Außergewöhnliche Barometer |
Wie reagieren Pflanzen auf Wetteränderungen? Es stellt sich heraus, dass es mit diesen Änderungen synchron ist, aber nicht vor ihnen. Obwohl in einigen Fällen Pflanzen, die auf subtile Schwankungen reagieren, die das Wetter zu verändern beginnen, uns ein Signal geben und unsere Aufmerksamkeit auf das lenken, was in der Natur geschieht. Der Rest der Natur reagiert auch auf eigene Weise auf Wetteränderungen. Zum Beispiel wissen die Dorfbewohner, dass vor einem schweren Sturm, der normalerweise mit der Annäherung eines Zyklons verbunden ist, und folglich mit einem signifikanten Druckabfall der Wasserstand in Stauseen (Brunnen, Teichen, Quellen) steigt; Blasen erscheinen in Gräben, in Sümpfen, "Gurgeln" ist zu hören; Der Geruch wird schärfer, wenn abgestandene Blätter, Gras oder Algen verrotten. Der Druckabfall fördert die Ausbreitung von Gerüchen, die normalerweise an der Oberfläche selbst haften bleiben.
Es gibt auch ein solches Zeichen unter den Menschen:
Diese Beobachtung ist nur teilweise richtig. In der Tat setzen sich Krähen wie andere Vögel bei windigem Wetter, um Wärme und Stabilität zu erhalten, so hin, dass der Luftstrom über das Gefieder bläst, ohne darunter einzudringen. Der Körper des Vogels, der von der Strömung herumgeflogen wird, leistet dem Wind den geringsten Widerstand. Dies wird erreicht, wenn der Vogel mit seinem Schnabel gegen den Wind sitzt. Bei ruhigem Wetter spielt die Richtung, in die der Kopf des Vogels zeigt, keine Rolle. Die empfindliche Reaktion der Vögel auf das bereits vorhandene Wetter wird zur Vorhersage herangezogen. Es gibt viele solche Wahnvorstellungen. Selbst in der populärwissenschaftlichen Literatur gibt es Aussagen, dass "es ungefähr sechshundert Tierarten gibt", die das Wetter vorhersagen. Es scheint, dass, wenn diese Zahl sogar um das Zehnfache reduziert wird, die Wahrheit in diesem Fall noch weit entfernt ist. Es wäre richtiger zu sagen, dass mehr als sechshundert Tierarten auf die eine oder andere Weise auf Wetteränderungen reagieren. Das Verhalten von mehreren Dutzend von ihnen ermöglicht es, das Wetter in den kommenden Stunden zu beurteilen. Die Fähigkeit von Tieren, das Wetter viele Tage im Voraus oder sogar eine ganze Saison "vorauszusehen", wurde durch wissenschaftliche Untersuchungen nicht bestätigt.
Es gibt viele Beispiele für die Unfähigkeit von Tieren, das Wetter und die damit verbundenen Lebensbedingungen "vorauszusehen". Die Situation im Winter 1975 ist mir noch frisch in Erinnerung. In Weißrussland ergossen sich polesische Seen über viele hundert Meter und überfluteten Tierhäuser. Dann mussten die Leute Bibern in Schwierigkeiten helfen. So steht das Tal mit lebenden "Barometern" in der Natur, die uns umgibt. D. Bilenkin Ähnliche Veröffentlichungen |
Russische Troika | Überwinterung von Vögeln vor der turkmenischen Küste des Kaspischen Meeres |
---|
Neue Rezepte