Aromatische Birne im eigenen Saft oder im Wein

Kategorie: Leerzeichen
Aromatische Birne im eigenen Saft oder im Wein

Zutaten

geschälte Birne 1 kg
Zucker 3 EL. l.
Zitronensäure 1 Teelöffel
Nelken, Minze, Johannisbeerblätter
Wein 150 ml
Zimt
Anis 3 TL

Kochmethode

  • Eine großartige Möglichkeit, die Birne in ihrem eigenen Saft zu halten, indem ihr Geschmack nur geringfügig verbessert wird. Die Birne in Keile oder Würfel schneiden, mit Zucker, Anis und Zitronensäure bestreuen. Johannisbeer- und Minzblätter, mehrere Nelken in sterilisierte Gläser geben. Füllen Sie die Gläser fest und zerdrückend mit einem Hügel (während des Sterilisationsprozesses setzt sich die Birne stark ab). Mit Deckel abdecken und in der Mikrowelle bei voller Leistung mit einer Geschwindigkeit von 2 Minuten pro 0,5 Liter erhitzen. Wenn Sie es mit Wein machen, fügen Sie jedem Glas ein Stück Zimt hinzu (oder bestreuen Sie es mit gemahlenem Zimt zusammen mit Zucker in einer Menge von 1 TL pro 500 g), gießen Sie den Wein ein, schließen Sie ihn und erwärmen Sie ihn auch. Sterilisieren Sie in kochendem Wasser 0,5 l für 15 Minuten, 1 l für 20 Minuten. In einem Schnellkochtopf bei T = 115 * C 0,5 l Dosen für 5 Minuten, 0,7 l - 7 Minuten.
  • Perfekt für Gebäck, Kuchen, Aufläufe, Haferbrei am Morgen, Hüttenkäse.
  • Aromatische Birne im eigenen Saft oder im Wein Aromatische Birne im eigenen Saft oder im Wein Aromatische Birne im eigenen Saft oder im Wein Duftende Birne in eigenem Saft oder Wein Duftende Birne in eigenem Saft oder Wein Duftende Birne in eigenem Saft oder Wein Aromatische Birne im eigenen Saft oder im Wein Aromatische Birne im eigenen Saft oder im Wein

Das Gericht ist für

3 Dosen je 0,5 l

francevna
Linochka, herzlichen Glückwunsch zum neuen Rezept. Dieses Jahr haben wir gerade unsere Birnen probiert, ich hoffe, dass ich das Rezept in Zukunft probieren werde.
Linadoc
Alla, Vielen Dank! Und ich baue meine ganze Tonne.
Kavilter
Es stellt sich heraus, dass wir die Birne zweimal erhitzen: im Mikro und dann sterilisiert - habe ich richtig verstanden?
Irina Dolars
ich würde gerne probieren
Linochka, und was ist das für ein Ding?
Linadoc
Quote: kavilter
Es stellt sich heraus, dass wir die Birne zweimal erhitzen
Das ist richtig, zuerst erhitzen wir es, dann wird es sterilisiert und die Säfte herausgelassen.
Zitat: Irina Dolars
Linochka, und was ist das für ein Ding?
IrinaIch habe keine Ahnung, die übliche alte Region Moskau (sie ist ungefähr 30 Jahre alt).
Irina Dolars
nackt
Chishenskaya?
Linadoc
Zitat: Irina Dolars
Chishenskaya?
Ja, es hätte "aufgeräumt" werden sollen, aber ein Druckfehler hat sich eingeschlichen. Korrigiert.
vedmacck
LinadocIch habe bereits so viele Ihrer Rezepte in meinen Lesezeichen - ich werde definitiv keine Zeit zum Kochen haben! Und du machst auch aus - Respekt!
(Ich habe es zurück zu den Lesezeichen gebracht - ich werde auf die Birnen warten, sie sind bereits unterwegs)
Irina Dolars
Zitat: Linadoc
Es musste so sein ...
Ich bin ein Narr! Ich habe es nicht einmal bemerkt!
Aber in der Liebe sollte es geschmackvoll sein!
Linadoc
Tatyana, mach es, lecker und schnell!
IrinaSie ist köstlich!
Kavilter
Linadoc, aber es schien bei mir nicht zu funktionieren: Nach der Sterilisation war sehr wenig Saft in den Gläsern, ungefähr 1 cm. Ich habe nicht verstanden, warum ich es im Mikro aufwärmen soll: Danach war ich nur noch warm und nicht heiß (vielleicht beträgt die Leistung des Mikros nur 700 W). Jetzt, nach dem Rollen und Abkühlen, siedelten sich die Birnen um ein Drittel an den Ufern an. Ich bezweifle, dass sie aufbewahrt werden können - vielleicht ist es besser, die Dosen zu öffnen und den Inhalt irgendwo zu verwenden? Ich habe nur eine Abweichung vom Rezept gemacht - keine Blätter und Anis eingelegt.
Linadoc
Kira, so schrieb ich, dass es notwendig ist, es fest und mit einer Folie zu füllen, weil sich sehr wenig Saft absetzt. Und wenn Sie es fest füllen, dann gibt es genug Saft. Wenn die Leistung des Mikros niedrig ist, muss die Zeit erhöht werden.

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten