yuliya_k
Auf keinen Fall darf heißes Wasser gegossen werden !!! Aus diesem Grund platzte meine Silikondichtung ... eine rote auf der Stange, auf die der Spatel gelegt wird! Und dann ... obwohl das Wasser nicht sofort in das Lager floss und mondets (entschuldigen Sie) einen Eimer !!!
[/ quote]

Ich habe eine dieser Dichtungen, die (von Anfang an) ein wenig fehlt, wenn auch so wenig, dass sie den Prozess (noch) nicht stört. Also befahl der Vater (Sponsor und Käufer von HP), nach jeder Wäsche Sonnenblumenöl dorthin zu tropfen. Aber wenn mein Gedächtnis dient, habe ich meine heiße Form nicht ausgefüllt.

Gestern habe ich die Rührer aus dem fast abgestandenen Kuchen genommen (stand 2 Stunden nach dem Backen), viel weniger Loch! Und davor waren in meinen Cupcakes die größten
Rem
Sonnenblumenöl NICHT TRINKEN! Das Lager bleibt mit der Zeit hängen, und dann machen Sie nichts mit Wasser. Fragen Sie bekannte Technikfreaks!
Ich kaufte I-20 Öl auf dem Markt und 2-3 Tropfen durch ein Backen auf dem Lager auf beiden Seiten. Dann wische ich es mit einem Tuch ab. Hab keine Angst, lass dich nicht vergiften
Pakat
Zitat: Paketlink = Thema = 8229.0 Datum = 1232130171

... nicht Butter, aber Antihaftklebstoffe in Lebensmittelqualität wie PAM (FEM) und nicht gießen, sondern schmieren, den Mischer und die Achse, auf der er sitzt ...
Und wenn möglich, ziehen Sie den Mixer nach dem letzten Rühren heraus ...
Brot begann an den Mixern zu kleben! Wer hatte die gleichen Probleme oder gibt es?
Antonova
Zitat: yuliya_k

Auf keinen Fall darf heißes Wasser gegossen werden !!! Aus diesem Grund platzte meine Silikondichtung ... eine rote auf der Stange, auf die der Spatel gelegt wird! Und dann ... obwohl das Wasser nicht sofort in das Lager floss und mondets (entschuldigen Sie) einen Eimer !!!
Ich habe eine dieser Dichtungen, die (von Anfang an) ein wenig fehlt, wenn auch so wenig, dass sie den Prozess (noch) nicht stört. Also befahl der Vater (Sponsor und Käufer von HP), nach jeder Wäsche Sonnenblumenöl dorthin zu tropfen. Aber wenn mein Gedächtnis dient, habe ich meine heiße Form nicht ausgefüllt.

Gestern habe ich die Rührer aus dem fast abgestandenen Kuchen genommen (stand 2 Stunden nach dem Backen), viel weniger Loch! Und davor waren in meinen Cupcakes die größten
Aber ich denke, dass die Dichtung durch einen starken Temperaturabfall geplatzt ist. Zumindest stehen die Chancen gut
Und noch ein Tipp: In diesem Fall das Brot nicht verzögert einlegen ................. ... Eine lange Wasserversorgung des Lagers wird erreicht!
yuliya_k
Danke für den Hinweis!
Ich denke, dass die Dichtung nicht geplatzt ist, sonst würde sie mehr auslaufen. Ich backe selten mit einem verzögerten Start, weil ich Brot mit Sauerteig mag und es übrig bleiben kann.
Was das I-20-Öl betrifft, werde ich es meinem Vater, einem erfahrenen Ingenieur und im Allgemeinen einem Technikfreak, erzählen
Andrei
Zitat: Pakat


Cool, aber wo zu finden ...

Yolki, ich habe noch nie solche Schmiermittel in echten Geschäften in der Ukraine gesehen (obwohl ich es vielleicht nicht bemerke, obwohl ich normalerweise das Sortiment der Geschäfte studiere).

Und so etwas gibt die Suchmaschine in den Internetgeschäften nicht heraus. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wo ich suchen soll. Ich würde das kaufen.
Rem
Verwenden Sie einfach das, was verfügbar ist - und wählen Sie es nach Ihrem "Geschmack" aus. Ziehen Sie dann Schlussfolgerungen und teilen Sie die Ergebnisse.
Schatten
Friede sei mit euch Bäckern!
Leute! "!! und wo ist das Lager
Die Silikondichtung ist dann eine Hülse, in der die Achse geschliffen ist
mit einer Nut für einen O-Ring-Gummi - das ist alles
Selbst wenn die Silikondichtung in meinem Eimer platzt, passt übrigens eine der Dichtungen von Anfang an nicht fest. Es ist sehr gut
und kein Wasser tropft
Die Dichtung kann sich jedoch abnutzen, da sie aus normalem Gummi besteht
und nicht sehr gute Qualität, wenn also das Siegel platzt, dann
Die Achse kann herausspringen, und dann besteht die Unannehmlichkeit darin, dass Sie Lebensmittel mit einem Eimer legen müssen, der bereits in den Ofen eingesetzt ist
yuliya_k
Do-Do, während diese Konstruktion nicht sehr besorgt ist. und noch unter Garantie. Obwohl Sie nur unsere Garantien einhalten möchten ...
Antonova
Zitat: Schatten

Friede sei mit euch Bäckern!
Leute! "!! und wo ist das Lager
Die Silikondichtung ist dann eine Hülse, in der die Achse geschliffen ist
mit einer Nut für einen abdichtenden Gummiring - das ist alles
Selbst wenn die Silikondichtung in meinem Eimer platzt, passt übrigens eine der Dichtungen von Anfang an nicht fest. Es ist sehr gut
und kein Wasser tropft
Die Dichtung kann sich jedoch abnutzen, da sie aus normalem Gummi besteht
und nicht sehr gute Qualität, wenn also das Siegel platzt, dann
Die Achse kann herausspringen, und dann besteht die Unannehmlichkeit darin, dass Sie Lebensmittel mit einem Eimer legen müssen, der bereits in den Ofen eingesetzt ist
Sie können sagen, was Sie wollen! Aber alles widersprach Ihren Überzeugungen. Das Silikon platzte und nach einer Weile tropfte das Wasser unter dem Eimer hervor!
Vladimir_r
Ich platzte nach einem Monat Operation.
Es besteht die Möglichkeit, dass der Eimer heiß war, als er in kaltem Wasser gewaschen wurde.
Der Service sagte, dass der Eimer ein Zubehör ist und es keine Garantie dafür gibt.
Ich habe den Einkaufswagen an den Händler geschrieben, da der Eimer nicht als Zubehör in der Garantiekarte enthalten ist.
Ich sitze und warte auf eine Antwort aus dem Büro.
Vielleicht ändern sie sich.
Müslik
Vladimir_r , sie versuchen dich zu täuschen, ein Eimerbruch ist ein Garantiefall, hier hatten viele ähnliche Probleme
Schatten
Friede sei mit euch Bäckern!
Antonova Silikon platzte, nach einiger Zeit tropfte Wasser unter dem Eimer hervor!
ja, aber Sie wissen nicht, ob der O-Ring intakt ist oder ob er intakt ist
Nie wieder \ Hallo an die Chinesen \
Baynovirina
Zitat: Antonova

In keinem Fall darf heißes Wasser gegossen werden !!! Aus diesem Grund platzte meine Silikondichtung ... eine rote auf der Stange, auf die der Spatel gelegt wird! Und dann ... obwohl das Wasser nicht sofort in den Lager- und Mondet-Eimer floss !!!

Entschuldigung, ich wollte kürzer schreiben, aber es stellte sich heraus, dass ein Fehler aufgetreten ist! Sie nahmen Vero aus dem Ofen, nahmen das Brot heraus, entfernten es, räumten es auf, das sind 7-10 Minuten, nur dann Wasser im Eimer, das heißt, es ist "lauwarm".

Eine heiße Pfanne, z.B. unter Schnitzel
Boom mit einem Eimer ist sehr ordentlich !!! Auf Silikonöl. Die technische Analyse von "Flügen" reicht mir persönlich nicht aus! Esser sind fünf Menschen, jung, ewig wollen. Hab einfach Zeit! bereiten!
Baynovirina
Zitat: Müslik

Vladimir_r , sie versuchen dich zu täuschen, ein Eimerbruch ist ein Garantiefall, hier hatten viele ähnliche Probleme

Geben Sie einen Link (Motivation. Um zu beweisen, wie?) Lassen Sie es in diesem Thema für alle liegen.

Es scheint bisher für mich zu funktionieren .....
Vladimir_r
Zitat: Baynovirina

Geben Sie einen Link (Motivation. Um zu beweisen, wie?) Lassen Sie es in diesem Thema für alle liegen.

Es scheint bisher für mich zu funktionieren .....
Sie scheinen unterschiedliche Siegel zu haben.
Wie zu beweisen?
Auf keinen Fall!
Nur indem man den Empfänger im Service Center überzeugt.

Ich warte auf eine Antwort der Repräsentanz.
Aus irgendeinem Grund ist es in der Ukraine übrigens nicht so, und nur das russische Telefon gibt.
Wahrscheinlich wie auch immer wir es nennen.
Antonova
Zitat: Vladimir_r

Sie scheinen unterschiedliche Siegel zu haben.
Wie zu beweisen?
Auf keinen Fall!
Nur indem man den Empfänger im Service Center überzeugt.

Ich warte auf eine Antwort der Repräsentanz.
Aus irgendeinem Grund ist es in der Ukraine übrigens nicht so, und nur das russische Telefon gibt.
Wahrscheinlich egal wie wir es nennen.
Lesen Sie hier über mein Problem: https://mcooker-dem.tomathouse.com/in...tion=com_smf&topic=6676.0
Ich bezog mich auf russische Bäcker, deren Eimer in solchen Fällen im Rahmen der Garantie gewechselt wurde. ES HALF !!!
Müslik
Zitat: baynovirina

Geben Sie einen Link (Motivation. Um zu beweisen, wie?) Lassen Sie es in diesem Thema für alle liegen.

Es scheint bisher für mich zu funktionieren .....
Weißt du, ich habe ein ähnliches Problem und jetzt befindet sich alles in der Nachbesprechungsphase. Ich werde das betreffende Thema definitiv im Detail abbestellen
Zum Beispiel hier
https://mcooker-dem.tomathouse.com/index.php@option=com_smf&topic=2671.225

Und Sie können sich auf die Tatsache beziehen, dass Sie die Hotline des Herstellers angerufen haben und sie Ihnen gesagt haben - der Eimer ist kaputt -, den Garantiefall
Ich erzählte dem Experten auch von unserer Website und er kam mit mir herein, war von unserer Aktivität überrascht

Jungs, Mädchen-Jungen, in diesem Thema geht es eigentlich darum, Brot an die Rührer zu kleben, also lasst uns nicht fluten
Die Leute werden nach Kleben suchen, und hier sind wir mit unseren Dienstleistungen
Vladimir_r
Also habe ich das Thema dazu eröffnet:
https://mcooker-dem.tomathouse.com/in...tion=com_smf&topic=8532.0
Lassen Sie es uns dort diskutieren.
Gibt es übrigens niemanden in der Ukraine? Im Sinne der Repräsentation.
Wie lautet die direkte Nummer der Person in Russland, die für die Garantie verantwortlich ist?

zhmenka79
Guten Tag allerseits! Ich habe nur anderthalb Monate lang einen Ofen und die Schulterblätter kleben ständig. Mein Mann machte eine Häkelnadel aus einem chinesischen Stock (schneiden Sie einfach ein Ende wie eine normale Häkelnadel). Wenn das Schulterblatt im Brot bleibt, ziehe ich es vorsichtig mit diesem Haken heraus. Natürlich bleibt das Loch noch. Ich habe versucht, das Schulterblatt mit Pflanzenöl zu schmieren - das Ergebnis ist Null. Heute habe ich es mit Sahne gefettet. Jetzt ist das Brot gebacken. Ich erzähle es dir später.
Meine Freundin LG, sie kann mein Problem einfach nicht verstehen. Sie hat noch nie eine solche Haftung gehabt! Anscheinend ist Muleks Beschichtung von schlechter Qualität.
puel
Ofen Moulinex 2000, ein Jahr des täglichen Gebrauchs und ich erinnere mich nicht an einen Fall, in dem der Mischer auf der Welle blieb. Nach dem Abkühlen das Brot herauszunehmen ist ein hässliches Loch.
Meine Herren, keine Sorge, holen Sie nach dem letzten Training das Schulterblatt aus dem Teig !!!! Es stellt sich ein sehr ordentliches Loch heraus.
zhmenka79
Ich werde auf jeden Fall versuchen, es nach dem Kneten herauszunehmen. Aber das gestrige Experiment war (teilweise) ein Erfolg. Abends ging ich zur Arbeit, mein Mann holte das Brot heraus, er sagt, ein kleines Brot sei auf dem Spatel geblieben. (Ich nahm einen Spatel heraus, der aus heißem Brot gehäkelt wurde)
Schatten
Friede sei mit euch Bäckern!
zhmenka79 ist optimal, um nach dem Kneten herauszunehmen, und wenn Sie dann gaffen
Hol es dir, wenn das Brot etwas abkühlt
vi_kon
Das Problem mit dem Anhaften von Brot an den Mixern und dem Herausziehen der Krume wurde gelöst, indem der Boden des Eimers, die Achsen und die Mixer selbst mit Butter eingefettet wurden. Ich lasse es auch für die Nacht. Kein Problem.
Wenn ich den Eimer aus dem Ofen nehme, lasse ich ihn normalerweise weitere zehn Minuten mit dem Brot abkühlen. Dann schüttle ich das Brot aus. Es hebt leicht ab. Selbst wenn die Mixer aufgrund des unter ihnen austretenden Teigs im Brot gebacken werden (was meistens der Fall ist), lasse ich sie dort, bis das Brot vollständig abgekühlt ist, und nehme sie dann mit einem Haken heraus. Die gebackene Kruste bricht leicht, die Rührer kommen ohne Krümel heraus und hinterlassen ordentliche lockige Löcher im Brot.

Auf Fotos.

Stufe 1. Das Brot wird aus dem Eimer geschüttelt. Die Rührer werden gebacken.

IMG_6451.JPG
Brot begann an den Mixern zu kleben! Wer hatte die gleichen Probleme oder gibt es?
vi_kon
Stufe 2. Der Rührer wird entfernt. Myakish ist intakt.

IMG_6452.JPG
Brot begann an den Mixern zu kleben! Wer hatte die gleichen Probleme oder gibt es?
vi_kon
Stufe 3. Der zweite Rührer wird entfernt. Die Krume ist noch intakt.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Hauptsache nicht darin besteht, Öl zu sparen. Ich nehme einfach ein Stück Butter aus der Ölkanne und beginne es großzügig zu verteilen. Ich lasse den Rest des Öls als Teil des Rezepts im Eimer.
Und vorher war eine zerrissene Krume eines der Hauptprobleme.

Und doch verstehe ich nicht, wie der Mixer im Eimer bleiben kann, ohne die Krume zu beschädigen? Sie sitzt sehr frei auf dem Schaft und wenn der Eimer umgedreht wird, sollte er einfach herausfallen. Wenn es im Eimer bleibt, bedeutet dies, dass es mit Krümel gebacken wird. Ich liege falsch?

IMG_6453.JPG
Brot begann an den Mixern zu kleben! Wer hatte die gleichen Probleme oder gibt es?
Renata
vi_kon, Sie haben absolut Recht, wenn der Rührer im Eimer bleibt, trägt er IMMER ein festes Stück zerrissene Krume darauf. Die Frage ist, WARUM bleibt das Rührwerk im Eimer? Ist es für sie viel natürlicher, im Brot zu bleiben, wenn sie es aus der Form schüttelt? Es stellt sich heraus, dass es von zusammengebackenem Teig gehalten wird, der in ein ziemlich großes Loch zwischen dem Mischer und der Welle eindringt? So vermeiden Sie es? Dies kommt selten vor, ist aber unangenehm. Besonders der Zitronenkuchen bringt mich um, die letzten zwei Male im Eimer war ein VIERTER Teil des Kuchens zusammen mit einem Rührer !!!
Übrigens gab es in den ersten zwei Betriebswochen des Ofens überhaupt keine Probleme mit Mischern. Seife ist immer ein weiches Tuch, obwohl ich am Anfang unwissentlich Spülmittel verwendet habe, vielleicht ist es betroffen? Jetzt nehme ich die Rührer nur aus vollständig abgekühltem Brot oder nach dem letzten Kneten heraus, sonst sind die Ergebnisse bedauerlich.
vi_kon
Zitat: Renata

vi_kon, Sie haben absolut Recht, wenn der Rührer im Eimer bleibt, trägt er IMMER ein festes Stück zerrissene Krume.Die Frage ist, WARUM bleibt das Rührwerk im Eimer? Ist es für sie viel natürlicher, im Brot zu bleiben, wenn sie es aus der Form schüttelt? Es stellt sich heraus, dass es von zusammengebackenem Teig gehalten wird, der in ein ziemlich großes Loch zwischen dem Mischer und der Welle eindringt? So vermeiden Sie es?

Wie Sie sehen können, dringt die Krume nicht in den Spalt ein, wenn Sie die Stifte mit viel Öl schmieren.

Zitat: Renata

Übrigens gab es in den ersten zwei Betriebswochen des Ofens überhaupt keine Probleme mit Mischern. Seife ist immer ein weiches Tuch, obwohl ich am Anfang unwissentlich Spülmittel verwendet habe, vielleicht ist es betroffen? Jetzt nehme ich die Rührer nur aus vollständig abgekühltem Brot oder nach dem letzten Kneten heraus, sonst sind die Ergebnisse bedauerlich.

Ich wasche mich mit den Feen, tränke und spüle ein paar Minuten. Und nichts. Früher habe ich es nur mit Wasser gewaschen, aber die Rührer waren immer noch mit Krümel gebacken.

Auch ich nehme die Rührer aus dem abgekühlten Brot. Nun, ungefähr eine Stunde nach dem Schütteln aus dem Eimer.
zhmenka79
Hallo allerseits!
Renata, verprügel dich nicht, weil du die Rührer mit Reinigungsmitteln gewaschen hast, und deshalb haben sie angefangen, Brot zu backen. Ich habe mich nur mit warmem Wasser ohne Mittel gewaschen. Anfangs war alles in Ordnung, aber nach 3 Monaten intensiver Nutzung bleiben die Mixer zusammen mit einem anständigen Stück Krümel im Eimer. Mit Pflanzenöl, Butter und Margarine geschmiert - das Ergebnis ist das gleiche. Deshalb versuche ich jetzt, die Schulterblätter nach dem letzten Training herauszunehmen (danke für den Tipp an die Kollegen zu dem Problem auf der Website!)
Dies ist natürlich sehr unpraktisch, da Sie den Prozess verfolgen müssen. Aber das Ergebnis ist ein ordentliches Loch im Brot. Das Interessanteste: Die Freunde des Ofens LG, Kenwood haben kein solches Problem ...!?
Pakat
Zitat: zhmenka79

Deshalb versuche ich jetzt, die Schulterblätter nach dem letzten Training herauszunehmen (danke für den Tipp an die Kollegen zu dem Problem auf der Website!)
Dies ist natürlich sehr unpraktisch, da Sie den Prozess verfolgen müssen.

zhmenka79 , warum dem Prozess folgen?
Ich stelle einen Timer oder einen Wecker für das letzte Training ein und gehe Ihrem Geschäft nach, und nehme auf Signal die Rührer heraus ...

Renata
Zitat: zhmenka79

Anfangs war alles in Ordnung, aber nach 3 Monaten intensiver Nutzung bleiben die Mixer zusammen mit einem anständigen Stück Krümel im Eimer.

Sie sehen, zhmenka79, Sie haben 3 Monate ohne Waschmittel. dauerte, und ich habe 3 Wochen mit dem Waschmittel. Das Problem liegt zwar möglicherweise nicht in der Waschmethode, sondern in der Qualität der Antihaftbeschichtung der Rührer bei verschiedenen Modellen dieses Herstellers.
Heute habe ich Darnitsky aus Fugaska für die Nacht auf Anraten der Mitglieder des Forums gesetzt, um eine größere Porosität zu erreichen. Ich habe überhaupt kein Pflanzenöl hinzugefügt und die Rührer mit nichts geschmiert. Sie blieben natürlich im Brot, aber sie wurden ohne Probleme entfernt, die Krume klebte ABSOLUT nicht an ihnen. Wer hätte das gedacht??? Ich dachte, das Vorhandensein von Pflanzenöl im Teig hilft, dass es NICHT an den Rührern haftet ...

Das Interessanteste: Die Freunde des Ofens LG, Kenwood haben kein solches Problem ...!?

Anscheinend ist dies hauptsächlich ein Problem von Mulinex

Fast mein ganzer Text wurde in einem Zitat veröffentlicht. Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten. Ich bin kein Zauberer. Ich lerne nur ...
zhmenka79
Es ist schon vier Monate her, der Ofen ist an, die Krume bleibt auf dem Schulterblatt, wenn ich tagsüber backe, dann nehme ich sie nach dem letzten Kneten heraus. aber nachts auf dem Timer backen ...
Es stellt sich eine logische Frage: Der Ofen unterliegt noch der Garantie, die Klinge ist eindeutig defekt. Wird sie im Rahmen der Garantie gewechselt? Vielleicht hat jemand versucht auszutauschen?
Nemo
Hallo, alle miteinander!!! Ich lese Temko und sehe, dass ich nicht der einzige bin, der ein solches Problem hat. Gestern habe ich experimentiert. Zu Beginn der Produktplatzierung habe ich zuerst das Öl direkt auf die Rührwelle gegossen und dann alles andere. Nach dem Ende des Zyklus konnte der Mischer leicht vom Schacht entfernt werden, aber wie immer vom Brot ...
Brot begann an den Mixern zu kleben! Wer hatte die gleichen Probleme oder gibt es?
Brot begann an den Mixern zu kleben! Wer hatte die gleichen Probleme oder gibt es?
Ich gehe zum Service, können sie den Mixer wechseln? Wenn nicht, müssen Sie es kaufen
puel
Nemo Verschwenden Sie keine Zeit, es ist unwahrscheinlich, dass der Mischer ausgetauscht wird. Dies ist das Design des Ofens. Es ist für den Mischer einfacher, im Brot zu bleiben, da er frei auf dem Schacht sitzt. Der Kauf eines neuen Paddels löst das Problem nicht. Wenn möglich, entfernen Sie einfach das Rührwerk nach dem letzten Entbeinen. Da ich den Zeitpunkt des letzten Entbeinens vor dem Proofing kenne, nehme ich den Mixer heraus, wenn der Timer klingelt. Versuch es!
zhmenka79

Herzlichen Glückwunsch an alle zum Tag des Sieges !!! Gut zu dir, Liebe, Glück, Frieden !!!
Nach dem Urlaub werde ich auch versuchen, den Rührer im Rahmen der Garantie auszutauschen, aber ich bin nicht sicher, ob es funktionieren wird. Sie können natürlich kaufen, aber das Vergnügen ist teuer. Ich habe den Service angerufen: Preis = 75 Griwna (in Rubel = mit ca. 5 multiplizieren). Interessanterweise und von anderen Modellen von x \ Öfen passt nicht zu unseren?
Nemo
Soweit ich weiß, können die Durchmesser der Wellen übereinstimmen, aber das Design. muss aus erster Hand betrachtet werden. Wenn der Mischer etwas tiefer sitzt, muss auch der Eimer gewechselt werden, er kratzt gleich. Ja, höchstwahrscheinlich nicht ändern, sondern kaufen. Decken Sie es mit einer weiteren Schicht Teflon ab, aber wo bekommen Sie es ...
puel
Ich habe die Frage zu den Schulterblättern auf der Moulinex-Website gestellt. Hier ist die Antwort:
Die Rührer der Moulinex-Brotbackmaschinen bestehen aus Edelstahl mit einer Antihaftbeschichtung.

Ich kann es einfach nicht glauben !! Oder die Beschichtung ist wertlos, aber ich habe sie ganz, nicht zerkratzt und der Mixer bleibt die ganze Zeit hängen, oder besser gesagt, es gab nie einen Fall, in dem der Mixer nicht im Brot steckt !! Ich spreche nicht von dem teuren Moulinex mit zwei Klingen, aber bei OW 3000 und OW 2000 stecken die Klingen definitiv fest.
Übrigens ist etwas ein leichter Spatel (23 Gramm), Metall sieht überhaupt nicht aus wie Edelstahl, es sieht eher aus wie Aluminium.
Müslik
puel Ist es dir wichtig, welche Art von Metall ...
Jetzt habe ich Daewoo und Panasonic, und so gibt es in beiden Fällen keine Probleme mit dem Mixer wie in Mulechka
Obwohl ich es würdigen möchte, knetet es besser, mehr Kraft ...
puel
MüslikFür mich wäre es absolut egal, woraus der Mixer gemacht war - wenn er in seiner Qualität dem deklarierten entsprach und das Brot ohne Probleme zurückließ. Ich mag es nicht, wenn Leute, die keine Ahnung haben, wovon sie sprechen, auf der Website des Herstellers in der Serviceabteilung arbeiten.
Rem
Ich denke, sie lügen über den Edelstahl! Technologisch ist es viel einfacher, aus einer Mischung von Aluminium + anderem Metall zu gießen als aus Edelstahl. Dies ist normalerweise ein Silumin. Und das sind auch die Kosten.
yuliya_k
Ja, ich war schon lange nicht mehr in diesem Thema ... Ich nehme die Rührer alle und jeden heraus und was auch immer. Meine Tante hat sie einmal mit einem Schleifwaschlappen gewaschen ... Kurz gesagt, die Mixer sind erfahren.
Ich habe Angst, das Gesagte oft zu wiederholen, aber ich persönlich habe jetzt zwei Möglichkeiten, um das Anhaften von Brot an den Mixern zu bekämpfen:

1. Ich nehme nach dem letzten Rühren des Mischers heraus (dies ist ungefähr 2 Stunden oder 1 Stunde 50 Minuten vor dem Ende des Programms, hier war das Thema ein Schema für Mulinex 5002). (Obwohl meine Hände in Borodino klebrig werden, br-rr.)
Selbst dann kann das Brot an den Stiften haften bleiben und schlecht aus dem Eimer fallen. Deshalb nehme ich nach dem Ende des Backens den Eimer aus dem HP, lasse ihn etwas abkühlen (10-15 Minuten, Sie müssen sicherstellen, dass das Brot nicht nass wird), wonach das Brot perfekt herausfällt. Ich habe es auf die Stangen gelegt.

2. Wenn Sie auf einem Timer backen müssen oder einfach keine Zeit hatten, die Rührer zum richtigen Zeitpunkt herauszunehmen, können Sie versuchen, das Brot sofort nach dem Backen (mit den Mixern zusammen) auszuschütteln. Wenn es nicht funktioniert, lassen Sie es auch in einem Eimer leicht abkühlen. Entfernen Sie die Rührer fast nach dem Abkühlen vom Brot. Dann sind die Verluste minimal.

Trotzdem hatte ich einmal die größten Probleme mit Cupcakes und habe sie schon lange nicht mehr gebacken ... Ich muss die Methode ausprobieren
MaRRinnY
Bei jedem Brot ist es anders - es bleibt schwarz hängen, und nach dem Abkühlen hebe ich es ruhig mit einem Holzstab auf und ziehe es heraus. Es bleibt nicht in weißen oder Backwaren stecken, sondern bleibt im Eimer, aber gleichzeitig stellt sich ein kleines ästhetisches Loch heraus. Aber! Solche Probleme treten nur bei verzögertem Brot auf. was ich am Morgen legte. Wenn ich das Essen hineinlege und sofort backe, kommt normalerweise alles heraus. Und was ist das Problem? Im Deckel des Rührers oder im Teig? Nur für den Fall, ich habe die Spitzen mit Öl ausprobiert - es wurde weniger klebrig.
Lecs
Ich habe einen alten Hitachi 303 Ofen, ich benutze ihn seit 5 Jahren, der Rührer ist ganz schäbig, aber ich bin nie im Brot stecken geblieben.
Meiner persönlichen Meinung nach ist dies kein Ofen, wenn die Rührwerke stecken bleiben oder nach dem Kneten entfernt und sogar mit Öl geschmiert werden müssen.
Schatten
Friede sei mit euch Bäckern!
Lecs --- oder sie müssen nach dem Kneten herausgenommen und sogar mit Öl geschmiert werden - dies ist kein Ofen.

Duc, es ist mehr Ästhetik als ein Problem bei der Extraktion
Lecs
Ja, Ästhetik ist wichtig, ich stimme besonders unserem Bruder der Slawen zu, der in den letzten 15 Jahren schöne Dinge zum Verkauf angeboten hat, aber eine Sache, eine Technik muss funktional sein, sie muss vor allem funktionieren
und arbeiten wie im Reisepass angegeben.
Mein Reisepass sagt Folgendes: Warum kam der Mixer mit dem Brot heraus?
Antwort: Dies ist normal, da das Rührwerk ein entfernbares Element ist. Verwenden Sie einen nichtmetallischen Stab oder eine Zange, um das Rührwerk zu entfernen.
Hinweis Der Rührer ist möglicherweise heiß.
Mit Fluorkohlenstoff beschichteter Rührer und Behälter.
Lecs
Ich möchte hinzufügen, dass vor 5 Jahren für mich nicht nur das Hauptkriterium für die Auswahl eines Ofens war, dass nichts am Mixer und am Behälter haftet, ich alle Foren bestiegen habe und der Hitachi-Ofen laut diesem Indikator auf dem 1. Platz lag. Auf meinen Rat hin wurden diese Öfen von ungefähr 15 Personen gekauft, vielleicht mehr. Panasonic wurde im Allgemeinen nicht hoch geschätzt, LG wurde genommen, aber es gab Probleme mit dem Eimer, jetzt weiß ich nicht genau, welche. Jetzt ist das Problem, dass der Ofen alt ist, aber er backt, wir brauchen etwas dafür, aber nein, Hitachi hat aufgehört zu verkaufen, was schade ist. Ich denke, dass der hoch angesehene Administrator noch keinen Ersatz für diesen Ofen gefunden hat.
Ich möchte den glücklichen Besitzern von Moulinex-Öfen Ratschläge geben. Ich selbst mag es sehr. Ich denke, es ist angebracht, ein allgemeines Beschwerdebrief, das von den meisten Forumsteilnehmern, die diesen Ofen betreiben, unterschrieben hat, an die Repräsentanz dieses Unternehmens zu schreiben und alle Mängel zu identifizieren, insbesondere im Bereich der Mischer. Es ist wünschenswert anzugeben, dass in naher Zukunft eine unabhängige Prüfung hinsichtlich des verwendeten Materials und der verwendeten Beschichtung durchgeführt wird.
Schatten
Friede sei mit euch Bäckern!
Lecs - zeigen alle Defekte an, insbesondere im Teil der Rührwerke

Ich persönlich habe keine Probleme zu diesem Thema
Rührwerke irgendwo zwischen 50 und 50 oder bleiben auf den Wellen oder werden mit dem Brot herausgezogen, aber in diesem Fall ist ein Haken vorgesehen
aber ich nehme sie nach dem letzten Kneten nur wegen der minimalen Löcher im Brot heraus
obwohl fairerweise zu beachten ist, dass wenn ich einen Cupcake oder Charlotte oder etwas mit einem hohen Gehalt an Nüssen oder Rosinen mache
Ich versuche, das Ende der Charge nicht zu verpassen, da bei dieser Art des Backens die Rührer gezielt stecken bleiben und selbst wenn sie abkühlen und ordentlich abkühlen dürfen -
Ziehen Sie die Rührer sauber heraus, dann bricht immer noch ein anständiges Stück ab
Lecs
Ja, dann ist das kein Problem, ich dachte, dass alles viel ernster ist, gemessen an den vorherigen Beiträgen, in denen die Leute empört sind.

Muslik, für mich wäre es absolut egal, woraus der Mixer gemacht war - wenn er in der Qualität dem deklarierten entsprach und das Brot ohne Probleme zurückließ. Ich mag es nicht, wenn Leute, die keine Ahnung haben, wovon sie sprechen, auf der Website des Herstellers in der Serviceabteilung arbeiten.

Ich habe die Frage zu den Schulterblättern auf der Moulinex-Website gestellt. Hier ist die Antwort:
Die Rührer der Moulinex-Brotbackmaschinen bestehen aus Edelstahl mit einer Antihaftbeschichtung.
Ich kann es einfach nicht glauben !! Oder die Beschichtung ist wertlos, aber ich habe sie ganz, nicht zerkratzt und der Mixer bleibt die ganze Zeit hängen, oder besser gesagt, es gab nie einen Fall, in dem der Mixer nicht im Brot steckt !! Ich spreche nicht von dem teuren Moulinex mit zwei Klingen, aber bei OW 3000 und OW 2000 stecken die Klingen definitiv fest.
Übrigens ist etwas ein leichter Spatel (23 Gramm), Metall sieht überhaupt nicht aus wie Edelstahl, es sieht eher aus wie Aluminium.
belka.red
Freunde, ich habe das gleiche Problem mit Kenwood. ((((())

Ich habe nie eine andere Lösung gefunden, als mit Öl zu schmieren. Überschreitet nicht.
Auf dem Hauptprogramm bleibt es nach fast jedem Rezept immer im Eimer, aber darauf befindet sich ein großes Stück Brot (
Mein Mann ist Physiker und sagt, dass dies auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass die Klinge sehr stark überhitzt - sie ist dicker und brennt darauf, selbst auf einer Antihaftbeschichtung vom Typ "Typ".

Aber heute...

Sie werden lachen, aber er hat das Brot selbst gebacken und der Spatel kam perfekt aus dem Brot.

Er sagt, er habe es mit Palmöl verschmiert - technisch.
Aber ich habe nichts gefühlt.

Ist es allgemein essbar? Er sagt, es ist essbar ...
KAI
sehr geehrter belka.red
Ich rate Ihnen nicht, Palmöl zu verwenden. Nach vielen Studien ist es ein Karzinogen.

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten