Geheimnisse des Erdbeeranbaus

Mcooker: beste Rezepte Über Garten und Gemüsegarten

Geheimnisse des ErdbeeranbausErdbeeren werden entweder im Mai oder August gepflanzt. Die Schlüssel zum Anpflanzen von Erdbeeren sind Bodendichte und starkes Gießen. Es wird empfohlen, die Erdbeeren in ein mit Wasser gefülltes Loch zu drücken. Dann wird das Wasser mit Erde bedeckt - so dass keine Hohlräume zwischen den Wurzeln und dem Boden verbleiben. Andernfalls wurzeln die Wurzeln langsamer und einige der Pflanzungen können absterben. Mit dieser Methode zum Anpflanzen von Erdbeeren können Sie optimale Bedingungen für die Pflanze schaffen. Hohe Luftfeuchtigkeit und Verdichtung der Erde an der Verbindung mit den Wurzeln wirken sich positiv auf die Entwicklung der Pflanze aus.

Es sollte beachtet werden, dass beim Pflanzen von Erdbeeren das Herz genau über der Oberfläche liegen sollte. Wenn die Basis der Blätter vertieft ist, verrottet die Pflanze, und wenn Sie sie einsetzen (so dass einige der Wurzeln draußen bleiben), kann die Pflanze austrocknen und absterben. Bei richtiger Pflanzung befindet sich der Kern der Erdbeere genau an der Grenze zwischen Boden und Luft.

Ferner können die Pflanzungen mit einem Abdeckmaterial bedeckt oder mit Mulch isoliert werden. Das Abdeckmaterial atmet gut, behält jedoch die Feuchtigkeit, wodurch bei häufigem Gießen Zeit gespart wird. Mulch erledigt ungefähr die gleiche Aufgabe.

Die Erdbeeren sollten zwei Wochen unter Deckmaterial 30 belassen werden. Viele halten jedoch den ganzen Sommer über Pflanzen unter Deckung Nummer 17. Dies stört die Photosynthese überhaupt nicht - das Abdeckgewebe lässt Licht durch und gibt der Pflanze Nahrung.

Der Boden für Erdbeeren sollte leicht sein. Daher ist es unmöglich, den Boden in der Nähe von Erdbeeren zu lockern - das Wurzelsystem dieser Pflanze ist oberflächlich und kann beim Lösen berührt werden. Und wenn die Erdoberfläche in der Nähe der Erdbeeren mit Mulch bedeckt ist, muss sie überhaupt nicht gelockert werden - der Boden unter der Heuschicht bleibt immer feucht.

Um die Erde so leicht zu halten, wie es Erdbeeren brauchen, werden Sedera-Pflanzen auf ihre Oberfläche gepflanzt. Sie bedecken den Boden um die Erdbeere und machen sie locker. Wenn die Siderat blüht, muss sie herausgezogen und als Mulch neben die Erdbeeren gelegt werden. Dank dieser Pflanzen bleibt der Boden luftig und härtet nicht aus.

Geheimnisse des ErdbeeranbausErdbeeren sollten in nährstoffreichen Böden gepflanzt werden. Um den Boden vorzubereiten, müssen Sie verfaulte organische Stoffe hinzufügen. Die optimale Menge beträgt bis zu 3 Eimer pro Quadratmeter. Sie können Dünger auf verschiedene Arten verteilen - verteilen Sie ihn gleichmäßig auf dem Bett oder geben Sie Erde aus den Betten, Kompost und verrottetem Pferdemist in separate Löcher mit einer Tiefe von 24 cm und gießen Sie eine kleine Menge Asche ein. Rühren Sie die resultierende Zusammensetzung, als Ergebnis wird eine Nährstoffmischung für Erdbeeren erhalten.

Sie müssen Erdbeeren an einem gut beleuchteten Ort in einer Reihe mit einem Abstand von 0,5 m zwischen den Büschen pflanzen. Infolgedessen wachsen Erdbeeren besser, da für jede Pflanze genügend Licht und Platz vorhanden ist.

Siderata sollte auf den Wegen zwischen den Erdbeeren wachsen. Dadurch wird der Boden locker und für Pflanzen stehen immer Rohstoffe für Humus zur Verfügung.

Sie können in einem versetzten oder linearen Muster pflanzen. Eine alternative Option ist das Pflanzen von Teppichen, wenn die Erdbeeren nicht ausgedünnt sind und wachsen und den gesamten Boden des Gartens mit kleinen Büschen belegen (wenn sie mit einem Schnurrbart multipliziert werden). Im letzteren Fall kann die Ernte von Erdbeeren gleich sein, aber alle sind klein und es wird schwieriger, sie zu ernten, als wenn sie in einer linearen Reihenfolge mit einem großen Abstand zwischen den Pflanzen angebaut werden.

Klementyeva N.N.


Wie bekommt man eine reichhaltige Tomatenernte, die alle begeistert?   Dein erster Gemüsegarten

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten