Gaby
IrinaNun, danke für die Informationen, ABER für mich ist das Thema der Herstellung von Sojamilch zum Beispiel nicht trinkenswert, und für die Herstellung von Tofu werde ich nicht herumalbern, um die Schale zu entfernen, um ehrlich zu sein, in einigen Rezepten scheint die japanische Küche gelesen zu haben, dass die Schale entfernt wurde Löschen.

Ich habe selbst an Calciumchlorid gedacht, es aber nicht versucht. Ich muss es mit etwas Sojamilch probieren ... kannst du ein Experiment machen? Es wird keine Säure geben, denn bei der Zubereitung von Babyquark mit Kalziumchlorid stellt sich heraus fade, aber hier wird Säure benötigt, damit die Milch gerinnt und sich schichtet. Bei der Herstellung von Tofu mit Zitronensaft, Kefir (sehr sauer), Apfelessig oder etwas anderem Tofu stellt sich heraus absolut fade und durch Konsistenz und auf Geschmack wie Feta Käse frischso wird es nicht sauer sein.
Tanya, BlackHairedGirl, sag mir, du hast Zitronensaft benutzt, ich denke es hat sauer geschmeckt? Ich ging zu dem Link, den Irina gab und der besagt, dass Zitronensaft nicht für die Schichtung im industriellen Maßstab verwendet wird, vielleicht ist dies absichtlich so, dass sie spezielle Sulfat-Phosphate von ihnen kaufen würden? Ich denke, dass es zum Beispiel besser ist, Zitronensaft zu pressen, als nicht bekannt ist, was man einführen soll? Vielleicht, weil ich kein Japaner bin ...

Übrigens ist Irina und Calciumchlorid nicht in der Liste der Gerinnungsmittel enthalten ...
BlackHairedGirl
Gaby Vitus, ich werde dir nichts über Zitronensaft erzählen, weil ich Zitronensäure verwendet habe ... Und über den krautigen Geschmack von Sojamilch kannst du ein wenig Vanille, ein wenig Salz und Zucker hinzufügen. Im Allgemeinen ist alles Gewohnheitssache. Sojamilch sollte für mich anders schmecken als Kuhmilch - sie ist leichter oder so.
tati-ana
Und ich habe von Koreanern gelernt, Tofu zu essen - Einwanderer aus Zentralasien verkaufen ihn auf dem Basar, also hat mir die Koreanerin beigebracht, wie man ihn aufbewahrt - man muss ihn in kaltes gekochtes Salzwasser legen, er schmeckt übrigens wie Käse, bis zu sieben Tage im Kühlschrank aufbewahren. Und ich mag es auch, etwa 1/3 des Hackfleischs (Hüttenkäse) zu Hackfleischbällchen und Käsekuchen zu geben.

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten