Kulich in Samara

Kategorie: Hefe Brot

Zutaten

Milch 250 g
Trockenhefe 10 g
Zucker 150 g
Vanillezucker 2 TL
Eigelb 5 Stücke.
Gemahlener Safran 0,5 TL
Butter 200 g
Mehl 700 g
Rosinen 50 g
Mandel 50 g
Kandierte Frucht 50 g
Für Glasur:
Eiweiß 2 Stk.
Zucker 100 g

Kochmethode

  • Gießen Sie Safran mit 3 EL. l. heißes Wasser. 10-15 Minuten einwirken lassen.
  • Die Milch ein wenig erwärmen (so dass sie leicht warm ist), Hefe und 1 TL hinzufügen. Sahara. 200 g Mehl hinzufügen, umrühren, mit einem Handtuch abdecken und an einen warmen Ort stellen.
  • Der Teig sollte doppelt so groß sein. Mahlen Sie das Eigelb mit Zucker und Vanillezucker.
  • Das Eigelb zum passenden Gebräu geben und mischen.
  • Fügen Sie Safran (zusammen mit Wasser) hinzu.
  • Fügen Sie weiche Butter hinzu, rühren Sie sich.
  • 450-500 g Mehl hinzufügen und den Teig kneten.
  • Der Teig muss gut geknetet sein, er sollte nicht steil sein und nicht an Ihren Händen haften.
  • Legen Sie den Teig wieder an einen warmen Ort. Lassen Sie den Teig gut gehen (dies dauert 50-60 Minuten).
  • Gießen Sie warmes Wasser in eine Schüssel und stellen Sie einen Behälter mit Teig hinein.
  • Der Teig sollte gut aufgehen.
  • Die Nüsse hacken.
  • Fügen Sie dem Teig Rosinen, Nüsse und kandierte Früchte hinzu. Gut mischen.
  • Legen Sie den Teig wieder an einen warmen Ort und lassen Sie ihn gut aufgehen.
  • Die Form mit Butter einfetten, den Teig auf 1/3 der Formhöhe legen.
  • Lassen Sie den Teig wieder aufgehen, schon in Form.
  • In einen auf 180 Grad vorgeheizten Ofen stellen und 35-40 Minuten backen (die Garzeit hängt von der Größe der Form ab).
  • Wenn die Oberseite des Kuchens zu brennen beginnt, bedecken Sie ihn mit Folie.
  • Safran verleiht ein einzigartiges Aroma und eine goldene Farbe.
  • Die vorbereiteten heißen Kuchen mit Zuckerguss einfetten (das Weiß mit Zucker verquirlen) und mit Süßwarenstreuseln bestreuen oder mit kandierten Früchten dekorieren.


Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten