Seemannsfleisch aus Bremen Bremer Matrosenfleisch (Bundeslaende - Bremen)

Kategorie: Fleischgerichte
Küche: Deutsche
Seemannsfleisch aus Bremen Bremer Matrosenfleisch (Bundeslaende - Bremen)

Zutaten

Schweinefleisch + Rindfleisch 500gr
Zwiebel 2
Suppenwurzeln, Petersilie, Sellerie, Karotten
Schweinefett 2st. l
Meerrettich gerieben 2h l
Rotwein 125 ml
Stärke 1h l
Salz Pfeffer

Kochmethode

  • Die Freie Hansestadt Bremen (Deutsches Freie Hansestadt Bremen) ist das kleinste (sowohl flächen- als auch bevölkerungsbezogene) Land in Deutschland und besteht aus zwei Städten - Bremen und Bremerhaven.
  • Die Gesamtfläche des Bundeslandes beträgt 404 qm. km. Bevölkerung - 643,7 Tausend Menschen (2003). In Bremen leben 527,9 Tausend Menschen, in Bremerhaven 116,8 Tausend Menschen (2003). Das Gebiet zwischen Bremen und Bremerhaven gehört zu Niedersachsen.
  • Seemannsfleisch aus Bremen Bremer Matrosenfleisch (Bundeslaende - Bremen)
  • Seemannsfleisch aus Bremen Bremer Matrosenfleisch (Bundeslaende - Bremen)
  • Bremen, das zu einer der ältesten Staatsformationen in Deutschland wurde, wurde 787 von Karl dem Großen gegründet. 848 wurde Bremen nach dem Bischof von Hamburg zum Zentrum der Christianisierung Nordeuropas. Ansgari vereinigte die Bistümer Hamburg und Bremen und verlegte die Residenz nach Bremen. Im Jahr 1229 die Kirche St. Ansgaria, die bis heute nicht überlebt hat. Im 13. Jahrhundert übernahm die Erzdiözese Bremen die Führung in einem Kreuzzug gegen die Schuppen. Bremen trat 1358 der Hansa bei und war bereits das größte Handelszentrum. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde Bremen zu einer der Hochburgen der Reformation, insbesondere hier verbreitete sich der Calvinismus. 1646 erhielt Bremen den Status einer Freien Reichsstadt.
  • Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bremen befinden sich in der Altstadt auf dem historischen Marktplatz (Am-Markt). Eine Stadtrundfahrt beginnt oft mit einem Denkmal für die Bremer Stadtmusiker, Helden des berühmten Märchens der Brüder Grimm. Das Denkmal wurde 1953 vom Bildhauer Gerhard Marks geschaffen.
  • Seemannsfleisch aus Bremen Bremer Matrosenfleisch (Bundeslaende - Bremen)
  • Das Zentrum von Bremen ist der Marktplatz mit dem 1405-1410 erbauten Rathaus und der Petersdom des XI. Jahrhunderts. Der Marktplatz gilt zu Recht als einer der schönsten in Europa.
  • Seemannsfleisch aus Bremen Bremer Matrosenfleisch (Bundeslaende - Bremen)
  • Ein weiteres Denkmal der Tempelarchitektur in Bremen ist die Liebfraukirche, die über mehrere Jahrhunderte erbaut wurde - vom 11. bis zum 14. Jahrhundert. Die Kirche ist interessant für die Glasfenster des modernen Künstlers Alfred Manessir.
  • Das Rathaus wurde zum Symbol Bremens, das sich durch seine Renaissance-Fassade aus den Jahren 1609-1612 auszeichnet. Luder von Bentheim. Jeden zweiten Freitag im Februar findet im Rathaus die Schaffermalzeit statt, zu der deutsche Staatsmänner von Kapitänen und Reedern eingeladen werden.
  • Eine interessante Attraktion des alten Bremen ist die alte Boetcherstraße, die in den 1920er Jahren wieder aufgebaut wurde. auf Vorschlag eines großen Bremer Geschäftsmannes Ludwig Roselius. Jetzt gibt es viele Museen und Geschäfte. Die Straße beginnt mit Bernhardt Hetgers Skulptur "Derjenige, der Licht bringt" und führt zum Gebäude der Handelskammer und der ehemaligen Kaufmannsgilde.
  • Seemannsfleisch aus Bremen Bremer Matrosenfleisch (Bundeslaende - Bremen)
  • Seemannsfleisch aus Bremen kochen.
  • Das Fleisch in Stücke schneiden.
  • Gemüse waschen, schälen und hacken.
  • Das Fett in einen geeigneten Topf geben, erhitzen und das Fleisch gut anbraten.
  • Fügen Sie Gemüse hinzu, braten Sie es, dann Salz, Pfeffer und setzen Sie 2 TL geriebenen Meerrettich.
  • Wein einschenken und 60 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Ich habe es in Shtebe gemacht und es 10 Minuten lang auf Fleisch gelegt.
  • Dann verdünnen wir 1 TL Stärke mit Wasser und verdicken die Sauce.
  • Serviert mit Salzkartoffeln. Ich habe gebraten.
  • Seemannsfleisch aus Bremen Bremer Matrosenfleisch (Bundeslaende - Bremen)
  • Ich möchte sagen, dass es ein ganz einfaches Gericht zu sein scheint, aber was für einen außergewöhnlichen Geschmack geben zwei Zutaten - Meerrettich und Wein!
  • Es stellte sich als ungewöhnlich lecker heraus !!!!
  • Mein Wein war angereicherte Commandaria.
  • Ich werde es zweifellos wiederholen.

Hinweis


NataliARH
Danke für die Geschichte für jedes Dankeschön Land!
Lerele
NataliARH,
Nun, zumindest ist jemand interessiert, also war es nicht umsonst, dass ich es versucht habe.
NataliARH
nicht umsonst! Im Allgemeinen ist die Idee großartig
Weißt du, ich kann die Bremse nicht sofort kommentieren, sobald ich sie gepostet habe. Ich habe aus geschäftlichen Gründen keine Zeit ... und dann gehe ich die Rezepte durch, also kommentiere ich später, ich entschuldige mich bei allen für die Verspätung! und manchmal kommt es vor, dass ich die Rezepte nicht bemerke! und dann im Feed rechts sehe ich die Diskussion ... Ich öffne sie und denke "Nun, wie ich es nicht bemerkt habe!"
Lerele
NataliARHIch habe keine Zeit, alles zu lesen, nicht was ich kommentieren soll
SvetaI
LereleNach Ihren Rezepten mache ich mir eine Sightseeing-Tour durch Deutschland. Aber während Eurek etwas teuer ist, müssen Sie Deutschland in Ihrer Küche arrangieren. Also dieses Rezept ist auch in der Warteschlange, ich lese es als Lesezeichen.

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten