Schwimmerlsuppe mit Pilzkloeba

Kategorie: Erste Mahlzeit
Küche: Deutsche
Schwimmerlsuppe mit Pilzkloeba

Zutaten

Fleischbrühe 1,5 Liter
Pilze 300 g
Zwiebeln 1 PC.
gehackte Petersilie 1 Esslöffel. der Löffel
mittlere Eier 2-3 Stk.
Semmelbrösel oder Grieß 2 EL. Löffel
Salz, gemahlener Pfeffer
für den Test
Eier 3 Stk.
Salz- Prise
Mehl 100 g
flüssige Sahne oder Milch 4 EL. Löffel
Backpulver Prise
Fett oder Pflanzenöl zum Braten auf Nachfrage
Grün für Suppe Geschmack

Kochmethode

  • Suppen mit verschiedenen Klopsorten sind in der deutschen Küche sehr beliebt. Sie sind sehr verschieden. Ich erinnere mich, dass in diesem Wettbewerb eine köstliche Suppe mit Leberwanzen ausgelegt wurde. Und jetzt habe ich dir einen Pilz gebracht. Ehrlich gesagt, egal wie ich aussah, fand ich nicht die genaue Übersetzung des Begriffs Schwimmerl. Am nächsten kommt das Konzept der Suppe mit "Potapchiks" in der russisch-ukrainischen Küche. Das heißt, die Suppe, in der einige Brot- und Mehlstücke schwimmen)))).
  • Unsere Suppe enthält zwei Füllstoffe - Pilzklopsiki und gebraten in Fett- / Ölprodukten aus Teig wie Spetzle. Damit:
  • Kochen Sie die Brühe aus Fleisch und Suppengemüse nach Geschmack. Ich habe diese Brühe auf Schweineknochen mit Zwiebeln, Karotten und Petersilienwurzel. Die Brühe abseihen und erst einmal gehen lassen.
  • Wir machen Klops: Pilze (ich habe Butter aus der Ernte des letzten Jahres eingefroren) auftauen oder abtropfen lassen, wenn sie aus einem Glas stammen und in einer Pfanne mit Öl und Zwiebeln braten. Auf dem Foto ist eine große Portion Pilze zu sehen, da ich heute zwei Pilzgerichte habe und beide gebraten werden müssen.)))
  • Schwimmerlsuppe mit Pilzkloeba
  • Schwimmerlsuppe mit Pilzkloeba
  • Mahlen Sie die Pilze in Kartoffelpüree mit einem Mixer. Machen Sie aus Pilzen, Eiern, Crackern oder Grieß, Backpulver und Salz Hackfleisch, aus dem sich Kugeln bilden können. Lassen Sie es stehen, damit die Verbindungskomponenten Freunde werden. Mit Crackern werden Klops zarter und aus Grieß dichter und haltbarer zugleich. Entscheide selbst, was dir näher ist. Ich habe einen Löffel davon und einen Löffel davon gegeben.
  • Schwimmerlsuppe mit Pilzkloeba
  • Schwimmerlsuppe mit Pilzkloeba
  • Wir setzen die Brühe in Brand, bringen sie zum Kochen. Aus dem Pilzhackfleisch formen wir Klops mit nassen Händen und senken sie vorsichtig in die Brühe. 5 Minuten köcheln lassen.
  • Schwimmerlsuppe mit Pilzkloeba
  • Gleichzeitig Pflanzenöl oder Fett in einer Pfanne erhitzen. Aus den Zutaten für den Teig machen wir einen Teig. Und wir reiben es durch die Spetzle-Platte direkt in das heiße Öl. Dann hatte ich ein Fiasko. Ich habe keinen solchen Teller, er hat nicht durch eine Reibe funktioniert. Anstelle von langen und dünnen Flecken stellte sich heraus. Im Allgemeinen erwiesen sich meine Spezliks als alles andere als ideal und groß, aber lecker.
  • Schwimmerlsuppe mit Pilzkloeba
  • Schwimmerlsuppe mit Pilzkloeba
  • Verteilen Sie die fertigen Mehlprodukte vorsichtig mit einem geschlitzten Löffel auf einer Serviette, um überschüssiges Fett zu entfernen.
  • Gießen Sie die Brühe mit Wanzen in Teller, würzen Sie sie mit gebratenen Brezeln, bestreuen Sie sie mit Kräutern und essen Sie sie nach Belieben. Die Suppe ist einseitig leicht, aber aufgrund der Brezeln recht zufriedenstellend.

Das Gericht ist für ausgelegt

4 Portionen

Zeit für die Vorbereitung:

1 Stunde

Kochprogramm:

Teller

Hinweis

Ich mochte die Suppe. Im Allgemeinen liebe ich Pilze. Die Quelle des Rezepts war der Ort, den ich bereits über die historische Küche Franken erwähnt habe. Es gibt viele solche Sachen.
Die Pilzwanzen sind sehr empfindlich, behalten aber ihre Form recht gut. Die einzige Bedingung ist, dass die Pilze duftend sein müssen. Am besten Weiß oder Butter. Das heißt, mit einem ausgeprägten Pilzgeschmack und Aroma, sonst wird die Suppe langweilig.

Mikhaska
Tuskarora! Lena! So eine süße Suppe! Ja, auch mit Spetzle - Knödel. Generell ein Traum!
Tuskarora
Ja, die Suppe ist sehr duftend! Schade, dass die Steinpilze vorbei sind ...

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten