Duftende Weizen-Baguettes

Kategorie: Sauerteigbrot
Duftende Weizen-Baguettes

Zutaten

Opara
Weizenmehl 300 g
Wasser 200 g
frische Hefe 5g
Letzter Teig
Weizenmehl 700 g
das Wasser ist kalt) 470 g
Weizensauerteig 80 g
frische Hefe 5g
Kichererbsenmehl 10 g
Honig 2h l.
Salz- 20 g

Kochmethode

  • Ich habe eine Starterkultur mit 50% Hydratation auf Manitoba. Vor dem Gebrauch (nach dem Kühlschrank) kaufte ich es in warmem, gesüßtem Wasser und fing dann an, es zu füttern. Es stellte sich 2 Mal vor dem Backen heraus.
  • Opara
  • Alle Zutaten für den Teig mischen und 2 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
  • Duftende Weizen-BaguettesDuftende Weizen-Baguettes
  • Duftende Weizen-BaguettesDuftende Weizen-Baguettes
  • Letzter Teig
  • Hefe in Wasser auflösen, Honig an derselben Stelle auflösen. Fügen Sie Teig, Sauerteig, Mehl hinzu. Kneten, bis sich Gluten entwickelt. Fügen Sie dann Salz hinzu und kneten Sie, bis der Teig gut von den Seiten der Küchenmaschinenschale herauskommt. Im Durchschnitt dauert es 8-10 Minuten.
  • Duftende Weizen-Baguettes
  • Dann den Teig 90 Minuten gehen lassen. Gleichzeitig * den Teig alle 45 Minuten * dehnen *.
  • Teilen Sie den Teig nach 90 Minuten in 300 g Stücke. Aufrollen und 20 Minuten ruhen lassen.
  • Duftende Weizen-Baguettes
  • Bilden Sie dann aus jedem Teil ein Baguette.
  • Duftende Weizen-BaguettesDuftende Weizen-Baguettes
  • Auf einen Proofer legen, auf ein Leinentuch legen und 50 Minuten lang aufnähen.
  • Duftende Weizen-Baguettes
  • Dann auf ein Backblech legen, Schnitte machen.
  • In einem auf 240 ° C vorgeheizten Ofen backen. Erste 5-7 Minuten mit Dampf. Entfernen Sie dann den Dampf und senken Sie die Temperatur auf 220 ° C. Weitere 20 Minuten backen. Die fertigen Baguettes abkühlen lassen.

Das Gericht ist für

6 Stk.

Kochprogramm:

Ofen

Ang-Kay
Natalia! Versuchen Sie nicht mit einem anderen Meisterwerk! : girl_cray1: Nun, ich kann nicht mit dir mithalten! Ich habe gestern gerade deine Bar gebacken und arbeite wieder! : girl_cray: ist es möglich solche Schönheit zu backen ?!
Fahren wir mit dem zweiten Teil fort! : girl_haha: Welchen Sauerteig hast du? : girl-q: Ich filme eine Frage. Ich lese es.
Merri
NataliaWas für luxuriöse Baguettes !!! Als ob ich höre: Crunch-Crunch!
MariS
Oh, was für verlockende Baguettes - sie wären mit Milch !!!
Backst du jetzt mit Sauerteig, Natasha? Du machst es gut so und so!
Das Brot ist sehr schön. Ich möchte es nur versuchen.
Twist
NataschaBaguettes sind einfach SUPER !!!
Natali06
Mädchen, meine Lieben, danke für diese herzlichen Antworten!
Jeder mit dem Kommen Frohes neues Jahr! Mit Melanka und Vasil! Ich renne. Morgen wird Vasil vom frühen Morgen an zu mir kommen, um zur Vorbereitung zu rennen Marish, der Knöchel ist bereits vorbereitet, es wird etwas geben, um Vasil zu verwöhnen!
Natali06
Zitat: ang-kay
Welchen Sauerteig hast du?
AngelaIch sah, gut und herrlich!
Jetzt backen Sie mit Sauerteig
Es ist wie eine Karte. Heute wollen wir eine Sache und morgen eine andere. Wir sind alle so launisch!
Lungenkraut
: hi: Natasha, ich habe hier eine ganze Nachricht für dich geschrieben, aber mein neuer Laptop hat das Ganze irgendwo abgelegt. Die Zeit ist kurz, also werde ich mich kurz fassen. Sie haben ausgezeichnete Baguettes. Ich habe bereits Kichererbsenmehl gekauft. Sie müssen noch die Sauerteige meistern.
Natali06
Sie müssen den Sauerteig noch beherrschen
Ja, das musst du.
Lungenkraut
Natasha, ich habe hier über Sauerteig gelesen. Es wurde so viel geschrieben ... Ich habe abends nicht alles gelesen. Ich habe die Bücher genommen. Sie schreiben, dass Weizen-Sauerteig am skurrilsten ist. In einem Buch dauert es bis zu 3 Wochen, um einen solchen Sauerteig zuzubereiten. Und ich habe nicht über die Flüssigkeitszufuhr des Sauerteigs (und sogar 50%) gelesen. Kannst du mir einen Link geben?
Viki
Lungenkraut, kann ich dir erzählen? Nun, um nicht viel zu lesen
Zitat: Lungenkraut
Ich habe nirgendwo etwas über die Flüssigkeitszufuhr des Sauerteigs (und sogar 50%) gelesen.
Die Flüssigkeitszufuhr ist die Wassermenge pro 100 g Mehl im Sauerteig.
100 g Wasser und 100 g Mehl = 100% Hydratation
50 g Wasser und 100 g Mehl = 50%
Natali06
NatickSie können viel lesen, aber bis Sie es selbst tun, werden Sie nichts verstehen. Für mich persönlich.
Zitat: Lungenkraut
Die Zubereitung eines solchen Sauerteigs dauert 3 Wochen.
Ja, ich habe lange Zeit Weizen angebaut. Aber ich mag sie und meiner Meinung nach ist sie überhaupt nicht launisch. Um genau zu sein, hat sie 45% Flüssigkeitszufuhr.Jetzt gibt es im Allgemeinen keine Probleme mit ihr, sie liegt im Kühlschrank, und einmal alle 5-7 Tage füttere ich sie und nehme sie, falls nötig, zum Backen. Das ist also alles.
Zitat: Lungenkraut
Kannst du mir einen Link geben?
Aber das Problem mit dem Link. Da ich eine große verwirrte Person bin, kopiere ich es jetzt für Sie, was ich kopiert habe, und sende es persönlich.
Und doch Tats Es gibt einen Link im "Schwesternbrot", es hat mir im Allgemeinen sehr gut gefallen und ich habe viel gelernt.
Hier. 🔗
Ich habe es sofort mit Sauerteig für Sie geöffnet.
Vikus und eine Frage an Sie, kann ich? Wenn ich Manitoba-Sauerteig habe, kann er in einfaches Mehl umgewandelt werden?
Viki
Zitat: Natali06
Wenn ich Manitoba-Sauerteig habe, kann er in einfaches Mehl umgewandelt werden?
Ist es, als würde man sie auf Diät bringen? Genug leckeres Essen, ist es Zeit, einfacher zu essen?
Sicher kannst du. Nur ich würde es ein paar Mal tun. Zuerst fütterte ich es mit normalem Mehl und Manitoba in zwei Hälften und dann mit einfachem Mehl.
Natali06
Vikus, Vielen Dank! Als ich den Sauerteig begann, legte ich aus Gründen des Interesu einen auf Manitoba und den zweiten auf gewöhnliches Mehl. Der auf Manitoba wuchs also voller Blasen, üppig. Und das Übliche war, gelinde gesagt, unscheinbar. Also ertrug ich es und warf es dann weg, "wie ein Römer"
Vielleicht müssen Sie mit starkem Mehl beginnen und nicht mit irgendeinem?
Viki
Zitat: Natali06
Vielleicht müssen Sie mit starkem Mehl beginnen und nicht mit irgendeinem?
Ja ... um mit einem Starken zu beginnen, ernähre dich von einem Starken ... Manitoba kostet nicht viel? Ich fütterte es mit Mehl der 1. Klasse - sie mochte es. Bestnote - Launen beginnen. Und dann knetete sie alles und wusch das Glas. Der Teig knetet, ich denke was ich machen wollte? Oh, füttere den Sauerteig ... und hoppla! Überraschung und es gibt keinen Sauerteig.
Während ich einen Roggen anfing.
Lungenkraut
: hi: Mädchen, vielen Dank. Jetzt werde ich etwas über Flüssigkeitszufuhr wissen. Mein Roggensauerteig reift noch und ich denke, was für eine Flüssigkeitszufuhr ist das? Die Tatsache, dass mehr als 100% eine Tatsache ist. Und es sprudelt nicht sehr gut. Es sieht so aus, als müssten wir von vorne anfangen. Nochmals vielen Dank und fuhr fort zu lesen, meine Gedanken zu gewinnen.
Natali06

Zitat: Lungenkraut
Und es sprudelt nicht sehr gut
Natickund welches hast du gesetzt?
Natali06
und oops! Überraschung und es gibt keinen Sauerteig.

Manitoba wird nicht viel kosten?
VikusNun, das ist ein Hobby. Und wie sammeln die Leute Briefmarken oder etwas teureres? Und wir sind alle - Sauerteig
Lungenkraut
Natasha, ich habe den Roggensauerteig 1: 1 gelegt, er schien sooooo dick, ich kann ihn nicht mit einem Löffel drehen. Ich fügte etwas mehr Wasser zu dicker Sauerrahm hinzu (15%) und stellte es abends in den Heizkörper in der Küche. Und am Morgen ist sie genauso leblos. Ich gab ihr mehr zu essen, legte sie in die Wärme, sie ist heute mehr als zweimal mit mir gewachsen. Ich sah sie an und fragte mich, was ich mit ihr machen sollte. Soll ich noch füttern? Jetzt habe ich fast in Versen gesprochen. Es ist nur der Anfang?
Natali06
NataschaIch habe ein halbfertiges Roggenprodukt von Viki. Nicht schwierig und problemlos.
Lungenkraut
Ich habe über das Halbzeug gelesen und es in Lesezeichen gelegt. Ich werde versuchen, mich mit dem zu befassen, der mit Macht und Kraft zu sprudeln begann. Wenn etwas Praktisches daraus wird, werde ich definitiv schreiben.
Lungenkraut
Ich habe den Sauerteig auf Weizen übertragen. Sie backte die Baguettes. Ich habe noch nie solche Baguettes bekommen. Und die Kruste war knusprig und die Krume war luftig, porös. Und der Geschmack ... Der einzige Fehler - es gab keine "Explosion" des Tests. Es ist ihre eigene Schuld, sie trocknete die obere Kruste während des Proofens leicht und die Kerben erwiesen sich als nicht so heiß.
Natali06
Zitat: Lungenkraut
Ich habe noch nie solche Baguettes bekommen
Sehr, sehr glücklich für dich!
Du siehst, ich habe mich bereits mit Sauerteig angefreundet. Nichts kompliziertes, oder?
Zitat: Lungenkraut
Der einzige Fehler - es gab keine "Explosion" des Tests
Ist das ein Blooper? Sie haben sie nicht für eine Ausstellung gebacken. Die Hauptsache im Brot ist der Geschmack! Und die Ausstellungsoption ist so, um Ihre eigenen, einige kleine Ambitionen zu befriedigen. Stolz auf sich sein! Ich sehe auf meine eigene Art aus, meiner Meinung nach ist es ihm absolut egal, was das Brot schneidet und wie schön er ist
Platonisch
Vielen Dank für das Rezept! Sooo lecker! :)
Platonisch
{\ rtf1 \ ansi \ ansicpg1252
{\ fonttbl \ f0 \ fswiss \ fcharset0 Helvetica;}
{\ colortbl; \ red255 \ green255 \ blue255; \ red0 \ green0 \ blue0; \ red255 \ green255 \ blue255;}
\ deftab720
\ pard \ pardeftab720 \ partightenfactor0

\ f0 \ fs22 \ cf2 \ cb3 \ expnd0 \ expndtw0 \ kerning0
\ Outl0 \ Strokewidth0 \ Strokec2 Duftende Weizen-Baguettes}
Platonisch
Und hier ist die Krume {\ rtf1 \ ansi \ ansicpg1252
{\ fonttbl \ f0 \ fswiss \ fcharset0 Helvetica;}
{\ colortbl; \ red255 \ green255 \ blue255; \ red0 \ green0 \ blue0; \ red255 \ green255 \ blue255;}
\ deftab720
\ pard \ pardeftab720 \ partightenfactor0

\ f0 \ fs22 \ cf2 \ cb3 \ expnd0 \ expndtw0 \ kerning0
\ Outl0 \ Strokewidth0 \ Strokec2 Duftende Weizen-Baguettes}
Platonisch
{\ rtf1 \ ansi \ ansicpg1252
{\ fonttbl \ f0 \ fswiss \ fcharset0 Helvetica;}
{\ colortbl; \ red255 \ green255 \ blue255; \ red0 \ green0 \ blue0; \ red255 \ green255 \ blue255;}
\ deftab720
\ pard \ pardeftab720 \ partightenfactor0

\ f0 \ fs22 \ cf2 \ cb3 \ expnd0 \ expndtw0 \ kerning0
\ Outl0 \ Strokewidth0 \ Strokec2 Duftende Weizen-Baguettes}

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten