Der Kirschbaum gehört zur Familie der Rosaceae. Es hat eine graubraune Rinde, kleine elliptische Knochen, weiße duftende Blüten und dunkelrote, abgerundete Früchte mit einem Stein. Es gibt viele Kirschsorten, aber nicht alle sind für Lebensmittel geeignet.
Je nach Sorte blüht die Kirsche von April bis Mai und trägt in den Sommermonaten Früchte. Der Geburtsort der Kirschen ist Nordpersien. In unserem Land wächst Kirsche in jedem Gebiet, mit Ausnahme des Nordens, der Wüste und des Hochlands. Der Kirschbaum wird hauptsächlich im Garten angebaut und erfordert besondere Pflege.
Die Menschen verwenden nicht nur die Früchte, sondern auch die Blätter, Zweige, die Rinde und sogar die Stiele dieser Beere.
Essbare Kirschen unterscheiden sich in Geschmack, Reifezeiten und sogar chemischer Zusammensetzung. Insgesamt gibt es etwa zweihundert essbare Sorten.
Die Vorfahren der Kirsche sind gewöhnliche Kirsche und "Vogel" -Kirsche (oder Süßkirsche). Es gibt verschiedene Sorten von "Vogel" -Kirschen - mit hartem oder weichem Fruchtfleisch. Gewöhnliche Kirschen haben sauerere Früchte. In den nördlichen Regionen werden Zwerg- oder Strauchkirschen angebaut.
Kirschen sind mit Nährstoffen gefüllt. Sein Fruchtfleisch enthält bakterizide Substanzen. Das Farbpigment Anthocyanin zieht gut ein, da es die gesamte Frucht gleichmäßig ausfüllt. In Kirschen enthaltenes Cumarin reduziert die Blutgerinnung.
Kirsche ist nützlich zur Vorbeugung von Anämie, da sie Eisen, Magnesium, Kobalt, Vitamin C, B1, B6 und Pigmente enthält. Sie ist in der Lage, stickstoffhaltige Abfälle aus dem Körper zu entfernen. Kirschsaft ist auch nützlich, er lindert nicht nur den Durst, erhöht den Appetit, sondern ist auch nützlich bei psychischen Erkrankungen, Arthritis, als mildes Abführmittel und Expektorans.
Kirsche hat eine Zusammensetzung, die für den menschlichen Körper nützlich ist. Es enthält Zitronensäure, Folsäure und Äpfelsäure, Proteine, Ballaststoffe, Pektin, Mineralien: Kalzium, Kalium, Natrium, Magnesium, Jod, Kupfer, EisenPhosphor. Kirschen sind reich an Vitaminen wie Vitamin B, PP, C, Cumarin und Carotin, Flavonoiden.
Folsäure fördert die Durchblutung des Gehirns und gewährleistet so die normale Funktion des Nervensystems. Kirschfrüchte verbessern die Stimmung, da sie Serotonin enthalten - das Hormon der Freude.
Forscher haben herausgefunden, dass Kirschen Ellagsäure enthalten, die die Entwicklung von Krebszellen blockiert. Anthocyanidine helfen, den Harnsäurespiegel zu senken. Der regelmäßige Verzehr dieser Beere verringert das Risiko, an Gicht zu erkranken, erheblich.
Kirschen wirken sich auch positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus, weshalb sie als Herzbeeren bezeichnet werden. Die Kombination von Tanninen, Ascorbinsäure und Pigmenten, die Teil von Kirschen sind, stärkt die Blutkapillaren, erhöht ihren Tonus, senkt den Bluthochdruck und trägt zur Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen ungünstige Umweltfaktoren wie erhöhte Hintergrundstrahlung bei. Ärzte haben festgestellt, dass Menschen, die anfällig für Herzkrankheiten sind und regelmäßig Kirschen essen, signifikant seltener an Herzinfarkten leiden.
Die Vorteile von Kirschen sind unbestreitbar, aber sie haben auch ihre eigenen Kontraindikationen. Ärzte raten davon ab, Kirschen in großen Mengen für Menschen mit hohem Säuregehalt an Magensaft sowie mit zu essen Fettleibigkeit, Magengeschwür, Diabetes Mellitus, Durchfall.
Die Samen in den Samen sind giftig. In kleinen Mengen können sie jedoch für Gicht und Nierensteine von Vorteil sein. Sie sollten sie jedoch nicht ohne ärztliche Empfehlung verwenden.
Kirschen fördern die Langlebigkeit und Verjüngung dank des essentiellen Gehalts an Vitaminen und Antioxidantien, die freie Radikale wirksam bekämpfen. Die benötigte Jodmenge normalisiert die Schilddrüse.
Kirschextrakte sind in vielen Kosmetika enthalten. Frische Kirschmaske ist gut für fettige Haut. Es hilft auch bei Akne, verengt die Poren, erfrischt den Teint. Dazu können Sie einfach eine Baumwollgaze oder -serviette mit frisch gepresstem Kirschsaft einweichen und Gesicht und Hals abwischen.
Kirschen sind nicht nur gut für die Gesichtshaut, sondern auch für die Gesundheit der Haare. Kirschhaarmaske hilft, die Fettigkeit von Haar und Kopfhaut zu reduzieren. Die Vorteile von Kirschen sind seit der Antike bekannt und werden seit langem in der Volksmedizin eingesetzt. Neben den unschätzbaren Vorteilen dieser Frucht gibt es noch einen weiteren wichtigen Grund für den Verzehr von Kirschen - dies ist ihr wunderbarer süßer Geschmack!
Iss Kirschen und sei gesund!
Ganina S.I.
|