olben
Hallo! Ich habe HP Philips HD9020 vor der Pause, wenn ich etwas falsch mache oder HP mit einem Defekt.
Ich habe schon 3 mal versucht Brot zu backen und nicht was nicht funktioniert.
Ich lege die Zutaten gemäß den Anweisungen, die HP beginnt zu kneten, der Teig steigt auf, und wenn das Backen beginnt, fällt der Teig sofort und geht nicht auf. Am Ende wird eine ungekochte Nocke aus fast rohem Teig erhalten. Was kann jemand wissen oder gab es ein solches Problem?
Vision Danke!
olben
Vielen Dank!
süßes Licht Lana
Guten Tag. Ich habe ein Problem mit meinem Philips HD9020 Brotbackautomaten. Das Brot wird nach 1 Programm 4 Stunden lang gebacken und wenn ich den Deckel anhebe, ist es roh bzw. bereits gefallen. Ich habe Programm 12 auf Backen gesetzt. der gleiche Unsinn. Vielleicht habe ich etwas an der falschen Stelle gedrückt. also schon 3 mal. davor war alles super gebacken. Ich verstehe nicht, was los ist
bumer04
Brauche auch Hilfe. Das Brot ging nicht mehr mit Sauerteig und Hefe auf. Ich habe bereits verschiedene Mehle und Wasser, Milch und Hefen probiert - das Ergebnis ist das gleiche. Leicht aufstehen und backen. Es backt gut, aber es gibt keinen Aufstieg. Wer weiß, welcher Temperatursensor im Ofen ist? Oder seine Eigenschaften.
bumer04
Ich habe mich gefragt und ich werde antworten. Ich habe den Thermistor gewechselt. NTC Marke MF58 100 kOhm. Der native Sensor bei T ~ 29 Grad zeigte 81 kOhm, der auf die gleiche Temperatur eingestellte zeigte 88 kOhm. Während des Proofens begann sich das Heizelement wieder einzuschalten und die Luft im Ofen auf 35 Grad zu erwärmen. Das Brot hat jetzt Zeit wieder aufzustehen.
Als Referenz befinden sich die thermischen Sicherungen im SEFUSE JET 250 V SF 169E 172C (Grad) 10A.
bumer04
Grüße an alle! Jemand sagt mir, sollte der Brotbackautomat im 11-Marmeladen-Modus nur die Heizung stören oder einschalten?

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten