Kaffeesüchtig? 6 köstliche und belebende Alternativen!

Mcooker: beste Rezepte Über gesunde Ernährung

Kaffeesüchtig? 6 köstliche und belebende Alternativen!Für viele von uns ist Kaffee die ganze Woche über ein bekanntes Ritual. Morgens, mittags, nachmittags oder am Wochenende in unserem Lieblingscafé - Kaffee für unsere Psyche ist ein Motivator oder sogar eine Belohnung und für manche eine tägliche Notwendigkeit. Angesichts der Kraft des Kaffees und seiner Auswirkungen auf den Körper mit seiner Auswahl an bioaktiven Inhaltsstoffen ist es überraschend, wie viele Menschen ihren Konsum dieses Getränks und seine Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden nicht berechnen. Während wir Koffeinsucht mit übermäßigem Kaffeekonsum in Verbindung bringen, wirken sich Chlorogensäuren, Koffein, Polyphenole, Phytoöstrogene und Diterpene auf unsere Gesundheit und den Glukosestoffwechsel aus.

Statistiken

In Amerika werden täglich schätzungsweise 400 Millionen Tassen Kaffee konsumiert. Einer amerikanischen Studie zufolge trinken aufgrund des leicht verfügbaren Qualitätskaffees, der sowohl in beliebten Cafés als auch zu Hause hergestellt werden kann, 5% mehr Menschen Kaffee als im Vorjahr. Der durchschnittliche Verbrauch beträgt 3,1 Tassen pro Tag, wobei 65% der Menschen ihn zum Frühstück und 30% zwischen den Mahlzeiten trinken.

Die größte Gruppe von Kaffeekonsumenten sind Personen zwischen 40 und 59 Jahren. 64% der Befragten geben an, mindestens 1 Tasse Kaffee pro Tag zu trinken, ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Koffein gilt als das beliebteste "psychoaktive Medikament". 90% der Menschen in Amerika konsumieren täglich Koffein aus einer Vielzahl von Getränken und Lebensmitteln.

Welchen Einfluss hat Koffein auf die Gesundheit?


Koffein kann einen Energieschub, sofortige Energie und Stimmungsaufhellung liefern, um den Tag gut zu beginnen, aber es kann auch den Cortisolspiegel erhöhen, was zu Stress und vielen physiologischen und psychologischen Konsequenzen führt.

Die Auswirkungen von Koffein auf den Körper umfassen:

Adrenalin: Koffein stimuliert die Nebennieren. Jedes Mal, wenn Sie Kaffee trinken, reagiert Ihr Körper mit Stress. Die Nebennieren setzen jedoch ein Hormon als Reaktion auf den Kaffeekonsum frei, anstatt echten Stress.

Stress: Kaffeekonsum erhöht den Serotoninspiegel und die Serotoninrezeptoraktivität. Wenn Koffein aus dem Körper ausgeschieden wird, können entgegengesetzte Symptome wie Unruhe und Reizbarkeit auftreten. Zusätzlich haben Studien am Menschen gezeigt, dass Koffein das ruhende Cortisol und Adrenalin erhöht. Erhöhte Cortisolspiegel können den gesamten Körper betreffen, Angstzustände und Reizbarkeit verursachen und Sie einem Risiko für eine Reihe von Gesundheitsproblemen aussetzen.

Kaffeesüchtig? 6 köstliche und belebende Alternativen!

Foto von Mandraik Ludmila

Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen: Kaffee hemmt die Aufnahme von Eisen, einem Schlüsselmineral, das an der Synthese von Serotonin und Dopamin beteiligt ist. Darüber hinaus kann der Kaffeekonsum die zirkulierenden B-Vitamine reduzieren. Kaffee ist ein Diuretikum, sodass Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Kalium schnell aus dem Körper gespült werden, wenn wir auf die Toilette gehen.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Laut Untersuchungen der Mayo-Klinik ist ein hoher Konsum von ungefiltertem Kaffee (gebrüht oder Espresso) mit einem leichten Anstieg des Cholesterinspiegels verbunden, der das Risiko von Herzerkrankungen bei Menschen mit einer bestimmten genetischen Mutation erhöhen kann, die den Abbau von Koffein verlangsamt im Körper.

Schlafen: Kaffeetrinken kann den Schlafzyklus beeinflussen, da Ihre tägliche Energie von Koffein abhängt. Der Konsum von 6 Stunden vor dem Schlafengehen kann den Schlaf stören.

Verdauung: Der Säuregehalt von Kaffee führt zu Verdauungsbeschwerden, Dyspepsie, Sodbrennen und einem Ungleichgewicht der Darmflora.
Was passiert, wenn Sie Ihre Koffeinaufnahme reduzieren oder stoppen?

Da Koffeinbildung und Heißhunger aufgrund übermäßigen Kaffeekonsums möglich sind, kann die Reduzierung oder Vermeidung von Kaffee zu den entgegengesetzten Symptomen führen, zu denen Müdigkeit, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen gehören. Da die Symptome bis zu einer Woche anhalten können, ist das Auslaufen der beste Weg, um die Auswirkungen einer Gewohnheit zu verringern. Geben Sie Ihrem Körper einfach etwas Zeit.

Es gibt noch einen anderen Weg, um aus diesem Teufelskreis herauszukommen - mehr schlafen und mehr Wasser trinken. Ein Diätprogramm, bei dem Sie mindestens eine Woche lang weniger Lebensmittel wie raffinierten Zucker, Mehl, Koffein, Alkohol, Milchprodukte und Gluten zu sich nehmen. Wenn Ihr Körper aufgibt, kann dies dazu beitragen, Ihren Körper zu erneuern und das Auftreten von Heißhunger zu verhindern. Die Belohnungen für Willenskraft sind gesunder, gesunder Schlaf, natürliche Konzentration, geistige Klarheit und Stressabbau.


Es ist nicht einfach, Ihre Kaffeegewohnheit zu brechen, besonders wenn Sie von Freunden angestupst werden oder wenn Sie ein wichtiges Geschäftstreffen haben. Glücklicherweise gibt es eine Reihe angenehmer Alternativen, die Kaffee ersetzen können und in Zukunft dazu beitragen werden, die Koffeinsucht zu beseitigen.

Gesunde Alternativen zu Kaffee

1. Kurkuma Tee oder Latte

Kurkuma Latte wird in Cafés als Alternative zu Kaffee immer beliebter. Haben Kurkuma Es gibt ein aktives Element namens Curcumin, von dem angenommen wird, dass es sich positiv auf die Rate des Gedächtnisverlusts und der Alzheimer-Krankheit auswirkt und auch entzündungshemmend wirkt.

2. Ingwertee

Ingwer, der auch entzündungshemmend wirkt, ist ein Adaptogen. Es ist eine einzigartige Gruppe natürlicher Inhaltsstoffe, die zur Unterstützung der Nebennieren verwendet werden und für die Reaktion des Körpers auf Stress verantwortlich sind. Ingwertee Hilft bei der Regulierung des Cortisolspiegels, erhöht die Energie und regt die Verdauung an.

3. Tee aus der Süßholzwurzel

Süßholzwurzeltee wird auch als Adaptogen eingestuft und kann Energie und Ausdauer steigern und das Immunsystem unterstützen. Da Süßholz manchmal den Blutdruck erhöhen kann, wird schwangeren Frauen und Menschen mit Blutdruckproblemen empfohlen, dieses Produkt mit Vorsicht zu verwenden.

4. Pfefferminztee

Pfefferminztee Ist ein beruhigendes Getränk, das Sie am Nachmittag trinken können. Das darin enthaltene Menthol kühlt und beruhigt Körper und Geist.

5. Rooibos-Tee

Rooibos-Tee ist ein weiteres Getränk, das im Gegensatz zu Kaffee unglaublich nützlich sein kann, da es Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit reduziert. Natürlich süßer Rooibos ist leicht zu trinken und enthält Antioxidantien wie Notofagin und Aspalatin.

6. Grüner Tee

Grüner Tee ist seit langem als gesundheitsförderndes Getränk bekannt. Grüner Tee enthält geringe Mengen an Koffein sowie L-Theanin, eine nützliche Aminosäure, die die Konzentration fördert und die durch Koffein verursachte Reizbarkeit verringert.

Kardopolova M. Yu.


4 Ayurveda-Verdauungstypen: Welche sind Sie?   Nahrungssucht und neurotische Gewohnheiten: Woher kommen sie?

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Site

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten