Chronische Bronchitis ist eine diffuse Atemwegserkrankung, die tiefgreifende und oft irreversible Veränderungen im Gewebe der Atemwege verursacht. Chronische Bronchitis sollte nicht mit akuter oder obstruktiver Bronchitis verwechselt werden. Es gehört nicht zu eigenständigen Krankheiten und entwickelt sich in den meisten Fällen aus einer akuten Bronchitis. Es kann jedoch auch als Komplikation anderer Krankheiten auftreten, die die oberen Atemwege betreffen - beispielsweise Lungenentzündung, Keuchhusten oder Masern. Chronische Bronchitis unterscheidet sich von ihrer akuten Form sowohl in der Symptomatik als auch in den Behandlungsmethoden.
Bronchitis kann nur dann als chronisch angesehen werden, wenn die Husten- und Auswurfproduktion länger als 2 Jahre andauert, mindestens 3 Monate pro Jahr.
Die Hauptsymptome sind:
• trockener oder häufiger nasser Husten;
• Anämie und allgemeine Schwäche des Körpers;
• Kurzatmigkeit;
• Temperaturanstieg (hauptsächlich bis zu 37-38 ° C);
• schnelle Ermüdbarkeit;
• trockenes Keuchen in der Brust, das bei steigender Temperatur feucht wird.
Ein subfebriler Zustand (ein leichter Temperaturanstieg) kann bei chronischer Bronchitis über mehrere Wochen beobachtet werden, die Temperatur überschreitet jedoch selten 38 ° C.
Chronische Bronchitis wird im Winter am häufigsten verschlimmert. Feuchtes Wetter, auch während der warmen Jahreszeit, erhöht auch das Risiko seiner akuten Phase. Verwechseln Sie chronische Bronchitis jedoch nicht mit Erkältung - der Hauptunterschied zu anderen Erkrankungen der oberen Atemwege ist das Fehlen einer laufenden Nase und ein ausgeprägtes Keuchen in den Bronchien.
Wie behandelt man?
Das Wichtigste ist, dass chronische Bronchitis nicht zu Hause behandelt werden kann - ein Spezialist sollte eine Behandlung verschreiben, da sonst das Risiko einer erheblichen Gesundheitsschädigung zu groß ist.
Während einer Exazerbation können Antibiotika und Sulfonamide verwendet werden, um die Aktivität der Infektion zu unterdrücken. Grundsätzlich sind die Methoden zur Behandlung der chronischen Bronchitis symptomatisch und zielen darauf ab, weitere Schäden an den Atemwegen zu verhindern. Nach ärztlicher Verschreibung werden Lungeninhalation, Physiotherapie, medizinische Gymnastik, Bankbehandlung und vieles mehr angewendet. Wenn Sie die ersten Anzeichen einer Verschlimmerung der Bronchitis haben, sollten Sie daher sofort einen Arzt konsultieren.
Einige Tipps, die Sie beachten sollten:
• Die Luft in dem Raum, in dem der Patient mit chronischer Bronchitis lebt, sollte immer leicht feucht sein. Verwenden Sie Raumbefeuchter, stellen Sie ein Gefäß mit Wasser vor die Wärmequelle oder hängen Sie nasse Handtücher in den Raum: Trockene Luft reizt die Bronchialschleimhaut und kann eine Verschlimmerung der Krankheit hervorrufen.
• Vermeiden Sie Tabakrauch. Rauchen, einschließlich Passivrauchen, schädigt die Atemwege stark und ist einer der Gründe, die zur Entwicklung einer chronischen Bronchitis führen können.
• Die Ernährung des Patienten sollte genügend Vitamine enthalten, hauptsächlich der Gruppen B und C. A, C, B1, B6, B12 sind ebenfalls sehr wichtig. Die Verwendung von Biostimulanzien wie Levamisol oder Aloe ist nicht überflüssig. Es ist jedoch besser, scharfes und scharfes Essen abzulehnen - es kann auch zu einer Verschlimmerung der Krankheit führen.
• Während einer Exazerbation wird empfohlen, so viel Flüssigkeit wie möglich zu trinken - mindestens 2 Liter pro Tag. Warmes Trinken bringt vor allem in der kalten Jahreszeit erhebliche Vorteile. Sie können Kräutertees, Tee mit getrockneten Lindenblüten verwenden, Himbeeren oder Honig. Denken Sie jedoch daran: Das Getränk sollte genau warm und nicht heiß sein.
• Wählen Sie Ihre Kleidung sorgfältig aus: Bei chronischer Bronchitis ist der Wärmeaustausch beeinträchtigt, das Schwitzen nimmt zu und es besteht ein hohes Risiko, sich zu erkälten.
• Das Einatmen von Zwiebeln und Knoblauch ist von großem Nutzen. Mischen Sie dazu den Saft mit einer 0,25% igen Novocainlösung im Verhältnis 1/3. Wenn es nicht vorhanden ist, kann anstelle von Novocain eine isotonische Natriumlösung verwendet werden. Inhalationen sollten 14 - 20 Tage lang zweimal täglich angewendet werden.
• Denken Sie daran, dass chronische Bronchitis nicht nur als eigenständige Krankheit betrachtet werden kann. Zuallererst ist dies eine Manifestation der Unfähigkeit des Körpers, mit Entzündungen in den Bronchien umzugehen. Ein wichtiger Punkt bei der Behandlung und Vorbeugung von Bronchitis ist daher die Verhärtung, eine ausgewogene Ernährung und obligatorische therapeutische Übungen.
Elena
|