlagen.
• Menge Creme - 250 ml.
Die frische Sahne ca. 5 Minuten mit einer Geschwindigkeit von 2-5 verquirlen.
Überschreiten Sie nicht die maximal zulässige Menge, wenn Sie die Rührschüssel mit Milch, Sahne oder anderen Zutaten füllen.
Zum Schneebesen einen Schneebesen verwenden.

Reinigung und Wartung des Mischers
Schalten Sie den Mischer aus und trennen Sie ihn vor der Reinigung von der Stromversorgung. Stellen Sie sicher, dass sich der Geschwindigkeitsregler in der Position "0" befindet. Nehmen Sie den Deckel von der Schüssel ab, falls installiert. Drücken Sie den Hebeknopf des Handmixers und entfernen Sie ihn. Richten Sie den Mixer mit dem Zubehör in die Spüle oder auf den Tisch, da es sonst zu Boden fällt. Drücken Sie dann die Auswurftaste für die Anhänge.
Es wird nicht empfohlen, die Mixeraufsätze und die Schüssel in der Spülmaschine zu waschen. Waschen Sie die Schüssel und die Aufsätze unter fließendem Wasser und Reinigungsmittel. Trocknen Sie nach dem Waschen die Schüssel, den Deckel und die Aufsätze mit einem trockenen Handtuch oder an der Luft.
Wischen Sie das Gehäuse des Motorraums mit einem feuchten und dann trockenen Tuch ab. Tauchen Sie den Mischer nicht in Wasser.
Verwenden Sie zum Reinigen keine Drahtbürste und keine aggressiven oder abrasiven Reinigungsmittel.

Pflege und Lagerung
Bewahren Sie den Mixer an einem kühlen und trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Motorteil muss in horizontaler (Arbeits-) Position eingebaut werden.
Fehlerbehebung
Der Mischer funktioniert nicht
Möglicher Grund
Das Gerät ist nicht mit dem Netzwerk verbunden
Entscheidung
Überprüfen Sie, ob der Netzstecker fest in der Steckdose steckt. Überprüfen Sie die Netzspannung
Schalten Sie bei Anomalien wie lauten Geräuschen, starkem Geruch, Rauch usw. sofort die Stromversorgung aus, stellen Sie die Verwendung des Geräts ein und wenden Sie sich an das Servicecenter.
Videopräsentation des Kitfort KT-136 Mischers