Gemüsesuppe mit schwäbischen Fleischbällchen

Kategorie: Erste Mahlzeit
Küche: Deutsche
Gemüsesuppe mit schwäbischen Fleischbällchen

Zutaten

Putenfilet 500 g
Petersilie 1 Bündel
Sauerrahm 150 g
Eier 1 PC
Salz Pfeffer
gemahlener süßer roter Pfeffer
Butter 3 EL. l
Karotte 500 g
Kohlrabi 3 Stk
Birne 1 PC
Schnittlauch
Bouillon 1 l
geriebene Mandeln 30 g
Pflanzenfett 3 Sek. l

Kochmethode

  • Kinder werden diese köstliche Suppe mit ihrer leuchtenden Farbe und den zarten Fleischbällchen lieben. Das Rezept des Smak Magazins 1996, deutsche Küche.
  • Meine Änderungen: Anstelle von Kohlrabi habe ich Zucchini (was war) verwendet und Kartoffeln hinzugefügt. Habe eine halbe Portion gemacht.
  • Mahlen Sie das Putenfilet in einem Fleischwolf oder Mixer.
  • Gehackte Petersilie, Sauerrahm, Ei, Salz und Pfeffer zum Hackfleisch geben.
  • Gemüsesuppe mit schwäbischen Fleischbällchen
  • Machen Sie Fleischbällchen aus der Masse mit zwei Teelöffeln. Es ist besser, Löffel in Wasser zu befeuchten.
  • Gemüsesuppe mit schwäbischen Fleischbällchen
  • Die Butter erhitzen und die Fleischbällchen von allen Seiten braten.
  • Gemüsesuppe mit schwäbischen Fleischbällchen
  • Karotten, Kohlrabi (ich habe Zucchini) und Zwiebel hacken.
  • Butter in die Pfanne geben und das Gemüse köcheln lassen.
  • Wenn Sie Kartoffeln hinzufügen, werden Sie es auch tun.
  • Falls gewünscht, können Sie 1 EL hinzufügen. l. Tomatenmark, aber ich habe es nicht hinzugefügt.
  • Das Gemüse in die Brühe geben und ca. 10 Minuten kochen lassen.
  • Nach Belieben Salz und Pfeffer hinzufügen.
  • Die Frikadellen in die Suppe geben und weitere 5 Minuten kochen lassen.
  • Frühlingszwiebeln und Petersilie für das grüne Dressing fein hacken.
  • Mandeln reiben.
  • Gemüsesuppe mit schwäbischen Fleischbällchen
  • Pflanzenöl hinzufügen und umrühren.
  • Mit Suppe servieren.
  • Gemüsesuppe mit schwäbischen Fleischbällchen
  • Guten Appetit!

Das Gericht ist für

3 Portionen

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten