Sauerrahmkuchen mit Sauerrahm in einem Panasonic Multikocher

Kategorie: Bäckereiprodukte

Zutaten

Für die Grundlagen:
Weizenmehl 2 EL.
(320 g)
Zucker
(Sie können 1 EL setzen.,
wenn du süßer magst)
0,5 EL.
Ei 2 Stk.
15% saure Sahne 1 Esslöffel.
Sprudel 1 Teelöffel

Kochmethode

  • Eier mit Zucker schlagen (ich in einem Mixer schlagen). Gießen Sie Soda in ein Glas Sauerrahm und lassen Sie es 2-3 Minuten einwirken. Gießen Sie "Zitronenzucker", saure Sahne in die Eimischung, fügen Sie Mehl hinzu und rühren Sie um (aber nicht schlagen!). Gießen Sie die Mischung in einen MV-Topf. Backmodus -60 + 20 Minuten.
  • Für die Creme:
  • saure Sahne 30% -250 gr.
  • Kondensmilch-100 gr.
  • Cognac-1/2 EL. l.
  • Zitronensaft-1 / 2-1 EL. l.
  • Schlagen Sie die saure Sahne nach und nach zu einer üppigen Masse und gießen Sie Kondensmilch, Brandy und Zitronensaft unter die Rührblätter. Das war's, die Creme ist fertig.
  • Die abgekühlte Kruste in zwei Hälften schneiden und mit Sahne belegen.

Hinweis

Zum Nachtisch habe ich einen bescheidenen Kuchen für hausgemachten Tee für meine Naschkatzen zubereitet ...

Ich habe das Rezept "Schwarzer Prinz" aus einem alten Rezeptheft als Grundlage genommen. Passen Sie es leicht an die Produkte an, die sich im Kühlschrank befanden, und genau das ist passiert.

Der Kuchen hat ein sehr angenehmes Zitronenaroma. Meins aß jedoch wie immer mit großer Freude!

Müslik
Krümel, ich habe deinen Kuchen geformt
Anstelle von Zitrone gab es zwar eine Orange
Und der Sahnebeutel
Folgendes ist passiert
Sauerrahmkuchen mit Sauerrahm in einem Panasonic Multicooker
Und leicht dekoriert
Sauerrahmkuchen mit Sauerrahm in einem Panasonic Multicooker
Sehr schnell und lecker!
Sie plus
Häkeln
Müslik
Wie schön es sich herausstellte !!! Und in dekorierter Form ähnelt der Kuchen!
Ich bin sehr froh, dass das Rezept nützlich war ... Danke, dass Sie es versucht haben!
Müslik
Nun ja ,Häkeln, es ist wegen der Streuung ...

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten