... Wussten Sie, dass Pfannkuchen älter als Brot sind? Es ist natürlich schwierig, genau zu erraten, wie alt sie jetzt sind, aber ihre lange Geschichte wird zweifellos durch die Tatsache bestätigt, dass Pfannkuchen in der Küche fast aller Völker der Welt vorkommen. Überall werden sie auf unterschiedliche Weise gegessen, auf unterschiedliche Weise zubereitet, die unglaublichsten Zutaten werden gemischt, und Hausfrauen von Japan bis Mexiko haben jeweils ihre eigenen Vorzeichen, wie und wann Pfannkuchen zuzubereiten sind. Unsere Pfannkuchen werden hauptsächlich für aufrührerische Maslenitsa sowie zum Gedenken zubereitet. Es war einmal in Russland, als Frauen nach der Geburt Pfannkuchen erhielten. Laut russischen Hausfrauen müssen Sie die Pfannkuchen ganz alleine backen und den ersten Pfannkuchen in Erinnerung an Ihre Vorfahren auf die Fensterbank legen, damit sie sich als großartig herausstellen. In Europa und Amerika, wo Pfannkuchen viel häufiger als in unserem Land gegessen werden und im Allgemeinen als das gleiche alltägliche Essen gelten wie beispielsweise Sandwiches, sind Hausfrauen sicher, dass Pfannkuchen nur funktionieren, wenn sie es schaffen, den Pfannkuchen durch Schütteln der Pfanne zu drehen. Auf Französisch gibt es sogar einen gut etablierten Ausdruck "sie wirft es hoch", ich meine, der einen Mann so geschickt kontrolliert wie Pfannkuchen in einer Pfanne.
Französische, südslawische, ungarische, tschechische und viele andere europäische Pfannkuchen werden aus Teig aus Milch (400 g), Eiern (1 Ei + Eigelb), Ghee (50 g) und Mehl (100 g) hergestellt. Im nebligen Albion werden Pfannkuchen auf die gleiche Weise zubereitet, nur dass sie lieber kein Öl hinzufügen. Pfannkuchen sind prall und werden mit einer Vielzahl von meist süßen Füllungen serviert. In Bezug auf die Größe in Europa zweifellos die führenden bulgarischen Henker, die in riesigen Bratpfannen hergestellt werden. Interessanterweise werden Pfannkuchen in Ungarn, den Ländern des ehemaligen Jugoslawien, der Tschechischen Republik und der Slowakei auch Metzger genannt. Überraschenderweise stammt dieses Wort aus der lateinischen "Plazenta", dh einem flachen Kuchen, und dies ist kein Zufall, da alle diese Länder einst Teil des Römischen Reiches waren. Dies bedeutet, dass Pfannkuchen in den Tagen von Antony und Cleopatra gebacken wurden!
In Frankreich werden Pfannkuchen Crepes genannt. Aber die Franzosen hätten sich verändert, wenn sie nicht ein Dutzend Optionen für Standard-Crepes gefunden hätten! Unter ihnen nehmen Flambé-Pfannkuchen einen hohen Stellenwert ein. Der Teig und die Pfannkuchen selbst werden nach dem Standardrezept zubereitet. Erst nach dem Kochen werden mehrere von den Membranen geschälte und geschälte Orangenscheiben, eine Prise Zucker und ein Stück Butter in die Pfanne gegeben. Dann wird alles mit Cognac oder Rum übergossen und direkt in der Pfanne in Brand gesetzt. Flambé-Pfannkuchen werden mit Eis serviert. In der französischen Provinz Bretonne bevorzugen sie Buchweizenpfannkuchen - Galette. Im Gegensatz zu Crepes werden Kekse nur auf einer Seite gebraten, während die andere Seite mit Käse, Schinken, Eiern usw. bedeckt ist. Pfannkuchen sind in Holland so beliebt, dass es Familienrestaurants gibt, die sich nur auf niederländische Pannenkoeken-Pfannkuchen spezialisiert haben.
In Skandinavien passen auch heiße Pfannkuchen. Hier essen sie lefse Pfannkuchen aus Kartoffeln, Milch und Mehl. In Dänemark werden sie Tynnlefse genannt - Butter, Zimt und Zucker werden in einen Kartoffelpuffer gewickelt und mit Kaffee als süßes Dessert serviert. In Norwegen wird eine Wurst bereitwillig in Lefsu (pølse med lompe) eingewickelt - es stellt sich heraus, dass es sich um einen norwegischen Hot Dog handelt! Keine dänische Küche ist komplett ohne eine spezielle Pfanne für dänische Pfannkuchen - den Aebleskiver. Es sieht aus wie ein Eierbehälter. Der Teig wird unter Zugabe von Fruchtstücken in die Zellen gegossen.
Amerikanische und kanadische Pfannkuchen unterscheiden sich erheblich von russischen und europäischen. Der Hauptunterschied besteht in der Zugabe von Backpulver und fettreicher Milch, manchmal sogar Sahne.Amerikanische Pfannkuchen erweisen sich als sehr üppig, und wenn dem Teig auch Zimt zugesetzt wird, duften sie einfach. Das amerikanische Standardfrühstück besteht aus Flapjacks mit Ahornsirup. Es gibt dort sogar verschiedene Arten von Ahornsirup, was auf die große Beliebtheit von Pfannkuchen in Amerika hinweist. Die Restaurants bieten Ihnen "Silberdollar" -Pfannkuchen mit einem Durchmesser von 7 cm an. Sie werden in 5 oder 10 Stück gefaltet in den Turm serviert. In Amerika ist es wie in allen anderen katholischen Ländern üblich, am Faschingsdienstag, also am letzten Dienstag vor der Fastenzeit, Pfannkuchen zu essen. In Frankreich heißt es Fetter Dienstag (Karneval). An diesem Tag finden überall Feste und Wettbewerbe statt, unter denen traditionell ein Lauf mit einer heißen Pfanne stattfindet, bei dem Sie einen Pfannkuchen darüber werfen müssen.
In Spanien, Latein- und Nordamerika, Mexiko, Indien und vielen anderen Ländern der Welt werden Pfannkuchen am häufigsten aus Maismehl hergestellt. In spanischsprachigen Ländern und den Staaten werden solche Pfannkuchen Tortillas (Tortilla) genannt, vom Wort Torta - ein runder Kuchen, im Baskenland Talo (Talo), in Nicaragua Guirila (Güirila) und ausschließlich aus weißem Mais hergestellt, in Argentinien und Bolivien werden sie gegessen Sopaipilla - dünne salzige Tortillas, die in einem traditionellen Ofen gebacken werden, Laobin (烙餅) Tortillas sind in China und Roti-Pfannkuchen in Indien beliebt.
Tortillas werden nach folgendem Rezept zubereitet: 4 Teile Maismehl, 1 Teil warmes Wasser, Backpulver und Salz. Wasser wird zuletzt hinzugefügt. Nach dem Kneten wird der Teig eine Stunde lang „atmen“ gelassen, dann wird er in kleine Kugeln geteilt, die mit einem Nudelholz in Form eines dünnen Kuchens ausgerollt und in einer Pfanne gebacken werden. Interessanterweise werden in beiden Amerikas seit vorkolumbianischen Zeiten Tortillas gegessen. Indianer lokaler Stämme zerkleinerten manuell Maiskörner, um Mehl zu erhalten. Sie fügten dem Mehl immer Limettensaft hinzu. Die Europäer, die in die Neue Welt kamen, beeilten sich, die Körner selbst nach Europa zu bringen und Mais auf ihren Feldern anzupflanzen, aber keiner von ihnen achtete vergeblich auf den Limettensaft. In der Tat ist es ihm zu verdanken, dass Vitamin PP (Nikotinsäure) und die essentielle Aminosäure Tryptophan aus Mais freigesetzt werden. Der fatale Fehler wurde erst entdeckt, als Europäer und Asiaten, deren Ernährung hauptsächlich aus billigen Maisprodukten bestand, an einem Mangel an diesen Substanzen mit einer schrecklichen Krankheit - Pellagra - erkrankten.
Mit Wasser erweichte Tortilla wird zur Herstellung von Burritos verwendet - Pfannkuchen, die in Amerika und Spanien üblich sind und in die Hackfleisch oder Gemüse eingewickelt wird. Burrito auf Spanisch ist ein kleiner Esel. Vielleicht ähnelt die Form des Burritos dem gerollten Gepäck.
Neben dem bereits erwähnten Mais- oder Weizen-Roti-Pfannkuchen essen sie in Indien auch den Linsen-Dosa-Kuchen. Dosu kann mit Döner verglichen werden. Es ist ein dünner Pfannkuchen, der normalerweise in eine scharfe Mischung aus Linsen, Gemüse oder Kartoffeln eingewickelt ist und großzügig mit Paprika, Curry und anderen indischen Gewürzen gewürzt ist. Dosa ist im Süden Indiens beliebter, während es im Norden des Landes hauptsächlich in südlichen Restaurants serviert wird. Die beliebteste Art von Dosa ist Masala Dosa. Das Wort Masala in Indien bedeutet, dass alles sehr scharf ist. So können Sie sogar auf Masala Chai stoßen.
Für 4 Portionen Dosa benötigen Sie 250 Gramm Weizen oder (idealerweise) Linsenmehl, fein gehacktes Chili, 2 EL. l. Koriander, 1 TL. Salz, 2 Tassen warmes Wasser. Mischen Sie zuerst alle trockenen Zutaten und fügen Sie dann Wasser hinzu, während Sie den Teig kneten. Lassen Sie die Schüssel eine halbe Stunde lang. Dann backen Sie die Pfannkuchen wie gewohnt. Aber denken Sie daran, dass Inder sie in Ghee - Ghee kochen. Sie können die Dosa füllen oder einfach so mit Kokosnusssauce oder Joghurt servieren. In Japan werden Pfannkuchen Okonomiyaki oder Dorayaki genannt. Okonomi bedeutet auf Japanisch „was du liebst“ und Yaki bedeutet gekocht. Daher übrigens die Namen vieler japanischer Restaurants, die mit Yaki beginnen.Es stellt sich heraus, dass Okonomiyaki "das ist, was Sie gerne kochen" oder "das kochen, was Sie lieben". Selbst in Bezug auf Pfannkuchen haben sich die Japaner ausgezeichnet: Es scheint, dass dies das einzige Land ist, in dem Pfannkuchen einen offiziellen Erfinder haben. Er ist Ueno Usagiya und erfand 1914 Okonomiyaki. Japanische Pfannkuchen sind zwei Pfannkuchen, zwischen denen sich das befindet, was in Russland als heiß bezeichnet wurde, dh die Füllung. In Japan wird rote Bohnenpaste als Füllung hinzugefügt. Verwenden Sie für den Teig Mehl, Süßkartoffeln, Wasser, ein Ei und gehackten Kohl. Je nach Region können dem Teig sogar Meeresfrüchte oder Fleisch zugesetzt werden. Zuerst wird ein Pfannkuchen zubereitet, warum ist die Füllung darauf ausgelegt, all dies wird mit Teig für den zweiten Pfannkuchen gegossen. Dann wird das Okonomiyaki umgedreht und auf der anderen Seite gebraten. Die fertigen Pfannkuchen werden mit einer speziellen japanischen Okonomiyaki-Sauce belegt und mit Standard-Ingwer, Nori usw. serviert.
In China werden Pfannkuchen mit der Zugabe einer großen Menge Zwiebeln und Frühlingszwiebeln zum Teig zubereitet, und es wird kein Teig verwendet, sondern zäher Teig.
Neben dem bereits aufgeführten Weizen-, Buchweizen-, Linsen- und Maismehl werden in einigen Ländern die unerwartetsten Mehlsorten für die Herstellung von Pfannkuchen verwendet. Unter ihnen sind jamaikanische Bammy Pancakes erwähnenswert. Sie werden aus Maniokwurzelmehl hergestellt. Äthiopische Injera-Pfannkuchen werden aus abessinischem Wühlmehl hergestellt. Mehl wird mit Wasser gemischt und mehrere Tage lang hineingegossen. Nach dem Braten wird Salat auf die Pfannkuchen und verschiedene Pommes Frites gelegt, und die Äthiopier verwenden den Pfannkuchen als Brot und Servietten, während die Armenier Lavash verwenden. Darüber hinaus sind Feigen auch ein Teller, ähnlich wie die Südindianer auf Bananenblättern essen. In Vietnam essen sie Bánh Khoai Mì Pfannkuchen gemischt mit Maismehl, Zucker und Kokosmilch. Probieren Sie in Vietnam gebratene und gedämpfte Pfannkuchen. Es gibt auch eine Variante aus der Knolle der Taro-Pflanze.
Einfache Zubereitung, Geschmack und die Möglichkeit der Kreativität "in der Pfanne" machen Pfannkuchen zu einem Lieblingsgericht der Bewohner des ganzen Planeten. Es ist wahrscheinlich in der Form, weil Pfannkuchen, wie die Sonne, auch rund sind. "
Anna Maslova
Materialien von der Website
🔗